Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 02, 2025 6:42

Mais trocknen, was ist zu beachten?

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
52 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Mais trocknen, was ist zu beachten?

Beitragvon langer711 » Mi Feb 19, 2025 20:04

Hallo Freunde
Kann man mit einem Dächer-Satz-Trockner Mais trocknen?

Wir hatten das mal probiert, sind dabei aber kläglich gescheitert.
Grund:
Oben im Trockner funktionierte der Plan.
Aber unten im Trichter kam kaum warme Luft durch.
Dadurch pappte der Mais direkt oberhalb vom Schieber fest und wir hatten Mühe den Mais da wieder raus zu kriegen.

Der Trockner ist 4m hoch.
Auf 1/3 und 2/3 der Höhe sind Absperrklappen verbaut für den Luftstrom.
Wenn man jetzt ganz unten absperrt, werden automatisch höhere Temperaturen erreicht, aber nur in der untersten Zone.

Wenn man jetzt noch für permanenten Umlauf sorgt, also unten rauslaufen lässt, per Elevator wieder oben einfüllt, dürfte der Mais sich zumindest nicht unten festsetzen.

Aber kriegt man Körnermais auf diese Weise ausreichend trocken?
Wie sehen das andere Praktiker?
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7070
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mais trocknen, was ist zubeachten?

Beitragvon 240236 » Mi Feb 19, 2025 20:18

Einen Dächersatztrockner kann man ja leicht umbauen, zu einem Umlauftrockner. Dächersatztrockner sind für Mais ungeeignet. Umlauftrockner sind eigentlich erweiterte Satztrockner (außer diese Satztrockner als Siebsilo). Satztrockner haben halt einfach das Problem, daß das Trockengut sehr ungleichmäßig trocken ist. Ist das ein Saug- oder Drucktrockner?
240236
 
Beiträge: 9235
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mais trocknen, was ist zubeachten?

Beitragvon Nick » Mi Feb 19, 2025 20:37

Evtl würde es schon reichen den Trockner nur 1/3 oder je nach Ausgangsfeuchte 1/2 zu füllen und die Absperrklappen entsprechend zu schließen. Dann ist nicht so viel Gewicht auf dem unteren Teil und die Luft geht eher durch.
Ich hab allerdings einen Zentralrohrtrockner. Bei dem ist das so.
Mfg
Und der Herr sprach: "Lächle und sei froh es könnte schlimmer kommen. Und er lächelte und er war froh. UND es kam schlimmer.
Nick
 
Beiträge: 3451
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:44
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mais trocknen, was ist zubeachten?

Beitragvon EffJott » Mi Feb 19, 2025 20:47

Ich kenne Deinen Trockner nicht, deswegen kann ich wenig dazu sagen, wie es in Deinem Trockner sicher funktionieren wird.

Wir haben eine Umlauftrocknung der Firma LAW mit einem Fassungsvermögen von circa 15 Tonnen Feuchtmais. Es ist eine Dächer-Satz-Trocknung, bei der auf einer Seite die Heißluft einströmt und auf der anderen Seite herausgesaugt wird. Unten in der Trocknung sind Schieber, die sich alle 3 Minuten für ungefähr 1,7 Sekunden öffnen, sodaß ungefahr 300 bis 400 Kilo in den Trichter darunter fallen und dann wieder mit dem Trockner-Elevator nach oben gefördert werden. Der Trichter ist im Gegensatz zu Deinem Trockner unterhalb der Öffnungsklappen angebracht, sodaß der gesamte Mais gleichmäßig herabsackt. Das ist auch üblich bei Maistrocknungen. Wenn Du Bei Deiner Trocknung ebenfalls den Mais zyklisch umlaufen lassen würdest, gäbe es das Problem, daß sich immer ein gewisse Menge Mais in den Übergängen vom Trichter zu den senkrechten Wänden aufstauen würde, der nicht richtig trocken wird. Das kann man kompensieren, indem man den Mais quasi übertrocknet und dann nachher den nicht ganz trockenen Mais mit dem übertrockenen Mais mischt und darauf hofft, daß sich dann die Feuchtigkeit vom halbtrockenen Mais auf den übertrockenen Mais überträgt und sich somit einen Dauerhaltbarkeit der ganzen Charge ergibt. Kann funktioniern, muss aber nicht.
Außerdem entzündet sich halbtrockener Mais, der sich in Nestern befindet und nicht bewegt wird, auch mal ganz gerne. In unserer Gegend, in der es mehrere mittelgroße und auch ziemlich große Maistrocknungen gibt, ist gefühlt schon die Hälfte davon abgebrannt. Bei einem Betrieb ist die Trocknung sogar schon zwei Mal abgebrannt; der hat von der Versicherung die Auflage bekommen, daß sich immer 24/7 jemand bei der Anlage aufhalten muss.

Also: Kann funktionieren, aber Du musst echt gut aufpassen, vor allem, wenn die Anlage nicht vollautomatisch regelt und auch keine Überwachungs- und Alarmfunktionen hat. Außerem brauchst Du etwas mehr Energie, weil Du ja den Mais übertrocknen musst und die letzten Prozente echt viel Energie kosten. Ich schätze, daß Du dadurch circa einen halben Liter Heizöl pro dt Feuchtmais mehr brauchst plus dementsprechend mehr Strom für den Lüfter.
EffJott
 
Beiträge: 99
Registriert: Di Apr 06, 2021 16:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mais trocknen, was ist zubeachten?

Beitragvon langer711 » Do Feb 20, 2025 0:00

Hervorragend!
Dieses Forum kann man mit Geld garnicht bezahlen.
Was hier an Wissen verteilt wird, wenn man nur freundlich fragt, das ist wirklich beeindruckend.

Bei mir laufen „Dächer“ quer durch den Trockner.
Von vorn werden diese Dächer vom Haupt-Luftkanal gespeist mit warmer Luft.
Die Dächer sind Dreiecke aus Lochblech.
Sie laufen quer durch den Trockner, Spitze nach oben.
Außen liegt das Getreide, innen strömt warme Luft.
Seitlich am Trockner sind schräge Bleche.
Das Getreide wird nach innen geführt, die Luft strömt nach schräg oben durch die Schlitze heraus ins Freie.

Im Haupt-Luftkanal (warme Zuluft) sind zwei Absperrklappen verbaut.
Ich kann also z.B. nur ganz unten, oder 2/3 oder volle Höhe die Warmluft in die Dächer leiten.

Hier wäre jetzt mein erster Ansatz:
Nur unten die Warmluft einblasen.
Dadurch ganz unten mehr Luftdurchsatz und mehr Wärme.
Weiter Oben im Trockner, der Bereich dient dann als Vorrat, weil das Volumen beim Trocknen abnimmt.

Die Dächer sind immer versetzt angeordnet.
Zwei Stück links und rechts
Einer Mittig
Zwei Stück links und rechts
Einer Mittig
usw-usf…

Richtig ist, das sich beim Entleeren zuerst in der Mitte das Material absenkt und erst dann von den Seiten und aus den Ecken das Material Richtung Mitte und damit nach unten bewegt.

Ich würde zwischen eigentlichem Trockner und Trichter dann eine Art Dosierung bauen.
Ziel: mehr Material außen in den Trichter ableiten.

Oder noch besser
Kontrollierte Schübe, damit die Ware gleichmäßig über die gesamte Breite absackt.

Wir kommen der Sache schon deutlich näher, DANKE
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7070
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mais trocknen, was ist zubeachten?

Beitragvon 240236 » Do Feb 20, 2025 6:53

Ich habe einen Durchlauftrockner und da ist wie EffJot beschrieben hat zwischen Trocknersegmenten und Trichter ein vollflächiger Austrag, der nach einer zu ändernden, vorgegebenen Zeit regelmäßig läuft, Die Warmluft geht auch erst in der 2 Sektion in den Trockner. Die Luft wird durch den Trockner gesaugt und somit wird Kalte Luft von unten durch den trockenen Mais nach oben gesaugt und dieser somit gekühlt. Dächersatztrockner funktionieren eigentlich nur bei Getreide, da da die Standzeiten viel geringer sind. Da dein Trockner (scheinbar) ein Drucktrockner ist, wirst du vielleicht auch das Problem haben, daß dir das Kondenswasser auf der Seite, wo die feuchte Luft rauskommt, am Trockner runterläuft.

Welche Marke ist der Trockner?
240236
 
Beiträge: 9235
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mais trocknen, was ist zubeachten?

Beitragvon langer711 » Do Feb 20, 2025 7:41

Das ist ein Trockner der Firma Rietberg aus Rietberg.
Heute gehört der Laden zu Seppeler.
Kerngeschäft war und ist die Verzinkung von Stahl.

Ich fürchte, die haben nicht viele Trockner verkauft seinerzeit 1980 etwa

Edit:
Dächersatztrockner funktionieren eigentlich nur bei Getreide, da da die Standzeiten viel geringer sind.


Was ist hier mit „Standzeiten“ gemeint?
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7070
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mais trocknen, was ist zubeachten?

Beitragvon 240236 » Do Feb 20, 2025 8:00

Standzeit: Ich meine damit, daß Getreide viel schneller getrocknet wird als Mais und dadurch Mais (beim Satztrockner) viel länger nicht bewegt wird und dadurch verklebt. Ein bekannter von mir hat seinen Satztrockner auch umgebaut. Der hat zwischen Trichter und Sektionen ein vollflächiges Schieberelement (ca. 5cm breite Schieber, die regelmäßig ein wenig öffnen) eingebaut. Hat ihm Firma Stela gebaut
240236
 
Beiträge: 9235
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mais trocknen, was ist zubeachten?

Beitragvon bauer hans » Do Feb 20, 2025 8:14

Ich hatte das mit nem NEUERO bj.63 versucht.
Das funktionierte nur,wenn man nach 8h den Trockner wieder in ein Silo geleert hatte,einen Tag gewartet und dann nochmal getrocknet hatte.
Versuch macht kluch,kannste vergessen :?
wir schaffen uns :mrgreen:
bauer hans
 
Beiträge: 7967
Registriert: Mo Apr 27, 2015 7:57
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mais trocknen, was ist zubeachten?

Beitragvon 240236 » Do Feb 20, 2025 8:16

bauer hans hat geschrieben:Ich hatte das mit nem NEUERO bj.63 versucht.
Das funktionierte nur,wenn man nach 8h den Trockner wieder in ein Silo geleert hatte,einen Tag gewartet und dann nochmal getrocknet hatte.
Versuch macht kluch,kannste vergessen :?

Nach 8h muß der Mais doch schon trocken sein. Wenn ich meinen Trockner anfahre, dann kommt nach ca. 5h-6h (je nach Feuchte und Tagesthemperatur) der erste komplett trockene gekühlte Mais
240236
 
Beiträge: 9235
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mais trocknen, was ist zubeachten?

Beitragvon langer711 » Do Feb 20, 2025 8:24

240236 hat geschrieben:(…)
Der hat zwischen Trichter und Sektionen ein vollflächiges Schieberelement (ca. 5cm breite Schieber, die regelmäßig ein wenig öffnen) eingebaut. Hat ihm Firma Stela gebaut


Genau diese Idee schwirrte auch mir heute Nacht durch den Kopf.
Bleche 90° Kanten, mit der Spitze nach oben in einen Rahmen verschweißen mit 5cm Abstand an den Unterkanten
Darunter eine Platte mit Schlitzen, die motorisch gezogen/geschoben werden kann.

Sollte sich wirklich Kondenswasser bilden, wird es bei meinem Trichter auch unten abtropfen, weil der auch Luftschlitze hat.

@Bauer Hans:
Der alte Satztrockner aus 63 war aber ein ganz normaler Satztrockner ohne irgendwelche Tricks für Mais, richtig?
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7070
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mais trocknen, was ist zubeachten?

Beitragvon 240236 » Do Feb 20, 2025 8:32

Schieber haben halt das Problem mit dem verklemmen von den Körnern, was bei einem Walzenaustrag nicht vorkommt
240236
 
Beiträge: 9235
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mais trocknen, was ist zubeachten?

Beitragvon Marian » Do Feb 20, 2025 9:08

Von den Dingern haben die Rietberg Werke satt und genug verkauft langer, glaub mir :wink:
Mais ist da ein Problem.
Unten 2% restfeuchte und oben drauf bekommt er "Junge"...
Wir haben da einige Zeit experimentiert. Wirklich funktioniert hat jede Maßnahme mit teilweise umlaufen lassen nicht. Das einzig praktikabele war komplett entleeren nach einiger Zeit in freies Silo und wieder rein und erneut trocknen.
Mit dem "Kaff" vom Mais setzte sich auch alles bei den Lochblechen mehr und mehr zu und brauchte viel reinigen und kostete unterm Mais trocknen Leistung.
Letztendlich haben wir es gelassen weil der gesamte Aufwand in keinem Verhältnis stand. Für Mais sollte es schon richtige Durchlauf Trocknung sein
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4226
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mais trocknen, was ist zubeachten?

Beitragvon 240236 » Do Feb 20, 2025 9:14

Trockner entleeren und am nächsten Tag nachtrocknen- Ist das nicht ein finanzielles Fiasko. 2x den Mais aufwärmen. Ich reinige Mais sogar vor dem Trocknen. Wäre es nicht möglich, den Mais einfach aus dem Trockner lassen und gleich wieder einfüllen?
240236
 
Beiträge: 9235
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mais trocknen, was ist zubeachten?

Beitragvon Marian » Do Feb 20, 2025 9:17

Nein, nicht am nächsten Tag. Den kannst du wenn die Trocknung leer ist sofort wieder rein füllen.
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4226
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
52 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki