Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 6:33

Macht eine Seilwinde an einem 50 PS Hinterradschlepper sinn?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Thema gesperrt
358 Beiträge • Seite 15 von 24 • 1 ... 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18 ... 24

Re: Macht eine Seilwinde an einem 50 PS Hinterradschlepper s

Beitragvon Forstjunior » So Jan 17, 2016 22:15

ich gehe einfach mal davon aus, dass Leute die ihre Schnürli nachrüsten, nicht davon ausgehen diese in absehbarer Zeit zu verkaufen. Und Wennn....Schnürli Rückbauen, Funkset extra verticken und schnürli auch. Bringt dann genauso gutes Geld.

@Holzschlag
also ich wüsste nicht, wann ich im Schlepper nochmal nachseilen müsste. Wenn ich im Bock hock und los fahre ist alles bündig am Schild...aber gut ich bin nur Stangerlschleifer im privatwald.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

Re: Macht eine Seilwinde an einem 50 PS Hinterradschlepper s

Beitragvon GüldnerG50 » So Jan 17, 2016 22:27

Hallo.

Holzschlag, hau mal deiner Tastatur eine auf die Nuss, dein "S" spinnt... :lol:

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

Re: Macht eine Seilwinde an einem 50 PS Hinterradschlepper s

Beitragvon Forstjunior » Mo Jan 18, 2016 11:27

jetzt kommen dazu natürlich keine Antworten mehr. Ist klar...
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

Re: Macht eine Seilwinde an einem 50 PS Hinterradschlepper s

Beitragvon Ugruza » Mo Jan 18, 2016 11:31

Forstjunior hat geschrieben:jetzt kommen dazu natürlich keine Antworten mehr. Ist klar...


By the way - ich würde es im Verkaufsfall genauso wie du machen ;-) habe meinen Funk auch nachgerüstet

lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

Re: Macht eine Seilwinde an einem 50 PS Hinterradschlepper s

Beitragvon Fadinger » Mo Jan 18, 2016 11:56

Hallo!
Forstjunior hat geschrieben:jetzt kommen dazu natürlich keine Antworten mehr. Ist klar...

Lese Dir doch einfach die bisherigen Antworten noch einmal in Ruhe durch, dann weißt Du auch, warum umgebaute Winden in der Praxis nicht zum vernünftigen Arbeiten taugen.

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

Re: Macht eine Seilwinde an einem 50 PS Hinterradschlepper s

Beitragvon Forstjunior » Mo Jan 18, 2016 11:56

@fadinger
da steht nirgends nur ein Hinweis welcher mich auf deine These hinweisen sollte.

Es bringt leider keinen Erfolg nur sinnfreie Beiträge zu posten!
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

Re: Macht eine Seilwinde an einem 50 PS Hinterradschlepper s

Beitragvon Sternkeil » Mo Jan 18, 2016 13:12

Moin Leutz,

Was is den hier los?????
Is ja wie im Kindergarten!
Also kurz noch mein Senf!
Ich bin auch Besitzer des Brey Teiles- für Hobby soweit ausreichend! Punkt!
Weil besser nachrüstfunk als gar keinen...
Das ne EH Winde besser ist- jawohl absolut!
Den erstens hast nen Ringzylinder der die trommel direkt bewegt und kein Hebel-Krempel-
Und 2. die Eigenversorgung!
Was der Holzschlag schreibt stimmt-mein Johnny z.B. Hebt die Winde nicht wenn Steuergerät an is- also jedesmal umschalten... Nervt!
Noch blöder mein Johnny mag es nicht wenn stundenlang das Öl im Kreis gepumpt wird!

Abhilfe: ich bau meine Tajfun EGV 60 demnächst auf Eigenöl um!!!
Dann is nur noch der Kupplungshebel anders als bei der EH- Rest ist dann genau das selbe Gelumpe!
Und wenn ich ganz verrückt unterwegs bin- bau ich mir noch en Seilausstosskopf dran- dann läufts!

So jetzt könnt Ihr eich wieder die Köpp einschlage/ ich bin durch....

Gruß Franky
...nothing run's like a Deere...
Benutzeravatar
Sternkeil
 
Beiträge: 678
Registriert: Do Dez 20, 2012 19:09
Wohnort: Mömbris- bei Aschaffenburg- bayerisches Nizza
Nach oben

Re: Macht eine Seilwinde an einem 50 PS Hinterradschlepper s

Beitragvon Fendthirsch » Mo Jan 18, 2016 17:54

Richtig, bei jedem von uns sind unterschiedliche Situationen gegeben. Ich arbeite nur Kronenholz in unwegsamen Gelände auf, d.h ich seile mehr oder weniger nur bei. Das Holz kann schon mal bis zu 50 Meter entfernt liegen, da ich meist allein bin bietet sich der Funk für mich persönlich an. Natürlich muss auch ich das Steuergerät abstellen wenn ich die Winde anhebe, für mich ist das aber ok da ich den Schlepper nicht oft umsetze. In dem Moment wo ich umsetze schalte ich das Steuergerät aus, hebe die Winde an, setze um, lass die Winde wieder ab und schalte wieder ein. Für diejenigen, die meist rücken ist das umschalten schon lästig, gar keine Frage ! Nun ja, alles kann man nicht haben ; doch schon, dann müssen die Finanzen aber mitmachen und für Hobby ist der Umrüstsatz schon luxus.Ich möchte nicht schon wieder Öl ins Feuer gießen aber der Umrüstsatz ist für mich eine alternative, keine Notlösung und schon gar keine Bastelei !!!!

Gruß Fendthirsch
Fendthirsch
 
Beiträge: 83
Registriert: Sa Jan 24, 2009 23:30
Nach oben

Re: Macht eine Seilwinde an einem 50 PS Hinterradschlepper s

Beitragvon buntspecht » Mo Jan 18, 2016 18:26

Forstjunior hat geschrieben:...

@bundspecht
wieso sollte er den Funk vom Brey nicht BG-Konform einsetzen können? Alleinarbeit ist lt. BG im "Bauernwald" zulässig.

Hallo Forstjunior,

unterhalt Dich mal mit einem BG-ler insbesondere über die Auslegung des Wortlauts "... regelmäßig und in kurzen Zeitabständen ...", ich war auch überrascht, wie verschieden und damit im Ernstfall "bescheiden" dies ausgelegt werden kann und wird, positiv wie negativ - danach kam für mich ein "BG-konformes alleine arbeiten" gleich einem "Gottes Hand auf hoher See" ... wobei ich auch ab und an alleine im Wald bin :roll:

Gruß vom Buntspecht
Alle Kinder sind klug, solange sie klein sind, aber bei der Mehrzahl bleibt es beim Kinderverstand.

Jüdisches Sprichwort
Benutzeravatar
buntspecht
 
Beiträge: 3163
Registriert: Fr Jul 20, 2012 11:53
Wohnort: Franken
Nach oben

Re: Macht eine Seilwinde an einem 50 PS Hinterradschlepper s

Beitragvon Fuchse » Mo Jan 18, 2016 18:30

Hallo.
Von Bastellei habe ich nichts geschrieben!
Neben der schon erwähnten Steuergerätsache,
habe ich meine Bedenken weil die Funkbedienung jeweils nur auf Zug auf die
mechanische Bedienung einwirken kann!
Die hydr. Zylinder sind ja nur mit einem Seil mit den
Hebeln verbunden.
Bei normalen EH Winden geht der Zylinder direkt auf die Hebel.
Sprich es bleibt eine mechanische Bedienung, allerdings steht Mann evtl.
20 bis 70 Meter weg und kann nicht eingreifen!
Das es prinzipiell funktioniert zweifle ich nicht an!
Meine Meinung!
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

Re: Macht eine Seilwinde an einem 50 PS Hinterradschlepper s

Beitragvon robs97 » Mo Jan 18, 2016 18:46

Fuchse hat geschrieben:Die hydr. Zylinder sind ja nur mit einem Seil mit denHebeln verbunden.


Könnte man aber genauso mit einem Gestänge verbinden, muss nicht Seil oder Kette sein :klug:

Meiner Meinung nach ist das System vom Brey ein nettes Gimmik für Leute, welche schon im Besitz einer Winde sind, es sich aber nicht lohnt, eine Neu zu kaufen. Bei mir z.B. Winde ist nur für den privaten Brennholzverbrauch.
Müsste ich eine neue Winde kaufen, welche ich auch entsprechend nutzen müsste, käme auf jeden Fall nur eine fertige Winde in Betracht, eine " günstige" sowie einen Zubehörsatz ist meiner Meinung nach absolut sinnbefreit.

Just my 2 Cent
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

Re: Macht eine Seilwinde an einem 50 PS Hinterradschlepper s

Beitragvon Fuchse » Mo Jan 18, 2016 19:15

Robs
Ich denke ein Gestänge nützt nix da der Brey Kit EW Zylinder hat.
Daher meine Hauptbedenken!
Und bei der mechanischen Winde stehe ich daneben und kann zur
Not mit dem Fuß den Hebel zurück treten, bevor jemand zu Schaden kommt!
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

Re: Macht eine Seilwinde an einem 50 PS Hinterradschlepper s

Beitragvon robs97 » Mo Jan 18, 2016 19:41

Fuchse hat geschrieben:Ich denke ein Gestänge nützt nix da der Brey Kit EW Zylinder hat.Daher meine Hauptbedenken!


OK, so genau hab ich mich damit nicht befasst :oops: :oops: :oops:
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

VorherigeNächste

Thema gesperrt
358 Beiträge • Seite 15 von 24 • 1 ... 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18 ... 24

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki