Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 02, 2025 6:42

Mais trocknen, was ist zu beachten?

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
52 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Mais trocknen, was ist zu beachten?

Beitragvon Homer S » So Mär 02, 2025 18:59

Was kostet beim Händler wenn der den Mais trocknet?

Wenn man, keine Ahnung, 2000l Wasser den Hektar rausbejkommen will dann kostet das halt Energie, auf 5l hin oder her kommts dann auch nicht an.
Homer S
 
Beiträge: 2232
Registriert: So Feb 17, 2008 11:21
Wohnort: LM Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mais trocknen, was ist zu beachten?

Beitragvon 240236 » So Mär 02, 2025 20:05

Homer S hat geschrieben:Was kostet beim Händler wenn der den Mais trocknet?

Wenn man, keine Ahnung, 2000l Wasser den Hektar rausbejkommen will dann kostet das halt Energie, auf 5l hin oder her kommts dann auch nicht an.
5l/to oder dz? 5l/dz trockener Mais ist schon viel, was aber auch zu erwarten ist, ist einfach eine Ruheschichttrocknung und 2x aufwärmen.
240236
 
Beiträge: 9235
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mais trocknen, was ist zu beachten?

Beitragvon EffJott » So Mär 02, 2025 20:14

Homer S hat geschrieben:Was kostet beim Händler wenn der den Mais trocknet?


In unserer Gegend lagen die Kosten für das Trocknen von Körnermais bei 13 bis 15 ct/% Feucht/dt. Das war von den Kosten her vielleicht nicht unbedingt gerechtfertigt, allerdings gab es in unserer Gegend so viel Körnermais wie noch nie zuvor. Im Nachbarort gibt es eine Trocknung mit einer Tagesleistung von ungefähr 250 to Mais, die auch schon seit knapp 40 Jahren steht und von der mir ein Angestellter erzählte, daß sie noch nie soviel Mais bekommen hätten. Die Wartezeiten, um überhaupt Mais dort anliefern zu können, lagen teilweise bei bis zu 2 Wochen. Das war in diesem Jahr aber auch "nur" eine Tagesleistung von gut 15 ha. Und das in einem Jahr, in dem aufgrund der nassen Witterung im Vorherbst sowieso schon mehr Mais angebaut worden war und auch bei den Rindviehhaltern und Biogasanlagen noch Mais über war, weil bei denen die Fahrsilos voll waren.

Der letzte Herbst war bei uns ertragsbedingt eine absolutes Ausnahme, es aht aber auch schon Jahre gegeben, wo es nicht mal ein Drittel so viel Körnermaismenge gab. 30 Kilometer östlich von Osnabrück war es auf den dortigen lehmigen Böden der schlechteste Ertrag der letzten 10 Jahre, dar war das viel Wasser von Nachteil und der Mais hat kalte Füße bekommen.
EffJott
 
Beiträge: 99
Registriert: Di Apr 06, 2021 16:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mais trocknen, was ist zu beachten?

Beitragvon EffJott » So Mär 02, 2025 20:19

240236 hat geschrieben:Diese können nicht mit so hohen Themperaturen fahren, dadurch sinkt die Energieffizients


Mit welcher Temperatur trocknest Du? Ich bin im letzten Herbst mit ungefähr 110 Grad gefahren.
EffJott
 
Beiträge: 99
Registriert: Di Apr 06, 2021 16:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mais trocknen, was ist zu beachten?

Beitragvon EffJott » So Mär 02, 2025 20:25

240236 hat geschrieben: Wagentrockner oder Satztrockner sind einfach Energiefresser. Diese können nicht mit so hohen Themperaturen fahren, dadurch sinkt die Energieffizients


Ich denke, das größere Problem liegt darin, daß der Mais, der zuerst mit der heißen Luft beglückt wird, quasi knacktrocken wird mit Restfeuchten von 10 oder veilleicht noch weniger Prozent, bevor der Rest dann auch nur auf 15 Prozent runter ist. Und dieses "Übertrocknen" ist sehr uneffizient, es braucht überproportional viel Heizenergie.
EffJott
 
Beiträge: 99
Registriert: Di Apr 06, 2021 16:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mais trocknen, was ist zu beachten?

Beitragvon Homer S » So Mär 02, 2025 20:41

240236 hat geschrieben:
Homer S hat geschrieben:Was kostet beim Händler wenn der den Mais trocknet?

Wenn man, keine Ahnung, 2000l Wasser den Hektar rausbejkommen will dann kostet das halt Energie, auf 5l hin oder her kommts dann auch nicht an.
5l/to oder dz? 5l/dz trockener Mais ist schon viel, was aber auch zu erwarten ist, ist einfach eine Ruheschichttrocknung und 2x aufwärmen.


Bei 5€/dt hätte ich kaum geschrieben dass es egal ist.


Ich hab nen gasbetriebenen Durchlauftrockner. Kleines Teil, ekelhaft einzustellen und trocknet ca. 8t Mais pro Tag von 32 auf 15%. Wenn es mal über 35% geht muss ich 2 mal trocknen sonst verbrennt der Mais. Getrocknet werden ca. 80-10t je nach Jahr.
Homer S
 
Beiträge: 2232
Registriert: So Feb 17, 2008 11:21
Wohnort: LM Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mais trocknen, was ist zu beachten?

Beitragvon rockyy » Di Mär 04, 2025 22:03

240236 hat geschrieben:Nassmais reinigen bringt ca. 5-8% Energieeinsparung. 135€ Differenz hört sich massiv an. Nassmaispreis war bei uns im letzten Jahr 13€ netto. Du musst aber bedenken, daß du 130dz Nassmais verkaufen kannst im Gegensatz zu 100dz trockenen Mais.

Du schreibst, daß du deinen Mais zur Mühle fährst. Was macht die damit? 240€ netto ist aber auch ein super Verkaufspreis.

Hühnerfütter, bzw Geflügelfutter, so wurde mir das mal auf nachfrage mitgeteilt.
Die sacken selber ab und geht dann an die "kleinbetriebe"
rockyy
 
Beiträge: 363
Registriert: Fr Jan 11, 2013 19:36
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
52 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki