Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 4:01

Macht eine Seilwinde an einem 50 PS Hinterradschlepper sinn?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Thema gesperrt
358 Beiträge • Seite 18 von 24 • 1 ... 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21 ... 24

Re: Macht eine Seilwinde an einem 50 PS Hinterradschlepper s

Beitragvon WupperFuchs » Mi Jan 20, 2016 19:31

Die Zangen sollten das schon aushalten, dürfte kein Problem sein.
Ich habe heute dicke Eichenstämme beigeseilt, normal graben die sich nicht wirklich ein, schieben ein bischen Dreck vor sich her, geht trotzdem. Das schafft dein 50er sicher.
Leih dir mal eine Winde zum testen.
Gruß
Wupperfuchs
Forstbetrieb mit Schleppern, Sägen und was man so braucht
WupperFuchs
 
Beiträge: 888
Registriert: So Jul 19, 2015 12:33
Wohnort: Wuppertal
Nach oben

Re: Macht eine Seilwinde an einem 50 PS Hinterradschlepper s

Beitragvon Romulus » Mi Jan 20, 2016 21:12

Servus,

Dei holz is brettl eben, der zieht das leicht. Durch das ziehen im Normalbetrieb (nicht unten einhängt) hebt es den Stamm meist vorne etwas aus,wie der Wupper schon sagt,ist dann nur ein kleiner Erdwall, aber nicht dramatisch.
I mach ma koa Arbeit mehr...
Benutzeravatar
Romulus
 
Beiträge: 242
Registriert: So Jul 08, 2012 18:34
Wohnort: Am Weißwurstäquator im Süden von Bayern wo a Feierabend halbe dazu gehört
Nach oben

Re: Macht eine Seilwinde an einem 50 PS Hinterradschlepper s

Beitragvon S 450 » Mi Jan 20, 2016 23:37

Mit dem Frontlader ist dein Deutz nur etwas leichter als mein 6006 mit FL. Den Frontlader merkt man gewaltig. Bis 2 FM wirst du keine Probleme haben. Aber bei dem Schnee ist eine nicht angetriebene Achse immer etwas nachteilig.

Eingraben ist normal kein Problem, eher das Hängen bleiben an einem Wurzelstock. Also die Wurzelstöcke immer niedrig halten und evtl die Stämme vorne etwas "anspitzen", es sollen halt keine Wurzelanläufe aus dem Stamm ragen......

Kauf dir eine neue Winde. Selbst nach 5 Jahren hast du praktisch keinen Wertverlust. Sollte sie nicht passen (von der Zugleistung her) kannst du die Winde wieder gut verkaufen
Wenn du später Funk brauchst dann solltet du in eine EH investieren.
S 450
 
Beiträge: 1283
Registriert: Mo Jan 30, 2006 17:14
Wohnort: Westmittelfranken
Nach oben

Re: Macht eine Seilwinde an einem 50 PS Hinterradschlepper s

Beitragvon fichtenmoped » Do Jan 21, 2016 10:21

Deutz D5206 hat geschrieben:Hallo,

danke für Eure Antworten.
Ich warte mit dem Kauf einer Winde noch bis zum Frühjahr ab, eventuell komme ich ja noch an eine gebrauchte Winde ran wo der Preis passt.
Wobei ich schon eher zu einer neuen Winde tendiere.
Ein Funk ist für mich auf lange Sicht ein muss, zum Anfang komme ich sicherlich erst mal auch ohne Funksystem klar.
War heute Nachmittag im Wald und hatte meine Kamera mit - anbei ein paar Bilder von den langen 20 Meter Stämmen die mit der Zange gerückt wurden.
Diese sollte ich halt schon mit dem 50er Deutz problemlos bewegen können.
Was meint Ihr?

Gruß

Deutz D5206



Nur mit Zange wird es schwierig werden.
Mit der Winde am Deutz gehts ganz leicht.
Ich wiederhole meinen Rat nochmal : Kauf dir für € 2000,- eine neue 4-Tonnen-Winde, sie passt zum Schlepper, damit bist du optimal ausgerüstet.
Ausser es spielt Geld keine Rolle. Es gibt 6-Tonnen-Winden mit über 100 Meter Seil, Funkfernsteuerung und Seilausstoß.....Wers braucht solls kaufen.

Franz.
Wer einmal Stihlt, Stihlt immer wieder......
geklaut aus dem Fendt Dieselroß Forum
fichtenmoped
 
Beiträge: 1250
Registriert: Di Mär 14, 2006 18:22
Wohnort: bei Altötting
  • YIM
Nach oben

Re: Macht eine Seilwinde an einem 50 PS Hinterradschlepper s

Beitragvon Falke » Mi Jan 27, 2016 20:25

Was ist das denn für ein interessanter Bildfehler im zweiten Bild?! :shock:

Schaut das auf der Kamera auch schon so aus?

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25796
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

Re: Macht eine Seilwinde an einem 50 PS Hinterradschlepper s

Beitragvon rima0900 » Fr Jan 29, 2016 18:31

Das dürfte die Diskussion wieder anheizen, hatte mir schon sorgen wegen der Stille hier gemacht ;) :lol:
Grüßle
Max

Wenn dir das Leben eine Zitrone gibt, frag nach Salz und Tequila ;)

Ich bin kein Klugscheißer, ich weiß es wirklich besser!
Benutzeravatar
rima0900
 
Beiträge: 1311
Registriert: Di Jun 21, 2011 9:23
Wohnort: Nördliches Oberfranken
Nach oben

Re: Macht eine Seilwinde an einem 50 PS Hinterradschlepper s

Beitragvon dappschaaf » Fr Jan 29, 2016 18:35

Hallo,

endlich geht´s, in dem weit über die Grenzen des Forstforum´s bekannten Thread, weiter. :D

Gruß
Dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

Re: Macht eine Seilwinde an einem 50 PS Hinterradschlepper s

Beitragvon Fuchse » Fr Jan 29, 2016 18:54

D5206
Jetzt wird echt bunt.
Für einen erwachsenen Menschen sollte es möglich sein, ohne
Ermüdung eine mechanische Winde bedienen zu können.
Das der Brey Kit nicht der Hit ist habe ich hier oft genug geschrieben!!!
Woher kommst du ? Das man schnell mal den Gert besuchen kann?
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

Re: Macht eine Seilwinde an einem 50 PS Hinterradschlepper s

Beitragvon Forstjunior » Fr Jan 29, 2016 20:09

.
Zuletzt geändert von Forstjunior am Fr Jan 29, 2016 20:12, insgesamt 1-mal geändert.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

Re: Macht eine Seilwinde an einem 50 PS Hinterradschlepper s

Beitragvon Forstjunior » Fr Jan 29, 2016 20:09

.
Zuletzt geändert von Forstjunior am Fr Jan 29, 2016 20:11, insgesamt 1-mal geändert.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

Re: Macht eine Seilwinde an einem 50 PS Hinterradschlepper s

Beitragvon Forstjunior » Fr Jan 29, 2016 20:09

@fuchse
da muss ich doch lachen. Was soll denn an dem Brey-Satz schlecht sein. Was ändert sich prinzipiell an der Winde ob mechanisch mit Muskelkraft oder per Hydraulik an den Hebeln gezogen wird. Ich finde es sogar mit Funk ungefährlicher für den Bediener, da er keinesfalls im Bereich der Winde stehen wird selbst wenn sich dort schlimmstes ereignen würde was ich mir aber nicht vorstellen kann.

Außerdem soll der Darsteller der Mails wenn dann schon Roß und Reiter nennen wer denn da geschrieben hat. Weil so kann es auch irgendwie selbst gefertigt sein..

p.s. und wer das Geld und Bock hat ne orginal EH-Winde mit Funk zu kaufen der soll das machen. Mir reicht der Brey-Satz und ich bin gegenüber der rein mechanischen Top zufrieden.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

Re: Macht eine Seilwinde an einem 50 PS Hinterradschlepper s

Beitragvon beihei » Fr Jan 29, 2016 20:12

Also da bin ich bei Fuchse,

ich fälle vormittags die Bäume und seile die nachmittags bei, mit einer mechanischen Winde und das seit etlichen Jahren. Ich bin mit über 50 Jahren auch nicht der Jüngste und brauche abends nicht unter das Sauerstoffzelt. Du kannst den Widerstand von 10 Kg ( um die Kupplung richtig greifen zulassen sind das auch mehr) nicht überwinden? Da setzt man ein wenig geschickt den Körper ein, dann ist das kein unüberwindbares Hindernis. Und das, deiner Meinung nach Seilgewurschtel, ist ein durchdachtes System worum man sich eigentlich keine Gedanken machen muß, weil es funktioniert.
Aber das nur mal gesagt und meine Meinung. Es bleibt dir natürlich überlassen, wofür du dich im Endeffekt entscheidest.
Gruß
Wahre Klasse ist, wenn du was zu sagen hast, aber dich enscheidest vor Dummschwätzern die Fresse zu halten. Ihr Spatzenhirn ist nicht dafür ausgelegt etwas zu kapieren.
Benutzeravatar
beihei
 
Beiträge: 3030
Registriert: Do Okt 27, 2011 16:09
Wohnort: Schuld
Nach oben

Re: Macht eine Seilwinde an einem 50 PS Hinterradschlepper s

Beitragvon Fuchse » Fr Jan 29, 2016 20:26

forstjunior.
Ich will dir nicht vorschreiben wie du zu arbeiten hast!
Wenn die Technik vom Brey du nicht von einer Werkswinde
unterscheiden kannst ist das nicht mein Problem!
Ich bin glücklich mit einer mechanischen Winde!
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

Re: Macht eine Seilwinde an einem 50 PS Hinterradschlepper s

Beitragvon Welfenprinz » Fr Jan 29, 2016 20:29

Laienfrage:
hat die erforderliche Zugkraft auch ein bisschen was mit Sicherheit zu tun?
Dass das Ding nicht ungeplant losruckelt, weil man mit dem Jackenärmel dran gestriffen oder scharf angeguckt hat?
Norden, Süden, Westen, Osten, schöne Welt, doch voller Pfosten.
Pfosten, die die Zäune halten, Zäune, die die Menschen spalten.
Hoffnung bleibt, dass diese Pfosten eines Tages mal verrosten.
http://pulseofeurope.eu
Benutzeravatar
Welfenprinz
 
Beiträge: 5854
Registriert: So Mär 27, 2011 10:22
Nach oben

Re: Macht eine Seilwinde an einem 50 PS Hinterradschlepper s

Beitragvon Forstjunior » Fr Jan 29, 2016 20:38

Ich seh einfach keinen großen Vorteil außer dass ich keine externe Hydraulik brauche an einer Werkswinde wenn es wie ich schon immer schreibe um Standartwinden geht. Dazu zähle ich auch die Taifun. Wenn es um Profiwinden wie Pfanzelt, S/R, Ritter ect..geht sieht die Sache anders aus. Aber an diese wirst du auch den Brey-Satz nicht ohne weiteres anbauen können. Dieser ist eben genau für die Standartwinden hergestellt, welche im großen und ganzen den gleichen aufbau aufweisen.

Ist doch schön Fuchse wenn du so gern hin und her gehst nur damit deine Winde das Prüfzeichen des Herstellers behält obwohl die Garantie abgelaufen ist und du evtl. die jährliche Prüfung nicht gemacht hast?
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

VorherigeNächste

Thema gesperrt
358 Beiträge • Seite 18 von 24 • 1 ... 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21 ... 24

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki