Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 13, 2025 1:50

Maïs 2020

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
448 Beiträge • Seite 3 von 30 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 30
  • Mit Zitat antworten

Re: Maïs 2020

Beitragvon böser wolf » So Feb 09, 2020 9:28

Mal ne ganz dumme Frage
Gibt es prädestinierte Sorten für die Breit /Bandsaat ?
Ich meine Sorten mit einem möglichst geringen Kaliber / tkg also kleinkörnig ?
Nach zwei Jahren einzelkornsaat möchte ich in diesem Jahr zur bandsaat zurück
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maïs 2020

Beitragvon Family Guy » So Feb 09, 2020 9:37

@böser wolf
Hat das einen ackerbaulichen Grund oder geht es dir nur darum, mit der eigenen Drillmaschine zu drillen?
Benutzeravatar
Family Guy
 
Beiträge: 1472
Registriert: Fr Nov 04, 2016 14:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maïs 2020

Beitragvon böser wolf » So Feb 09, 2020 10:53

Family Guy hat geschrieben:@böser wolf
Hat das einen ackerbaulichen Grund oder geht es dir nur darum, mit der eigenen Drillmaschine zu drillen?


Nein es sind rein "ackerbauliche Gründe " Als "nebenerweblicher" habe ich wichtigeres zu tun als mit dem trecker im Kreis zu fahren :mrgreen:
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maïs 2020

Beitragvon Family Guy » So Feb 09, 2020 12:51

Ich kenne Breitsaat nur bei einem Nachbarbetrieb, der arbeitet mit einer Horsch Pronto. Ich kann zwar nichts über die Erträge sagen, mir persönlich sind die Bestände einfach zu ungleichmäßig, sowohl von der Standraumverteilung als auch von den Einzelpflanzen, die meiner Meinung nach, zu stark auseinander wachsen.
Das ist ein Schweinemastbetrieb, ich gehe mal davon aus, dass die Flächen gut bis sehr gut mit Nährstoffen versorgt sind.
Benutzeravatar
Family Guy
 
Beiträge: 1472
Registriert: Fr Nov 04, 2016 14:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maïs 2020

Beitragvon Freakshow » Mo Feb 10, 2020 12:08

Warum sollten die Sorten für die Bandsaat ein kleines TKG haben? Du zahlst doch beim Mais das Saatgut sowieso pro Korn und nicht Gewicht. Außerdem hängt die Korngröße mindestens genauso von der Charge ab die du bekommst, da ja die Körner nach größe selektiert werden. Hatte schon 2 verschiedene Chargen von der selben Sorte, selbe Beize, da lag der Größenunterschied bei einem drittel (aufs Auge). Vllt. kann man da bei der Saatgutbestellung was machen?!

Dann fällt mir noch Kantor als Additiv zur Beize ein: https://www.agroplanta.de/unsere-produkte/kantor. Das Zeug soll eine wesentliche Verbesserung der Standraumverteilung bringen. Ob man Maissatgut damit bekommt, keine Ahnung.

Aber nochmal, wieso spielt die Korngröße so eine wichtige Rolle für dich? Würde bei Bandsaat vom Gefühl her sogar eher größere Körner bevorzugen, mehr Triebkraft falls die Ablage mal zu tief erfolgt - zumindest theoretisch.
Murphy´s law: "Everything that can go wrong will go wrong!"
Benutzeravatar
Freakshow
 
Beiträge: 1721
Registriert: Do Sep 29, 2005 17:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maïs 2020

Beitragvon böser wolf » Di Feb 11, 2020 9:21

Family Guy hat geschrieben:Ich kenne Breitsaat nur bei einem Nachbarbetrieb, der arbeitet mit einer Horsch Pronto. Ich kann zwar nichts über die Erträge sagen, mir persönlich sind die Bestände einfach zu ungleichmäßig, sowohl von der Standraumverteilung als auch von den Einzelpflanzen, die meiner Meinung nach, zu stark auseinander wachsen.
Das ist ein Schweinemastbetrieb, ich gehe mal davon aus, dass die Flächen gut bis sehr gut mit Nährstoffen versorgt sind.


Ich konnte in drei anbaujahren sehr gute Erfahrungen mit der breitsaat sammeln.
Was auch mit meiner nicht ganz alltäglichen sätechnick zusammenhängen mag .
Das ich 2018 zur eks zurück gekehrt bin war dem nassen herbst 2017 mit seinen stürmen geschuldet , zum einen waren meine breitsaat Bestände weit aus windanfälliger als die eks bestellten und die Tatsache das ich in einem extrem nassen herbst gerne die Option hätte satt silomais körnermais zu ernten .
Warum ich zur Zeit daran denke zur breitsaat zurück zu kehren ist die schwarzwild Problematik.
Das ist in meinen Augen der größte um nicht sogar zu sagen der einzige Vorteil der breitsaat !

@Freakshow .
Mein Gedanke ist der , das eine herkömmliche saatgutdosierung besser mit kleineren Mais Körnern zurecht kommt .
Wo ich gleich beim größten Problem der breitsaat bin , das abdrehen und schwanken der aussaatmenge ist wirklich extrem und ruckzuck ist die bestandsdichte zuhoch .

Vielleicht könnte der Moderator das Thema breitsaat vs einzelkornsaat abtrennen ?
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maïs 2020

Beitragvon Jack95 » Mo Feb 17, 2020 18:48

Hallo,

Hat einer schon Erfahrungen mit der Sorte LG 31.233?
Habe sonst immer den 32.16 angebaut aber den bringt mein Lagerhaus heuer nicht her...
Habe etwas bedenken weil es ein 230er ist... etwas Frühe Sorte für die Bodenseeregion.

Gruß vom Jack
Jack95
 
Beiträge: 165
Registriert: Di Nov 30, 2010 22:48
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maïs 2020

Beitragvon "schwabe" » Mo Feb 24, 2020 9:11

Servus bin gerade am überlegen der Düngestrategie fürs Mais dieses Jahr.

Welchen Düngestrategien fährt ihr ?

Welcher stabilisierte Stickstoffdünger ist zu empfehlen ?

Taugt der optifert der baywa etwas ?
"Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand, denn jedermann ist überzeugt, dass er genug davon hat"
"schwabe"
 
Beiträge: 1009
Registriert: Mo Mär 27, 2006 13:47
Wohnort: Im schönen Oberschwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maïs 2020

Beitragvon Fendt 515C » Mo Feb 24, 2020 12:59

"schwabe" hat geschrieben:Servus bin gerade am überlegen der Düngestrategie fürs Mais dieses Jahr.

Welchen Düngestrategien fährt ihr ?

Welcher stabilisierte Stickstoffdünger ist zu empfehlen ?

Taugt der optifert der baywa etwas ?


Wir geben 130kg N über die Gülle und Unterfuß dann nur noch 170kg/ha Explorer 20, kein Piadin etc.
Die Gülle kommt teils teils schon jetzt in die winterharte ZF und sonst ein Teil vor der Saat.
Benutzeravatar
Fendt 515C
 
Beiträge: 196
Registriert: Di Dez 09, 2008 16:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maïs 2020

Beitragvon Lonar » Mo Feb 24, 2020 13:22

Kann man bei Stufe D den UFD auch weglassen ohne Ertragseinbußen auf leicht erwämbaren Sand?
Taktik wäre dann Schweinegülle aufs gepflügte zu fahren und mit einer Saatbeetkombi max 7cm tief einarbeiten. Zwischenfrucht ist Raps Rüpsen, der Boden ist dementsprechend leer und die Blätter sind zu Zeit deutlich rot. Man sieht auch wo etwas Mist vom Streuer gefallen ist. Da steht die Zwischenfrucht wie Gras um einen Kuhfladen in der Weide.
Unter normalen Umständen wäre mir 10kg P Unterfuß lieber, allerdings bekomme ich durch die letzten 2 im Getreide auch 3 Dürrejahre langsam Probleme mit dem P-Saldo.
Benutzeravatar
Lonar
 
Beiträge: 3133
Registriert: Mi Jul 08, 2015 13:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maïs 2020

Beitragvon 714er » Di Feb 25, 2020 10:04

Als Ufd würde ich dann SSA packen, oder alternativ Strip Till. Den Phosphor halte ich mit der Fütterung und anschließender Stallbilanz unten.
714er
 
Beiträge: 2172
Registriert: Di Jan 31, 2006 15:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maïs 2020

Beitragvon Stoapfälzer » Di Feb 25, 2020 21:01

"schwabe" hat geschrieben:
Taugt der optifert der baywa etwas ?


Das ist der stabilisierte Harnstoff mit 37 oder 39N oder?

Den hab ich schon Jahre im Einsatz super Sache leider heuer hier nicht mehr verfügbar da das letzte Lagerhaus geschlossen wurde.
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8233
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maïs 2020

Beitragvon Favorit822 » Mi Feb 26, 2020 19:33

Stoapfälzer hat geschrieben:
"schwabe" hat geschrieben:
Taugt der optifert der baywa etwas ?


Das ist der stabilisierte Harnstoff mit 37 oder 39N oder?

Den hab ich schon Jahre im Einsatz super Sache leider heuer hier nicht mehr verfügbar da das letzte Lagerhaus geschlossen wurde.


Streue ich seit 2 Jahren. Sehr zufrieden
Favorit822
 
Beiträge: 431
Registriert: Mi Aug 01, 2018 15:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maïs 2020

Beitragvon BE68 » Do Feb 27, 2020 7:03

50l APP ( 14-48-00) UFD auf den Saat mit 1l Zinc ( Chelat)
Dann mit 2B 150 kg DAP ( 18-46-00 mit streuer)
100 kg Kieserit
Noch 2 mal Harnstoff ( 46% N) mit 6 und 10 B. ( Streuer)
Wenn du das Buch deines Lebens schreibst, muss du allein die Schribe heben.
Benutzeravatar
BE68
 
Beiträge: 893
Registriert: Mo Jan 07, 2019 1:13
Wohnort: An der Deutsche Grenze, Süd Hardt, Elsass, Frankreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maïs 2020

Beitragvon Kreuzschiene » Fr Feb 28, 2020 16:33

Favorit822 hat geschrieben:
Stoapfälzer hat geschrieben:
"schwabe" hat geschrieben:
Taugt der optifert der baywa etwas ?


Das ist der stabilisierte Harnstoff mit 37 oder 39N oder?

Den hab ich schon Jahre im Einsatz super Sache leider heuer hier nicht mehr verfügbar da das letzte Lagerhaus geschlossen wurde.


Streue ich seit 2 Jahren. Sehr zufrieden


Spätestens nachdem einige Konzerne freiwillig ca 70 Millionen "Bußgeld" wegen Preisabsprachen bei PSM zahlten, sollte man sich dreimal überlegen, wo man seine Betriebsmittel einkauft.
Kreuzschiene
 
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
448 Beiträge • Seite 3 von 30 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 30

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki