Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 11:33

Maschinenhalle - Bauweise

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
57 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhalle - Bauweise

Beitragvon Badener » Mo Okt 12, 2015 21:53

Hallo,
also, dass Punktfundamente nicht taugen sollen halte ich für ein Gerücht. Wenn die Kiste, welche oben drauf steht richtig ausgesteift ist, hält das Ding auch. Selbst große Hallen sind teilweise nur mit Punktfundamenten gebaut.

Meine Meinung. ...


Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhalle - Bauweise

Beitragvon Frankenbauer » Mo Okt 12, 2015 22:49

Ich habe heuer eine genehmigungsfreie Halle mit 16x6 m zwischen den Pfosten, 140qm Dachfläche und mindestens 4m Höhe gebaut. Der 1m Sockel, bzw 1m Absatz (ein Feld hat 5m Höhe und 2m Sockel) wurde mit Schwerbetonsteinen und Betonstützen vom Fundament zum Ringanker erstellt. Darauf eine Zimmermannshalle, die wegen der auftretenden Windlasten ordentlich versteift wurde und eine Eindeckung aus tropfbeschichtetem Trapezblech incl. Dachrinne, eine Seite sägerauh mit imprägnierter Fichte verschalt. Kosten mit eigenem Holz incl. Sägelohn ca. 15000€. Erd-, Maurer- und Betonarbeiten in Eigenleistung, der Rest komplett vom örtlichen Zimmerer. Dabei wurden ca. 300qm mit Recyclingmaterial aufgeschottert. der Rest folgt jetzt nach und nach.

Gruß

Werner
frech, frecher, FRÄNKISCH!
Frankenbauer
 
Beiträge: 3225
Registriert: Mo Feb 12, 2007 23:16
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhalle - Bauweise

Beitragvon WaldbauerSchosi » Di Okt 13, 2015 5:52

Statt Mauern mit Steinen kannst du auch über eine GV-Schalung nachdenken.

Kommt wohl auf das selbe Geld, aber die Mauer ist hernach belastbarer für Schüttgüter als ein Ziegelwand :wink:
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhalle - Bauweise

Beitragvon 15er » Di Okt 13, 2015 6:30

Bei uns hat einer ne gut 30 Jahre alte Halle abgebaut weil was grösseres hingekommen ist, er meinte damals wollte er einfach kein Geld ausgeben und hat sie wiefolgt gebaut.
Die Halle war 12 m breit und 6m tief.

er hat 6 Löcher gegraben, 200 L Ölfass ohne Boden reingestellt.
Dann hat er sich 6 Stahlträger ich würde vom Gefühl her sagen HEA200 oder ähnlich nach einander einbetoniert, die vorderen 3 ragten 450 aus dem Boden und die hinteren 350 so hatte er ein Pult dach.

An der Stelle wo die Träger aus dem Beton ragen waren sie mit Bleimennige gestrichen.

Dann hat er oben alles mit Balken verbunden und Trapezblech drauf, Zwischen drinn ein paar Streben und Querbalken und dann aussen einfach mit sägerauen Fichtenbrettern verschlagen.

Die Träger kriegst für unter 2000€ vermutlich sogar noch etwas stärkere. Das Holz hatte er selber und lies es schneiden. Trapezblech sollte eh unschlagbar günstig und leicht sein. Den Platz selber hätte er mit Recyclingmaterial viel besser herrichten können.

Das Ding hatte 30 Jahre auf dem Buckel, klar die Bretter sind von unten her verfault gewesen aber da hätte man schon irgendwas machen können. Ich denke eine solche Halle kann man ohne Tore ohne Pflaster usw. für 10 000€ komplett selber bauen.
Ob das was "gescheites" ist oder nicht, muss jeder für sich selber entscheiden, es war billig hat Wind und Wetter standgehalten und wurde jetzt sogar ein paar hundert Meter weiter wieder aufgebaut, wird nochmal 30 Jahre halten.

Ist halt ein Stadel, ist alles nicht richtig dicht zu kriegen, klar hat man immer mal etwas Wasser irgendwo, man darf halt auch nicht mit dem Anspruch an eine richtige Halle an ein solches Projekt gehen wenns nichts kosten darf und man alles selber kann.
15er
 
Beiträge: 1283
Registriert: Do Jun 21, 2012 14:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhalle - Bauweise

Beitragvon Nijura » Di Okt 13, 2015 9:29

Willst du gut und günstig oder willst was gescheites?

Normalerweise nimmt man bei gut und günstig den Baustoff an, den man eben günstig oder besser für Lau rankommt. Ich würde mir eine Halle aus Stammholz bauen a la Weihenstephaner Bauprogramm, weil ich eben gut an Stammholz ran kommen würde und eine Statikberechnung/Plan für eventuelle Baugenehmigung vorhanden bzw käuflich(ca.1000) leicht zu erwerben sind ohne gros pläne machen zu müssen.
Je mehr du selber vernünftig machen kannst, um so billiger wird es. Allerdings solltest du bei deinen Berechnungen deine Arbeitskraft auch mal mit dem Betrag X mit einberechnen ob sich das rechnet.

Musst du alles Kaufen bzw machen lassen. Angebote machen lassen, das günstigste gewinnt.
Lebe dein Leben.

Meine Kleinanzeigen bei Ebay http://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-best ... Id=4471126

Wir züchten Irish Cobs(Zigeunerpferde von Irland)
Nijura
 
Beiträge: 874
Registriert: Do Apr 26, 2007 8:48
Wohnort: Thundorf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhalle - Bauweise

Beitragvon plagnix » Mi Okt 14, 2015 17:35

Dann stell ich meine Halle mal vor. Grundfläche 8x15m. Gebaut 2012.
Fundamente mit 200l Fässern. Boden mit Sappie großzügig perforiert und mit etwas Beton auf die richtige Höhe und Fluchtung positioniert.
Später mit Transportbeton verfüllt. Pfostenschuhe noch selbst gemacht.
Die folgenden Arbeiten machte dann komplett der Zimmermann, samt Dach (Trapezblech mit Vließ). Kosten waren dann knappe 20k. Halle steht komplett mit gelieferten Holz für Boden Deckel Schalung und Holz für die drei Tore. Verschalen und Tore machten wir dann wieder selber.
Dateianhänge
P1040630small.jpg
P1040630small.jpg (102.8 KiB) 4710-mal betrachtet
P1040680small.jpg
P1040680small.jpg (110.6 KiB) 4710-mal betrachtet
P1040714small.jpg
P1040714small.jpg (119.08 KiB) 4710-mal betrachtet
P1040742small.jpg
P1040742small.jpg (101.15 KiB) 4710-mal betrachtet
P1050086small.jpg
P1050086small.jpg (106.16 KiB) 4710-mal betrachtet
P1050216small.jpg
P1050216small.jpg (109.73 KiB) 4710-mal betrachtet
plagnix
 
Beiträge: 253
Registriert: Fr Jun 11, 2010 15:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhalle - Bauweise

Beitragvon plagnix » Mi Okt 14, 2015 17:39

Und noch mal welche...
Dateianhänge
P1050239small.jpg
P1050239small.jpg (93.67 KiB) 4699-mal betrachtet
P1050244small.jpg
P1050244small.jpg (101.4 KiB) 4699-mal betrachtet
P1050314small.jpg
P1050314small.jpg (98.18 KiB) 4699-mal betrachtet
P1050329small.jpg
P1050329small.jpg (104.6 KiB) 4699-mal betrachtet
P1050625small.jpg
P1050625small.jpg (89.13 KiB) 4699-mal betrachtet
Sammler02small.jpg
Sammler02small.jpg (124.44 KiB) 4699-mal betrachtet
plagnix
 
Beiträge: 253
Registriert: Fr Jun 11, 2010 15:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhalle - Bauweise

Beitragvon wesley » Do Okt 15, 2015 18:23

Hallo Plagnix,
die schaut richtig klasse aus, deine Halle. Gefällt mir sehr gut.

Was mich interessieren würde:

Ist da noch zusätzlich ne Armierung in den Fässern?

Und wie ist das mit dem Betonsockel, der gefällt mir richtig gut.
Wenn ich das richtig sehen, steht der ja "nur" auf den Punktfundamenten?
Wie hast Du das gemacht?

Danke und Gruß

Wesley
Wer sich ins Geschirr von Leuten spannen lässt, die den Hals nicht voll bekommen können, darf sich nicht wundern, wenn er eines Tages verschluckt wird.
wesley
 
Beiträge: 151
Registriert: Mo Okt 12, 2009 21:41
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhalle - Bauweise

Beitragvon plagnix » Do Okt 15, 2015 21:25

Danke wesley,

die Fässer sind nicht zusätzlich armiert, ausser halt vom Fass selber.

Der Sockel hat die Stärke der Ständerwand von 14cm. Haben in der Tiefe etwa 15cm vom Mineralbeton rausgenommen. Aussen mit langen Schaltafeln über zwei Querbalken verschalt um die Flucht zu haben. Etwas Armierung eingebaut.
Innen mit Abstandröhrchen, Spanneisen, Fröschen und Schalmaterial bis Höhe des Sockels eingeschalt. Beton im Werk geholt und das ganze auf drei Etappen betoniert. Von innen gefüllt, gerüttelt und plangestrichen.
Dateianhänge
P1050237small.jpg
P1050237small.jpg (85.34 KiB) 4089-mal betrachtet
P1050247small.jpg
P1050247small.jpg (78.45 KiB) 4089-mal betrachtet
P1050249small.jpg
P1050249small.jpg (88.82 KiB) 4089-mal betrachtet
P1050290small.jpg
P1050290small.jpg (95.95 KiB) 4089-mal betrachtet
P1050319small.jpg
P1050319small.jpg (106.09 KiB) 4089-mal betrachtet
plagnix
 
Beiträge: 253
Registriert: Fr Jun 11, 2010 15:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhalle - Bauweise

Beitragvon T5060 » Do Okt 15, 2015 21:57

Da gehört eigentlich richtig verbolzt, sonst hebt der Wind das Dach samt Stützen weg

CEUo-gPWoAA1OEPd.jpg
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34994
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhalle - Bauweise

Beitragvon Frankenbauer » Do Okt 15, 2015 23:36

Mit den Fässern habe ich Bauchschmerzen. Hier hat es vor einigen Jahren so eine Halle komplett incl. Fundamentfässern auf das Dach der tiefer stehenden Nachbarhalle gelegt. Meine Punktfundamente sind 50er Betonrohre, die auf 20 cm starken bewehrten Grundplatten mit ca.1,5m x 1,5m stehen. Die Bewehrung der Platten wird über Baustahlwinkel in die Beton gefüllten Rohre und die Bewehrung da drinnen übertragen.

Gruß

Werner
frech, frecher, FRÄNKISCH!
Frankenbauer
 
Beiträge: 3225
Registriert: Mo Feb 12, 2007 23:16
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhalle - Bauweise

Beitragvon 108fendt » Fr Okt 16, 2015 5:35

Wenn diese Halle abhebt, heiß ich Moses. :shock: :shock: :shock:
Da müsste ja jede Gartenlaube, bei jeder Prise abheben.

Die Halle ist lt. Bilder Tip Top. :prost:
108fendt
 
Beiträge: 3050
Registriert: So Dez 07, 2014 16:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhalle - Bauweise

Beitragvon Ugruza » Fr Okt 16, 2015 7:01

108fendt hat geschrieben:Wenn diese Halle abhebt, heiß ich Moses.
Da müsste ja jede Gartenlaube, bei jeder Prise abheben.


Die Halle hat aber eine ganz andere Angriffsfläche als die Gartenlaube. Wegfliegen wird sie vermutlich nicht, aber instabil könnte sie im Laufe der Zeit schon werden wenn der Fall eintritt wie ihn T5060 beschreibt. Aber die Verbolzung könnte man ja noch nachholen.
Ansonsten gefällt mir die Halle aber auch top!

lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhalle - Bauweise

Beitragvon 15er » Fr Okt 16, 2015 7:32

Bei uns hat sich beim letzten starken Unwetter vor 3Jahren das komplette Dach eines Mehrfamilienhauses verrissen.

http://www.rosenheim24.de/bayern/user-f ... 93812.html

Ab Foto 45.

Seitdem denke ich etwas anders, über die Folgen von Unwettern, die werden vermutlich bei uns nicht weniger und schon garnicht milder.
15er
 
Beiträge: 1283
Registriert: Do Jun 21, 2012 14:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhalle - Bauweise

Beitragvon 108fendt » Fr Okt 16, 2015 10:44

Ugruza hat geschrieben:
108fendt hat geschrieben:Wenn diese Halle abhebt, heiß ich Moses.
Da müsste ja jede Gartenlaube, bei jeder Prise abheben.


Die Halle hat aber eine ganz andere Angriffsfläche als die Gartenlaube. Wegfliegen wird sie vermutlich nicht, aber instabil könnte sie im Laufe der Zeit schon werden wenn der Fall eintritt wie ihn T5060 beschreibt. Aber die Verbolzung könnte man ja noch nachholen.
Ansonsten gefällt mir die Halle aber auch top!

lg Ugruza


AH jetzt ja. Kapiert. :oops:

Ja mit Gewindestäbe könnte man noch was machen !
108fendt
 
Beiträge: 3050
Registriert: So Dez 07, 2014 16:26
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
57 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Alter Bauer, Bing [Bot], Google [Bot], JohnDeere1174

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki