Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 4:01

Macht eine Seilwinde an einem 50 PS Hinterradschlepper sinn?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Thema gesperrt
358 Beiträge • Seite 10 von 24 • 1 ... 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13 ... 24

Re: Macht eine Seilwinde an einem 50 PS Hinterradschlepper s

Beitragvon WupperFuchs » Di Jan 12, 2016 19:13

So kenne ich das auch nur, ich habe auch keine Lust, mit doppel so viel PS mich den Berg runter zu ziehen.
Schöner (Lehr)Film Adi.
Gruß
Wupperfuchs
Forstbetrieb mit Schleppern, Sägen und was man so braucht
WupperFuchs
 
Beiträge: 888
Registriert: So Jul 19, 2015 12:33
Wohnort: Wuppertal
Nach oben

Re: Macht eine Seilwinde an einem 50 PS Hinterradschlepper s

Beitragvon Rübezahl » Di Jan 12, 2016 19:27

50 PS Hinterrad und eine 5-Tonnen-Winde funktioniert überhaupt nicht. So weit ich weiß, ist das sogar gesetzlich verboten, zumindest in Deutschland. Mann muss mindestens 100 PS haben mit einer mindestens 6-Tonnen-Festanbau-Getriebewinde, sonst kann man verhaftet werden....


Funktioniert wunderbar, musst halt mit Hirn arbeiten, das minimiert in der Regel auch die Unfallgefahr...3 Festmeter Mammutbaumabschnitte wirst du nicht vorliefen können, aber musst halt deinen Bestand mal ablaufen, wie viele solche Bäume du hast.

Ich habe mit einem 45 PS Unimog 421 mit 5 Tonnen Winde auch wunderbar gerückt, eben Stück für Stück und muss sagen, jetzt, da ich alles mit einem 55 PS Fendt Allrad rücke, ist mir der Fendt 10mal lieber. Den Allrad kann man bei uns schon ganz gut brauchen, komme aus dem Taunus und wir haben zum einen recht viele dicke Buchen, zum anderen eben recht steiles Gelände ab und an.

Aber wenn du es nicht als Vollürofi betreibst, wirst du mit der Kombi glücklich werden...

VG

Lukas
Rübezahl
 
Beiträge: 558
Registriert: Mo Apr 21, 2008 11:11
Wohnort: In the deepest Taunus
Nach oben

Re: Macht eine Seilwinde an einem 50 PS Hinterradschlepper s

Beitragvon Fendthirsch » Fr Jan 15, 2016 18:55

Kauf die eine Tajfun EGV 45 A mechanisch, sie hat eine Dreischeibenkupplung, Untersetzungsgetriebe, rechts und links Staufächer und das Schutzgitter ist klappbar. Ich habe die Winde sechs Jahre und nie Probleme gehabt, sie ist top verarbeitet !! Zusätzlich würde ich mir den Brey -B Umrüstsatz mit dem Elca Alpi Funk kaufen. ca. 2100,- für die Winde und 1400,- für den Umrüstsatz dann hast du eine vernünftige Winde und einen super Funk, meine Meinung !!

Gruß Fendthirsch
Fendthirsch
 
Beiträge: 83
Registriert: Sa Jan 24, 2009 23:30
Nach oben

Re: Macht eine Seilwinde an einem 50 PS Hinterradschlepper s

Beitragvon Fendthirsch » Sa Jan 16, 2016 10:30

Hallo Deutz, ich habe ein doppelwirkendes Steuergerät ( SB 7 ). An diesem ist der Hydraulikzulauf angeschlossen. Bei dem Umrüstsatz wird ein druckloser Rücklauf vorgeschrieben da bei Abriss der Leitung das Öl nicht zurücklaufen kann und die Winde voll durchzieht. Bei der Montage der Box würde ich die Winde anbauen und anheben, dann siehst du vieviel Platz du hast. Habe meine bis auf einen Zentimeter an die Oberlenkeraufnahme montiert, zwischen Box und Kotflügel habe ich jetzt drei Zentimeter Platz.

Gruß Fendthirsch
Fendthirsch
 
Beiträge: 83
Registriert: Sa Jan 24, 2009 23:30
Nach oben

Re: Macht eine Seilwinde an einem 50 PS Hinterradschlepper s

Beitragvon Fadinger » Sa Jan 16, 2016 10:50

Hallo!
Deutz D5206 hat geschrieben:habe mir heute interessehalber noch die Holzknecht (Impos RC5) Winde angesehen.
Die wäre in der mechanischen Ausführung (Impos 150) um ca. 450,00 € billiger, allerdings gefällt mir die Winde vom Aufbau her gar nicht.

Am leichten Traktor würde eine leichtere Winde halt mehr Sinn machen. So nebenbei angemerkt ist die Holzknecht bereits standardmäßig besser untersetzt, etwa so, wie die Tajfun mit Untersetzungsgetriebe. Alles andere ist m. M. eher Geschmackssache. Wenn Dir die Tajfun besser gefällt, dann kaufe Dir die EH-Variante. Dabei ist auch der Wiederverkaufswert zu beachten. Stelle einfach mal eine gebrauchte elektrohydraulische Winde einer mechanischen Winde gegenüber.
Von der Brey-Bastelei halte ich wenig, die ganzen Umrüstsätze sind doch nur Notlösungen bei Fehlkauf, oder wenn es die Winde nicht in einer elektrohydraulischen Version gibt ... :wink:

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

Re: Macht eine Seilwinde an einem 50 PS Hinterradschlepper s

Beitragvon Fendthirsch » Sa Jan 16, 2016 12:56

Fadinger erzähle bitte nicht so einen Blödsinn mit dem Fehlkauf sonst glaubt das noch jemand !!!
Fakt ist; meiner Meinung nach ist eine Tajfun 4,5 Tonnen völlig ausreichend, was sie hat habe ich ja geschrieben, der Elca Alpi Funk hat Kippschalter anstatt Drucktastenschalter, er zuverlässig und hat sich in der Praxis über Jahre hinweg bewährt !! Erzähle nicht so einen Blödsinn, bitte nicht !!!
Die Winde kostet ca. 2100,- Euro, der Funk bzw. Umrüstsatz 1450,- Euro. Ok, der Gasstellmotor wenn er sein sollte nochmal 100,- Euro. Gesamtkosten 3650,- Euro.
Ich zumindest möchte den Mist mit gebraucht und EH und Notlösung und Holzknecht und...und...und...von dir nicht mehr hören bzw. lesen, das tut weh !!!
Ja ja, gut das Forstjunior, Role und viele andere und ich natürlich auch keine Ahnung haben und du meinst du bist der schlaue Held !!!
Besorg du uns Alternativen, neu, beides neu, Winde und Funk für den Preis !!!
Fendthirsch
 
Beiträge: 83
Registriert: Sa Jan 24, 2009 23:30
Nach oben

Re: Macht eine Seilwinde an einem 50 PS Hinterradschlepper s

Beitragvon Forstjunior » Sa Jan 16, 2016 13:44

Also ich kann dazu nur noch sagen, dass es absolut keine Bastelei ist. Es ist die einfachste und preisgünstigste Lösung aus einer Standardwinde eine Funkwinde zu machen. Und dass sie auch noch BG zugelassen ist. Außerdem verstehe ich noch immer nicht was an einer Standart-EH-Winde anders sein soll als an der umgerüsteten. Gut der Zylinder betätigt den Hebel direkt ohne Drahtseil dazwischen.

@Fadinger
erklär bitte mal wie du auf diese Idee kommst dass alles eine Bastelei ist und ein Notbehelf. Was ist an der Standartwinde besser - wir sprechen nicht von Profihydraulikwinden.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

Re: Macht eine Seilwinde an einem 50 PS Hinterradschlepper s

Beitragvon Fadinger » Sa Jan 16, 2016 14:09

Hallo!

Ich habe noch viel mehr "Blödsinn" auf Lager ... :wink:
ZB. schreibt ein Produzent in den Benutzungshinweisen:
"ACHTUNG: Alle Änderungen und Modifikationen am Gerät, die nicht ausdrücklich vom Hersteller genehmigt wurden, können zum Entzug der Betriebserlaubnis führen."
Daß sich dieser Satz im Problemfall als "dehnbar" erweisen könnte, ist natürlich auch Blödsinn ...
@Forstjunior (oder soll ich euch "Trio Infernal" nennen ... :wink: )
Ganz einfach:
Eine Standardwinde wurde bei der Sicherheitsprüfung als Ganzes abgenommen, da hat nachher niemand daran herumgebastelt.
Mal ganz vom (möglichen) schlechteren Ansprechverhalten abgesehen.
Fendthirsch hat geschrieben:Besorg du uns Alternativen, neu, beides neu, Winde und Funk für den Preis !!!

Kein Problem!
Eure "eigenwillige" Rechenweise habe ich ja bereits widerlegt, da bleiben mir sogar 60,- Euro ... :wink:

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

Re: Macht eine Seilwinde an einem 50 PS Hinterradschlepper s

Beitragvon Fendthirsch » Sa Jan 16, 2016 14:19

Forstjunior ich bin ganz Deiner Meinung, ich möchte die anderen Winden nicht schlecht reden nur weil wir diese Winde mit dem Funk haben. Nein auf gar keinen Fall aber das Wort Bastelei und Notlösung ist nicht ok. Jeder sollte für sich entscheiden was richtig ist. Habe ja geschrieben das ich die Winde sechs Jahre habe und bin vor längerer Zeit auf Brey -B gestoßen, habe auch erst gedacht das die Nachrüstung nicht das Optimale ist. Nach vielen Infos und Berichten habe ich mich dann zu dem Kauf entschlossen und nicht bereut. Hatte auch die eine oder andere Frage an Herrn Brey; Muss sagen er war immer freundlich und viel wichtiger; vernünftige Erklärung und Antworten auf Fragen meinerseits.

Gruß Fendthirsch
Fendthirsch
 
Beiträge: 83
Registriert: Sa Jan 24, 2009 23:30
Nach oben

Re: Macht eine Seilwinde an einem 50 PS Hinterradschlepper s

Beitragvon Forstjunior » Sa Jan 16, 2016 14:23

@fadinger
danke für die Rechtschreibkorrektur. Wie soll man dich nennen - Belehrer?

soviel dazu...wenn was passiert mit der Winde wirst du deine Ansprüche eh nicht an den Windenhersteller richten können weil es meist mit dem Betrieb zu tun hat und der ist da nicht gedeckt. Der Betrieb ist in D ab einer bestimmten größe des Eigenwaldes eben von der landwirtschaftlichen Unfallversicherung gedeckt. Und wenn diese sagt, dass der Brey-B Umbau ok ist dann passt wohl alles.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

Re: Macht eine Seilwinde an einem 50 PS Hinterradschlepper s

Beitragvon Fadinger » Sa Jan 16, 2016 14:51

Hallo!

Das ein Umbau nicht funktionieren und dem Zweck entsprechen würde, behaupte ich ja gar nicht, wäre auch nicht richtig.
Aber den Umbau als "optimalste Lösung" hinzustellen, stimmt ebenso nicht.
Nicht umsonst sagen von die, die umgebaut haben durchwegs: "Wenn ich wieder kaufen würde, dann gleich eine EH-Winde" ...
Forstjunior hat geschrieben:@fadinger
danke für die Rechtschreibkorrektur. Wie soll man dich nennen - Belehrer?

Eher Therapeut ... der Dir dabei hilft, eine krankhaft eingeprägte Falschschreibung zu überwinden ... :wink:

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

Re: Macht eine Seilwinde an einem 50 PS Hinterradschlepper s

Beitragvon Fendthirsch » Sa Jan 16, 2016 15:56

Fadinger warum sollte der Umbau nicht die optimale Lösung sein ? Natürlich ist sie das und warum ? Weil man mit den Mitteln die man zur Verfügung hat ( Winde mechanisch ) sie ohne großen Aufwand auf Funk unrüsten kann. Kann es sein das Du Äpfel mit Birnen vergleichst ?
Fendthirsch
 
Beiträge: 83
Registriert: Sa Jan 24, 2009 23:30
Nach oben

Re: Macht eine Seilwinde an einem 50 PS Hinterradschlepper s

Beitragvon Fadinger » Sa Jan 16, 2016 16:16

Hallo!
Fendthirsch hat geschrieben:Kann es sein ...

... daß Du ein Tunnelblick-Syndrom hast?
Fendthirsch hat geschrieben:Weil man mit den Mitteln die man zur Verfügung hat ( Winde mechanisch ) sie ohne großen Aufwand auf Funk unrüsten kann.

Warum hast Du denn nur eine mechanische Winde? War es vielleicht ein Fehlkauf?
Nochmals:
Wenn man bereits beim Kauf der Winde weiß, daß Funk nachgerüstet werden soll, dann kauft man eine elektrohydraulische Winde! Am günstigsten fährt man natürlich, wenn man den Funk gleich mitbestellt ... :wink:

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

Re: Macht eine Seilwinde an einem 50 PS Hinterradschlepper s

Beitragvon Forstjunior » Sa Jan 16, 2016 16:30

@Fadinger
eine EH-Winde ist nicht annähernd gleichgünstig wie einen mechanische incl. Nachrüstung. Nicht umsonst würde der Brey dies so anbieten. Er verkauft auch Forstmasterwinden im Original, also EH.

Ich kann dir schon sagen warum so mancher der umgerüstet hat sagt, dass er beim nächsten Mal gleich EH kauf. Weil es eben eine Sache gibt, welche bei der Nachrüstung noch nicht funktioniert. Sprich Seilausstoß. Aber wenn es rein auf die funkgesteuerte Windenbedienung ankommt ist der Umrüstsatz unschlagbar. Nicht umsonst wurden von Brey schon X verkauft.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

VorherigeNächste

Thema gesperrt
358 Beiträge • Seite 10 von 24 • 1 ... 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13 ... 24

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki