Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 6:33

Macht eine Seilwinde an einem 50 PS Hinterradschlepper sinn?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Thema gesperrt
358 Beiträge • Seite 13 von 24 • 1 ... 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16 ... 24

Re: Macht eine Seilwinde an einem 50 PS Hinterradschlepper s

Beitragvon Forstjunior » So Jan 17, 2016 17:23

@fad..
Sorry verstehst du etwas nicht richtig oder bist du wirklich beratungsresistent. Brey ist plag and Play...kein Gebastel und schon gar kein Murks.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

Re: Macht eine Seilwinde an einem 50 PS Hinterradschlepper s

Beitragvon Fadinger » So Jan 17, 2016 17:30

Hallo!
Forstjunior hat geschrieben:Brey ist plag and Play

Das Brey eine Plage ist, sehe ich mittlerweile ein ... :wink:
Mir scheint es aber, nicht die einzige ... :mrgreen:

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

Re: Macht eine Seilwinde an einem 50 PS Hinterradschlepper s

Beitragvon Forstjunior » So Jan 17, 2016 17:36

ist doch gut wenn ich mich so bei dir gut in Erinnerung halten kann...ich muss jedesmal nachschaun wenn ich dir antworte.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

Re: Macht eine Seilwinde an einem 50 PS Hinterradschlepper s

Beitragvon Fadinger » So Jan 17, 2016 17:40

Hallo!
Role77 hat geschrieben:Darum erlischt auch kein Gewährleitungsanspruch einer Winde mit dem "Brey- Pfusch" ...

Möglicherweise aber die Betriebserlaubnis!
Fadinger hat geschrieben:ZB. schreibt ein Produzent in den Benutzungshinweisen:
"ACHTUNG: Alle Änderungen und Modifikationen am Gerät, die nicht ausdrücklich vom Hersteller genehmigt wurden, können zum Entzug der Betriebserlaubnis führen."


Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

Re: Macht eine Seilwinde an einem 50 PS Hinterradschlepper s

Beitragvon Forstjunior » So Jan 17, 2016 17:42

eben KÖNNEN! Können ist dafür gedacht, dass eben eine Ausnahme möglich ist wenn geprüfte Teile angebaut werden. Wie eben die TÜV-geprüfte Brey-Box.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

Re: Macht eine Seilwinde an einem 50 PS Hinterradschlepper s

Beitragvon 777 » So Jan 17, 2016 17:44

Betriebserlaubnis... wie ist es dann , wenn das Strickl mal ersetzt werden muß...ist ja auch eine Veränderung am Original :?
Wir brauchen hier mal einen Rechtsanwalt, ohne solche Berufsgruppen geht in "D" nix mehr :roll:
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

Re: Macht eine Seilwinde an einem 50 PS Hinterradschlepper s

Beitragvon Fadinger » So Jan 17, 2016 17:49

Hallo!

Deshalb mußt Du Dir das Strickl als (teures) Original-Ersatzteil vom Hersteller kaufen, dann genehmigt er den Austausch auch ... :wink:

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

Re: Macht eine Seilwinde an einem 50 PS Hinterradschlepper s

Beitragvon fichtenmoped » So Jan 17, 2016 17:51

Ich fuhrwerke nun seit 8 Jahren mit einer vorsündflutlichen 4-Tonnen-Schnürl-Winde an einem inzwischen 40 Jahre alten Deutz D 6206 herum.
Und ich komme damit immer noch gut zurecht.
Auch wenn es sehr viele Menschen gibt die sich nicht vorstellen können dass eine Forstseilwinde ohne Funk überhaupt funktioniert, ja, ob es nicht sogar verboten werden müsste.

Von mir aus kann jeder machen was er will.

Die andere Seite : Wenn jemand 3,8 ha Wald hat, so wie ich, soll er sich die Arbeit so leicht wie möglich machen. Wenn einer glaubt dass eine Seilwinde mit Funkfernbedienung unbedingt dazugehört soll er eine kaufen.
Als ich meinen Wald geerbt habe und vor der Notwendigkeit stand diesen bewirtschaften zu müssen und auch zu wollen, habe ich zusammen mit meinem jüngeren Sohn erst mal einen entsprechenden Kurs bei unserem Förster gemacht. Dann wurden die Gerätschaften zusammengekauft die wir brauchten bzw. haben wollten. Der Förster hat uns geraten doch 2000 Euro in die Hand zu nehmen und eine einfache Seilwinde zu kaufen.
Das habe ich gemacht, ich könnte mir auch nicht vorstellen wie ich ohne diese Winde zurechtkommen sollte. Was glaubt ihr was die schon alles beigeseilt bzw. gerückt hat ! Sie wäre stabil und stark genug den Deutz in der Mitte auseinanderzureissen.
Insgesamt habe ich knapp 20000 Euro ausgegeben um meinem Hobby, der Waldarbeit, frönen zu können. Der Schlepper wurde gebraucht gekauft, ebenso ein Kipper, den hat mein Sohn bei IBäääh gefunden. Das andere Zeugs, Sägen usw., wurde neu gekauft. In den 20000 sind natürlich auch Dinge wie ein Holzspalter, eine Wippsäge, ein Bündelgerät und ein Förderband zum Scheiteraufladen dabei.

Was glaubt ihr, habe ich mit meinem Wald bisher (in 10 Jahren) schon Geld verdient ?
Wenn ich meine Arbeit gegenrechne bestimmt nicht.
Und wenn ich eine Seilwinde für 5000 anstatt für 2000 gekauft hätte erst recht nicht.

Mein Rat an den Themenstarter : Kauf dir eine Schnürlseilwinde, 4 Tonnen genügen, hänge sie an deinen 50-PS-Traktor und werde glücklich damit, so wie ich.
Ausser es spielt Geld keine Rolle.....

Franz
Wer einmal Stihlt, Stihlt immer wieder......
geklaut aus dem Fendt Dieselroß Forum
fichtenmoped
 
Beiträge: 1250
Registriert: Di Mär 14, 2006 18:22
Wohnort: bei Altötting
  • YIM
Nach oben

Re: Macht eine Seilwinde an einem 50 PS Hinterradschlepper s

Beitragvon yogibaer » So Jan 17, 2016 17:54

Der Brey - Satz ist aber nur dann BG- konform wenn der Rücklauf mit dem Schraubverbinder an einen freien Rücklauf zum Tank angeschlossen ist.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

Re: Macht eine Seilwinde an einem 50 PS Hinterradschlepper s

Beitragvon Forstjunior » So Jan 17, 2016 17:55

Deswegen ist der im Satz ja enthalten. Wieso muss man hier immer neu Überzeugungsarbeit leisten...
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

Re: Macht eine Seilwinde an einem 50 PS Hinterradschlepper s

Beitragvon Fadinger » So Jan 17, 2016 18:11

Hallo!
Forstjunior hat geschrieben:Wieso muss man hier immer neu Überzeugungsarbeit leisten...

Weil das ...
Falke hat geschrieben:Für mich wäre erst eine Unbedenklichkeitsbestätigung seitens Krpan mit kaufentscheidend, wo erklärt wird, dass die Konformitätserklärung von Krpan für ihre Winde auch noch gilt, wenn ich mir das Brey-Ding an meine Krpan 4E 'dranschraube. Ich denke, das wird kein Seilwindenhersteller so unterschreiben.

... bislang ausgeblieben ist.

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

Re: Macht eine Seilwinde an einem 50 PS Hinterradschlepper s

Beitragvon 777 » So Jan 17, 2016 18:16

ich hätte heute noch meine Schnürlwinde, wenn nicht der Schlepper ein Neuer geworden wäre.
Am Neuen, mit Kabine, Heckscheibe konnte ich die Schnur nicht aus der Kabine bedienen, das brauche ich aber, um das Seil vom Sitz aus zu lockern und mit dem Schlepper weiterfahren zu können.
Beim Alten Schlepper konnte ich vom Sitz, hinterm Schlepper von rechts u. von links das Strickl bedienen :wink: .

Kauf dir eine kleine Winde mit Strickl, das reicht, wer keinen Funk hat, vermisst ihn auch nicht. Für die wenigen Ster Eigenverbrauch an Brenn-Nutzholz reicht sie allemal.
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

Re: Macht eine Seilwinde an einem 50 PS Hinterradschlepper s

Beitragvon Role77 » So Jan 17, 2016 18:48

Krpan eine Bescheinigung auststellen! :lol: :lol:
Die sind wegen dem Umrüstsatz auf die Barrikaden gegangen!
Warum? Weil es schlecht für das Geschäft ist wenn ich mir keinen neue EH Winde kaufe!
Und das beste ist das es an der Gewährleistung nix ändert!
Deine Ausführung ist in meinen Betriebserlaubnis der Winde nicht zu finden, Fadinger!
Erinnert mich eher an mein Mofa von vor 25 Jahren. :mrgreen:

@ Forstjunior
Du brauchst hier niemanden überzeugen. Die Absatz Zahlen vom Brey sprechen für sich.
Und wenn hier noch soviele meinen das Teil schlecht reden zu müssen wird es das deshalb auch nicht.
Dann werden da Aussagen von Geiz ist Geil oder ich muß umbedingt an allem sparen Leuten hier raus gegruscht die sich sowas nicht kaufen würden oder einfach nicht Leisten können.

Gruß Role
So a zeug hald zum Holz machen.
Benutzeravatar
Role77
 
Beiträge: 1521
Registriert: Do Mai 29, 2014 19:50
Wohnort: Altldkrs.Kötzting
Nach oben

Re: Macht eine Seilwinde an einem 50 PS Hinterradschlepper s

Beitragvon Fendthirsch » So Jan 17, 2016 18:55

fichtenmoped, Forstjunior und 777 haben vollkommen recht !!! Habe meine nur umgerüstet weil ich meist allein bin. Offensichtlich ticken bei Fadinger die Uhren etwas anders !!! Schade eigentlich !!!
Nun ja, solche Menschen gibt es halt !!!

Gruß Fendthirsch
Fendthirsch
 
Beiträge: 83
Registriert: Sa Jan 24, 2009 23:30
Nach oben

Re: Macht eine Seilwinde an einem 50 PS Hinterradschlepper s

Beitragvon Fendthirsch » So Jan 17, 2016 19:10

Role auch du hast vollkommen Recht !!! Wir sollten nicht weiter über den Brey- Satz reden, wir haben ihn, wir sind zufrieden mit ihm und gut ist es !!! Wir sollten diesbezüglich die Diskussion beenden, wer es jetzt nicht schnallt der schnallt es nie !!!!
Fendthirsch
 
Beiträge: 83
Registriert: Sa Jan 24, 2009 23:30
Nach oben

VorherigeNächste

Thema gesperrt
358 Beiträge • Seite 13 von 24 • 1 ... 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16 ... 24

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki