Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 23, 2025 23:49

Mannol Öl-taugt das was?

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
55 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Mannol Öl-taugt das was?

Beitragvon Borsti7278 » So Jan 02, 2022 19:47

Moin,
wenn man im Internet nach Öl sucht springt einem immer wieder an erster Stelle Öl von "Mannol" entgegen, dass pro Liter im Gegensatz zu anderen Ölherstellern extrem billig ist.
Hat jemand damit Erfahrungen und kann mir sagen, ob man das Ruhigen Gewissens nutzen kann?
Vg
Borsti7278
 
Beiträge: 317
Registriert: So Apr 05, 2020 18:19
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mannol Öl-taugt das was?

Beitragvon xyz » So Jan 02, 2022 19:57

Für welche Fahrzeuge soll das Öl sein? Für alte Kisten würde ich nicht lange überlegen, aber die Anforderungen neuer Motoren und bei Garantieansprüchen muß alles passen!
xyz
 
Beiträge: 1527
Registriert: So Nov 30, 2008 11:43
Wohnort: Remstal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mannol Öl-taugt das was?

Beitragvon Schauerschrauber » So Jan 02, 2022 20:05

Hallo

gerne mal die Suche benutzen , mannol war hier schon sehr oft ein Thema !

Aber generell ja - schlecht ist die Ware keinesfalls .

Gruß...
Schauerschrauber
 
Beiträge: 5149
Registriert: Sa Dez 31, 2005 11:07
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mannol Öl-taugt das was?

Beitragvon countryman » So Jan 02, 2022 21:03

Freigaben beachten lt. Bedienungsanleitung, dann soll das wohl klappen.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15058
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mannol Öl-taugt das was?

Beitragvon Barbicane » So Jan 02, 2022 21:10

Eine bekannte Marke die man ohne Bedenken kaufen kann.
Genau wie Fanfaro, Pemco und Meguin.

Ich benutz im Regelfall für meinen gesamten Fuhrpark seit Jahren nix anderes mehr.
Das Marketing anderer Marken muss ich nicht mitfinanzieren...

Die richtige Spezifikation vorausgesetzt wird man keinerlei Unterschied zu einem mehrfach so teuren Öl bemerken.
Erfahrung ist das, was man bekommt, kurz nachdem man es gebraucht hätte.
Benutzeravatar
Barbicane
 
Beiträge: 3987
Registriert: So Sep 25, 2005 20:22
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mannol Öl-taugt das was?

Beitragvon Spänemacher58 » So Jan 02, 2022 21:52

Ich fahre bei meinem BMW 330d nur Mannol nach BMW Vorschrift LL04. Bisher 220.000km ohne Probleme. Ich mache aber auch alle 12.000km Ölwechsel und nicht wie BMW longlife nach 30,000km.
Ein Freund von mir fährt einen 530d mit 620.000km, immer nur Mannol und bei 10.000km wechseln! ist besser wie ein teures BMW ÖL für 30€/l und 30.000km nach Serviceanzeige drinlassen!
Spänemacher58
 
Beiträge: 2588
Registriert: So Feb 21, 2021 18:53
Wohnort: In der Nähe des Rhein,auf beiden Ufern zwischen Bonn und Koblenz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mannol Öl-taugt das was?

Beitragvon countryman » So Jan 02, 2022 21:59

Bei den heutigen extremen Herstellervorgaben erkennt man oft schon nach der halben oder 2/3 Zeit dass das Motoröl verändert und verbraucht aussieht. Auch wenn es das teure Hersteller-Longlifeprodukt ist. Das kanns doch nicht sein.
Das ersetzt ganz sicher keine Ölanalyse, aber wenn ich für den Preis einer Analyse das Zeug schon wechseln kann (bezogen auf die eventuell herausgeschlagene Restnutzungszeit), warum dann nicht gleich neu?
Bei den oft vorgesehenen 1500 h für Schlepper Getriebe/Hydrauliköl erkenne ich sensorisch noch keine Veränderung gegenüber Neuware, hier scheint mir das Intervall vom Hersteller immer noch konservativ angesetzt.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15058
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mannol Öl-taugt das was?

Beitragvon 210ponys » So Jan 02, 2022 23:18

zum eine Herstellerfreigabe zu erreichen wird Additiv Paket vorgegeben wie auch das zu verwendende Grundöl!
210ponys
 
Beiträge: 7465
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mannol Öl-taugt das was?

Beitragvon Hobbyfarmer01 » Mo Jan 03, 2022 8:16

@c.man Deine Feststellung dass Motorenöl schlecht sein muss wenn es vorhandenen Schmutz aufnimmt zeugt von extremer Fachkenntnis....
Hobbyfarmer01
 
Beiträge: 983
Registriert: Do Dez 20, 2007 21:57
Wohnort: Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mannol Öl-taugt das was?

Beitragvon Zog88 » Mo Jan 03, 2022 11:23

Fahre auch seit 3 Jahren das Mannol Defender 10W40 im Dacia Duster (1,6L 16V Benzin 105PS) meiner Frau.
Ölwechsel + Filterwechsel Jährlich. Laufleistung um die 10.000km.
Kann nichts negatives berichten, schmiert und der Karren läuft.
Benutzeravatar
Zog88
 
Beiträge: 1756
Registriert: Mo Dez 15, 2008 10:42
Wohnort: Im wunderschönen Kärntnerland
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mannol Öl-taugt das was?

Beitragvon langholzbauer » Mo Jan 03, 2022 12:13

Jetzt mal ganz ernst gefragt:
Hat irgend jemand hier in den letzten 20-30 Jahren technische Probleme gehabt, weil er ein günstiges Öl, aber mit der richtigen Spezifikation verwendet hat?
Die Probleme kommen doch von zu niedrigen Füllständen, Verwechslungen, Verunreinigungen oder zu lang überzogenen Wechselfristen. :klug:

Zurück zu Mannol.
Die sind schon lange genug am.Markt, als das da der Inhalt nicht den Spezifikationen entsprechen würde.
Das passt schon!
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12644
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mannol Öl-taugt das was?

Beitragvon Ronnie » Mo Jan 03, 2022 12:30

Nüüü,

Ich habe fast nur noch Eurolube, das kommt in den VW und die Mercedesfahrzeuge rein, keine Probleme seit Jahren.
Bei VW auf die Freigabe achten, beim Mercedes (E-Klasse) ebenfalls, der Rest der Fahrzeuge ist es fast Egal.
Wir bzw. ich habe keine Raketen/Raumstationen oder sonst anspruchvolle Maschinen/Geräte.

Guddie Ronnie
Vorwärts immer, Rückwärts nimmer
Deutschland wehre dich, ansonsten bist du verloren!
Benutzeravatar
Ronnie
 
Beiträge: 921
Registriert: Di Apr 23, 2019 15:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mannol Öl-taugt das was?

Beitragvon schoadl » Mo Jan 03, 2022 21:26

Servus
Wie ich hier schon öfters geschrieben hab . Unterscheidet es sich ob drauf steht "Freigegeben für ... " oder "wir empfehlen dieses Produkt für"......

Im Motorbereich wie bei meinen Fahrzeugen mach ich mir da auch keine Sorgen . Da ich mit dem Auto auch nur 15000km auf das longlife von Mannol fahre oder 250std. Im Schlepper.

Aber bei Fahrzeugen mit erhöhtem Wechselintervall empfehle ich immer original . Wie z.B. bei New Holland mit 750std und 1000Std Wechselintervall des Motoröls.


Berufsbedingt hatte ich schon öfter Probleme mit Billigölen aber nur bei Naßbremsen und Kupplungen .
Selbst bei meinem Case hatte ich Probleme mit den Bremsen als ich solch ein Öl verwendet hab .

Bei Hydrauliköl z.b. Hlp 46 habe ich keine Bedenken. Mein Chef fährt in seinen Maschinen auch nur Hlp 46 von Meguin kauft er immer im IBC Tank schon seit Jahren.
Aber der Rest kommt alles von Fuchs .

Mfg schoadl
Eicher Sammler aus Leidenschaft .
Benutzeravatar
schoadl
 
Beiträge: 1060
Registriert: So Mai 13, 2012 12:25
Wohnort: Lkr. rottal inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mannol Öl-taugt das was?

Beitragvon fasti » Mo Jan 03, 2022 21:54

Kauf zwischenzeitlich auch fast nur noch Öl von Mannol für Motor, Getriebe, Hydraulik und zwar für Traktoren und Autos. Bisher alles OK und gibt ja auch unzählige Sorten und Freigaben.
fasti
 
Beiträge: 742
Registriert: Fr Mai 18, 2007 20:10
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mannol Öl-taugt das was?

Beitragvon 210ponys » Mo Jan 03, 2022 22:46

schoadl hat geschrieben:

Berufsbedingt hatte ich schon öfter Probleme mit Billigölen aber nur bei Naßbremsen und Kupplungen .
Selbst bei meinem Case hatte ich Probleme mit den Bremsen als ich solch ein Öl verwendet hab .

Bei Hydrauliköl z.b. Hlp 46 habe ich keine Bedenken. Mein Chef fährt in seinen Maschinen auch nur Hlp 46 von Meguin kauft er immer im IBC Tank schon seit Jahren.
Aber der Rest kommt alles von Fuchs .

Mfg schoadl
Meguin ist der Ölabfüller für Liqui Moly und die Nassbremsen Probleme sind auf was zurück zu führen?
210ponys
 
Beiträge: 7465
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
55 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki