Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 11:33

Maschinenhalle - Bauweise

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
57 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Maschinenhalle - Bauweise

Beitragvon HannesLang » So Okt 11, 2015 16:31

Hallo,
Hobby-Forstwirtschaft ( Schlepper Rückewagen Anhänger und noch ein paar Maschinen ) brauchen ein neues Dach über dem Kopf.

Am Ortsrand hätte ich das passende Grundstück, Baugenehmigung wäre ok.
Es handelt sich um mein unwirtschaftliches Hobby, also möchte ich die Kosten für eine Maschinenhalle gering halten.
Die Halle sollte ca 12 Meter breit und 10 Meter tief werden. Lichte höhe irgendwo zwischen 3,5 und 4 Meter

Meine Überlegung...

Streifenfundament, die Seiten mit günstigem Stein aufmauern, Nagelbinder/Plattenbinder kaufen, Blechdach, 2 große Tore.

Maurer und Zimmerer müsste ich zum "Nachbarschaftstarif" Stundenlohn bezahlen, Fundament ausbaggern und Materialien zum handelsüblichen Preis kaufen.

< Mit welchen Kosten müsste ich Eurer Erfahrung und Meinung nach für dieses Vorhaben rechnen?
< Gibt es Eurer Meinung nach eine günstigere Lösung für eine brauchbare Maschinenhalle?

Freue mich über sachliche Infos von Euch!
Gruß Hannes
Zuletzt geändert von HannesLang am So Okt 11, 2015 16:45, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
HannesLang
 
Beiträge: 53
Registriert: Mo Mai 31, 2010 9:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhalle - Bauweise

Beitragvon WupperFuchs » So Okt 11, 2015 16:44

Hallo,
ich würde auf jeden Fall vergleichen, was eine reine Holzhalle kostet zb Ständerbauweise-OSB und außen mit zb. Lärchenbretter beplankt. So würde ich bauen wenn ich Platz und Geld hätte.
Gruß
Wupperfuchs
Forstbetrieb mit Schleppern, Sägen und was man so braucht
WupperFuchs
 
Beiträge: 888
Registriert: So Jul 19, 2015 12:33
Wohnort: Wuppertal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhalle - Bauweise

Beitragvon holzverkäufer » So Okt 11, 2015 17:47

Schon mal darüber nachgedacht ? So etwas in der Art kommt bei mir in Frage


http://www.kroftman.de/lagerzelte
holzverkäufer
 
Beiträge: 151
Registriert: Do Jan 01, 2015 15:17
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhalle - Bauweise

Beitragvon WaldbauerSchosi » So Okt 11, 2015 19:48

maschinenhutte-bauen-t73604-945.html

Hier Meine Hütte. Das ganze Bautagebuch kannst dort nachlesen.

Ist halb so groß wie die, die du andenkst. Kostenpunkt war um die 20T €.

Sind allerdings auch kostenintensive. Tore drin und die Elektroinstalation ist auch gut ausreichend :cool:
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhalle - Bauweise

Beitragvon Eifelsäger » So Okt 11, 2015 20:22

Holzständerbauweise mit Trapezblechbeplankung ist glaube ich das günstigste. Jedenfalls wenn Du die Materialien kaufen mußt.
Eifelsäger
 
Beiträge: 258
Registriert: Fr Jan 02, 2015 23:05
Wohnort: Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhalle - Bauweise

Beitragvon T5060 » So Okt 11, 2015 20:37

Auf jeden mit Möglichkeit der PVA Nutzung als Schleppdach mit Leimbindern
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34994
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhalle - Bauweise

Beitragvon 777 » So Okt 11, 2015 20:43

u. Batterien für ne Eigenversorgung :wink:
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhalle - Bauweise

Beitragvon T5060 » So Okt 11, 2015 21:10

777 hat geschrieben:u. Batterien für ne Eigenversorgung :wink:


Jepp .... wird langsam praxistauglich und rentabel, vor allen Dingen, wenn jetzt die hohen Netzentgelte kommen sollen
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34994
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhalle - Bauweise

Beitragvon HannesLang » Mo Okt 12, 2015 17:10

Hallo, danke für die Beiträge,

denkt Ihr Holzständerbauweise käme günstiger als mauern?
Benutzeravatar
HannesLang
 
Beiträge: 53
Registriert: Mo Mai 31, 2010 9:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhalle - Bauweise

Beitragvon 038Magnum » Mo Okt 12, 2015 17:22

Servus,

kommt ganz drauf an, mit welchem "Stein" du mauern möchtest. Mit Poroton mauern käme dich deutlich teurer als die Holzständerbauweise. Bei den klassischen Hohlblocksteinen musst du halt schauen, dass das mit der Statik auch passt (Auflager etc.). Ganz grob geschätzt würde ich mal vermuten (aufgrund der in meiner Region nur noch selten gemauerten Hallen), dass dich das Mauern teurer kommt. Aber ohne individuelle Angebote sind das alles nur Vermutungen.
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2981
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhalle - Bauweise

Beitragvon Bauernlakl » Mo Okt 12, 2015 18:23

Servus,

Mal als grobe Orientierung. Ich hab letztes Jahr auch eine Maschinenhalle gebaut. Haben alles selbst gemacht, bis auf Zimmererarbeiten und Tore eingebaut. Die Halle hat 21x12m und hat mich ca.60.000€ gekostet.Die Halle ist gemauert (geklebt). Das kleben kann man relativ schnell lernen. Am Anfang läuft die Suppe noch und man schaut aus wie Sau aber das hat man bald raus. In unserer Familie gibts auch keinen Maurer und wir habens trotzdem hin bekommen. Man muß halt wollen und die Zeit haben. Das Dach ist Sandwichtrapezblech ca.20.000€ und Tore 12.000€. Pflaster glaub ich 2.000€.
Bauernlakl
 
Beiträge: 30
Registriert: Do Okt 15, 2009 11:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhalle - Bauweise

Beitragvon baer » Mo Okt 12, 2015 18:25

Mauern ist nur günstig, wenn Du es selber machen kannst. Im Lohn einfach zu teuer. Ein preiswerter Stein ist aus Schwerbeton, nicht aus Ton. Einige alte Scheunen / Hallen sind bei uns in der Gegend so gebaut.

Bei der Holzverschalung musst Du die Pflege in Form von Streichen mit einplanen. Oder Du nimmst Lärche / Douglasie und lässt alles ergrauen. Firmen geben auf solche unbehandelten Holzwände bis zu 15 Jahren Garantie....

Ich würde eine Holzrahmenkonstruktion machen und diese selber mit Blech verkleiden. Einen Kran am Rückewagen zum Aufstellen hast Du ja. Fundamente kann man auch selber machen.

Alles was Du weggeben musst wird gleich teuer. Die Handwerkerstunde liegt hier schon bei 50 Euro. Und wir sind auf dem platten Land.....

Es grüßt der baer.
baer
 
Beiträge: 228
Registriert: Di Dez 30, 2008 21:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhalle - Bauweise

Beitragvon Badener » Mo Okt 12, 2015 19:15

Also ich habe ziemlich ähnlich gebaut, wobei ich aber Lichte Höhe über 4m hab und das würde ich jeder Zeit wieder tun denn wenn man da mal mit einem Mähwerk im angehobenen zustand rein will oder so, dann ist es Gold wert, wenn man genug Höhe hat. Unter 4m würde ich niemals wieder bauen. Vielleicht willst ja auch mal was in der Halle mit dem RW machen und dann ist die Decke schnell zu tief, glaube mir.

...Wir haben auffüllen lassen mit Recyclingmaterial und nachher Punktfundamente gemacht. Dann Holzständerbauweise und mit Blech verkleidet. Das ganze (Dachfläche sind es 12 auf 14m) hat uns 10-12 riesen mit Blech und allem drum und dran gekostet. Billiger wäre das nie gegangen, da wir alles selbst gemacht haben, außer das Auffüllen mit Recycling (waren über 200m³).
Ist halt keine Schönheitsqueen, aber mir egal. Sobald der Ortgang dran ist sieht niemand mehr was :mrgreen:

heuschopf-baubegleitung-t98695.html

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhalle - Bauweise

Beitragvon T5060 » Mo Okt 12, 2015 19:51

Dem Miststreuer, Kipper oder Brennholzstapel ist es egal ob da ne Mauer, Blech oder Holz drum rum ist.

Entscheidend sind die Stützen und die Ringanker, gemauert ohne Betonaussteifung = Abbruchreif

Dann nur Punktfundamente tragen nicht die Windlasten, die Punktfundamente kippen und heben sich auch durch den Wind, auch wenn keine Mauern sind, braucht ne Halle eine Verbindung der Punktfundamente.

Ich kenne riesige Strohdiemen so Baujahr 1900 - 1930, die sind gewissenhaft aus Holz gezimmert, die stehen heute noch top.
Ich kenne viele gemauerte Hallen aus den 70iger Jahren die sind Schrott, weil zu einfach ausgeführt.

Ich wollte heute mal schnell bei uns so ne Holzbude ( Bj. 1923 ) 10 m x 8 m mit dem Frontlader umdrücken, das Ding hat mir was geschissen.
Da muss ich erst 5/6 mal mit dem Fichtenmoped durch
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34994
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhalle - Bauweise

Beitragvon WupperFuchs » Mo Okt 12, 2015 20:04

Dem stimme ich zu, Fachwerkkonstruktionen stehen schon mehr als 100 Jahre und halten jedem Sturm stand. Ich arbeite öfter mit Schreinern und Zimmerleuten zusammen, seit dem ich Holz so kenne, würde ich immer in Ständerbauweise bauen und günstiger ist es auch.
Gruß Wupperfuchs
Forstbetrieb mit Schleppern, Sägen und was man so braucht
WupperFuchs
 
Beiträge: 888
Registriert: So Jul 19, 2015 12:33
Wohnort: Wuppertal
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
57 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Alter Bauer, Bing [Bot], Google [Bot], JohnDeere1174

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki