Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 13:35
treckerchen hat geschrieben:Fendtfarmer704 hat geschrieben:An alle Anderen mit gefährlichem halbwissen ein Lex530 mit 710er Reifen ist breiter wie 3,49m das höchste der gefühle sind 680er für 3,49. Hängt aber alles vom Landkreis ab.
Thema gefährliches Halbwissen () : Wir haben einen Lexion 520 (genau wie der 530 nur anderer Motor) und der hat 800er Reifen drauf ohne die 3,49m zu überschreiten. Die 680er sind nur die Standardbereifung.
MfG
Fendtfarmer704 hat geschrieben:Solltest du doch zu einem eigenen Drescher tendieren Claas Mietrückläufer! Top Maschienen gute Preise! Wähle das Schneidwerk so breit wie möglich! z.B. 530 Lex 6,6m 540Lex 7,5m. Wenn du das Stroh nicht benötigst kauf nen Hybriddrescher 750 TT besserer Durchzug auch bei nassem Stroh!
Da favorisiert jemand einen NH TC5800, und zu was wird ihm im Landtreff geraten?Fendtfarmer704 hat geschrieben:Wenn du das Stroh nicht benötigst kauf nen Hybriddrescher 750 TT besserer Durchzug auch bei nassem Stroh!
keinbauer hat geschrieben:Da favorisiert jemand einen NH TC5800, und zu was wird ihm im Landtreff geraten?Fendtfarmer704 hat geschrieben:Wenn du das Stroh nicht benötigst kauf nen Hybriddrescher 750 TT besserer Durchzug auch bei nassem Stroh!
Claas Lexion 750 TT.
Geil, oder?
meiradioishin hat geschrieben:Hallo bio-bauer!
Ein leistungsfähiger Drescher hat leider auch ein dementsprechendes Gewicht.
Du tendierst zu NH od. Claas. Wir hatten auch überlegt NH od. Claas zu kaufen, weil wir seit Ewigkeiten Claas gefahren sind.
Schlußendlich fiel die Entscheidung auf John Deere T-Serie, nicht zuletzt weil ÖKO Bestände des öften einen beträchtlichen "Beikrautanteil" od. Untersaaten haben.
Durch das 4 Trommel System der T-Serie sind solche, aber auch feuchtere Bestände kein Problem.
Wir bereuen unsere Entscheidung keineswegs, der Drescher hat Top Leistung bei super Drusch- u. Reinigungsqualität.
Wir können ca. 1 Std. früher mit der Ernte beginnen, und fahren länger in die Nacht, weil feuchtes Stroh kein Problem ist.