Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 1:40

Macht eine Seilwinde an einem 50 PS Hinterradschlepper sinn?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Thema gesperrt
358 Beiträge • Seite 20 von 24 • 1 ... 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24

Re: Macht eine Seilwinde an einem 50 PS Hinterradschlepper s

Beitragvon rima0900 » Fr Jan 29, 2016 23:37

Fuchse hat geschrieben:Danke Rima!
De Teaudig Affw


Ich weiß zwar nicht was du mir damit sagen willst, aber ich lass es jetzt einfach mal gut sein...
Grüßle
Max

Wenn dir das Leben eine Zitrone gibt, frag nach Salz und Tequila ;)

Ich bin kein Klugscheißer, ich weiß es wirklich besser!
Benutzeravatar
rima0900
 
Beiträge: 1311
Registriert: Di Jun 21, 2011 9:23
Wohnort: Nördliches Oberfranken
Nach oben

Re: Macht eine Seilwinde an einem 50 PS Hinterradschlepper s

Beitragvon Fuchse » Sa Jan 30, 2016 0:23

Rima,
Du suchst Streit?
Das verbitte ich mir doch sehr!
Welche wilden Menschen sind hier online!
Hast du gar keine Bildung! :klug:
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

Re: Macht eine Seilwinde an einem 50 PS Hinterradschlepper s

Beitragvon rima0900 » Sa Jan 30, 2016 0:46

Und wieder ist zu sehen - du kannst es einfach nicht lassen.
Grüßle
Max

Wenn dir das Leben eine Zitrone gibt, frag nach Salz und Tequila ;)

Ich bin kein Klugscheißer, ich weiß es wirklich besser!
Benutzeravatar
rima0900
 
Beiträge: 1311
Registriert: Di Jun 21, 2011 9:23
Wohnort: Nördliches Oberfranken
Nach oben

Re: Macht eine Seilwinde an einem 50 PS Hinterradschlepper s

Beitragvon Fuchse » Sa Jan 30, 2016 1:31

Du bist geil drauf mich stokern!
Wo ist dein Problem!
Thread war Seilwinde!
Lass es sein !!!!!
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

Re: Macht eine Seilwinde an einem 50 PS Hinterradschlepper s

Beitragvon rima0900 » Sa Jan 30, 2016 2:01

Fuchse hat geschrieben:Du bist geil drauf mich stokern!
Wo ist dein Problem!
Thread war Seilwinde!
Lass es sein !!!!!


Und du bist Deutschland :lol:
Und ganz sicher der letzte der andere Leute belehren sollte.
Aber du hast recht, genug OT, hat eh keinen Sinn mit dir vernünftig zu reden ;)
Grüßle
Max

Wenn dir das Leben eine Zitrone gibt, frag nach Salz und Tequila ;)

Ich bin kein Klugscheißer, ich weiß es wirklich besser!
Benutzeravatar
rima0900
 
Beiträge: 1311
Registriert: Di Jun 21, 2011 9:23
Wohnort: Nördliches Oberfranken
Nach oben

Re: Macht eine Seilwinde an einem 50 PS Hinterradschlepper s

Beitragvon Fuchse » Sa Jan 30, 2016 2:14

Warum bist du so agressiv!
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

Re: Macht eine Seilwinde an einem 50 PS Hinterradschlepper s

Beitragvon Fendthirsch » Sa Jan 30, 2016 7:16

Wir sollten vernünftig miteinander umgehen. Ich gebe Fuchse Recht, Deutz hat durch seine Unentschlossenheit viel Öl ins Feuer gegossen. Heute so, morgen so und übermorgen so !! Dadurch ist heftig Stimmung entstanden, jeder sollte für sich entscheiden was richtig und das beste ist. Wie schon geschrieben hatte ich nie Probleme bei meiner Schnürle Winde, habe jetzt nach sechs Jahren umgebaut um mir die Arbeit zu erleichtern. Deutz sollte sich ein anderes Hobby suchen, er spielt meiner Meinung nach in einer anderen Liga. Alles in allem bin ich ganz klar auf ,, Forstjunior " seiner Seite !!!!

Fendthirsch
Fendthirsch
 
Beiträge: 83
Registriert: Sa Jan 24, 2009 23:30
Nach oben

Re: Macht eine Seilwinde an einem 50 PS Hinterradschlepper s

Beitragvon rima0900 » Sa Jan 30, 2016 10:31

Fendthirsch hat geschrieben:Wir sollten vernünftig miteinander umgehen. Ich gebe Fuchse Recht, Deutz hat durch seine Unentschlossenheit viel Öl ins Feuer gegossen. Heute so, morgen so und übermorgen so !! Dadurch ist heftig Stimmung entstanden, jeder sollte für sich entscheiden was richtig und das beste ist.

Fendthirsch


Wie gesagt ging es mir nicht um den Inhalt, sondern die Art und Weise. Nicht nur hier, sondern auch in fast allen anderen seiner Postings. Aber ich werd jetzt nichts mehr dazu schreiben und es gut sein lassen.
Grüßle
Max

Wenn dir das Leben eine Zitrone gibt, frag nach Salz und Tequila ;)

Ich bin kein Klugscheißer, ich weiß es wirklich besser!
Benutzeravatar
rima0900
 
Beiträge: 1311
Registriert: Di Jun 21, 2011 9:23
Wohnort: Nördliches Oberfranken
Nach oben

Re: Macht eine Seilwinde an einem 50 PS Hinterradschlepper s

Beitragvon pinienotto » Sa Jan 30, 2016 11:36

Hallo alle zusammen

was ich nicht ganz verstehe, wieso bei einer Waldfläche von 4 ha und 10 bis 15 Stunden Arbeit mit der Winde jährlich sowie mit einem 50 Ps Hinterradschlepper überhaupt die Idee aufkommt an eine hydraulische Winde mit Funk für was weiß ich für einen utopischen Preis zu denken. Noch dazu wenn so eine Anschaffung überhaupt nicht ins Budget passt.
Ich denke dass der arme Deutz durch die ganzen Diskussionen hier, vor allem durch die Befürworter der Funkvariation, ganz verrückt gemacht worden ist. Es erscheint der Eindruck ohne Funk an der Winde kann man nicht vernünftig arbeiten. Einzig Falke dokumentiert anhand von Videos wie es mit einer kleinen Schnürlewinde genauso geht.
Deutz ist, wie er selber sagt (gerade meine ersten Bäume umgelegt) Neuling in der Waldarbeit und gerade deshalb denke ich dass er mit einer kleinen Schnürlewinde besser beraten wäre. Man steht beim Schlepper, kann die Kupplung und die Bremse der Wind gefühlvoll betätigen und sieht was der Schlepper macht, vor allem wenn dieser nur wenig Gewicht hat. Das Thema rücken können wir vernachlässigen da das hauptsächlich Schlepper abhängig ist.
Arbeite selbst seit 5 Jahren und nicht nur 15 Stunden jährlich mit einer kleinen Tajfun EGV 45 A an einem leichten 50 Ps Schlepper (ca 2,2to) geht problemlos, die Winde ist einfach und doch durchdacht aufgebaut und kaputt war noch nie was. Und der Kraftaufwand beim Kupplungsseil ist zu vernachlässigen meine Frau (55 kg) macht das. Hat damals 1665.- gekostet + Seil beim Hohenwarter in Tirol.

Also Deutz, ich bin nicht der Vollprofi, habe aber jetzt doch 5 Jahre "Windenerfahrung" und gebe Dir den Rat kauf Dir eine neue Schnürlewinde in dieser Größe, arbeite mal einige Zeit damit und wenn Du dann immer noch eine hydr. Winde mit Funk möchtest gib die jetzige bei Deinem Händler in Zahlung. Wie schon von anderen gesagt wirst Du preislich nicht viel verlieren. Vorteil, passt ins Budget und Du kannst schon jetzt damit arbeiten und ich versprech Dir, Du hast auch mit einer Schnürlewinde jede Menge Spaß.

Viele Grüße
Pinienotto
pinienotto
 
Beiträge: 279
Registriert: Di Apr 26, 2011 15:45
Wohnort: Provence
Nach oben

Re: Macht eine Seilwinde an einem 50 PS Hinterradschlepper s

Beitragvon Forstjunior » Sa Jan 30, 2016 16:34

schön und jetzt doch wieder der Brey-Satz. Gestern war der ja noch voll der......Aber egal. Früher oder später kommen alle Schnürliwindenuser zum Brey.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

Re: Macht eine Seilwinde an einem 50 PS Hinterradschlepper s

Beitragvon Role77 » Sa Jan 30, 2016 18:08

Eigentlich wollte ich hier nix mehr zum Brey Umrüstsatz schreiben aber nachdem hier soviel Schwachsinn und an den Haaren herbei gezogener Schmarrn geschrieben wurde mach ich es doch.

1. Die angebliche Mail von Deutz aus dem Jahre 2012:
Mag sein das es die gegeben hat,aber auf den Brey Umrüstsatz kann die nicht bezogen gewesen sein da der erst 2014 geprüft wurde. Und glaubst du echt das es dem Gert paßt das es sowas gibt?? Ist schlecht fürs Geschäft.

2. Angeblich nur Prüfung von Gehäuse und Elektronischen Komponenten und daher nur Konformitäts Bescheinigung:
TOTALER SCHWACHSINN!! Wie kann ich sowas einfach mal so behaupten? Hat derjenige der das Behauptet hat das Protokoll der Prüfung zur Hand?? Ich schon! Meine Winde hat auch nur eine Konformitäts Bescheinigung! Die wurde nach der Maschinen Prüfrichtlinie 2006/42/EG geprüft. Und, siehe da, der Brey Umrüstsatz auch! :shock:

3. Erlöschen der GS Prüfung oder CE Zeichen:
Das kann gar nicht der Fall sein. Es wird in der Betriebserlaubnis der Winde(OL 4500 SW) explizit darauf hingewiesen das eine Veränderung des Betätigungsmechanismus zum Erlöschen dieser führt.
Im der Brey Betriebserlaubnis wird darauf hingewiesen das KEINE veränderungen an eben diesem vorgenommen werden! Das wird auch nicht gemacht! Es werden nur die Schnürl ersetzt die du durch was ersetzen kannst was du willst, solange die Funktion gewährleistet ist und diese nicht für irgendwelche Prüfungen relevant sind. Darum tauchen sie auch nicht in der Liste der zu prüfendenTeile der Winde auf.

Ob ich mir eine neue Winde mit dem Umrüstsatz kaufen würde, glaube ich bleibt jedem selber überlassen.
Ich persönlich würde es nicht machen. Aber nicht aus dem Grund das ein Murks oder eine Bastelei ist wie manche hier behaupten, sondern wegen der eigenen Ölversorgung(Ölvermischung) und der Ansteuerung eines Seilausstoßes(der oder Dyneemaseil sind mM nach ein muß). Der Brey Umrüstsatz ist optimal und noch dazu geprüft um mechanische Winden auf Funk umzurüsten.
Ich habe meinen Fehlkauf der mechanischen Winde damit halbwegs wieder gut gemacht weil es Top funktioniert. Warum habe ich diesen Fehlkauf überhaupt getätigt??
Weil ich hier im Forum die Tipps von ein paar ganz schlauen gelesen habe die den Funk für so wenig zum Seilen für totalen Blödsinn angesehen haben. Ich habe keine 3 Monate gebraucht um festzustellen das die Scheiße gelaabert haben! Es kommt wohl schon auf die Menge zum Seilen an aber noch mehr auf die örtlichen Gegebenheiten und vor allem auf den Bestand! Wenn ich nur alle 5m einen Baum habe dann habe ich natürlich nicht das Problem mit Hindernissen. Wenn du dann Schäden am Bestand vermeiden und nicht ständig hin und her laufen willst, dann brauchst du einen Funk! Ich habe die blöde Lauferei um mindestens die Hälfte reduziert.
Ich war mir nicht sicher,habe den hohen Preis der EH gesehen und schon habe ich den Fehlkauf getägt!


So, ich habe fertig!

Gruß Role
So a zeug hald zum Holz machen.
Benutzeravatar
Role77
 
Beiträge: 1521
Registriert: Do Mai 29, 2014 19:50
Wohnort: Altldkrs.Kötzting
Nach oben

Re: Macht eine Seilwinde an einem 50 PS Hinterradschlepper s

Beitragvon Role77 » Sa Jan 30, 2016 18:55

holz-metall-artinger hat geschrieben:Aber wie hat man dann die letzten 30 Jahre Holz gerückt, wenn man noch nicht weiß, welche Lauferei ohne Funk und auf solche Schwätzer hereinfällt
mfg.josef

ICH gar nicht.
So a zeug hald zum Holz machen.
Benutzeravatar
Role77
 
Beiträge: 1521
Registriert: Do Mai 29, 2014 19:50
Wohnort: Altldkrs.Kötzting
Nach oben

Re: Macht eine Seilwinde an einem 50 PS Hinterradschlepper s

Beitragvon Höhlenbär » Sa Jan 30, 2016 19:11

Mann oh Mann.
22 Seiten in einem Monat für eine völlig simple Frage.
Ob eine Seilwinde an einem 50PS-HR-Schlepper Sinn macht oder nicht, mag jeder für sich entscheiden. Aber der Punkt ist ganz einfach: Manche werden es nicht glauben, es funktioniert! Basta! :klug:
Benutzeravatar
Höhlenbär
 
Beiträge: 566
Registriert: So Dez 22, 2013 10:34
Nach oben

VorherigeNächste

Thema gesperrt
358 Beiträge • Seite 20 von 24 • 1 ... 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki