Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 8:47

Macht eine Seilwinde an einem 50 PS Hinterradschlepper sinn?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Thema gesperrt
358 Beiträge • Seite 14 von 24 • 1 ... 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17 ... 24

Re: Macht eine Seilwinde an einem 50 PS Hinterradschlepper s

Beitragvon yogibaer » So Jan 17, 2016 19:16

yogibaer hat geschrieben:Der Brey - Satz ist aber nur dann BG- konform wenn der Rücklauf mit dem Schraubverbinder an einen freien Rücklauf zum Tank angeschlossen ist.
Forstjunior hat geschrieben:Deswegen ist der im Satz ja enthalten. Wieso muss man hier immer neu Überzeugungsarbeit leisten...

Anhängegeräte müssen ja bekanntlich mit einer Abreißkupplung angeschlossen werden. Da ja viele hier den Windentrecker nicht nur für die Winde sondern auch noch möglicherweise für andere Anhängegeräte, die einen freien Rücklauf benötigen, benutzen müsste dann a) die Kupplung gewechselt werden oder b) eine Schraubkupplung zusätzlich angebaut werden. Deshalb mein Einwand zur Schraubkupplung weil bei der Verwendung einer Abreißkupplung ein Sicheitsrelevantes Bauteil verändert wird und somit die Ce - Konformität erlischt.
Noch was und dann sag ich auch nichts mehr. Das Patent des Brey-Satzes ist erloschen. Dürfte also jeder der die Möglichkeiten hat nachbauen.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

Re: Macht eine Seilwinde an einem 50 PS Hinterradschlepper s

Beitragvon Fadinger » So Jan 17, 2016 19:39

Hallo!
Fendthirsch hat geschrieben:Offensichtlich ticken bei Fadinger die Uhren etwas anders !!!

Natürlich ticken bei mir die Uhren anders, zumindest nicht falsch, und das ist auch gut so ... :wink:
Denn ich leide noch nicht am Brey-Bastelei-Tunnelblick, und sehe daher auch andere billigere/bessere (Not)Lösungen. Und davon gibt es mehrere.
Winden mit serienmäßiger Fremdversorgung (da weiß ich allerdings nicht, ob es diese neu noch zu kaufen gibt, waren ja als "Murks" verschrien) ...
Andere Umrüstsatzhersteller ...
Günstige Funk-Komplettwinden ...
...
yogibaer hat geschrieben:Und ich denke mal das der Absatz der Umrüstsätze nicht so lief wie es sich der Herr Brey vorgestellt hat.

Das denke ich mittlerweile auch. Und es gibt schon mehr, die (so) denken ... :wink:

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

Re: Macht eine Seilwinde an einem 50 PS Hinterradschlepper s

Beitragvon Falke » So Jan 17, 2016 19:51

Eine Frage an alle Besitzer oder Anwender einer hydraulisch fremdversorgten Winde:

Wie oft passiert es euch, dass ihr nach dem Absenken der Winde, dem Absteigen vom Traktor, eventuell auch noch nach dem Ausziehen vom Seil,
dass ihr 'auf's Knöpferl drückt' und es tut sich nichts, weil ihr vergessen habt, das jeweilige Hydrauliksteuergerät zu betätigen und auch irgendwie einzurasten?

Nie?
Glaub' ich irgendwie nicht ...

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25796
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

Re: Macht eine Seilwinde an einem 50 PS Hinterradschlepper s

Beitragvon arbo » So Jan 17, 2016 19:56

Mir ist bei einer fremdversorgten mal passiert das sie nicht mehr aufhörte zu ziehen bis das Seil vollständig in der Trommel verschwunden (und abgerissen) ist.
Ursache war eine gelöste Schlauchverbindung. Das ganze allerdings nicht bei einer nachgerüsteten sondern bei einer Original so gelieferten.
Es ist ein sehr trauriger Erfahrungssatz, das sich viele junge Leute für das Forstwesen bestimmen,oder von ihren Eltern bestimmt werden, wenn sie nicht Kopf genug haben eine andere Wissenschaft oder Kunst zu erlernen...
(Lehrbuch für Förster 1877 )
arbo
 
Beiträge: 1201
Registriert: Sa Sep 13, 2008 12:44
Wohnort: BRD
Nach oben

Re: Macht eine Seilwinde an einem 50 PS Hinterradschlepper s

Beitragvon Role77 » So Jan 17, 2016 19:59

Fadinger, du hast keinen Plan, das ist mir jetzt bewußt! :lol:
Die Absatzzahlen sind so gut das er schaun muß das er nach kommt, und das auch in Ö!!
Der einzige Nachteil an Fremdversorgung ist die Ölvermischung bei mehreren Traktoren.
Vorteil ist weniger Eigengewicht und niedriger Preis.
Jetzt kommst wahrscheinlich wieder mit deine Holzknecht Winden wegen dem Gewicht.
Gestern hat mir a Arbeitskollege darauf hingewiesen meine Bratzen von dem Glump zu lassen!
Dann lieber Umrüstsatz!!

@Arbo
Darum Schraubverbindung

@Falke
Schwachsinniger Komentar weil ich die Zapfwelle auch einschalten muß! Kann ich genauso vergessen! :klug:


Gruß Role
So a zeug hald zum Holz machen.
Benutzeravatar
Role77
 
Beiträge: 1521
Registriert: Do Mai 29, 2014 19:50
Wohnort: Altldkrs.Kötzting
Nach oben

Re: Macht eine Seilwinde an einem 50 PS Hinterradschlepper s

Beitragvon harley2001 » So Jan 17, 2016 20:03

Was ein ellenlanges Gelaber über Nix und Wiedernix. Der TE fragt, ob die Winde am 50 PS Schlepper Sinn macht und weiß nicht einmal, ob er überhaupt eine braucht. Die Anderen zerpflücken sich wegen dem Brey- Satz und Konfirmitätserklärungen.

@ Falke, hat dein Holzspalter noch eine nach der Umrüstung auf Einhandbetrieb?
Bei Neuanschaffungen und nicht genug Geld, oder unschlüssig, ob Funk sinnvoll ist, oder nicht, rüstet man ihn eben später nach. Was spricht dagegen, wenns ja funktioniert und er vom TÜV freigegeben wurde?
Wer schon gleich die Kohle hat und auch ausgeben will, solls eben gleich richtig machen. Wo ist das Problem?
An den TE. Eine Winde mit einer Zange zu vergleichen ist noch unpassender, als Äpfel mit Birnen. Ich brauche sie da, wo ich mit keiner Zange hinkomme, oder nicht hinkommen will, weil ich auf der Gasse bleibe und mir nicht den Bestand kaputt fahren will. Oder um Gefahrenbäume zu fällen. Logisch oder.
Entweder brauchst du sie jetzt, oder nicht. Und wie einige schon geschrieben haben, es gibt auch mal gute und günstige Gebrauchte, oder man leiht sich mal eine, um zu sehen was Sache ist.
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

Re: Macht eine Seilwinde an einem 50 PS Hinterradschlepper s

Beitragvon Fadinger » So Jan 17, 2016 20:18

Hallo!
Falke hat geschrieben:... eventuell auch noch nach dem Ausziehen vom Seil ...

Auziehen geht nicht, man kann die Bremse ja nicht lösen. Dazu muß dann nicht nur das Steuergerät betätigt sein, sondern eben auch der Traktor laufen ... :roll:
So arbeiten, wie ich (wir?) es gewohnt bin (sind), wäre gar nicht möglich. Nämlich, während der Traktor noch nicht läuft, beim zum Baum gehen schon das Seil mitnehmen, dort asten/ablängen/anhängen, und erst Starten und beiseilen, nachdem man fertig gemacht hat und zurückgegangen ist.
Soviel zur Wegersparnis mit Funk ... :?

Gruß Fadinger, der ja keinen Plan hat ...
... und auch keinen braucht ... :lol:
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

Re: Macht eine Seilwinde an einem 50 PS Hinterradschlepper s

Beitragvon Fadinger » So Jan 17, 2016 20:29

Hallo!
Role77 hat geschrieben:Die Absatzzahlen sind so gut das er schaun muß das er nach kommt, und das auch in Ö!!

Was Du alles weißt ... :shock:
... wo Du doch üüüüüüüüberhaupt keine Verbindungen zum Brey hast ... :roll:

Eure Reaktion/Argumentation spricht für sich ... :lol:

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

Re: Macht eine Seilwinde an einem 50 PS Hinterradschlepper s

Beitragvon Role77 » So Jan 17, 2016 20:35

Fadinger hat geschrieben:Hallo!
Role77 hat geschrieben:Die Absatzzahlen sind so gut das er schaun muß das er nach kommt, und das auch in Ö!!

Was Du alles weißt ... :shock:
... wo Du doch üüüüüüüüberhaupt keine Verbindungen zum Brey hast ... :roll:

Eure Reaktion/Argumentation spricht für sich ... :lol:

Gruß F


I hab für ein Forums-Mitglied eine Zapfwelle besorgt und mir ein Angebot für eine Forstmasterwinde machen lassen.
Da haben wir geratscht.
Schlaubi!!
So a zeug hald zum Holz machen.
Benutzeravatar
Role77
 
Beiträge: 1521
Registriert: Do Mai 29, 2014 19:50
Wohnort: Altldkrs.Kötzting
Nach oben

Re: Macht eine Seilwinde an einem 50 PS Hinterradschlepper s

Beitragvon Fadinger » So Jan 17, 2016 20:51

Hallo!

Und, ist die Zapfwelle für Schleichwerbung herausgesprungen? ... :mrgreen:

Sorry, ich weiß, mittlerweile Kindergartenniveau hier.
Aber ich bin anpassungsfähig ... :wink:

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

Re: Macht eine Seilwinde an einem 50 PS Hinterradschlepper s

Beitragvon Role77 » So Jan 17, 2016 20:56

Ja, paßt scho.
"Kopfschüttel"
So a zeug hald zum Holz machen.
Benutzeravatar
Role77
 
Beiträge: 1521
Registriert: Do Mai 29, 2014 19:50
Wohnort: Altldkrs.Kötzting
Nach oben

Re: Macht eine Seilwinde an einem 50 PS Hinterradschlepper s

Beitragvon Falke » So Jan 17, 2016 21:14

Fadinger hat geschrieben:So arbeiten, wie ich (wir?) es gewohnt bin (sind), wäre gar nicht möglich.

Ja, ich arbeite auch so wie du. Bei mir läuft der Traktor im Wald so wenig wie möglich. Ich hab' hier aber auch schon gelesen, dass manche den Traktor den ganzen Tag nie ausmachen ...

@Role
Auch den "Strom" kann man bei einer EH oder FFB Winde vergessen einschalten.
Bei einer hydr. fremdversorgten Winde muss man aber an das Einrasten des Steuergeräts nach jedem Anheben oder Absenken der Winde denken (bevor man Ziehen/Lösen will) und man muss vor jedem Heben/Senken der Winde das eventuell vorher eingerastete Steuergerät wieder in Nullstellung bringen. Zumindest bei älteren Traktoren mit "einfacher" Hydraulik ...

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25796
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

Re: Macht eine Seilwinde an einem 50 PS Hinterradschlepper s

Beitragvon Fuchse » So Jan 17, 2016 21:25

Man kann den Umrüstkit vom Brey mit keiner EH Winde mit Funk vergleichen!!!
KWF hin oder her.
Das ist nur eine Notlösung !
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

Re: Macht eine Seilwinde an einem 50 PS Hinterradschlepper s

Beitragvon Forstjunior » So Jan 17, 2016 22:03

@fuchse, Falke, Fadinger
ich werds nicht kapieren. Tut mir leid. Nochmal. Lassen wir mal die Sache mit Seilausstoß weg. Was ist an einer EH-Winde besser als an einer nennen wir sie Fremdversorgten - Fuchse wenn du mir dass jetzt schlüssig erklärst. Außer dass evtl. eine Ölvermischung stattfindet. Dass muss aber jeder selber wissen ob er die Winde dann Fuhrparkübergreifend benutzt.

Aber mal zwecks den ganzen andren Problemchen. Gut Falke es ist bei mir schon vorgekommen, dass ich ziehen wollte aber entweder vergessen hatte die Zapfwelle einzuschalten oder das Steuergerät. Aber zumindest im Fall der Zapfwelle oder ohne Stromversorgung würde bei der EH auch nichts gehen.

Ausziehen des Seils ist wie schon erwähnt ohne Steuergerät ein nicht möglich da du den Zylinder nicht auf Dauerlösen schalten kannst. Am besten ist es meiner kleinen Erfahrung nach wenn man schon vor dem Abstellen des Schleppers wieder auf dauerlösen stellt weil dann bleibt der Zylinder auf Dauerlösen und ich kann auch ohne laufenden Schlepper das Seil ausziehen. Aber selbst wenn ich jetzt den Schlepper per Funk starten könnte würde nix gehen mit ziehen weil die Zapfwelle nicht in Betrieb ist. Hierzu muss ich zumindest bei meinem Schlepper immer auf den Bock weil starten mit eingeschalteter Zapfwelle ist nicht möglich. Genauso ist ein heben/senken der Winde mit eingeschaltetem Zusatzsteuergerät nicht möglich.

Also nochmal zurück. Was kann ich jetzt mit der Original EH-Winde besser machen als mit der Nachrüstung. Erklärt dass hier mal bitte belegbar Schritt für Schritt!!
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

VorherigeNächste

Thema gesperrt
358 Beiträge • Seite 14 von 24 • 1 ... 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17 ... 24

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: agrarix, Bing [Bot], fedorow, Google [Bot], Google Adsense [Bot], IHC-Bernhard, Schwobapower

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki