Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 02, 2025 6:42

Mais trocknen, was ist zu beachten?

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
52 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Mais trocknen, was ist zubeachten?

Beitragvon 240236 » Fr Feb 21, 2025 20:33

Efeu hat geschrieben:Wir trocknen den Mais mit einer 0815 Wagentrockung, 3 bis 4 to nass sind pro Tag mit einer hzk 50 Heizomat möglich
:lol:
Das sind dann in 3 Tagen 1ha Körnermais 8) 8)
240236
 
Beiträge: 9235
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mais trocknen, was ist zubeachten?

Beitragvon langer711 » Fr Feb 21, 2025 22:28

Wenn das Trocknen allein schon über 20% vom Marktpreis nur an Heizkosten braucht (plus Strom) bei steigenden Heizölpreisen und dazu noch eine sehr komplexe und damit teure Technik, dann wird der Anbau von Körnermais zunehmend uninteressanter.

Man bedenke auch, das diese Kosten erst ganz am Ende der Produktion anfallen.
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7070
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mais trocknen, was ist zubeachten?

Beitragvon EffJott » Sa Feb 22, 2025 12:18

Uns hat im letzten Jahr der Körnermais den Arsch gerettet mit vor allem auf Sandböden den besten Erträgen ever. Dafür war das Getreide eben schlecht. Auf Sandböden lagen die Durchschnittserträge bei Mais in unserer Gegend locker bei 15 to nass vom Hektar und sind teilweise auch bis 18 to hochgegangen. Auf besseren Böden hat der Mais im letzten kalte Füße gehabt und da war dann oft auch schon bei 10-11 to Schluss. Auf den besseren Böden östlich von Osnabrück gab es teilweise die schlechteste Maisernte der letzten 10 Jahre. Ist eben immer unterschiedlich und wer dann das Risiko auf mehrere Fruchtarten verteilt, fährt meiner Meinung nach am besten, auch wenn das Trocknen von Körnermais teuer ist.
EffJott
 
Beiträge: 99
Registriert: Di Apr 06, 2021 16:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mais trocknen, was ist zubeachten?

Beitragvon Efeu » Sa Feb 22, 2025 12:42

rockyy hat geschrieben:
Efeu hat geschrieben:Wir trocknen den Mais mit einer 0815 Wagentrockung, 3 bis 4 to nass sind pro Tag mit einer hzk 50 Heizomat möglich
:lol:

Da melde ich doch mal Interesse.
Ich habe ja auch eine Wagentrocknung. (Luft von Oben - bläst in ein lochboden)
Habe ebenso eine 50kw hackschnitzelheizung.
Was für einen Wärmetauscher hast du, bzw woher? Ich habe da schonmal recherchiert, aber so richtig fündig wurde ich nicht.
Hättest du vll Fotos, auch gerne via PN.
Wir haben ein 70kw Trockeneinheit von Konz-Lufttechnik BPR 501/d
bei 65 grad 6000m3/h und 0,75 kw Strombedarf

Grüße
Efeu
 
Beiträge: 67
Registriert: Mi Feb 24, 2021 20:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mais trocknen, was ist zubeachten?

Beitragvon 240236 » Sa Feb 22, 2025 14:47

Efeu; und wieviel trocknest du dann da in der Std oder am Tag? Ist das ein Gebläse mit eingebautem Wärmetauscher?
240236
 
Beiträge: 9235
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mais trocknen, was ist zubeachten?

Beitragvon Family Guy » Di Feb 25, 2025 13:42

Mais muss beim Trocknen auch vernünftig umgewälzt werden, ansonsten sucht sich die Luft immer den leichtesten Weg, also ein "Luftkanal" ist trocken und Rest bleibt nass.
Benutzeravatar
Family Guy
 
Beiträge: 1472
Registriert: Fr Nov 04, 2016 14:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mais trocknen, was ist zubeachten?

Beitragvon rockyy » Mi Feb 26, 2025 12:33

Früher: Bis vor 3-4 Jahren haben wir mit einer BISO Trocknung getrocknet. 2x Kammern (links und rechts) In der Mitte war der Luftkanal.
Wir haben dann immer eine seite rauslaufen lassen (auf den kipper) die andere hälfte rüber geblasen und das andere wieder rein. dann wieder laufen lassen und es war alles trocken.

Nun machen wir es mit Wagentrocknung. Über nacht oder Morgens bis abends: sprich ~10-12std. Dann wird die wagentrocknung in elevator gekippt, gereinigt und kommt mit ~17-24% in die Genannte Dächersatztrocknung.
Dort lassen wir die meist wieder laufen und nach 4-5std lassen wir einmal unten 5min waus rauslaufen (Es läuft aber teilweise nur mittig ein kanal, also es wälzt nicht um) - Geht aber darum weil unten im Sumpf meist schlecht getrocknet wird.

Dann kommt das Zeug meistens mit 12.5-14.5% raus. (also es ist schon etwas unterschiedlich trocken.

Haben aber noch nie Schimmel, oder klumpenbildung im Silo gehabt.
rockyy
 
Beiträge: 363
Registriert: Fr Jan 11, 2013 19:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mais trocknen, was ist zubeachten?

Beitragvon 240236 » Mi Feb 26, 2025 13:09

Rocky: mit was (Heizöl, Gas. Hackschnitzel) trocknest du?
240236
 
Beiträge: 9235
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mais trocknen, was ist zu beachten?

Beitragvon rockyy » Mi Feb 26, 2025 19:52

Heizöl. Beide Heizungen.
Für die Hackschnitzel fehlt mir der richtige Wärmetauscher, und mit 50kw kannst sowieso nur nachtrocknen... oder man muss Zeit mitbringen.


e: oh ha, hab fast 2x den selben Beitrag geschickt. Hatte gedacht ich hatte den neulich nicht abgeschickt. Naja passiert
rockyy
 
Beiträge: 363
Registriert: Fr Jan 11, 2013 19:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mais trocknen, was ist zu beachten?

Beitragvon 240236 » Mi Feb 26, 2025 19:54

Wieviel Heizöl verbrauchst du dann z. B. bei 30% Feuchte?
240236
 
Beiträge: 9235
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mais trocknen, was ist zu beachten?

Beitragvon rockyy » Fr Feb 28, 2025 20:50

Mit 2500l Öl trockne ich ca 50t von 35% auf 15% so war es 2024.

Das kann man nie so ganz pauschal sagen. Ist die Ernte feuchter, hast du auch viel mehr dreck im mais. Dadurch weniger luftdurchfluss.
Ich hab letztes Jahr, sehr feucht geerntet.. 33-40% Ich habe teilweise 200l müll pro kipper rausgefiltert.
rockyy
 
Beiträge: 363
Registriert: Fr Jan 11, 2013 19:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mais trocknen, was ist zu beachten?

Beitragvon EffJott » Sa Mär 01, 2025 21:31

rockyy hat geschrieben:Mit 2500l Öl trockne ich ca 50t von 35% auf 15% so war es 2024.

Das kann man nie so ganz pauschal sagen. Ist die Ernte feuchter, hast du auch viel mehr dreck im mais. Dadurch weniger luftdurchfluss.
Ich hab letztes Jahr, sehr feucht geerntet.. 33-40% Ich habe teilweise 200l müll pro kipper rausgefiltert.


Das sind 50 Liter pro Tonne; ich denke, Du redest von feuchter Ware? Dann ist es schon heftig viel.
Wir liegen bei maximal 30 Liter pro Tonne Feuchtmais.

@240236:
Wie viel Öl brauchst Du pro Tonne Feuchtmais?
EffJott
 
Beiträge: 99
Registriert: Di Apr 06, 2021 16:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mais trocknen, was ist zu beachten?

Beitragvon 240236 » Sa Mär 01, 2025 22:26

EffJott hat geschrieben:
rockyy hat geschrieben:Mit 2500l Öl trockne ich ca 50t von 35% auf 15% so war es 2024.

Das kann man nie so ganz pauschal sagen. Ist die Ernte feuchter, hast du auch viel mehr dreck im mais. Dadurch weniger luftdurchfluss.
Ich hab letztes Jahr, sehr feucht geerntet.. 33-40% Ich habe teilweise 200l müll pro kipper rausgefiltert.


Das sind 50 Liter pro Tonne; ich denke, Du redest von feuchter Ware? Dann ist es schon heftig viel.
Wir liegen bei maximal 30 Liter pro Tonne Feuchtmais.

@240236:
Wie viel Öl brauchst Du pro Tonne Feuchtmais?
Bei 35% (je nach Aussenthemperatur) 26-30l Nass, also 35-37l/to trockene Ware. Wagentrockner oder Satztrockner sind einfach Energiefresser. Diese können nicht mit so hohen Themperaturen fahren, dadurch sinkt die Energieffizients
Zuletzt geändert von 240236 am So Mär 02, 2025 20:03, insgesamt 1-mal geändert.
240236
 
Beiträge: 9235
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mais trocknen, was ist zu beachten?

Beitragvon rockyy » So Mär 02, 2025 17:29

Ne, schon trocken. (Die angaben beziehe ich auf den Durchschnitt, was ich immer zur Mühle bringe - gereinigt)
Ich hab das jetzt nicht genau ausgerechnet.
Ich habe an der Wagentrocknung 4x750L fässer. Das sind 3000L Max.
Diese kann ich nie 100% leeren. 10-15cm bleibt immer drin. Also gut 50-100l pro fass. Demnach wäre ich bei ca 2500L. Es kann jetzt auch sein, dass viel mehr drin ist. Ich bin jetzt nicht gucken gegangen... Kann auch sein das 30cm noch drin sind. Die dinger sind ja 150cm hoch.

Aber selbst bei 50l pro tonne rechnet es sich (hier)

Nass, zur ernte wird mir 105€/t gezahlt..
Wenn ich das nun Trockne, und bis frühjahr einlagere. bekomme ich (preise 2024) 240€/t.

Das ist eine differenz von 135€ pro tonne.

Der Ofen nimmt 12-14l/std als max wert. Wenn ich nun sage ich trockne 14std wären das 14x14 196L/14std ~32.6L
Muss auch zugeben, der Ofen, bzw. Der Brenner ist ne nummer zu groß. Der alte ist leider Kaputt, der hatte glaube 90kw. dieser hat nun glaube 190 oder 230kw.
Und die Dächersatztrocknung, wiederrum ist zu klein. Hat nur 33kw. Die lassen wir meist dann nochmal paar std laufen um die letzten prozente zu bekommen. Da müsste eigentlich 60kw rein.

Aber gebraucht wird auch nix vernünftiges angeboten...

Ich habs auch schon bei 2-3 Wagen gehabt, dass der trocken war... 12-16% Den hab ich dann nochmal 1-2std blasen lassen und dann war das gut. Das Wichtigste ist einfach Sauberer Mais.
Wer die Möglichkeit hat den vorher zu reinigen. Aufjedenfall machen! Nachbar hat auch keine Reinigung... Der Trocknet da auch immer ewig und dreitage.... Und ich sehe ja was ich da raushole... das sind bei 6t schnell 100-150L dreck. Das ist Wahnsinn. Beim 1. Füllen des Dächersatz hatte ich 2x Blaue Säcke voll. Und beim entleeren der Trocknung nochmal 1/2. Das hab ich sonst auch noch nie so intensiv gehabt.
rockyy
 
Beiträge: 363
Registriert: Fr Jan 11, 2013 19:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mais trocknen, was ist zu beachten?

Beitragvon 240236 » So Mär 02, 2025 17:46

Nassmais reinigen bringt ca. 5-8% Energieeinsparung. 135€ Differenz hört sich massiv an. Nassmaispreis war bei uns im letzten Jahr 13€ netto. Du musst aber bedenken, daß du 130dz Nassmais verkaufen kannst im Gegensatz zu 100dz trockenen Mais.

Du schreibst, daß du deinen Mais zur Mühle fährst. Was macht die damit? 240€ netto ist aber auch ein super Verkaufspreis.
240236
 
Beiträge: 9235
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
52 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki