Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 1:40

Macht eine Seilwinde an einem 50 PS Hinterradschlepper sinn?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Thema gesperrt
358 Beiträge • Seite 7 von 24 • 1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10 ... 24

Re: Macht eine Seilwinde an einem 50 PS Hinterradschlepper s

Beitragvon WupperFuchs » Mo Jan 04, 2016 14:20

Das es Grobhäcksler und auch Hacker für Hackschnitzel gibt heißt aber nicht, dass man den Wald restlos ausbeuten muss. Wenn ein Landwirt nur entnimmt aber nie düngt, ist der Boden auch irgendwann tot soweit ich weis. Wer gibt den dem Wald Nährstoffe zurück? Bei mir kommen Hacker zu Privatbaustellen oder Baufeldräumungen. Nicht in den Wald
Forstbetrieb mit Schleppern, Sägen und was man so braucht
WupperFuchs
 
Beiträge: 888
Registriert: So Jul 19, 2015 12:33
Wohnort: Wuppertal
Nach oben

Re: Macht eine Seilwinde an einem 50 PS Hinterradschlepper s

Beitragvon Paulo » Mo Jan 04, 2016 14:39

Paule1 hat geschrieben:Wenn ihr so weitermacht mit Bodendruck und so, dann darf auch im Bauernwald in Zukunft nur noch mit Spezialschlepper und Bereifung gefahren werden,es kommt früher oder später sowieso, wie ich unsere fleißigen Bürokraten kenne.

Natürlich werden leider immer mehr Auflagen für die Forstnutzung kommen.
Wenn man alleine hier beobachtet in welche Richtung die Fragen zielen,
"wie erkenne ich eine scharfe Kettte"
"darf ich grünes Holz am Waldrand lagern"

es handelt sich um Anfängerfragen, diese Leute wurschteln in unseren Wäldern.
In der Vergangenheit wurde der Wald an die nachfolgende Generation weitervererbt,
die Hoferben sind mit der Materie Waldarbeit aufgewachsen und waren mit dieser Tätigkeit von jung an vertraut.
Die steigenden Energiekosten haben dazu geführt
(und nur aus diesem Grund gehen die meisten Leute jetzt in den Wald, um günstig zu heizen!)
daß sich in fast jeder zweiten Garage ein alter Schlepper befindet,
Papa Selbstwerber am Samstag mit der neuen Kettensäge seinen Spass im Wald hat. Man tuckert mit dem alten stinkenden
Umweltverpester durch die Landschaft um einen Ster Brennholz zu ernten...
..und nun könnt Ihr wieder auf mich losschimpfen.. :wink:
..und Servus!
Ich steh auf "einfache" Technik:-)

http://www.schlueter-traktoren.de/
http://www.stockmann-landtechnik.de/
Paulo
 
Beiträge: 961
Registriert: So Jan 22, 2006 14:02
Wohnort: B-Germany (Bayern)
Nach oben

Re: Macht eine Seilwinde an einem 50 PS Hinterradschlepper s

Beitragvon yogibaer » Mo Jan 04, 2016 15:15

Paulo hat geschrieben:"darf ich grünes Holz am Waldrand lagern"
es handelt sich um Anfängerfragen, diese Leute wurschteln in unseren Wäldern.

Sicher ist das eine Anfängerfrage. Aber hat nicht jeder hier im Forum irgendwann einmal angefangen? Wenn einen aus vielen Quellen suggeriert wird, dass man kein frisch geschlagenes Holz im Wald längere Zeit lagern soll, finde ich diese Frage schon berechtigt. Hättest ja diese Frage anders beantworten können, als so:
weil ihm dein Holz nicht mehr schmeckt

Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

Re: Macht eine Seilwinde an einem 50 PS Hinterradschlepper s

Beitragvon fichtenmoped » Mo Jan 04, 2016 15:35

Um zur Ausgangsfrage zurückzukommen :
Ich habe einen Deutz 6202 mit Hinterradantrieb und eine Seilwinde Tajfun 4to. mechanisch.
Mit dieser Kombination bin ich absolut glücklich. Ohne Winde wäre ich, da ich fast immer allein im Wald arbeite, buchstäblich aufgeschmissen.
Mit Winde hintendran zieht der Schlepper vieles was er ohne Winde keinesfalls ziehen könnte.
Ausserdem kann man im Falle des Hängenbleibens den Schlepper mit der Winde wieder rausziehen. Ist mir schon passiert ! Ohne Winde hätte ich zum Nachbarn gehen müssen damit der meinen Schlepper rauszieht.

Gruß
Franz
Wer einmal Stihlt, Stihlt immer wieder......
geklaut aus dem Fendt Dieselroß Forum
fichtenmoped
 
Beiträge: 1250
Registriert: Di Mär 14, 2006 18:22
Wohnort: bei Altötting
  • YIM
Nach oben

Re: Macht eine Seilwinde an einem 50 PS Hinterradschlepper s

Beitragvon aggergaul » Mo Jan 04, 2016 16:36

@MF133,
mit den Tiefenschäden gebe ich Dir natürlich recht. Und darum bleibe ich ja auch wenn es irgendwie geht, auf dem Weg und versuche das Holz mit der Winde herauszubekommen - mit möglichst wenig Schäden an Bäumen und Boden. Und wenn es nicht zu weit und zu schwer wird, in Meterstücken auf Schusters Rappen :-)


Grüße,
aggergaul
Benutzeravatar
aggergaul
 
Beiträge: 195
Registriert: Di Aug 13, 2013 10:27
Nach oben

Re: Macht eine Seilwinde an einem 50 PS Hinterradschlepper s

Beitragvon WupperFuchs » Mo Jan 04, 2016 17:20

Ich bin zwar auch nicht für mehr Gesetze und immer mehr Regeln, im Gegenteil aber es ist richtig, dass der Wald geschützt wird. Wenn jeder macht was er will, dann wird der Wald ausgebeutet und zerstört, zb. durch flächiges Befahren. Was machen dann die Menschen in 30 oder 50 Jahren? Die Zerstörung ist nicht rückgängig zu machen.
Man muss schon bischen an die Umwelt denken, wir sparen Abgase und CO² und was noch alles aber es meinen immer noch viele, man kann mit dem Wald amchen was man will. Wenn die Bäume aber kaputt gehen und wir die Nahrung entziehen, wo kommt dann unser Sauerstoff her?
Also Äste im Wald lassen, Rückegassen und Wege nutzen und das kann dann auch ein 50 PS Hinterradschlepper, worum es hier ja eigentlich geht.
Gruß
Wupperfuchs
Forstbetrieb mit Schleppern, Sägen und was man so braucht
WupperFuchs
 
Beiträge: 888
Registriert: So Jul 19, 2015 12:33
Wohnort: Wuppertal
Nach oben

Re: Macht eine Seilwinde an einem 50 PS Hinterradschlepper s

Beitragvon robs97 » Mo Jan 04, 2016 18:03

WupperFuchs hat geschrieben:Ich bin zwar auch nicht für mehr Gesetze und immer mehr Regeln, im Gegenteil aber es ist richtig, dass der Wald geschützt wird. Wenn jeder macht was er will, dann wird der Wald ausgebeutet und zerstört, zb. durch flächiges Befahren. Was machen dann die Menschen in 30 oder 50 Jahren? Die Zerstörung ist nicht rückgängig zu machen.
Man muss schon bischen an die Umwelt denken, wir sparen Abgase und CO² und was noch alles aber es meinen immer noch viele, man kann mit dem Wald amchen was man will. Wenn die Bäume aber kaputt gehen und wir die Nahrung entziehen, wo kommt dann unser Sauerstoff her?
Also Äste im Wald lassen, Rückegassen und Wege nutzen und das kann dann auch ein 50 PS Hinterradschlepper, worum es hier ja eigentlich geht.
Gruß
Wupperfuchs


Ganz klar hast Du in einigen Dingen Recht, aber :!:
Die Natur braucht den Menschen nicht. Die richtet sich selbst wieder, egal in welcher Form., was jetzt allerdings nicht heißen soll, das man auf gar nichts Rücksicht nehmen muss/soll. Ich weiß nicht ob Du die Doku auf ?? DMax glaub ich wars gesehen hast: Zukunft ohne den Menschen.
Just my 2 Cent
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

Re: Macht eine Seilwinde an einem 50 PS Hinterradschlepper s

Beitragvon WupperFuchs » Mo Jan 04, 2016 18:09

Robs, da hast du natürlich Recht, klar, aber das wird dann kein Nutzwald sondern Urwald, der dann übrig bleibt. Bei uns in der Gegend dann eher Heide mit Büschen weil der Humus fehlt.
Die Natur gewinnt aber wir wollen die Natur haben um davon zu leben und Nutzen zu ziehen, das macht jeder Landwirt und gibt dem Boden was zurück, nur im Wald meinen viele, das ist nicht nötig.
Wenn die Bodenstruktur ge- oder zerstört wird, ist der Schaden an den Bäumen erst in mehreren Generationen wieder regeneriert wenn überhaupt, wenn der Humus fehl, gibt es auch keinen Nutzwald mehr, das zeigt die Abholzung der Regenwälder auch sehr deutlich.
Heist aber nicht, das ich alles gut finde, was zb. die Zertifizierung vorschreibt, viel völlig übertrieben.
Forstbetrieb mit Schleppern, Sägen und was man so braucht
WupperFuchs
 
Beiträge: 888
Registriert: So Jul 19, 2015 12:33
Wohnort: Wuppertal
Nach oben

Re: Macht eine Seilwinde an einem 50 PS Hinterradschlepper s

Beitragvon yogibaer » Mo Jan 04, 2016 18:34

robs97 hat geschrieben:Ganz klar hast Du in einigen Dingen Recht, aber :!:
Die Natur braucht den Menschen nicht.

WupperFuchs hat geschrieben: Bei uns in der Gegend dann eher Heide mit Büschen weil der Humus fehlt.


Nehmen wir mal dafür als Beispiel die Lüneburger Heide, sie ist durch den Menschen entstanden und es wird auch jetzt noch alles versucht diese zu erhalten. Das hat aber nichts mehr mit Natur- sondern mit Kulturlandschaft zu tun. Wenn der Mensch die Heide mindestens 500 Jahre vollkommen in Ruhe lässt wird dort wieder Wald sein. Das ist aber für den Fremdenverkehr suboptimal und so wird den Touristen eine Naturlandschaft vorgegaukelt.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

Re: Macht eine Seilwinde an einem 50 PS Hinterradschlepper s

Beitragvon WupperFuchs » Mo Jan 04, 2016 18:38

Ok, wenn die Natur genug Zeit hat, stimmt das, das weis ich aber trotzdem bringt das für den Nutzwald nichts, ich pflege den Wald ja nicht, damit er in 500 Jahren wieder Wald wird sondern damit die Kinder meiner Kunden oder die Enkel vielleicht, Nutzen davon haben. Das ist doch der wichtigste Job eines Forstbetriebes, nicht jetzt möglichst viel ausbeuten und nach mir die Sinnflut.
Was bringt das, wenn ich pflanze und pflege aber die älteren Bäume durch überfahren der Wurzeln schädige und zerstöre?
Forstbetrieb mit Schleppern, Sägen und was man so braucht
WupperFuchs
 
Beiträge: 888
Registriert: So Jul 19, 2015 12:33
Wohnort: Wuppertal
Nach oben

Re: Macht eine Seilwinde an einem 50 PS Hinterradschlepper s

Beitragvon Paule1 » Mo Jan 04, 2016 18:43

Alles Ackerland und alle Wiesen sind doch Kulturlandschaft.
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

Re: Macht eine Seilwinde an einem 50 PS Hinterradschlepper s

Beitragvon WupperFuchs » Mo Jan 04, 2016 19:09

Hallo Deutz,
wenn du mal lesen würdest was ich schreibe, wüsstest du, das die Bäume geschädigt werden, was du nicht erlebst. Das hat schon Sinn, wieso man sowas lernt und beachten sollte.
Dazu habe ich mehrmals geschrieben, dass das am Thema vorbeigeht.
Übertreiben tue ich sicher nicht, wenn ich den Wald, der mir nicht gehört, schütze.

Die EGV55A kostet bei meinem Händler knapp 2800 inkl. Steuer.

Gruß
Wupperfuchs
Forstbetrieb mit Schleppern, Sägen und was man so braucht
WupperFuchs
 
Beiträge: 888
Registriert: So Jul 19, 2015 12:33
Wohnort: Wuppertal
Nach oben

Re: Macht eine Seilwinde an einem 50 PS Hinterradschlepper s

Beitragvon WupperFuchs » Mo Jan 04, 2016 19:12

Achja, zum Abschluß noch, dem Wald nützt es am meisten, wenn du (und auch ich und alle anderen Menschen) ihn niemals betritst.
Da das aber nicht der Fall ist, sollte man ihn sinnvoll nutzen und das geht mit der Winde, die du vorschlägst schon echt gut :D
Gute Wahl, wenn du aber viel machen willst, würde ich dir die 55AHK empfehlen, Funk ist eine super Sache.
Forstbetrieb mit Schleppern, Sägen und was man so braucht
WupperFuchs
 
Beiträge: 888
Registriert: So Jul 19, 2015 12:33
Wohnort: Wuppertal
Nach oben

Re: Macht eine Seilwinde an einem 50 PS Hinterradschlepper s

Beitragvon Role77 » Mo Jan 04, 2016 19:25

@Wupperfuchs
Du hast echt einen Forstbetrieb? :shock:
Kannst du davon leben? :?
Hat man da so viel Zeit zum schreiben? :roll:
Dann wäre das was für mich! :wink:

Gruß Role
So a zeug hald zum Holz machen.
Benutzeravatar
Role77
 
Beiträge: 1521
Registriert: Do Mai 29, 2014 19:50
Wohnort: Altldkrs.Kötzting
Nach oben

Re: Macht eine Seilwinde an einem 50 PS Hinterradschlepper s

Beitragvon berlin3321 » Mo Jan 04, 2016 19:46

dem Wald nützt es am meisten, wenn du (und auch ich und alle anderen Menschen) ihn niemals betritst


Selten so´n Stuss gelesen.....die Rehe, Wildschweine schweben über´n Boden?

Manmanman....

Berlin
berlin3321
 
Nach oben

VorherigeNächste

Thema gesperrt
358 Beiträge • Seite 7 von 24 • 1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10 ... 24

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki