Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 13, 2025 1:45

Maïs 2020

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
448 Beiträge • Seite 2 von 30 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 30
  • Mit Zitat antworten

Re: Maïs 2020

Beitragvon Gogro » Do Jan 09, 2020 7:42

Hallo
Hänge mich mal hier an.
Habe 2019 Biogassubstrat vor Silomais ausbringen lassen, und die Analyse für den Nährstoffvergleich bekommen. Welchen Stickstoffwert muss ich anrechnen? (Gesamt-oder Nh 4)
VG Gogro
Gogro
 
Beiträge: 71
Registriert: Fr Jul 16, 2010 11:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maïs 2020

Beitragvon Mineralwasser » Do Jan 09, 2020 7:48

Na Gesamt N für den Nährstoffvergleich.. Das ist eben das Problem mit Gülledüngung. Da wird mehr angerechnet als das es tatsächlich wirkt.
Mineralwasser
 
Beiträge: 893
Registriert: Mo Jan 07, 2008 22:45
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maïs 2020

Beitragvon Nordhesse » Fr Jan 10, 2020 19:11

Nee, das passt schon. Die N- Verluste waren bisher die 50 kg N / ha die man in der Bilanz als Überhang haben durfte. Weiterhin gehen die Pflanzenbauer davon aus, das zumindest bei langjähriger Gülledüngung 100 % ansetzbar sind.
Nordhesse
 
Beiträge: 4030
Registriert: So Mai 22, 2011 7:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maïs 2020

Beitragvon Mineralwasser » So Jan 12, 2020 14:56

Nordhesse hat geschrieben:Nee, das passt schon. Die N- Verluste waren bisher die 50 kg N / ha die man in der Bilanz als Überhang haben durfte. Weiterhin gehen die Pflanzenbauer davon aus, das zumindest bei langjähriger Gülledüngung 100 % ansetzbar sind.



???? Bei langjähriger ausbringung vll mal 20 kg mehr N. Aber doch nicht alles. Das bedeutet bei 30m3 ausbringung bei 5 gesamt n 150 kg pro ha. Dann wäre ja fast jede Kultur bedient. Das reicht nie. Da ist jeder ohne gülle besser dran.
Mineralwasser
 
Beiträge: 893
Registriert: Mo Jan 07, 2008 22:45
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maïs 2020

Beitragvon Gogro » So Jan 12, 2020 15:37

Und welchen Wert nimmt man?
Gogro
 
Beiträge: 71
Registriert: Fr Jul 16, 2010 11:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maïs 2020

Beitragvon Mineralwasser » So Jan 12, 2020 17:04

Für den Nährstoffvergleich definitiv Gesamt N.
Mineralwasser
 
Beiträge: 893
Registriert: Mo Jan 07, 2008 22:45
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maïs 2020

Beitragvon johnny3000 » Do Feb 06, 2020 13:07

Wir ham heuer als frühen den KWS Gustavius (230) und im späteren Bereich KWS Smaragd und P9241

Alles für Körnermais

Möcht evtl den Dkc3623 heuer mal probieren. Hat da einer Erfahrungen mit dem?
johnny3000
 
Beiträge: 137
Registriert: Do Feb 06, 2020 11:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maïs 2020

Beitragvon Marian » Do Feb 06, 2020 13:17

Für den Anbau 20 sind Riccardinio und Benedictio geordert.
Zur Probe gibt es vom Gebietsvertreter je eine Einheit Vitallico und eine Sorte die sich gerade noch in der Zulassung befindet. Da bin ich gespannt.
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4236
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maïs 2020

Beitragvon Nordhesse » Do Feb 06, 2020 18:58

Mineralwasser hat geschrieben:
Nordhesse hat geschrieben:Nee, das passt schon. Die N- Verluste waren bisher die 50 kg N / ha die man in der Bilanz als Überhang haben durfte. Weiterhin gehen die Pflanzenbauer davon aus, das zumindest bei langjähriger Gülledüngung 100 % ansetzbar sind.



???? Bei langjähriger ausbringung vll mal 20 kg mehr N. Aber doch nicht alles. Das bedeutet bei 30m3 ausbringung bei 5 gesamt n 150 kg pro ha. Dann wäre ja fast jede Kultur bedient. Das reicht nie. Da ist jeder ohne gülle besser dran.


Nö- Mache ich seit 10 Jahren so. dazu 1 dt 18/46 Unterfuß. Fertig ist die Laube. Mais hat doch über Jahre die 200 N nicht bekommen, weil er sie brauchte, sondern, weil er sie vertrug. Und zum Ertragsverhalten: Mit dieser Düngung lagen wir letzten Herbst 18 % über dem Schnitt der BGA. Natürlich kann man jetzt mutmaßen, dass es mit mehr Stickstoff 25 % mehr gewesen wären. Man muss aber die Folgekultur gut andüngen, weil halt nach dem Mais nicht mehr viel N im Boden ist.Gerste bekommt je nach Jahr zwischen 130 und 150 kg N. Je nachdem wie früh ich drauf komme 50 % organisch oder auch 100 % Mineralisch.
Nordhesse
 
Beiträge: 4030
Registriert: So Mai 22, 2011 7:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maïs 2020

Beitragvon Fendt 515C » Do Feb 06, 2020 19:20

Also das sehe ich auch so wie Nordhesse die Kulturen kommen gut mit 100-120kg N klar, man brauch keine 200kg N und mehr um gute Erträge zu bekommen.
Gibt genug beispiele die mit 100kg N auch ihre 10to Weizen ernten und dieses auf Sandböden.
Benutzeravatar
Fendt 515C
 
Beiträge: 196
Registriert: Di Dez 09, 2008 16:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maïs 2020

Beitragvon Favorit822 » Do Feb 06, 2020 20:10

Fendt 515C hat geschrieben:Also das sehe ich auch so wie Nordhesse die Kulturen kommen gut mit 100-120kg N klar, man brauch keine 200kg N und mehr um gute Erträge zu bekommen.
Gibt genug beispiele die mit 100kg N auch ihre 10to Weizen ernten und dieses auf Sandböden.


Will ich sehen das Beispiel der auf 20er Sand mit 100n 10t erntet. Nicht Mal mit Stroh wirst das raus kriegen, niemals nie nicht.
Gibt da einen Spruch:

Von nix kommt nix !
Favorit822
 
Beiträge: 431
Registriert: Mi Aug 01, 2018 15:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maïs 2020

Beitragvon Lonar » Do Feb 06, 2020 20:18

Favorit822 hat geschrieben:
Fendt 515C hat geschrieben:Also das sehe ich auch so wie Nordhesse die Kulturen kommen gut mit 100-120kg N klar, man brauch keine 200kg N und mehr um gute Erträge zu bekommen.
Gibt genug beispiele die mit 100kg N auch ihre 10to Weizen ernten und dieses auf Sandböden.


Will ich sehen das Beispiel der auf 20er Sand mit 100n 10t erntet. Nicht Mal mit Stroh wirst das raus kriegen, niemals nie nicht.
Gibt da einen Spruch:

Von nix kommt nix !

Nach Erbsen Ende September gesäet, 5cm Stallmist drauf und Bewässerung aus dem Abflussgraben vom Klärwerk :lol:
Benutzeravatar
Lonar
 
Beiträge: 3133
Registriert: Mi Jul 08, 2015 13:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maïs 2020

Beitragvon 714er » Do Feb 06, 2020 23:15

Nordhesse hat geschrieben:
Mineralwasser hat geschrieben:
Nordhesse hat geschrieben:Nee, das passt schon. Die N- Verluste waren bisher die 50 kg N / ha die man in der Bilanz als Überhang haben durfte. Weiterhin gehen die Pflanzenbauer davon aus, das zumindest bei langjähriger Gülledüngung 100 % ansetzbar sind.



???? Bei langjähriger ausbringung vll mal 20 kg mehr N. Aber doch nicht alles. Das bedeutet bei 30m3 ausbringung bei 5 gesamt n 150 kg pro ha. Dann wäre ja fast jede Kultur bedient. Das reicht nie. Da ist jeder ohne gülle besser dran.


Nö- Mache ich seit 10 Jahren so. dazu 1 dt 18/46 Unterfuß. Fertig ist die Laube. Mais hat doch über Jahre die 200 N nicht bekommen, weil er sie brauchte, sondern, weil er sie vertrug. Und zum Ertragsverhalten: Mit dieser Düngung lagen wir letzten Herbst 18 % über dem Schnitt der BGA. Natürlich kann man jetzt mutmaßen, dass es mit mehr Stickstoff 25 % mehr gewesen wären. Man muss aber die Folgekultur gut andüngen, weil halt nach dem Mais nicht mehr viel N im Boden ist.Gerste bekommt je nach Jahr zwischen 130 und 150 kg N. Je nachdem wie früh ich drauf komme 50 % organisch oder auch 100 % Mineralisch.


Dann rechne bitte komplett:
Vorfrucht
Zwischenfrucht? Wie viel Aufwuchs?
Nmin
Nachlieferungsvermögen des Bodens
Wie viel durch langjährige organische Düngung?

https://www.landwirtschaftskammer.de/la ... is-pdf.pdf

Zur Gerste, da bekommt sie entweder 130 Gesamt N aus der Gülle, nicht NH4?
714er
 
Beiträge: 2172
Registriert: Di Jan 31, 2006 15:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maïs 2020

Beitragvon Limousin » Fr Feb 07, 2020 22:58

Jemand Erfahrung mit DSV Korynt?
Limousin
 
Beiträge: 211
Registriert: Fr Aug 05, 2011 21:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maïs 2020

Beitragvon Nordhesse » Sa Feb 08, 2020 22:48

Ich wundere mich gerade etwas über manche Kommentare. Bevor jetzt 2/3 schreiben, "Das geht niemals mit weniger N" -vielleicht mal was probieren. Ist auch von Jahr zu Jahr beim Getreide unterschiedlich. Bei den Rüben wurden vor 20 Jahren auch noch 200 kg N gegeben bei 600 dt Ertrag. Heute 850 dt bei 90 kg N. Vor 2 Jahren hat der N- Tester zum Fahnenblatt schieben gesagt: Bedarf 0. - es waren incl. N- Min 140 Drauf. Hab dann 0 gegeben und keine ertragsdifferenz zu den anderen Schlägen festgestellt, wo andere Werte rauskamen.
Zum Raps: Wenn der mit 8 guten Blättern in den Winter gegangen ist und im Frühjahr noch so aussieht, dann braucht der keine 200 N mehr. Man kann die 70 Kg abziehen, die er im Herbst schon aufgenommen hat.

Zum Piadin: Der Silomais bekommt gülle mit Vizura. Beim weizen , wenn es passt wird in EC 32 das 2. mal Gülle gegeben- die dann auch mit Vizura.
Nordhesse
 
Beiträge: 4030
Registriert: So Mai 22, 2011 7:03
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
448 Beiträge • Seite 2 von 30 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 30

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki