Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 11:33

Maschinenhalle - Bauweise

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
57 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhalle - Bauweise

Beitragvon plagnix » Mo Okt 19, 2015 15:59

Hallo,
danke für die gut gemeinten Ratschläge, bezüglich der Pfostenverankerung.
Werde hier aber nicht nachbessern. Das Vertrauen zum Zimmerermeister ist dann doch größer als zu Usern, unbekannter Qualifikation, hier im Forum.
Letztlich ist es ja auch mein Dach das davonfliegt. :prost:

Und das Beispiel mit dem, ich sag jetzt mal Jahrhundertsturm, ist mMg schon sehr weit hergeholt.

Wenn das Dach davongeflogen ist, werd's ich kundtun...

Das was mich momentan am meisten ärgert, ist dieTatsache, wie auch hier in Forum schon oft gesagt, das man gar nicht groß genug bauen kann.

Bis denne...
plagnix
 
Beiträge: 253
Registriert: Fr Jun 11, 2010 15:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhalle - Bauweise

Beitragvon Role77 » Mo Okt 19, 2015 17:14

plagnix hat geschrieben:Hallo,
danke für die gut gemeinten Ratschläge, bezüglich der Pfostenverankerung.
Werde hier aber nicht nachbessern. Das Vertrauen zum Zimmerermeister ist dann doch größer als zu Usern, unbekannter Qualifikation, hier im Forum.


Korrekt
:prost:
So a zeug hald zum Holz machen.
Benutzeravatar
Role77
 
Beiträge: 1521
Registriert: Do Mai 29, 2014 19:50
Wohnort: Altldkrs.Kötzting
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhalle - Bauweise

Beitragvon automatix » Mo Okt 19, 2015 17:27

Was ich mich schon lange frage in Bezug auf den Bodenbelag: pflastert man die Halle, hat man 8 cm dicke Betonsteine im Regelfall drin.
Betoniert man den Boden, dann sind 20 cm schon wenig, eher 25.... Warum muß eine Betondecke so dermaßen dick sein im Vergleich zum Pflaster?
Badaboom
automatix
Inaktiv
 
Beiträge: 7421
Registriert: Di Aug 15, 2006 6:17
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhalle - Bauweise

Beitragvon 777 » Mo Okt 19, 2015 18:14

ich denke wegen der zusammenhängenden Fläche, sonst reißt es
beim Pflaster hast ja nur kleine Flächen die einzeln nicht brechen aber sich als einzelner Stein bewegen können
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhalle - Bauweise

Beitragvon 15er » Mo Okt 19, 2015 18:27

Ich bin jetzt kein Maurer, aber eine Betonplatte kann man halt ganz anders belasten als ein Pflaster. Fahr auf deinem 8 cm Pflaster jeden Tag mit nem vollen Güllefass um die Kurve, da wird relativ bald das Wasser drin stehen, bei einer 25cm starken Betonplatte samt passender Bewehrung sollten solche Belastungen keine Probleme darstellen.
Ich denke es werden auch andere Ansprüche an die Fundamente rund herum gestellt werden.
15er
 
Beiträge: 1283
Registriert: Do Jun 21, 2012 14:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhalle - Bauweise

Beitragvon buntspecht » Di Okt 20, 2015 16:52

Hallo,

Automatix,
wie 777 schon schreibt, Pflaster auf loser Bettung reist beim Nachgeben nicht. Die Betonplatte wird hingegen so ausgeführt, dass sie jeder Belastung standhält, sonst gibt's Betonbruch. Beim Pflaster (wie auch eingeschränkt bei der Betonplatte) ist es in der Regel eine Frage des Unterbaus, ob bzw. ab wann sich Setzungen ergeben. Wenn Pflaster entsprechend eingebaut wird, kann man Granit Kleinstein 11/12 im Bereich der Warenanlieferung für einen Industriebetrieb bauen, hält selbst den drei Achsen eines Aufliegers beim Rangieren stand und es sieht gut aus, so ein Schuppenpflaster - fragt aber nicht nach den Kosten :wink:

Grüße vom Buntspecht
Alle Kinder sind klug, solange sie klein sind, aber bei der Mehrzahl bleibt es beim Kinderverstand.

Jüdisches Sprichwort
Benutzeravatar
buntspecht
 
Beiträge: 3163
Registriert: Fr Jul 20, 2012 11:53
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhalle - Bauweise

Beitragvon 777 » Di Okt 20, 2015 18:22

an der Stelle, wo das Milchauto hält, um den Milchtank abzusaugen, da hält nix ! Oder hat hier einer ein Material, das hält ?
50cm Betonplatte.... :roll:
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhalle - Bauweise

Beitragvon Holzteufele » Di Okt 20, 2015 18:52

buntspecht hat geschrieben:Hallo,

Automatix,
wie 777 schon schreibt, Pflaster auf loser Bettung reist beim Nachgeben nicht. Die Betonplatte wird hingegen so ausgeführt, dass sie jeder Belastung standhält, sonst gibt's Betonbruch. Beim Pflaster (wie auch eingeschränkt bei der Betonplatte) ist es in der Regel eine Frage des Unterbaus, ob bzw. ab wann sich Setzungen ergeben. Wenn Pflaster entsprechend eingebaut wird, kann man Granit Kleinstein 11/12 im Bereich der Warenanlieferung für einen Industriebetrieb bauen, hält selbst den drei Achsen eines Aufliegers beim Rangieren stand und es sieht gut aus, so ein Schuppenpflaster - fragt aber nicht nach den Kosten :wink:

Grüße vom Buntspecht


Ein sehr guter Unterbau ist auch Betonrecycling. Ich hab Im Hof als Unterbau 40cm reines Betonrecycling
reingetan, alle 10 cm verdichtet mit dem großen Rüttler - da bewegt sich nichts mehr :mrgreen:
Wichtig ist halt das es Betonrecycling ist und kein Bauschuttrecycling
Holzteufele
 
Beiträge: 913
Registriert: Do Feb 05, 2009 22:39
Wohnort: Schwarzwald Ortenaukreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhalle - Bauweise

Beitragvon 777 » Di Okt 20, 2015 19:01

Milchauto hält das nicht aus, denn das schaukelt sich langsam u. das alle 2 Tage rein
Hab noch keine Milchtankstelle ohne Reifenfurchen gesehen.
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhalle - Bauweise

Beitragvon WaldbauerSchosi » Di Okt 20, 2015 19:44

Bei Pflaster, das so befahren und auf dem mehrachsig rangiert wird, lieber ein 10er als 6er einbauen :wink:

Und wichtig:
Der Unterbaue muss stimmen und bestens verdichtet sein.
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhalle - Bauweise

Beitragvon buntspecht » Mi Okt 21, 2015 16:37

Hallo,

die Frage ist halt auch, welche Kosten man "produzieren" will. Und bewegen tut sich alles, selbst ein Hochhaus :wink:
Die Landebahnen auf Großflughäfen sind wohl so ziemlich das stärkste, was an "Fahrbahnen" verbaut wird. Doch selbst die Landebahnen - egal in welcher Bauweise - müssen alle paar Jahre ausgetauscht bzw. saniert werden.
Oder der Aufbau für eine Panzerstraße auf tragfähigem Untergrund. Der wurde mit 90 cm Schrotten bei einer gesamten Aufbaustärke von 160 cm ausgeführt - das sind dann mal Dimensionen - die aber auch nicht ewig halten :lol:

Und glaubt nicht, dass das Kleinsteinpflaster im LKW-Anlieferbereich einfach so auf Splitt liegt, das Pflaster liegt da auf einer gebundenen Tragschicht und ist mit Bitumen verfugt - da kannst dann ewig mit dem Kännchen die Fugen ablaufen und verfüllen :lol:

Übrigens ist der große Vorteil von Pflaster, dass man es wieder verwenden kann - ohne vorher zu schreddern :wink:

Grüße vom Buntspecht :prost:
Alle Kinder sind klug, solange sie klein sind, aber bei der Mehrzahl bleibt es beim Kinderverstand.

Jüdisches Sprichwort
Benutzeravatar
buntspecht
 
Beiträge: 3163
Registriert: Fr Jul 20, 2012 11:53
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhalle - Bauweise

Beitragvon Badener » Fr Okt 23, 2015 12:22

Ja, und das tolle ist, dass das Öl versickert und keine Lachen bildet. *schnell weg* ^^
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
57 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Alter Bauer, Bing [Bot], Google [Bot], JohnDeere1174, Ueli Schüpfer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki