Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 23, 2025 23:51

Mannol Öl-taugt das was?

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
55 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Mannol Öl-taugt das was?

Beitragvon rockyy » Do Jan 06, 2022 20:01

Freigaben für gewisse Autos sind Teuer und kosten viel Geld.

Mannol hat z.b. die standard freigaben API SN/CF-4 (Classic) Das nutze ich schon einige Jahre. Benutze es für PKW und Schlepper. Unser 312 möchte lediglich API CG-4 Das CF-4 ist da schon um einiges "neuer" also entspricht höheren Anforderungen...

Defender darf nicht auf Diesel Motoren benutzt werden... Es ist ein Benziner-Öl. So sagts auch die Freigabe (API SN) Da ist kein C Normal heißt es API SN/CG-4 CF-4 CK-4 das S steht immer für Benziner, das C für Diesel..

Also bitte, wenn jemand wirklich so wenig Ahnung vom Motoröl hat.. Und nichtmal weiß was er sich da drauf kippt.. Dann doch lieber Werkstatt. Ansonsten: zu 99% liegt es nicht am Öl...

Und wenn hier leute schreiben sie nutzen Jahrelang Defender auf ihrem Schlepper.. Oh je...
rockyy
 
Beiträge: 363
Registriert: Fr Jan 11, 2013 19:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mannol Öl-taugt das was?

Beitragvon Spänemacher58 » Do Jan 06, 2022 20:04

Meine abschließende Meinung zu Mannol:
Ich fahre in allen meinen Fahrzeugen, die auch älter sind mit hohen Kilometerleistungen Mannol und bin zufrieden. Das Preis/Leistungsverhältnis stimmt!
Herstellerfreigaben brauche ich mit meinen Gebrauchtfahrzeugen nicht. Eine Aussage "entspricht BMW LL04" reicht mir.

Das Mannol nicht schlecht ist, sieht man hier https://www.auto-motor-und-sport.de/test/motoroel/

Allerdings würde ich bei keinem Neufahrzeug (z.B Ford Ecoboost) von den Herstellerangaben abweichen. Bei einem Motorschaden hat man den Hut an!

Übrigends: wer kauft sich solch einen aufgeblasenen 3-Zylinder mit 1,0 liter Hubraum, 125PS und 3 Zylinder, der läuft wie ein Sack Nüsse?
Laut Spritmonitor verbraucht mein BMW 6Zylinder 3,0 Diesel kaum mehr als dieser elende Downsizing Motor.
Spänemacher58
 
Beiträge: 2588
Registriert: So Feb 21, 2021 18:53
Wohnort: In der Nähe des Rhein,auf beiden Ufern zwischen Bonn und Koblenz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mannol Öl-taugt das was?

Beitragvon Homer S » Do Jan 06, 2022 20:18

Ronnie hat geschrieben:Nüüü,

Ich will gar nicht wissen was in 3.Welt Ländern in Autos und Maschinen gefüllt wird. Ich denke nicht das die groß auf irgendwelche Normen geschweige denn irgendwelche Freigaben achten und Hy Gard, Longlife oder sonstiges importieren im tiefsten Pakistan oder Kongo.


Die haben dort auch keine HyTech-Motoren, die wollen einfache Technik, Mechanische Einspritzung oder Vergaser, keine Elektronik. Die müssen/wollen es Reparieren können :klug:

Guddie Ronnie


Schon klar. Irgendwann sind aber die alten Mercedes aus der 80ern aber auch da Schrott sein und auch die aktuellen Modelle werden irgendwann in solchen Ländern laufen, nicht heute und morgen aber irgendwann.
Homer S
 
Beiträge: 2229
Registriert: So Feb 17, 2008 11:21
Wohnort: LM Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mannol Öl-taugt das was?

Beitragvon xyz » Do Jan 06, 2022 20:23

Spänemacher58 hat geschrieben:Übrigends: wer kauft sich solch einen aufgeblasenen 3-Zylinder mit 1,0 liter Hubraum, 125PS und 3 Zylinder, der läuft wie ein Sack Nüsse?
Laut Spritmonitor verbraucht mein BMW 6Zylinder 3,0 Diesel kaum mehr als dieser elende Downsizing Motor.

Aber was zahlst du für den 3l Diesel gegenüber dem 1l Benziner Steuern? Und wie viel mehr Motorenöl braucht der Große gegenüber dem Kleinen? Da kannst für das Öl das 4 fache bezahlen! Ich habe hier beim 2, Beitrag schon geschrieben "Für welche Fahrzeuge soll das Öl sein? Für alte Kisten würde ich nicht lange überlegen, aber die Anforderungen neuer Motoren und bei Garantieansprüchen muß alles passen!" Der Teilnehmer hat noch nicht geschrieben für welches Fahrzeug das Öl sein soll! Und soweit ich mitgelesen habe hat er sich überhaupt nicht mehr zum Thema geäußert! War aber am Mi Jan 05, 2022 20:16 hier angemeldet!
xyz
 
Beiträge: 1527
Registriert: So Nov 30, 2008 11:43
Wohnort: Remstal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mannol Öl-taugt das was?

Beitragvon Barbicane » Do Jan 06, 2022 21:18

rockyy hat geschrieben:Freigaben für gewisse Autos sind Teuer und kosten viel Geld.

Mannol hat z.b. die standard freigaben API SN/CF-4 (Classic) Das nutze ich schon einige Jahre. Benutze es für PKW und Schlepper. Unser 312 möchte lediglich API CG-4 Das CF-4 ist da schon um einiges "neuer" also entspricht höheren Anforderungen...

Defender darf nicht auf Diesel Motoren benutzt werden... Es ist ein Benziner-Öl. So sagts auch die Freigabe (API SN) Da ist kein C Normal heißt es API SN/CG-4 CF-4 CK-4 das S steht immer für Benziner, das C für Diesel..

Also bitte, wenn jemand wirklich so wenig Ahnung vom Motoröl hat.. Und nichtmal weiß was er sich da drauf kippt.. Dann doch lieber Werkstatt. Ansonsten: zu 99% liegt es nicht am Öl...

Und wenn hier leute schreiben sie nutzen Jahrelang Defender auf ihrem Schlepper.. Oh je...


Das Defender hat auch eine ACEA B4 Freigabe.
Für Pkw und Transporter Diesel kann man das schon nehmen.
Für richtige Lkw und Traktoren ist das aber tatsächlich nicht gedacht.

Wobei ich mir manchmal nicht sicher bin, ob mancher Ölhersteller nicht doch das selbe Öl mit verschiedenen Namen, Spezifikationen zu verschiedenen Preisen anbietet.
Aber das ist nur eine Einschätzung.
Erfahrung ist das, was man bekommt, kurz nachdem man es gebraucht hätte.
Benutzeravatar
Barbicane
 
Beiträge: 3987
Registriert: So Sep 25, 2005 20:22
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mannol Öl-taugt das was?

Beitragvon Falke » Do Jan 06, 2022 21:23

Ich fahre so einen 1 Liter 3 Zylinder Benziner, allerdings von Opel und mit "nur" 105 PS in einem Astra von 2015. Seit 60.000 km ohne jedes Problem (von einem Marderbiss mal abgesehen).

Wenig Normverbrauchsabgabe (NOVA, gibt es in D nicht, oder?), wenig Steuer, wenig Versicherung, wenig Verbrauch (über die Jahre gemittelt 5,1 l/100 km , Minimum 3,9 l)

Und geringe Kosten für die Jahresinspektion/Service mit Ölwechsel und TÜV meist nur um die 300 €.

Laut Werkstatt wird für den Ölwechsel wegen der geringen Jahreslaufleistung von um die 10.000 km nicht das beste und teuerste Motoröl genommen, sondern ein günstigeres.
Müsste mal eine Rechnung suchen. Um die 20 €/l. Und es sind nur 3...4 Liter.

Übrigens hab' ich es die letzten Jahre immer geschafft, den Zeitpunkt des Motorölwechsels auf +/- 1 % genau auf Null Prozent Motorölrestlebensdauer hinzutimen! :D :mrgreen: Ein Spleen.

Der Beitrag hat leider nichts mit Mannol Öl zu tun. :?

SCNR
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25733
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mannol Öl-taugt das was?

Beitragvon Barbicane » Do Jan 06, 2022 21:42

Nee, NOVA gibt's hier nicht.

Bei dem 1.0 Turbo von Opel könnte es sein dass der wie der 1.4er von einem Wechsel der geforderten Ölspezifikation betroffen ist.
Da geht's um den Schutz vor LSPI, was bei kleinen aufgeladenen Ottomotoren gerne auftritt.
Deshalb hat Opel da die geforderte Norm von "Dexos 2" auf "Dexos 1 Gen.2" geändert.
Wenn der davon betroffen ist, dann ist es wichtig ein Öl mit ich nenn's mal "Anti LSPI" Eigenschaften zu nehmen, grad wenn man eher niedertourig fährt.

Das hat aber jetzt nix mit dem Zahnriemen zu tun.
Erfahrung ist das, was man bekommt, kurz nachdem man es gebraucht hätte.
Benutzeravatar
Barbicane
 
Beiträge: 3987
Registriert: So Sep 25, 2005 20:22
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mannol Öl-taugt das was?

Beitragvon xyz » Do Jan 06, 2022 22:01

Barbicane hat geschrieben:Nee, NOVA gibt's hier nicht.

Bei dem 1.0 Turbo von Opel könnte es sein dass der wie der 1.4er von einem Wechsel der geforderten Ölspezifikation betroffen ist.
Da geht's um den Schutz vor LSPI, was bei kleinen aufgeladenen Ottomotoren gerne auftritt.
Deshalb hat Opel da die geforderte Norm von "Dexos 2" auf "Dexos 1 Gen.2" geändert.
Wenn der davon betroffen ist, dann ist es wichtig ein Öl mit ich nenn's mal "Anti LSPI" Eigenschaften zu nehmen, grad wenn man eher niedertourig fährt.

Das hat aber jetzt nix mit dem Zahnriemen zu tun.

ist bei meinem 1,4l Astra so, Autoteilehändler passt genau darauf auf. Was ist LSPI? Muß mal die Kanister ansehen gehen!
xyz
 
Beiträge: 1527
Registriert: So Nov 30, 2008 11:43
Wohnort: Remstal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mannol Öl-taugt das was?

Beitragvon Barbicane » Do Jan 06, 2022 22:10

Low Speed Pre Ignition
Musst mal googeln, das ist allgemein bei aufgeladenen, kleinen Benzinern plötzlich zum Problem geworden.

Dexos 1 Gen.2 ist die Opel Anforderung für solche Öle.

Allgemein gültig wurde eilig die API SN Plus eingeführt.
Die wurde dann durch die ILSAC GF-6A/B abgelöst.

Wenn eine dieser Angaben auf dem Gebinde steht ist alles gut.
Zuletzt geändert von Barbicane am Do Jan 06, 2022 22:12, insgesamt 1-mal geändert.
Erfahrung ist das, was man bekommt, kurz nachdem man es gebraucht hätte.
Benutzeravatar
Barbicane
 
Beiträge: 3987
Registriert: So Sep 25, 2005 20:22
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mannol Öl-taugt das was?

Beitragvon xyz » Do Jan 06, 2022 22:11

xyz hat geschrieben:
Barbicane hat geschrieben:Nee, NOVA gibt's hier nicht.

Bei dem 1.0 Turbo von Opel könnte es sein dass der wie der 1.4er von einem Wechsel der geforderten Ölspezifikation betroffen ist.
Da geht's um den Schutz vor LSPI, was bei kleinen aufgeladenen Ottomotoren gerne auftritt.
Deshalb hat Opel da die geforderte Norm von "Dexos 2" auf "Dexos 1 Gen.2" geändert.
Wenn der davon betroffen ist, dann ist es wichtig ein Öl mit ich nenn's mal "Anti LSPI" Eigenschaften zu nehmen, grad wenn man eher niedertourig fährt.

Das hat aber jetzt nix mit dem Zahnriemen zu tun.

ist bei meinem 1,4l Astra so, Autoteilehändler passt genau darauf auf. Was ist LSPI? Muß mal die Kanister ansehen gehen!

August 2020 hab ich noch Dexos 2 bekommen August 2021 Dexos 1 Gen.2 wieder was gelernt
xyz
 
Beiträge: 1527
Registriert: So Nov 30, 2008 11:43
Wohnort: Remstal
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
55 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki