Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 02, 2025 6:42

Mais trocknen, was ist zu beachten?

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
52 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Mais trocknen, was ist zubeachten?

Beitragvon bauer hans » Do Feb 20, 2025 11:46

langer711 hat geschrieben:@Bauer Hans:
Der alte Satztrockner aus 63 war aber ein ganz normaler Satztrockner ohne irgendwelche Tricks für Mais, richtig?

Der war für Getreide.
Mais gabs hier ab Ende der 60er.
Ein Betrieb machte damals Maissilage,indem er die Pflanzen mit dem Frontlader flach legte und mit dem Feldhäcksler erntete,ziemlich grobes Zeugs.
wir schaffen uns :mrgreen:
bauer hans
 
Beiträge: 7967
Registriert: Mo Apr 27, 2015 7:57
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mais trocknen, was ist zubeachten?

Beitragvon EffJott » Do Feb 20, 2025 20:08

langer711 hat geschrieben:Die Dächer sind Dreiecke aus Lochblech.


Ich denke, die Dreiecke aus Lochblech sind das größte Problem, weil sie sich irgendwann wahrscheinlich mit Kaff zusetzen. Bei uns und bei allen anderen Trocknungen, die ich kenne, sind die Dreiecke einfach gekantete Bleche, die unten offen sind und aus denen die Luft aus der Zuluftseite einfach herausströmen kann und auf der Abluftseite genauso einfach abgesogen wird.
Wir haben bei uns oben auf der Trocknung einen Windsichter installiert, durch den der Mais läuft, sowohl der nasse als auch der Mais, der beim Umlaufen immer wieder hoch gefördert wird.

Wenn ich mir überlege, wie groß der Aufwand wäre mit einer Reinigung und dem Einbau einer gescheiten Austragung sowie einer mindestens Minimalausstattung an Mess-, Regel-, Überwachungs- und Alarmtechnik, dann habe ich Zweifel, ob sich das rentiert, weil das eigentliche Problem die Lochbleche sind.

Außerdem ist der Arbeitseinsatz nicht zu unterschätzen: Ich gehe jeden Tag während der Trocknungsphase mindesten 6 - 7 mal zur Trocknung, um zu gucken, ob alles richtig läuft, ob alle Schieber und Klappkästen richtig stehen und auch ansonsten alles richtig ist. Oft höre ich schon an unterschiedlichen Geräuschen, ob alles richtig läuft. Und das alles, obwohl wir eine Vollautomatik haben mit selbstständiger Befüllung aus der Nasszelle, automatischer Trocknung und nachfolgender Kühlung und selbstständiger Austragung in die Trockenzelle oder andere Silos.
EffJott
 
Beiträge: 99
Registriert: Di Apr 06, 2021 16:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mais trocknen, was ist zubeachten?

Beitragvon EffJott » Do Feb 20, 2025 20:23

240236 hat geschrieben:Schieber haben halt das Problem mit dem verklemmen von den Körnern, was bei einem Walzenaustrag nicht vorkommt


Bei uns haben die Schieber soviel Luft, daß sich noch nie Körner verklemmt haben. Sie sind soviel breiter als die Öffnungen, daß trotzdem kein Mais unbeabsichtigt heraus fällt. Nach bisher 400000 bis 500000 Austragungsvorgängen ist es immer noch absolut problemlos abgesehen von einer defekten Befestigung des betätigenden Lufzylinders vor einigen Jahren.
Uns hat damals der Verkäufer der Trocknung gesagt, daß ein Schieber sogar besser sei, weil der Mais ruckartig herausfällt, was eine Nesterbildung unwahrscheinlicher mache als bei einer Walzenaustragung, bei der der Mais mehr in die Walzen rieselt und sich eben nicht ruckartig bewegt.
Das ist allerdings mein Wissensstand von vor 35 Jahren, Du kannst mich gerne korrigieren, wenn es heutzutage anders ist.
EffJott
 
Beiträge: 99
Registriert: Di Apr 06, 2021 16:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mais trocknen, was ist zubeachten?

Beitragvon rockyy » Do Feb 20, 2025 20:28

Wir hatten früher eine Biso Trocknung aus Holz. Da war in der Mitte ein Luftkanal, Links und Rechts daneben waren die getreidekammern.
Die warme luft wurde in die Mitte gedrückt und strömte durch ein Gitter nach Links und Rechts (Höhe war einstellbar mit Jalousie)
Zum entleeren wurde 2 Schieber geöffnet und der wind ging durch den boden.

Die Trocknung ist aber zerfallen und wir haben günstig eine "Dächersatztrocknung" Von Rietberg, wie der Ersteller bekommen.
Zeitgleich aber auch eine Wagentrocknung gekauft.
Aktuell trocknen wir den Wagen über nacht, und fahren das dann durch die Reinigung in die Trocknung. Das funktioniert 1A.
Ich kann mir aber gut vorstellen, dass "dreckiger, nasser Mais" sich festklebt wie beschrieben.
Wenn der aus der Wagentrocknung kommt hat er ~20-25%

Das Rauslaufen lassen funktioniert aber nicht... Es läuft wie ein Trichter in der Mitte leer, das Material was du oben reinförderst kommt nach 1min unten wieder raus. Kann man ganz gut testen wenn du mal ein taschentuch oben reinwirfst... Da bildet sich ne Säule und das wars.
rockyy
 
Beiträge: 363
Registriert: Fr Jan 11, 2013 19:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mais trocknen, was ist zubeachten?

Beitragvon EffJott » Do Feb 20, 2025 20:41

langer711 hat geschrieben:
Genau diese Idee schwirrte auch mir heute Nacht durch den Kopf.
Bleche 90° Kanten, mit der Spitze nach oben in einen Rahmen verschweißen mit 5cm Abstand an den Unterkanten
Darunter eine Platte mit Schlitzen, die motorisch gezogen/geschoben werden kann.


Bevor Du anfängst zu basteln, guck Dir unbedingt mehrere Trockner an. In unserer Gegend gibt es mindestens 5 Trocknungen, die Du Dir angucken könntest, wenn ich die Besitzer anrufe, die kenne ich nämlich alle persönlich, alles hilfsbereite Leute.

Von OWL-Mitte bis zu unserer Gegend ist es nur ungefähr eine Stunde zu fahren.
EffJott
 
Beiträge: 99
Registriert: Di Apr 06, 2021 16:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mais trocknen, was ist zubeachten?

Beitragvon langer711 » Do Feb 20, 2025 22:30

Darauf komm ich vielleicht zurück.
Grad laufen aber noch andere „Projekte“.
Mal schauen

Lochbleche
Bei mir sind nur Lochbleche für die Warmluft-Zufuhr verbaut, die Dächer eben.
Es ist ja nun kein großer Akt da einfach Abdeckungen drüber zu bauen, dann strömt die Luft fortan nur noch nach unten in das Erntegut.

Ob sich der ganze Firlefanz dann lohnt, ist ne andere Sache.

Was kostet eine neue Maistrocknung?
20.000€ schätze ich.
Der Dächer Satztrockner ist vorhanden.
Wenn man den jetzt mit 2 Wochen „Freizeitarbeit“ umrüsten kann, und 10.000€ Material, wäre das schnell verdientes Geld.
Aber vielleicht verrenne ich mich da auch etwas.
Nicht so einfach
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7070
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mais trocknen, was ist zubeachten?

Beitragvon 240236 » Do Feb 20, 2025 23:00

langer711 hat geschrieben:
Was kostet eine neue Maistrocknung?
20.000€ schätze ich.
Deine Schätzung ist weit weg von der Realität. Dafür bekommst vielleicht mal den Schaltschrank. Bei Ebay (Einstelldatum 12.01.2025 in Marklkofen) wäre ein Rietberg Durchlauftrockner ohne Schaltschrank für 850€ zu verkaufen. Vielleicht wäre das die passende Größe. Diese Trockner wurden und werden allen in Modulen gebaut. Satztrockner hatte keinen Austrag, Umlauftrockner hatte und hat nur einen Austrag und Durchlauftrockner hat einen Austrag und ein Kühlelement
240236
 
Beiträge: 9235
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mais trocknen, was ist zubeachten?

Beitragvon Efeu » Fr Feb 21, 2025 12:37

Wir trocknen den Mais mit einer 0815 Wagentrockung, 3 bis 4 to nass sind pro Tag mit einer hzk 50 Heizomat möglich
:lol:
Efeu
 
Beiträge: 67
Registriert: Mi Feb 24, 2021 20:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mais trocknen, was ist zubeachten?

Beitragvon Marian » Fr Feb 21, 2025 13:07

Na da haben wir doch die Lösung. Dann muss man mit etwas ernsthafter Anbaufläche ja nur 100 Tage täglich einen Gummiwagen dreschen und trocknen :lol:
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4226
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mais trocknen, was ist zubeachten?

Beitragvon Nick » Fr Feb 21, 2025 13:40

Wieviel kw heizleistung ist denn vorhanden?
Ich trockne immer mal wieder Reste selbst in meinem Satztrockner. Allerdings wenn die Maisfeuchte über 35 % liegt macht das keinen Spaß weil man die Luft nicht durchbringt und die Schlitze verkleben. Außerdem muß übertrocknet werden, zwischengelagert und beim einlagern auch ständig die Feuchte kontrolliert werden damit sich keine Nester bilden.
Mfg
Und der Herr sprach: "Lächle und sei froh es könnte schlimmer kommen. Und er lächelte und er war froh. UND es kam schlimmer.
Nick
 
Beiträge: 3451
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:44
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mais trocknen, was ist zubeachten?

Beitragvon 240236 » Fr Feb 21, 2025 14:12

Diese Satztrockner von Rietberg hatten meist einen Hyelo D80 Brenner. Glaube, die haben irgendwas um die 90KW/h mit 10to Füllmenge. Da kann man halt nicht viel Trocknen. Langer wollte ihn doch mal verkaufen. Mein Durchlauftrockner hat max. 830KW/h.
240236
 
Beiträge: 9235
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mais trocknen, was ist zubeachten?

Beitragvon Family Guy » Fr Feb 21, 2025 16:15

Mit 90 KW und 10 to Nassmais braucht man, so aus der Hüfte geschossen, mindestens 30h für die Partie.
Will man sich das antun? Nassmais im Zwischenlager wird bei etwas höheren Temperaturen auch sehr schnell sauer, so eine Trocknungskapazität passt zu keinem Mähdrescher mehr.
Benutzeravatar
Family Guy
 
Beiträge: 1472
Registriert: Fr Nov 04, 2016 14:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mais trocknen, was ist zubeachten?

Beitragvon langer711 » Fr Feb 21, 2025 17:48

Ja, das hat wohl alles wenig Sinn.
Bei mir ist ein D80 davor, stimmt schon.

Für Getreide geht das Ding wunderbar.
Für Mais wirds wohl nix werden.
Man würde viel Tüfteln, viel Zeit reinstecken.
Am Ende gehts dann vielleicht, aber dann wieder viel zu langsam.
Also lassen wir das besser mit dem Mais…
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7070
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mais trocknen, was ist zubeachten?

Beitragvon 240236 » Fr Feb 21, 2025 18:00

Pro tonne Mais braucht man ca. 35-40l (bei 35% Feuchte) Heizöl. Das sind bei 10to Volumen 400l Heizöl, also 3500-4000KWh geteilt durch 90kw= 8) 8) 8)

Das ist eine grobe Rechnung. :cry: :cry: Also alle 2 Tage 1ha dreschen
240236
 
Beiträge: 9235
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mais trocknen, was ist zubeachten?

Beitragvon rockyy » Fr Feb 21, 2025 19:54

Efeu hat geschrieben:Wir trocknen den Mais mit einer 0815 Wagentrockung, 3 bis 4 to nass sind pro Tag mit einer hzk 50 Heizomat möglich
:lol:

Da melde ich doch mal Interesse.
Ich habe ja auch eine Wagentrocknung. (Luft von Oben - bläst in ein lochboden)
Habe ebenso eine 50kw hackschnitzelheizung.
Was für einen Wärmetauscher hast du, bzw woher? Ich habe da schonmal recherchiert, aber so richtig fündig wurde ich nicht.
Hättest du vll Fotos, auch gerne via PN.

Grüße
rockyy
 
Beiträge: 363
Registriert: Fr Jan 11, 2013 19:36
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
52 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki