Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 01, 2025 14:47

Maschinenhütte bauen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
1176 Beiträge • Seite 1 von 79 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 79
  • Mit Zitat antworten

Maschinenhütte bauen

Beitragvon WaldbauerSchosi » Di Jun 05, 2012 21:33

Hallo,

meine Oma will mir den Obstgarten übergeben, damit ich mir eine Hütte/Halle/Werkstatt für meine Maschinenbauen kann.

Ich bin Im Ort also Innenbereich und Ich selbst als Eigentümer bin dann kein LoF.

Meint ihr ich bekomme eine Garage mit Holzlege und Geräteschuppen mit 12x6 metern gnehmigt ?

12x6 war "nur so" ein Maß

wie würdet ihr die Raumaufteilung machen und welche Maße würdet ihr bauen ?

So sieht das ganze dann aus

*FOTO VERALTET*

Ich hab mit dem Nachbar schon gesprochen wie das ist mit dem "an die Grenze bauen" und er hat gemeint er würde mich schon bis ganz hin bauen lassen. Kennt sich da jemand aus, wie das ist mit dem Baurecht - sonst muss ich mal beim Architekten nachfragen.
Zuletzt geändert von WaldbauerSchosi am Do Sep 06, 2012 18:36, insgesamt 2-mal geändert.
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte planen

Beitragvon Hanomag R12 » Di Jun 05, 2012 22:05

Bei so einem Bauvorhaben würde ich klar sagen,
ab zum Bauamt.
Ich baue derzeit ein Brennholzlager an eine bestehende Scheune an und
war deswegen auch beim Bauamt.
Auch das mit deinem Nachbarn würde ich mir schriftlich geben lassen,
sonst gibts irgendwann doch mal Stress weil er dachte die wird nicht soooo groß! :wink:
Und vor allem zu was sind die Damen und Herren vom Amt schließlich da,
vom nixtun werden die nicht bezahlt.
Was ich zwecks Neubau weis ist, das man ein Freistehendes (Alleinstehendes) Gebäude
bis 75m³ Planfrei bauen darf, alles darüber oder auch kleinere "Anbauten" sind anzumelden.
im Lkr. Bayreuth / Bayern.
Also geh mal hin, meiner war ganz cool drauf was mein Bauvorhaben angeht,
und ich bin schon mitten drin im Bau.
viel Erfolg Schosi
auf dem Holzweg in die Zukunft...
Hanomag R12
 
Beiträge: 169
Registriert: Do Feb 25, 2010 16:47
Wohnort: Nordostbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte planen

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mi Jun 06, 2012 11:49

Vielen Dank für die schnelle Antwort.

Werde ich auf alle fälle machen.

aber mir geht es eigentlich mehr darum, dass ich nicht weis wie groß ich das alles bauen soll.
Wie lange ist ein 80PS Schlepper mit Frontlader und Seilwinde ? (ich hab noch keinen aber das kann sich ja ändern)

Torbreite, Torhöhe... Anzahl.

Den Anhängerstellplatz will ich Holzständer machen.
Die Werkstatt möchte ich Mauern und eine Decke betonieren.
Wie groß sind eure "Hobby-Werkstätten" Ich will schon Drehmaschine Schweißgerät usw. auch unterbringen können.

Ich mach heute mal eine Skizze wie ich meine und dann könnt ihr ja weitere Empfehlungen abgeben.

Danke
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte planen

Beitragvon rima0900 » Mi Jun 06, 2012 12:25

Ahoi, also ich stand kürzlich vor dem gleichen Problem. Wir haben ne Garage mit den Maßen 5,50m lang, 5m breit und 3,5m hoch (Innenmaße, Durchfahrtshöhe 3,10m). Ich hab nen Case JX60 und zeimlich kleiner Bereifung mit Stoll Ecoline 750P gekauft und der passt ums A...-lecken mit Frontlader gerade so rein, hab noch ca. 15cm vorne und 10cm hinten Platz, Heckcontainer passt nicht mehr ran (entweder oder). Folglich würde ich für nen 80PS-Schlepper wenn er mit angebautem Frontlader und Seilwinde reinpassen soll, min. 7,50-8m Länge vorschlagen und von der Breite her reichen eig. 4m locker... In der Höhe sind 2,80 Minimum, die Schlepper haben immer so um die 2,50-2,75m.

Das jetzt allein für den Schlepper, wieviel Platz du für deinen anderen Krempel brauchst, musst du selber wissen. Ich würde sagen bei so ner Halle/Werkstatt am besten immer so groß bauen wie es eben der Platz/Geldbeutel zulässt...
Grüßle
Max

Wenn dir das Leben eine Zitrone gibt, frag nach Salz und Tequila ;)

Ich bin kein Klugscheißer, ich weiß es wirklich besser!
Benutzeravatar
rima0900
 
Beiträge: 1311
Registriert: Di Jun 21, 2011 9:23
Wohnort: Nördliches Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte planen

Beitragvon ne bergische Jung » Mi Jun 06, 2012 13:21

Ich bezweifle nur, dass solche Bauten ohne Privilegierung überhaupt genehmigt werden.....
ne bergische Jung
 
Beiträge: 862
Registriert: Di Jul 17, 2007 8:01
Wohnort: Overath
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte planen

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mi Jun 06, 2012 13:52

Das geht schon...
zur not muss man halt zur partei gehn;-)
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte planen

Beitragvon Hellraiser » Mi Jun 06, 2012 15:03

Hallo,

Auf dem Bauamt mal nachfragen.
Habe ich auch gemacht, 15x6m, hinten noch 3m hoch damit der 80PS schlepper reinpasst, vorne sind es dann etwa 3,4m.
Als LoF kann man bis 100m² Genehmigungsfrei bauen in BW. aber vorsicht mit Innenbereich und Außenbereich, ist nicht gleich innerorst oder außerorts. Da gibt es auf dem Amt Pläne dafür.

Rauzmaufteilung habe ich keine, ein großer "Raum".

mfg Harald
Hellraiser
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte planen

Beitragvon baer » Mi Jun 06, 2012 17:52

Hallo,

Für den Traktor: 8m länge, 4m Höhe und 4 m Breite.
Dann hast Du eine richtige kleine Halle und kannst bei großen Traktoren auch mal eine Kabine kippen und hast evtl. noch Platz für einen Deckenkran.
Die "Werkstatt" würde ich nicht unter 25 m² machen. Den Rest musst Du selber planen.
Wenn Du nun mauerst, das Dach in Ziegeln und ein ordentliches Tor dann bist Du schnell über 10 000 Euro. Alleine Genehmigung und Anträge sowie Vermessung kosten bestimmt 1500 Euro. Aber: Bauen tust Du nur einmal solch ein Teil. Daher lieber etwas länger sparen oder das Invest strecken und dafür aber passend gebaut. Nachträglich ändern oder gar vergrößern ist immer schlecht. So was will lange geplant sein und noch länger besprochen. Ach ja; und Wasser und Strom sowie Heizung sollen bestimmt auch noch rein.....

Viel Spaß bei dem Projekt und berichte mal.

Beste Grüße
baer
 
Beiträge: 228
Registriert: Di Dez 30, 2008 21:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte planen

Beitragvon hilo » Mi Jun 06, 2012 19:56

Hallo Schosi

kannst bei mir gerne am Wochenende Garagen,Maschinenhalle und Werkstatt besichtigen, damit du eine räumliche Vorstellung bekommst.

Weist ja wo ich wohne.

Gruß Hilo
hilo
 
Beiträge: 36
Registriert: Mi Nov 25, 2009 19:41
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte planen

Beitragvon Kormoran2 » Do Jun 07, 2012 20:43

Hallo Schosi, komm bei mir vorbei und guck´s dir an.
An Tiefe habe ich 8m gebaut und das bewährt sich für meinen 60 PS MF mit FL und Heckgerät.
An Breite habe ich pro Box 3m vorgesehen gehabt. Davon geht die Mauerwerksstärke ab und es bleibt pro Box 2,7 m. Im Nachhinein würde ich das etwas reichlicher dimensionieren. Bei 2,7 m mußt du schon schnurgerade reinfahren, damit du nicht an der Wand kratzt.
Welche Dachform planst du? Satteldach? Ein Pultdach kostet fast das Gleiche, aber du bekommst eine doppelt so große PV-Anlage drauf unter, falls die Himmelsrichtung paßt.
Meine PV-Anlage wird sich nach 7-8 Jahren selbst bezahlt gemacht haben und ab da bezahlt sie die Maschinenhalle. Nach 20 Jahren ist das gesamte Geld wieder drin in meinem Portemonnaie.
Ich finde, sowas sollte man einmal und für immer bauen. Also Strom mit rein, genügend Steckdosen und Innen- und Außenlicht. Und Kraftstrom gleich mit.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18837
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte planen

Beitragvon WaldbauerSchosi » Fr Jun 08, 2012 6:45

Danke für die Antworten.

hilo, das angebot werde ich wahrnehmen. hast du heute frei?

zur Boxbreite da hab ich eh an 4 - 4,5 m gedacht.
ich plane ein Satteldach - weil ich finde dass es etwas schöner aussieht und einfach eine "runde" Sache ist. ausserdem passt die Firstrichtung für PV nicht optimal - das foto ist von Süden gemacht also ist eine Dachfläche Ost und die Andere Westen...

Strom, Steckdosen, in der Werkstatt Druckluft, und evtl. sogar schon mal Wasserleitungen reinlegen hab ich mir schon gedacht. weil über kurz oder lang (m)ein Häuschen noch Platz finden soll ... deshalb muss ich auch schon etwas weiter vordenken - nicht dass mir dann die Halle im Weg steht ... :wink:
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte planen

Beitragvon WaldbauerSchosi » Fr Jun 08, 2012 11:43

Nein die gehört nicht uns.
Zufahrt mach ich über die Straße die man rechts im Bild sehen kann. ist einge Sackgasse - und endet bei uns am Zaun. Also Zaun auf und ein kleiner Kieskeil aufgeschüttet und ab geht´s =)

das Tor wird dann wahrscheinlich von der Hütte verdeckt werden.
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte planen

Beitragvon hilo » Fr Jun 08, 2012 19:43

Hallo Schosi,

musste heute leider arbeiten. Samstags würde es bis 15:00 Uhr gehen,dann muss ich weg.
Sonntagsvormittag würde es auch gehen.

Gruß hilo
hilo
 
Beiträge: 36
Registriert: Mi Nov 25, 2009 19:41
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte planen

Beitragvon chili » Fr Jun 08, 2012 23:26

male doch mal für das geplante EFH auch ein rotes Kästchen ein... bleibt da denn dann überhaupts noch was übrig für den Garten?
Ich kann mir nicht vorstellen dass das genehmigt wird.
chili
 
Beiträge: 312
Registriert: So Jan 08, 2012 1:09
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
1176 Beiträge • Seite 1 von 79 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 79

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki