Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 22:52

Maïs 2020

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
448 Beiträge • Seite 1 von 30 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 30
  • Mit Zitat antworten

Maïs 2020

Beitragvon BE68 » Do Dez 26, 2019 19:26

Saatgut wird bestellt
Wenn du das Buch deines Lebens schreibst, muss du allein die Schribe heben.
Benutzeravatar
BE68
 
Beiträge: 893
Registriert: Mo Jan 07, 2019 1:13
Wohnort: An der Deutsche Grenze, Süd Hardt, Elsass, Frankreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maïs 2020

Beitragvon BE68 » Do Dez 26, 2019 19:37

Meine Sorte 2020
P8329 (1780) - Dkc 3884 (1810) - Dkc 3888 (1810) - P 9300 (1890) - Dkc 4670 (1880) - Dkc 4751 (1900) - Dkc 4792 (1900)- P9757 (1900) - Dkc 4814 (1930)- Dkc 5141 (1960) - Dkc 5182 (1965) - P0200 (1950 )
Temperatur Summe bis 32% h2o ( basis 6°C) in (....)
Wenn du das Buch deines Lebens schreibst, muss du allein die Schribe heben.
Benutzeravatar
BE68
 
Beiträge: 893
Registriert: Mo Jan 07, 2019 1:13
Wohnort: An der Deutsche Grenze, Süd Hardt, Elsass, Frankreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maïs 2020

Beitragvon BE68 » Do Dez 26, 2019 19:42

Frankreich: Versuchsfeldern 2019 : Sorten
www.arvalis-infos.fr/ma-s-grain-les-res ... ticle.html
Biomaïs
www.arvalis-infos.fr/file/galleryelemen ... 946756.pdf
Wenn du das Buch deines Lebens schreibst, muss du allein die Schribe heben.
Benutzeravatar
BE68
 
Beiträge: 893
Registriert: Mo Jan 07, 2019 1:13
Wohnort: An der Deutsche Grenze, Süd Hardt, Elsass, Frankreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maïs 2020

Beitragvon Fendt 308 ci » Do Dez 26, 2019 20:08

DKC 5182 und P 0200 sind in Deutschland noch nicht verfügbar.
Wir werden wieder DKC 5068 und DKC 5141 säen.

@BE68
Welche Sorte kannst du auf leichten Böden ohne Beregnungsmöglichkeit empfehlen?
Fendt 308 ci
 
Beiträge: 1716
Registriert: Sa Okt 20, 2018 18:54
Wohnort: Kaiserstuhl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maïs 2020

Beitragvon BE68 » Do Dez 26, 2019 20:33

Dkc 4795 ist eine alte gute Sorte ohne Beregnung.
Wenn du das Buch deines Lebens schreibst, muss du allein die Schribe heben.
Benutzeravatar
BE68
 
Beiträge: 893
Registriert: Mo Jan 07, 2019 1:13
Wohnort: An der Deutsche Grenze, Süd Hardt, Elsass, Frankreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maïs 2020

Beitragvon Fendt 515C » Fr Dez 27, 2019 11:23

Wir haben folgende Sorten bestellt.
Magnato S240, Leonido S280(für Trockenen Standort)
Farmoritz S250 ,Famirage S260
LG 30.277 S210, LG 30.258 S240
SY Talisman S220
Beize von Elektronen über Cornguar+Korrit bis hin zu Starcover.
Denke das wir bei uns auch gut ohne auskommen.

Die Sorten mit der höheren FAO Zahl sind hauptsächlich für den Verkauf an die Biogas. Die anderen alle für die Kühe, und hauptsächlich so früh da wir dieses Jahr die Nassen Standorte haben und somit spät rauf kommen und früh wieder runter wollen um auch noch das Getreide bestellen zu können ohne Flurschäden.
Benutzeravatar
Fendt 515C
 
Beiträge: 196
Registriert: Di Dez 09, 2008 16:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Mais 2020

Beitragvon Kreisrat Unterlenker » So Jan 05, 2020 19:26

Mais schreibt man mit einem Punkt auf dem i. :klug:
Kreisrat Unterlenker
 
Beiträge: 177
Registriert: Fr Apr 22, 2016 13:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mais 2020

Beitragvon Rohana » So Jan 05, 2020 22:50

Kreisrat Unterlenker hat geschrieben:Mais schreibt man mit einem Punkt auf dem i. :klug:

Bist du neidisch weil du die zwei Punkte nicht kannst? :lol:
Rohana
 
Beiträge: 2321
Registriert: Sa Feb 16, 2008 11:50
Wohnort: Oberpfälzer Pampa
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maïs 2020

Beitragvon BE68 » Mo Jan 06, 2020 17:38

Nur langsam, ich bin aus Frankreich.
Bei uns schreibt man Maïs.
Wenn du das Buch deines Lebens schreibst, muss du allein die Schribe heben.
Benutzeravatar
BE68
 
Beiträge: 893
Registriert: Mo Jan 07, 2019 1:13
Wohnort: An der Deutsche Grenze, Süd Hardt, Elsass, Frankreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maïs 2020

Beitragvon Nordhesse » Di Jan 07, 2020 21:41

80 % LG 31.276, 20 % 31.285

Interessant war in den landessortenversuchen, dass die Spanne der Sorten ( Wenn man die beste und schlechteste einjährig rausnimmt) gerade mal von 98 bis 103 ging. Das deckt sich auch mit den Beobachtungen hier an der BGA. Als ich den Anlagenleiter fragte, welches die beste Sorte war, sagte er: " Weiß ich nicht, ich kann dir aber die besten 5 Anbauer nennen und das sind fast in jedem Jahr die besten 5 " 1/3 unserer Flächen liegt gepflügt, eine weiteres Drittel da steht noch Zwischenfrucht drauf und der Rest liegt gegrubbert. Mitte April kommt bei befahbarkeit Gülle mit Vizura drauf und dann wird gedrillt. Doe Zwischenfruchtflächen werden beim nächsten Frost flach aufgerissen.
Nordhesse
 
Beiträge: 4030
Registriert: So Mai 22, 2011 7:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maïs 2020

Beitragvon County654 » Mi Jan 08, 2020 8:52

Wie sieht die Bodenbearbeitung bei den 5 besten Betrieben den aus?
Ich sehe es aber auch so, das die Sortenfrage stark überbewertetet wird.
Es muß anders werden, wenn es besser werden soll!
Aber keiner weiß, ob es gut wird, wenn es anders wird........
County654
 
Beiträge: 2105
Registriert: Do Feb 14, 2013 18:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maïs 2020

Beitragvon Freakshow » Mi Jan 08, 2020 9:31

Beim Körnermais gibt's da schon Unterschiede. Nach meiner Erfahrung ist aber entscheidender, dass die Sorte zum Standort passt als die Sorte im Allgemeinen. Die Landessortenversuche auf Zuckerstandorten mit Puderzucker im Arsch sind für mich nur ne grobe Hausnummer.
Hab zwar noch nie Silomais angebaut aber ich behaupte jetzt einfach mal, dass es zwar beim Trockenmasseertrag weniger, dafür beim Energieertrag umso größere Unterschiede gibt. Ermittelt nur keiner. Gleiches gilt für das Anbauverfahren: Der Klassiker mit Pflug bringt schöne Bestände (besonders in schwierigen Frühjahren), aber bei Trockenheit leidet die Kolbenbildung und Füllung mitunter arg.
Murphy´s law: "Everything that can go wrong will go wrong!"
Benutzeravatar
Freakshow
 
Beiträge: 1721
Registriert: Do Sep 29, 2005 17:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maïs 2020

Beitragvon Lonar » Mi Jan 08, 2020 10:50

Das ist Quatsch der Energieertrag wird im Lsv ermittelt. Die Ergebnisse im Lsv zu den Futterwerten also Energie und Stärke % haben sich bei der Sorte Farmgigant mit meinen Silowerten immer einigermaßen gedeckt. Also Stärke und Energie war immer mehr als der Lufa Nordwest Schnitt beim Silo. Trends vom Ertragsaufbau kann man vom Lsv wohl ableiten. Den Ertragschnitt (rel100) erreiche ich auch nicht.
Benutzeravatar
Lonar
 
Beiträge: 3133
Registriert: Mi Jul 08, 2015 13:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maïs 2020

Beitragvon Freakshow » Mi Jan 08, 2020 19:58

Ich meinte nicht, dass die LSV den Energieertrag nicht ermittelt sondern die BGA, die irgendwo Mais kauft und einfach -bestenfalls- über die Waage fährt.
Murphy´s law: "Everything that can go wrong will go wrong!"
Benutzeravatar
Freakshow
 
Beiträge: 1721
Registriert: Do Sep 29, 2005 17:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maïs 2020

Beitragvon Lonar » Mi Jan 08, 2020 20:11

Freakshow hat geschrieben:Ich meinte nicht, dass die LSV den Energieertrag nicht ermittelt sondern die BGA, die irgendwo Mais kauft und einfach -bestenfalls- über die Waage fährt.

Gut das stimmt schon, bei einigen kommen dann noch Ts Proben pro Anlieferer/Feld dazu aber das wars dann auch.
Benutzeravatar
Lonar
 
Beiträge: 3133
Registriert: Mi Jul 08, 2015 13:00
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
448 Beiträge • Seite 1 von 30 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 30

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Friedlmann, Google [Bot], Hanny_509, Majestic-12 [Bot], winz!!!

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki