wir wollen unsere alte Ölheizung los werden. Wie haben einen Altbau (100 Jahre) mit Vollmauerwerk (35cm). Genutzt werden ca. 235m² in zwei WE. Es steht ein Dachbodenausbau an, der eine weitere Wohneinheit mit knapp 100m² bringt. Der Ausbau führt dann auch zur besseren Dachdämmung.
Außen dämmen würde mir die schöne Fassade zerstören, und werde ich deswegen nicht machen.
Aktuell verbrauchen wir ca. 3000-3500 Liter Heizöl und 5-10rm Holz pro Jahr.
Gas und Öl möchte ich hinter mir lassen.
Wärmepumpe ist sehr grenzwertig, wahrscheinlich nur im Hybridbetrieb möglich.
Gedanklich bin ich bei einer Hackschnitzelheizung. Die würde im Nebengebäude Platz finden. Müsste dann ca. 20m unter der Erde her und bin im Haus. Direkt neben dem geplanten Aufstellungsraum könnte ich einfach ein ca 50cbm großen Bunker anlegen. Wir haben in einer Scheune noch weiteren Platz für ca. 100cbm (alter Tiefstreustall). Frontlader und Förderband sind vorhanden.
Hackschnitzel würde ich bei einem Lohnunternehmer für 28€/srm bekommen.
Ich habe zwei Fragen:
1. Wie viel Arbeit macht eine Hackschnitzelheizung im täglichen Betrieb? Wie ausfallsicher ist die Austragung und der gesamte Betrieb der Anlage? Vielleicht kann jemand seine Erfahrungen hier nennen.
2. Welcher Hersteller?
- Bei uns in der Nachbarstadt gibt es einen Installateur der hdg anbietet (Mettenborg GmbH in Rheda-Wiedenbrück).
- Etwas 200km weg von uns ist die Firma döpik, die heizomat vertreibt.
- Für anderen einschlägigen Hersteller (Hargasser, eta, fröling) habe ich keinen Installateur in der Nähe gefunden (was nicht heißt, dass es keinen gibt).
Ich weiß es gibt schon unzählige Threads mit dieser Frage, aber ich stelle sie trotzdem nochmal, wie sind eure Erfahrungen mit den einzelnen Herstellern?
Was ich bis jetzt so gelesen habe ist, dass heizomat und hdg sehr robust (und auch schwer) sind. Bei heizomat gibt es eine Kettenaustragung, die wohl störungsfreier läuft. Angeblich soll die bei heizomat verbaute Technik aber etwas rückständiger sein und man braucht noch eine zusätzliche Steuerung für den Heizkreis.
Wie sind eure Erfahrungen.
Vielen Dank.
