Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 13:35

Mähdrescher einsteiger

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
51 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Mähdrescher einsteiger

Beitragvon treckerchen » Do Jan 05, 2012 13:24

*
Zuletzt geändert von treckerchen am Di Okt 23, 2012 20:36, insgesamt 1-mal geändert.
treckerchen
 
Beiträge: 225
Registriert: Fr Feb 18, 2011 9:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mähdrescher einsteiger

Beitragvon Stoapfälzer » Do Jan 05, 2012 13:40

treckerchen hat geschrieben:
Fendtfarmer704 hat geschrieben:An alle Anderen mit gefährlichem halbwissen ein Lex530 mit 710er Reifen ist breiter wie 3,49m das höchste der gefühle sind 680er für 3,49. Hängt aber alles vom Landkreis ab.


Thema gefährliches Halbwissen ( :D ) : Wir haben einen Lexion 520 (genau wie der 530 nur anderer Motor) und der hat 800er Reifen drauf ohne die 3,49m zu überschreiten. Die 680er sind nur die Standardbereifung.

MfG


So hät ich es jetzt auch aus dem Kopf behauptet, aber hab auf die schnelle keine Zahlen im Netz gefunden. Ist auch Reifenhersteller abhängig manche kommen da ganz schön breit haben auch nen 430er mit ein bischen über 3,50m muss man bei der Abnahme hald gut aufpumpen und der Tüv Mann ein bischen schief auf´s Metermaß blinzeln dann geht das schon :lol:
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8224
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mähdrescher einsteiger

Beitragvon Hans Söllner » Do Jan 05, 2012 13:47

Fendtfarmer704 hat geschrieben:Solltest du doch zu einem eigenen Drescher tendieren Claas Mietrückläufer! Top Maschienen gute Preise! Wähle das Schneidwerk so breit wie möglich! z.B. 530 Lex 6,6m 540Lex 7,5m. Wenn du das Stroh nicht benötigst kauf nen Hybriddrescher 750 TT besserer Durchzug auch bei nassem Stroh!


Da hat jemand schon eine ordentliche , weite Fruchtfolge die es ermöglicht, mit einem kleineren Drescher auszukommen (Auslastung!) und dann empflielst du Maschinen mit 280-430PS. Das ist doch vollkommen unnötig. Und was das Schneidwerk anbelangt, wir wissen ja nicht wie seine Felder zugeschnitten sind. Grade bei Ackerbohnen und Bodenwellen hätte ich da meine Bedenken bei solchen Schneidwerken.
Allerdings, wer keine 100€/ha zahlt, ist schon ein Glückspilz.
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Hans Söllner
 
Beiträge: 8406
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mähdrescher einsteiger

Beitragvon treckerchen » Do Jan 05, 2012 13:48

*
Zuletzt geändert von treckerchen am Di Okt 23, 2012 20:36, insgesamt 1-mal geändert.
treckerchen
 
Beiträge: 225
Registriert: Fr Feb 18, 2011 9:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mähdrescher einsteiger

Beitragvon keinbauer » Do Jan 05, 2012 14:52

Fendtfarmer704 hat geschrieben:Wenn du das Stroh nicht benötigst kauf nen Hybriddrescher 750 TT besserer Durchzug auch bei nassem Stroh!
Da favorisiert jemand einen NH TC5800, und zu was wird ihm im Landtreff geraten?
Claas Lexion 750 TT.
Geil, oder?
keinbauer
 
Beiträge: 1340
Registriert: Do Aug 25, 2011 13:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mähdrescher einsteiger

Beitragvon GTA380 » Do Jan 05, 2012 15:59

Könnte dir noch dir Rotor Mähdrescher von Case empfehlen da kriegst du 800er Reifen drauf und bist unter 3,5.
Hast aber einen drescher mir viel Leistung zu einem günstigen Preis mit noch dazu wenig Eigengewicht:

http://www.traktorpool.de/de/details/Ma ... 8/1475865/
GTA380
 
Beiträge: 192
Registriert: Sa Jun 27, 2009 18:21
Wohnort: Regenstauf
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mähdrescher einsteiger

Beitragvon bio-bauer » Do Jan 05, 2012 16:08

Ich red jez mal mit dem lohner, der soll die cerexbib von michelin draufpacken (800 vorne und 620 hinten) dann glaub ich ist ein vernünftiges mittelmaß gefunden!
beim 750er tt ist ja die grundmaschine schon 4to schwerer....
ich melde mich dann mal wie es ausgegangen ist...
bio-bauer
 
Beiträge: 12
Registriert: Mo Jan 02, 2012 18:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mähdrescher einsteiger

Beitragvon IHC 844 A » Do Jan 05, 2012 19:06

Hallo,

generell ist bei Claas Lexion 6 Schüttler mit der 680er Bereifung Schluß! Die ersten 6 Schüttler Lexion wurden auf Wunsch noch mit 710/70 R34 ausgerüstet aber dann ist man bei ca. 3,60 m! Bei den 5 Schüttler Lexion sind 800 er möglich mit einer Gesamtbreite von 3,50 m, sowie auch beim Lexion 570! Bei den New Holland 5 Schüttler Maschinen kann die Bereifung 900 montiert werden und bei den 6- Schüttler 710/65 R34!

Gruß
IHC 844 A
 
Beiträge: 255
Registriert: Di Sep 27, 2005 19:14
Wohnort: südl. Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mähdrescher einsteiger

Beitragvon Bauer Hinnerk » Fr Jan 06, 2012 8:39

Moin, Biobauer!

Mit den Reifen alleine ists nicht getan, dafür sind auch neue Felgen notwendig! Es besteht auch die Gefahr, dass er Dir den Anschaffungsaufwand 1:1 auf Deine Druschrechnung umlegt.

Deutlich unter 100 Euro/ha... tstststs...wasn das für ein Altruist? Oder ist das OHNE Häcksler, Anfahrt und Diesel?

Hinnerk
Bauer Hinnerk
 
Beiträge: 685
Registriert: So Jan 20, 2008 9:07
Wohnort: Ost-NI und West-ST
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mähdrescher einsteiger

Beitragvon bio-bauer » So Jan 15, 2012 15:45

Also unter 100 netto all inklusive...

Was hat mann den selber wirklich kosten?

bei mir kommen halt viele punkte zusammen:
- ich kann für lau trocknen (biogas), also früherer druschbeginn...
- weite fruchtfolge, also mehr druschtage...
- Erfahrene Fahrer...
- weniger bodendruck durch, leichten und groß bereiften Drescher..

andererseits will ich mich auch nicht verzetteln und unnötigen stress haben (wenn ich mir nix sparen kann),

ich weiß echt noch nicht was ich machen soll..
Aber schon mal danke für eure Erfahrungen und Denkanstöße, eröffnet mir viele neue Sichtweisen....
bio-bauer
 
Beiträge: 12
Registriert: Mo Jan 02, 2012 18:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mähdrescher einsteiger

Beitragvon xyxy » So Jan 15, 2012 15:56

keinbauer hat geschrieben:
Fendtfarmer704 hat geschrieben:Wenn du das Stroh nicht benötigst kauf nen Hybriddrescher 750 TT besserer Durchzug auch bei nassem Stroh!
Da favorisiert jemand einen NH TC5800, und zu was wird ihm im Landtreff geraten?
Claas Lexion 750 TT.
Geil, oder?


oder einen Kubota?
http://www.youtube.com/watch?v=K8BNjixN ... re=related :wink:
Fifty shades of green
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mähdrescher einsteiger

Beitragvon meiradioishin » So Jan 15, 2012 16:33

Hallo bio-bauer!

Ein leistungsfähiger Drescher hat leider auch ein dementsprechendes Gewicht.
Du tendierst zu NH od. Claas. Wir hatten auch überlegt NH od. Claas zu kaufen, weil wir seit Ewigkeiten Claas gefahren sind.
Schlußendlich fiel die Entscheidung auf John Deere T-Serie, nicht zuletzt weil ÖKO Bestände des öften einen beträchtlichen "Beikrautanteil" od. Untersaaten haben.
Durch das 4 Trommel System der T-Serie sind solche, aber auch feuchtere Bestände kein Problem.
Wir bereuen unsere Entscheidung keineswegs, der Drescher hat Top Leistung bei super Drusch- u. Reinigungsqualität.
Wir können ca. 1 Std. früher mit der Ernte beginnen, und fahren länger in die Nacht, weil feuchtes Stroh kein Problem ist.
meiradioishin
 
Beiträge: 62
Registriert: So Dez 25, 2011 10:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mähdrescher einsteiger

Beitragvon [H]MEN » So Jan 15, 2012 16:41

meiradioishin hat geschrieben:Hallo bio-bauer!

Ein leistungsfähiger Drescher hat leider auch ein dementsprechendes Gewicht.
Du tendierst zu NH od. Claas. Wir hatten auch überlegt NH od. Claas zu kaufen, weil wir seit Ewigkeiten Claas gefahren sind.
Schlußendlich fiel die Entscheidung auf John Deere T-Serie, nicht zuletzt weil ÖKO Bestände des öften einen beträchtlichen "Beikrautanteil" od. Untersaaten haben.
Durch das 4 Trommel System der T-Serie sind solche, aber auch feuchtere Bestände kein Problem.
Wir bereuen unsere Entscheidung keineswegs, der Drescher hat Top Leistung bei super Drusch- u. Reinigungsqualität.
Wir können ca. 1 Std. früher mit der Ernte beginnen, und fahren länger in die Nacht, weil feuchtes Stroh kein Problem ist.

Na, wenn man mal solche Kunden als LU hätte. Da wollen die meisten doch, dass du um 14:00 anfängst und am Besten so gegen 19:00 aufhörst.

MfG

[H]MEN
[H]MEN
 
Beiträge: 436
Registriert: Fr Jun 10, 2011 16:09
Wohnort: Im Nordwesten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mähdrescher einsteiger

Beitragvon automatix » So Jan 15, 2012 16:57

und wo siehst du einen Vorteil des T System gegenüber den 4 Trommelsystem von NH?
Badaboom
automatix
Inaktiv
 
Beiträge: 7421
Registriert: Di Aug 15, 2006 6:17
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mähdrescher einsteiger

Beitragvon meiradioishin » Mi Jan 18, 2012 7:51

Habe mich im vorigen Beitrag etwas unklar ausgedrückt.
Ich kenne das 4 Trommelsystem von NH nicht, soweit kam es nicht weil NH kein Angebot legte, auch nicht nach mehrmaliger Anfrage.
Bei Case dauerte es 3 Monate bis zum ersten Rückruf- die wollten wohl nicht!?
Lediglich Claas u. JD zeigten Interesse. Bei MF/Fendt u. Deutz stellten wir keine Anfrage.
Da wir eine Altenative zum klassischen 1 bzw. 2 Trommelsystem suchten fiel die Entscheidung auf JD.
Ich will keine Marke schlechtreden, ich schrieb nur das wir mit JD T-Serie sehr zufrieden sind.
meiradioishin
 
Beiträge: 62
Registriert: So Dez 25, 2011 10:05
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
51 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: 15er, Bing [Bot], flocko1, Marian, Nick

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki