Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 4:02

Macht eine Seilwinde an einem 50 PS Hinterradschlepper sinn?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Thema gesperrt
358 Beiträge • Seite 9 von 24 • 1 ... 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12 ... 24

Re: Macht eine Seilwinde an einem 50 PS Hinterradschlepper s

Beitragvon koki 624 » Mo Jan 04, 2016 21:10

Hallo,
Wenn wir jetzt wieder beim Thema Winde am HR Schlepper sind, kann ich auch etwas betragen. Wir fahren eine 6to. 'Schnürli' Taifun Winde am IHC 624 und sind sehr zufrieden mit der Kombination. Bei großen langen Stämmen kommt man zwar an seine Grenzen, da wir aber nur Brennholz machen kann man die auch einmal mehr durch schneiden.
Gruß Thomas aus NRW

Ausstattung:
IHC 624 mit Frontlader und Verladezange (mechanisch)
Stihl MS 341
Stihl MS 210
Stihl MS 180
Spalter 10 Tonnen Eigenbau mit Zapfwellenantrieb
Benutzeravatar
koki 624
 
Beiträge: 119
Registriert: Di Feb 01, 2011 16:00
Nach oben

Re: Macht eine Seilwinde an einem 50 PS Hinterradschlepper s

Beitragvon Role77 » Di Jan 05, 2016 8:03

@Deutz 5206
Kauf dir eine Winde. Ist eine gewaltige Erleichterung. Bei der von dir genanntenTajfun da mußt du mit 2600€ rechnen. Ob am Hinterrad sinnvoll oder nicht hängt von deinen Gegebenheiten ab. Bei mir würde es zu 85% mit einem HR gehen, also brauch ich Allrad.
Ich würde mir eher die Frage nach dem Funk stellen als nach dem Traktor.Ohne würd i nimmer!

Gruß Role
So a zeug hald zum Holz machen.
Benutzeravatar
Role77
 
Beiträge: 1521
Registriert: Do Mai 29, 2014 19:50
Wohnort: Altldkrs.Kötzting
Nach oben

Re: Macht eine Seilwinde an einem 50 PS Hinterradschlepper s

Beitragvon Fendthirsch » Di Jan 05, 2016 13:10

Hallo, ich gebe Role vollkommen Recht, meiner Meinung nach wäre eine 4,5 Tonnen optimal. Wie schon geschrieben habe ich diese schon einige Jahre und ist für mich völlig ausreichend. Habe sie jetzt auf Funk umgerüstet, der Gasstellmotor wird hoffendlich heute kommen damit ich diesen noch montieren kann. Nun ja, ich habe zunägst gedacht den brauch ich nicht aber ich bin bezüglich der Drehzahl flexibler und brauche nicht andauernd zum Schlepper laufen, das ist ja schließlich der Grund für eine Funkumrüstung gewesen. Ok, der Funk hat seinen Preis aber ich denke besser in diesem zu investieren als in einem größeren Schlepper und einer größeren Winde. Wenn ich daran denke, wie oft ich in den Jahren zum Stamm gelaufen bin weil sich das Seil gelöst hat oder ich vor einer Wurzel hängengeblieben bin wird mir anders !! Mit ein Grund der Umrüstung ist aber auch, dass ich die meiste Zeit allein im Wald bin, durch den Funk seile ich sicherer und zügiger bei weil ich sowohl den Schlepper als auch den Stamm ( Krone ) immer im Blickfeld habe. Natürlich war die Bedienung der Schnürle bisher immer problemlos aber jetzt war für mich persönlich die Zeit reif für den Umbau auf Funk !! Ich habe mir im Frühjahr den Eder Handspalter EHG 1 gekauft, der Grund war das ich mit Buchen von ca. 1,00 Meter im Durchmesser zu kämpfen hatte, diese habe ich vorgespalten um sie handlicher zum weiterspalten zu haben. Möchte damit nur schreiben das ich ab und an daran gedacht habe das Geld besser früher in den Funk zu investieren wobei ich der Eder ein Top Spalter ist und den Kauf nicht bereut habe.

Gruß Fendthirsch
Fendthirsch
 
Beiträge: 83
Registriert: Sa Jan 24, 2009 23:30
Nach oben

Re: Macht eine Seilwinde an einem 50 PS Hinterradschlepper s

Beitragvon aggergaul » Di Jan 05, 2016 15:20

o.k. :D meine Antwort auf die eigentliche Frage:
JA
Ich habe zumeist nur 30PS vor der Winde und dennoch macht es für mich Sinn - also sollte es mit 50PS noch mehr Sinn machen.
Allerdings würde ich auch unbedingt den Funk empfehlen.
Die kleine Juwel Winde, die ich habe, besitzt nur eine Einscheibenkupplung. Da muß man bei schweren Arbeiten ganz gewaltig am Strick ziehen.
Und bei mir ist (wenn ich etwas Handgas gebe) diese Kupplung der begrenzende Faktor und nicht der Traktor. Wobei der kleine Traktor dann auch
schonmal mit den Vorderrädern abgehoben hat. Dies läßt sich aber vermeiden, wenn man eine untere Seilrolle hat (die ich leider nicht habe)
(Ehrlich gesagt, müsste ich einmal testen, ob die dann auch wirklich nur 4t zieht, das habe ich im Windenkurs der BG mal gelernt, wie man das macht)

Beim 309er Fendt hatte ich zusätzlich den Vorteil der Turbomatikkupplung vom Traktor. Dadurch konnte der ohne abzuwürgen im Standgas laufen.
Eilig habe ich es mit dem Ziehen nämlich nur dann, wenn ich windenunterstützt fälle.

Grüße,
aggergaul
Benutzeravatar
aggergaul
 
Beiträge: 195
Registriert: Di Aug 13, 2013 10:27
Nach oben

Re: Macht eine Seilwinde an einem 50 PS Hinterradschlepper s

Beitragvon Fuchse » Di Jan 05, 2016 16:47

Gratuliere!
Da hast nix falsch gemacht!
Wegen der Gelenkwelle würde ich mich keine Sorgen machen, bisschen Fett und gut
ist!
Funk ist nicht alles!
2 Seilgleiter reichen überall hin.
Frohes Schaffen!
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

Re: Macht eine Seilwinde an einem 50 PS Hinterradschlepper s

Beitragvon esco » Di Jan 05, 2016 20:29

Hallo! Ziehe die Gelenkwelle einfach mal auseinander. Wenn das Rohr sehr dünn ist dann kann man es vergessen. Haben unsere erste beim 2ten Baum abgedreht. Hat ausgeschaut wie ein gedrehter Sahnetupfen auf einer Torte. :lol:
Aber hat der Händler einfach seinem Großhändler zurückgeschickt. Mussten nur Preisdifferenz zur besseren bezahlen.
Mfg Esco
esco
 
Beiträge: 184
Registriert: Mi Apr 03, 2013 20:12
Nach oben

Re: Macht eine Seilwinde an einem 50 PS Hinterradschlepper s

Beitragvon Falke » Di Jan 05, 2016 21:14

Ich hab' seit Jahren eine Weasler Gelenkwelle an meiner Krpan 4E. Typ müsste ich mal nachsehen ...
Ausgesucht hat sie mein LaMa.

gelenkwelle-weasler-welche-gr-t66287.html
gelenkwelle-fur-seilwinde-fragen-empfehlungen-t65258.html

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25796
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

Re: Macht eine Seilwinde an einem 50 PS Hinterradschlepper s

Beitragvon robs97 » Mi Jan 06, 2016 9:04

Deutz D5206 hat geschrieben:Eine Frage noch:taugen diese Weasler Gelenkwellen etwas?


Ich kenne diese Gelenkwellen auch nicht, aber wenn Du diese vom Händler zur Winde bekommst, dann wird diese mit Sicherheit ausreichend sein.
Er wird Dir ja bestimmt nicht was verkaufen, was nach ein paar Tagen Schrott ist. Dann wäre es ein schlechter Händler :wink: :wink:

Just my 2 Cent
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

Re: Macht eine Seilwinde an einem 50 PS Hinterradschlepper s

Beitragvon Martin1 » Mi Jan 06, 2016 9:34

Hallo

Habe eine 5Tonnen Oehler Winde an meinem 42Ps Schlepper und Funktioniert Tadellos :D
Dateianhänge
1.jpg
1.jpg (116.27 KiB) 962-mal betrachtet
Martin1
 
Beiträge: 49
Registriert: So Feb 09, 2014 7:13
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

Re: Macht eine Seilwinde an einem 50 PS Hinterradschlepper s

Beitragvon hälle » Do Jan 07, 2016 15:00

Holzknechter hat geschrieben: Die 3,5 t Winden haben keinen taugen für den Waldbesitzer, überlegt mal 1 Efm Fichte (20m/28cm) wiegt ungefähr 800 kg geht es evtl. den bergauf braucht man gleich die doppelte Zugkraft also 1,6 to evtl. noch Äste am Stamm.. Zugkraftverlust durch Seillage bleibt evtl nicht viel Reserve...


Gruß Knecht


Du bist dir schon bewusst das du da gerade ziemlichen stuss zusammen rechnest?

Oder wie erklärst du dir das ein Mensch einen PKW von Hanz ziehen kann auf dem Hofplatz, aber die arme mörgen trotzdem keine tonne?
Benutzeravatar
hälle
 
Beiträge: 1891
Registriert: Di Mär 27, 2007 17:43
Wohnort: In der nähe des Rheinfalls
Nach oben

Re: Macht eine Seilwinde an einem 50 PS Hinterradschlepper s

Beitragvon Johannes D. » Fr Jan 08, 2016 13:58

Servus,

ich betreibe seid ein paar Jahren eine alte 5 to Winde von Pfanzelt (die ist relativ leicht für 5 to) hinter einem 35 PS Eicher Königstiger
oder einem 58 PS IHC. Wir haben etwa 5 ha Wald und bisher konnte ich damit alles was angefallen ist beiseilen und Rücken (hauptsächlich
Brennholz, selten auch mal 5,1 m Fixlängen).
Meistens hängt die Winde am Eicher denn wg. fehlender Kabine ist das auf/Absteigen leichter ;-).

Ohne die Seilwinde gehe ich zum Fällen gar nicht mehr in den Wald. Ich würde also sagen hinter nem 50 PS HR Schlepper macht eine Seilwinde
durchaus Sinn, mann muss sich halt nur der Grenzen bewusst sein.

viele Grüße

Johannes D.
Sonnenlicht, frische Luft und das unheimlich laute Gebrüll der Vögel sind die drei schlimmsten Feinde des ITlers
Johannes D.
 
Beiträge: 1063
Registriert: Mi Jan 30, 2008 21:17
Wohnort: Franken
Nach oben

Re: Macht eine Seilwinde an einem 50 PS Hinterradschlepper s

Beitragvon Paulo » Di Jan 12, 2016 17:54

Man kennt ja die genaueren Umstände nicht..........
ausserdem ist noch kein Meister vom Himmel gefallen :wink:
..und Servus!
Ich steh auf "einfache" Technik:-)

http://www.schlueter-traktoren.de/
http://www.stockmann-landtechnik.de/
Paulo
 
Beiträge: 961
Registriert: So Jan 22, 2006 14:02
Wohnort: B-Germany (Bayern)
Nach oben

Re: Macht eine Seilwinde an einem 50 PS Hinterradschlepper s

Beitragvon toni1980 » Di Jan 12, 2016 18:03

Die 2 Hansl im Hang unten stehen halt denkbar scheisse.
Benutzeravatar
toni1980
 
Beiträge: 259
Registriert: Di Jun 03, 2014 12:48
Nach oben

Re: Macht eine Seilwinde an einem 50 PS Hinterradschlepper s

Beitragvon robs97 » Di Jan 12, 2016 18:03

Deutz D5206 hat geschrieben:Hallo,

schaut Euch das mal an...
http://images.google.de/imgres?imgurl=h ... BCtAwhtMCM
Der kann und will es irgendwie gar nicht begreifen. n8
Man kann es auch blöd anpacken.
Gruß Stefan


Ich versteh blos nicht wie man seine Dummheit auch noch mit der gesamten Menschheit teilen muss :shock: :shock:
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

Re: Macht eine Seilwinde an einem 50 PS Hinterradschlepper s

Beitragvon Falke » Di Jan 12, 2016 19:03

Je dicker der Traktor und je fetter die Winde, umso weniger gern steigt man aus, um 'mal die Böschung hochzukrabbeln und eine Umlenkrolle anzubringen ... :roll:

Mit etwas Sportlichkeit geht es auch mit einem 50 PS Traktor und einer halb so starken Winde, z.B. so: :wink:
[youtube]mvUCdJVDJKs[/youtube]


https://www.youtube.com/watch?v=mvUCdJVDJKs

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25796
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

VorherigeNächste

Thema gesperrt
358 Beiträge • Seite 9 von 24 • 1 ... 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12 ... 24

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki