Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 01, 2025 15:52

Maschinenhütte bauen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
1176 Beiträge • Seite 78 von 79 • 1 ... 75, 76, 77, 78, 79
  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon schdoggi » Sa Okt 22, 2016 5:55

@ Fuchse: auf solche Antworten habe ich gewartet. Erstens, wenn ich die alte Vögeln darf, ist das meine Sache, ob ich das will, auch und ob ich das mache auch wieder! Wenn ich eine Halle auf Pachtgrund bauen möchte, denke ich, ist es auch meine Angelegenheit. Der Eigentümer und ich sind uns mit der Halle einig. Wegen der Frau, hab ich nicht gefragt. Du kennst keine Hintergründe (ich habe geschrieben, dass ich die ganze Geschichte hier nicht öffentlich schreiben werde, also wird es wohl Hintergründe geben) und du schreibst gleich in den ersten Beitrag so einen Schmarn.

Ich habe eine normale Frage gestellt und hatte eine sachliche Antwort erwartet...

Ja, ich will auf einen gepachteten Acker eine Genehmigungsfreie Halle mit 100 m2 bauen.
Viele Grüße aus Unterfranken
Schdoggi
schdoggi
 
Beiträge: 100
Registriert: Do Okt 22, 2015 10:56
Wohnort: Nähe Schweinfurt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon WaldbauerSchosi » Sa Okt 22, 2016 7:13

Wollte einer unserer Pächter auch schon mal machen, hatte er aber dann wieder verworfen.
Die Hütte darf nur stehen bleiben solange sie gepachtet ist. Fällt sie zurück an Privat, verfällt das Privileg.
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon schdoggi » Sa Okt 22, 2016 7:42

@Schosi, erst mal danke für die schnelle Antwort. Leuchtet auch ein, daß das Privileg zum Pachtende wegfällt. Hast du zufällig ne Ahnung wo das geschrieben steht? Ich habe im Internet Stunden lang gesucht und nix gefunden...
Viele Grüße aus Unterfranken
Schdoggi
schdoggi
 
Beiträge: 100
Registriert: Do Okt 22, 2015 10:56
Wohnort: Nähe Schweinfurt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon WaldbauerSchosi » Sa Okt 22, 2016 18:58

Ich denke das steht in der Bayerischen Bauordnung.
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon WaldbauerSchosi » Sa Okt 22, 2016 19:14

Hier hab ich noch ein Update bzw. Hüttenanbau.
Nach über einem Jahr ohne Eindeckung gabs heuer im Oktober ein Blechdach.
Beschichtetes Aluminiumblech.
Ist sehr schön geworden wie ich finde.
Gründe für das Blech waren die geringe Neigung, der geringere Dachaufbau (musste ja unter das alte Vordach) und die Trapezförmige Grundfläche "Windschiefes Dach" - hätte jeden Dachziegel an der Dachrinne schräg schneiden müssen...
Bilder:

16 (149).jpg
16 (149).jpg (393.65 KiB) 3182-mal betrachtet


16 (150).jpg
16 (150).jpg (367.07 KiB) 3182-mal betrachtet


16 (148).jpg
16 (148).jpg (413.06 KiB) 3182-mal betrachtet
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon 777 » Sa Okt 22, 2016 19:25

schaut klasse aus, viel besser als mit Kalotten u. Schrauben, hätt ich aufm Carport auch so machen sollen :roll:
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon WaldbauerSchosi » Sa Okt 22, 2016 20:09

Ja ich bin auch begeistert!
Richtige Spenglerarbeit - und ich hab selbst mitgeholfen ... oder im weg gestanden :lol: Aber man ist ja neugierig wie das funktioniert und man will ja dazu lernen.

Da sind keine Latten drunter. Kommt direkt und vollflächig auf die Dachschalung. Dach"pappe" bzw. die neueren Rollbahnen.

Die Breite des Falzes ergibt sich durch die Breite der Streifen welche vorher aufgekantet werden (oder schon so geliefert werden) Denke aber dass das Material vom Coil kommt und es die Spengler abgelängt und vorbereitet haben, da sie schon schräg geschnitten waren (Dachrinnenseitig).

Ist beschichtetes Aluminiumblech, Das Dach ist stark wie ein Stier, wenn ihr wisst wen ich meine :wink:

EDIT Jetzt war Blitz´s Beitrag wieder weg...
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon WaldbauerSchosi » Sa Okt 22, 2016 20:21

neulich ist mir an der Hütte noch ein Licht aufgegangen. Damit nach dem Job auch bei Finsterheit noch was geht :wink: :!:

16 (145).jpg
16 (145).jpg (343.28 KiB) 3055-mal betrachtet


16 (146).jpg
16 (146).jpg (324.25 KiB) 3055-mal betrachtet


16 (147).jpg
16 (147).jpg (331.38 KiB) 3055-mal betrachtet
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon Kugelblitz » Sa Okt 22, 2016 21:42

Alles gut, der Browser hat sich verabschiedet!
Hatte ne Ergänzung, zu meiner Frage.
Und wollte den Beitrag ändern.
Hat sich aber erledigt.
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon Traktor Josef » So Okt 23, 2016 9:08

Guten morgen alle zusammen,
Bin jetzt diesen thread auch einmal überflogen (schon 78 Seiten Puuh..)
Und muss echt sagen Respekt, deine Maschinenhütte ist echt gut geworden. Vor allem noch mit dem Stil von älteren Bauernhäusern.
Ich bin nämlich auch schon am Überlegen, mir ne kleine Hütte zu basteln, da ich eben ne Werkstatt einrichten und auch mal ein paar Geräte unterstellen will. Problem nur, mir steht nur ein alter Schweinestall zur verfügung, ca. 15m². Da ist nicht viel Platz, für ne kleine Werkstatt ja, aber ein Fahrzeug kriegste da nicht rein :mrgreen:
Naja, mal schauen, wenn ich bei uns auf dem Gelände irgendwo ein kleines unbebautes Stück land finde, nehme ich mir das Garantiert vor :prost:

Grüße, aus dem Bodensee Hinterland
Traktor Josef
 
Beiträge: 170
Registriert: So Feb 07, 2016 7:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon brennholz jürgen » So Okt 23, 2016 10:45

Guten Morgen Schosi,
tolle Sache das Blechdach. Wie lässt es sich herstellen? Braucht man viel Werkzeug (Zange oder Falzmaschine)? Bei uns in Nordhessen gibt’s eher Schiefer. Das Blechdach hat mich aber schon immer Interessiert. Die Trapezbleche sehen immer so Industriell aus und nicht nach Wohngebiet. Hast du noch Bilder vom Verlegen? Auch die LEDs gefallen mir. Wie bist du mit der Ausleuchtung zufrieden?
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag zeigt die Historische Brennholzgewinnung bis zur Moderne und ist nicht gänzlich zum Nachmachen empfohlen!
Benutzeravatar
brennholz jürgen
 
Beiträge: 1480
Registriert: Do Okt 11, 2012 18:07
Wohnort: Waldeckerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon WaldbauerSchosi » So Okt 23, 2016 15:47

Danke für das Feedback.
Ja es gibt spezielle Werkzeuge. Winkelfalzbieger oder wie die heißen.
Bin da auch kein Profi, war nur den halben Tag dabei und da hatte es geregnet. Mehr Bilder habe ich daher nicht.

Zu den LED´s hab ich schon noch Bilder:

16 (143).jpg
16 (143).jpg (385.41 KiB) 2336-mal betrachtet


16 (144).jpg
16 (144).jpg (353.79 KiB) 2336-mal betrachtet


Nach außen strahlt ein 50W LED Strahler, nach innen ein 150W Halogen "Heiz"strahler. Und wenns Wetter noch so grässlich ist, kann man da in Ruhe noch den ein oder anderen Ster spalten.
Den Anbau will ich demnächst noch nach hinten zu machen und noch ein paar Riegel einbauen, dass man darauf noch Bretter und Latten lagern kann.
Hab da noch einen Bühnenaufbau der Musikkapelle der momentan relativ lose rumturnt :roll: :lol: :prost:
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon robs97 » So Okt 23, 2016 16:22

WaldbauerSchosi hat geschrieben:Danke für das Feedback.
Ja es gibt spezielle Werkzeuge. Winkelfalzbieger oder wie die heißen.
Bin da auch kein Profi, war nur den halben Tag dabei und da hatte es geregnet. Mehr Bilder habe ich daher nicht.


Winkelfalz und Winkeldoppelfalzschließer :klug: :klug:
Geht damit etwas einfacher als alles mit dem Hammer zu bördeln, was genau so möglich ist. Natürlich muss das Bleche entsprechend abgekantet sein.
Waren bei meiner Abkantbank auch dabei :D :D

06-300000.jpg
06-300000.jpg (35.36 KiB) 2294-mal betrachtet
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon WaldbauerSchosi » So Okt 23, 2016 17:12

Vielleicht meldet sich ja noch ein Spengler, der sowas öfter macht :Wink:
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon Forstjunior » So Okt 23, 2016 20:44

Schönes Blechdach. Aber wie ist dieses denn auf der Schalung befestigt, dass es nicht abhebt?

p.s. Was baust du denn für eine neue Maschinenhalle?
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
1176 Beiträge • Seite 78 von 79 • 1 ... 75, 76, 77, 78, 79

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], holzerhobby, Sönke Carstens

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki