Hallo,
bei uns in der Nachbarschaft haben wir einen 600 ha Ackerbaubetrieb,der auch nur Den Mähdrusch vom LU ausführen lässt.
Der ganze Betrieb funktioniert mit einem Festangestellten das ganze Jahr über, und in der Ernte noch eine Aushilfskraft.
Auf meine Nachfrage vor etlicher Zeit, warum er sich bei 600 ha keinen eigenen Drescher zulegt meinte er nur das er sich keinen anschafft weil ihm die Unterhalts/Wartungs und Reperaturkosten einfach zu hoch sind, und er mit einem LU besser dran ist. Zu den Kosten die man aufrechnen müsste kann ich leider nix sagen.
Er meinte aber auch das er einen erfahrenen Fahrer/ Schlosser und Landwirt in einem bräuchte, und sowas nunmal nicht an jeder Ecke steht.
Ausserdem sei er flexibel wenn schlechtes Wetter und unterschiedliche Reife die Ernte beeinflussen.
Aber ich denke das man das regional betrachten muss, in unserer Ecke gibt es im Umkreis von 50km 2 LUs mit ca 20 Maschinen.

