Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 23, 2025 23:49

Mannol Öl-taugt das was?

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
55 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Mannol Öl-taugt das was?

Beitragvon Barbicane » Mi Jan 05, 2022 22:15

Ecoboost hat geschrieben:Anders rum:
wie lässt es sich erklären das Motoren welche ausnahmslos mit dem WSS-M2C948-B Öl befüllt wurden bisher so gut wie keine Ausfallerscheinungen am Zahnriemen haben!?


Wie will man feststellen dass nur das Ford Öl verwendet wurde bzw. dass bei allen schadhaften Motoren ein anderes Öl drin war?
Die Quelle würd mich jetzt interessieren.

Wenn's am Öl liegt dürfte kein einziger Motor betroffen sein der nur bei Ford gewartet wurde.
Hingegen müssten so ziemlich alle Motoren drauf gehen die mal eine freie Werkstatt gesehen haben.

Es gibt nicht nur beiden Motoren mit BIO.
Von denen die funktionieren hört man halt nix.

An eine falsche Charge denk ich nicht, der Riemen taugt vom Material anscheinend einfach nicht richtig.
Conti hat seine Ersatzriemen ja bereits geändert.
Das machen die sicher nicht zum Spaß.
Wenn's nur am Öl läge, wär schon lange ein Rundschreiben von Ford in den Werkstätten unterwegs.
Sollte ja kein Problem sein da ran zu kommen wenn's das gäbe.

Mich würd's eher wenig wundern wenn es hauptsächlich Fahrzeuge erwischt die oft Kurzstrecke laufen.

Jetzt wird aber langsam zu Offtopic...
Erfahrung ist das, was man bekommt, kurz nachdem man es gebraucht hätte.
Benutzeravatar
Barbicane
 
Beiträge: 3987
Registriert: So Sep 25, 2005 20:22
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mannol Öl-taugt das was?

Beitragvon Ecoboost » Mi Jan 05, 2022 22:20

Servus,

sei es so wie es nun ist, da sollen sich die Gstudierten damit rumschlagen.
Man kann heute jedoch sehr viel analysieren.

Andere Frage:
wie sieht es aktuell aus mit kostenloser Altölentsorgung?
Mein KFZ-Teile Fachhändler nimmt kein Altöl zurück, der Lama-Händler hingegen schon.
Es gibt doch Firmen wo das Zeug kostenlos ab einer gewissen Menge abholen und dafür unter Umständen sogar noch was bezahlen.
Hatte das letzte mal richtig Ärger mit dem Entsorger welcher das Öl aus dem 200 Liter Fass saugt.
Ich wusste nicht das er zwischenzeitlich mal vor Ort war und das Öl abgesaugt hat und beauftragte ihn erneut. Er weis eigentlich das ich alle 5 Jahre mal was habe.
So er kam dann umsonst und wollte für die 20 km Anfahrt 50,00 € haben. Habe dies dann bezahlt aber schon meinen Unmut etwas Luft gemacht. Er wird die Strecke ja nicht extra wegen mir gefahren sein sondern hatte einen weiteren Kunden in der Nähe.

Gruß

Ecoboost
Zuletzt geändert von Ecoboost am Mi Jan 05, 2022 22:56, insgesamt 2-mal geändert.
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3281
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mannol Öl-taugt das was?

Beitragvon Barbicane » Mi Jan 05, 2022 22:20

schoadl hat geschrieben:Servus hier mal dass Datenblatt von Mannol vom 10w30 utto .
Spezifikationen Fehlanzeige . Freigaben Fehlanzeige . Eigene Empfehlungen jede Menge......


Das scheint bei UTTO häufig der Fall zu sein.
Selbst bei Fuchs
Erfahrung ist das, was man bekommt, kurz nachdem man es gebraucht hätte.
Benutzeravatar
Barbicane
 
Beiträge: 3987
Registriert: So Sep 25, 2005 20:22
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mannol Öl-taugt das was?

Beitragvon schoadl » Mi Jan 05, 2022 22:23

Barbicane hat geschrieben:Selbst bei Fuchs


Die geben eine Spezifikationen an und haben eine Freigabe .
Das ist doch ein Gewaltiger Unterschied.
Eicher Sammler aus Leidenschaft .
Benutzeravatar
schoadl
 
Beiträge: 1060
Registriert: So Mai 13, 2012 12:25
Wohnort: Lkr. rottal inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mannol Öl-taugt das was?

Beitragvon Barbicane » Mi Jan 05, 2022 22:43

Ja, da ist die Angabe schon seltsam.
Vor allem dass GL-4 bei den Empfehlungen drin steht mach eigentlich keinen Sinn.
Erfahrung ist das, was man bekommt, kurz nachdem man es gebraucht hätte.
Benutzeravatar
Barbicane
 
Beiträge: 3987
Registriert: So Sep 25, 2005 20:22
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mannol Öl-taugt das was?

Beitragvon Westi » Mi Jan 05, 2022 22:57

Ecoboost hat geschrieben:Andere Frage:
wie sieht es aktuell aus mit kostenloser Altölentsorgung?
Mein KFZ-Teile Fachhändler nimmt kein Altöl zurück, der Lama-Händler hingegen schon.


Wenn der Fachhändler Öl verkauft, muss er es auch zurück nehmen.
Wer Öl zum Kauf anbietet, muss es in gebrauchter Form zurücknehmen. Das gilt aber nur, wenn die Autobesitzer den Kassenzettel vom Kauf vorzeigen können.

Quelle: https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/r ... entsorgen/

„Mein“ Fachhändler nimmt auch alte Lappen und Filter usw. an.
Und auf Kulanz hat er auch schon die 40 Ltr. Mannol Getriebeöl angenommen ;)
Westi
 
Beiträge: 3889
Registriert: So Jan 08, 2017 19:26
Wohnort: Naturpark Soonwald-Nahe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mannol Öl-taugt das was?

Beitragvon schoadl » Mi Jan 05, 2022 23:10

Barbicane hat geschrieben:Ja, da ist die Angabe schon seltsam.
Vor allem dass GL-4 bei den Empfehlungen drin steht mach eigentlich keinen Sinn.


Ich vermute dass dieses Öl einfach noch nie einer externen Prüfung unterzogen worden ist .

Ich warte einen 18tonnen Radlader mit Zf Triebwerk und Achsen. Hatten immer Probleme mit den Bremsen . Öl war immer nach einem Jahr ca. 500std. Komplette schwarz mit metallischem Glanz . Seitdem wir original ZF Powerfluid fahren wie es in dem Betriebshandbuch steht fahren wir 1500std und das Öl weist nur eine Geringe Verfärbung auf und die Bremsen halten seit dem auch . Klingt hart ist aber war .

Mfg schoadl
Zuletzt geändert von schoadl am Mi Jan 05, 2022 23:12, insgesamt 1-mal geändert.
Eicher Sammler aus Leidenschaft .
Benutzeravatar
schoadl
 
Beiträge: 1060
Registriert: So Mai 13, 2012 12:25
Wohnort: Lkr. rottal inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mannol Öl-taugt das was?

Beitragvon countryman » Mi Jan 05, 2022 23:12

Kann beim Handel mit beruflichen Anwendern ausgeschlossen werden.
Allerdings ist Altöl nicht wertlos. Die Abholer kommen nur nicht gern bzw. kostenfrei für Kleinmengen unter 500 Liter oder so.
Meine Lamas nehmen Altöl problemlos an, auch in größerer Menge als ich dort einkaufe. Voraussetzung ist, dass man mit sauberen Gebinden ankommt. Bei einem der Läden kann ich es direkt in einen Auffang in der Montagegrube schütten, von wo es in den Sammelbehälter läuft.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15058
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mannol Öl-taugt das was?

Beitragvon schoadl » Mi Jan 05, 2022 23:15

countryman hat geschrieben:Kann beim Handel mit beruflichen Anwendern ausgeschlossen werden.
Allerdings ist Altöl nicht wertlos. Die Abholer kommen nur nicht gern bzw. kostenfrei für Kleinmengen unter 500 Liter oder so.
Meine Lamas nehmen Altöl problemlos an, auch in größerer Menge als ich dort einkaufe. Voraussetzung ist, dass man mit sauberen Gebinden ankommt. Bei einem der Läden kann ich es direkt in einen Auffang in der Montagegrube schütten, von wo es in den Sammelbehälter läuft.


Genau so ist es. Ein Sauberes Gefäß ist das A und O dann nehmen die normal alles zurück ab Tausend Liter gibt es ab und zu sogar Geld .
Eicher Sammler aus Leidenschaft .
Benutzeravatar
schoadl
 
Beiträge: 1060
Registriert: So Mai 13, 2012 12:25
Wohnort: Lkr. rottal inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mannol Öl-taugt das was?

Beitragvon beihei » Mi Jan 05, 2022 23:44

Kann mir mal einer das erklären.
Habe letztes Jahr bei einen KFZ- Teile Handel ein 20 Liter Gebinde Motorenöl gekauft. Wenige Tage später wollte ich ein 20 Liter Gebinde Altöl zurückgeben. Aussage : Nehmen wir so nicht mehr an. Nur noch in max. 5 Liter Gebinde. Wo soll ich denn jetzt 5 Liter herbekommen. Hatten dann zufällig 4 Stück da. Also alles umgefüllt. Den 20 Liter Kanister haben sie dann kulanterweise auch noch angenommen.
Ich glaube nicht da das Öl in den 5 Liter Kanister verbleibt sondern dann in einem großen Sammelbehälter umgefüllt wird. Muß ich das verstehen.
Meinem LAMA ist das egal . Der nimmt auch mehr Altöl an als ich bei ihm gekauft habe.
Gruß
Wahre Klasse ist, wenn du was zu sagen hast, aber dich enscheidest vor Dummschwätzern die Fresse zu halten. Ihr Spatzenhirn ist nicht dafür ausgelegt etwas zu kapieren.
Benutzeravatar
beihei
 
Beiträge: 3017
Registriert: Do Okt 27, 2011 16:09
Wohnort: Schuld
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mannol Öl-taugt das was?

Beitragvon 210ponys » Do Jan 06, 2022 0:57

schoadl hat geschrieben:
Barbicane hat geschrieben:Ja, da ist die Angabe schon seltsam.
Vor allem dass GL-4 bei den Empfehlungen drin steht mach eigentlich keinen Sinn.


Ich vermute dass dieses Öl einfach noch nie einer externen Prüfung unterzogen worden ist .

Ich warte einen 18tonnen Radlader mit Zf Triebwerk und Achsen. Hatten immer Probleme mit den Bremsen . Öl war immer nach einem Jahr ca. 500std. Komplette schwarz mit metallischem Glanz . Seitdem wir original ZF Powerfluid fahren wie es in dem Betriebshandbuch steht fahren wir 1500std und das Öl weist nur eine Geringe Verfärbung auf und die Bremsen halten seit dem auch . Klingt hart ist aber war .

Mfg schoadl
war das verwendete Öl auf der Zf Freigabe List? Und was für eins war es?
210ponys
 
Beiträge: 7465
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mannol Öl-taugt das was?

Beitragvon schoadl » Do Jan 06, 2022 13:31

Servus .
Sie hatte die passende API Spezifikation . Zu dem wurde darauf geworben mit "wir empfehlen" dieses Produkt für ZF ........ wenn ich es noch richtig im Kopf habe wurde damals von Eurolub , Aral, den dritten weiß ich jetzt nicht mehr dieses Öl bezogen .

Es wurden verschiedene Hersteller verwendet .Bis wir die Werkstatt gewechselt haben. Der neue hat uns dann zu Herzen gelegt dass es "keine" funktionierende Alternative zu dem Original Öl gibt .

Was hatte sich mein Chef an dem Öl gespart? Nicht denn die Reparaturen beliefen sich auf über 10000€ .


Jetzt haben wir Zudem einen Guten Ölhändler an der Hand welcher nur verkauft wenn er im Vorfeld die Anforderungen der Fahrezeuge bekommt .
Zudem verwenden wir trotzdem auch Meguin Hlp 46 ca. 2000 Liter im Jahr.
Ohne Probleme schon mehrere 10000std .
Aber bei Ölen mit höheren Anforderungen kommst du an den "Namhaften" Herstellern nicht vorbei . Wie ich auch schon geschrieben habe fahre ich selbst im Kfz Mannol ohne Probleme .
Aber bei UTTO, STOU , usw. Heben sich Shell Spirax ,Ambra Multi G, Akcela,
HyGuard und wie sie alle heißen ab.

Ich zwinge niemanden zum Kauf . Es darf jeder rein Kippen was er will. Aber hier spart man am Falschen Ende .


Bei Herstellern Angaben werden Mindestanforderungen Gestellt . Welche die der Erstausrüster meist weit übersteigt. Andere wiederum nur gerade noch so reinkommen .

Mfg schoadl
Eicher Sammler aus Leidenschaft .
Benutzeravatar
schoadl
 
Beiträge: 1060
Registriert: So Mai 13, 2012 12:25
Wohnort: Lkr. rottal inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mannol Öl-taugt das was?

Beitragvon Homer S » Do Jan 06, 2022 18:43

Ich will garnicht wissen was in 3.Welt Ländern in Autos und Maschinen gefüllt wird. Ich denke nicht das die groß auf irgendwelche Normen geschweige denn irgendwelche Freigaben achten und Hy Gard, Longlife oder sonstiges importieren im tiefsten Pakistan oder Kongo.

Ich fahre ausschließlich Finke Öl in meinen Traktoren und Maschinen und hatte öltechnich noch keine Probleme.
Homer S
 
Beiträge: 2229
Registriert: So Feb 17, 2008 11:21
Wohnort: LM Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mannol Öl-taugt das was?

Beitragvon Ronnie » Do Jan 06, 2022 19:25

Nüüü,

Ich will gar nicht wissen was in 3.Welt Ländern in Autos und Maschinen gefüllt wird. Ich denke nicht das die groß auf irgendwelche Normen geschweige denn irgendwelche Freigaben achten und Hy Gard, Longlife oder sonstiges importieren im tiefsten Pakistan oder Kongo.


Die haben dort auch keine HyTech-Motoren, die wollen einfache Technik, Mechanische Einspritzung oder Vergaser, keine Elektronik. Die müssen/wollen es Reparieren können :klug:

Guddie Ronnie
Vorwärts immer, Rückwärts nimmer
Deutschland wehre dich, ansonsten bist du verloren!
Benutzeravatar
Ronnie
 
Beiträge: 921
Registriert: Di Apr 23, 2019 15:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mannol Öl-taugt das was?

Beitragvon 210ponys » Do Jan 06, 2022 19:55

schoadl hat geschrieben:Servus .
Sie hatte die passende API Spezifikation . Zu dem wurde darauf geworben mit "wir empfehlen" dieses Produkt für ZF ........ wenn ich es noch richtig im Kopf habe wurde damals von Eurolub , Aral, den dritten weiß ich jetzt nicht mehr dieses Öl bezogen .

Es wurden verschiedene Hersteller verwendet .Bis wir die Werkstatt gewechselt haben. Der neue hat uns dann zu Herzen gelegt dass es "keine" funktionierende Alternative zu dem Original Öl gibt .

Zf hat Freigabe Listen wo die Produkte von Herstellern geprüft werden ob sie die Anforderungen erfüllen.

https://aftermarket.zf.com/remotemedia/ ... -03-de.pdf
210ponys
 
Beiträge: 7465
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
55 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki