Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 01, 2025 15:52

Maschinenhütte bauen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
1176 Beiträge • Seite 3 von 79 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 79
  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte planen

Beitragvon WaldbauerSchosi » Fr Jul 06, 2012 13:38

JA ich hab meine Ansprüche etwas realistischer werden lassen und so kommt ein kleiner Steyr Kompakt immernoch rein ...
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte planen

Beitragvon unimogthorsten » Fr Jul 06, 2012 20:16

also für 6x9m und grad mal 2,8m Einfahrtshöhe so einen Aufwand?? Bin grad am nachdenken obs mir das wert wäre.....
unimogthorsten
 
Beiträge: 2506
Registriert: Fr Mär 24, 2006 12:13
Wohnort: Mittelbaden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte planen

Beitragvon Kormoran2 » Fr Jul 06, 2012 20:27

Schosi (Edit!), warum denn die Tür auch auf die Frontseite des Gebäudes? Kann die nicht um die Ecke rum?
Dann könntest du die Einfahrten jeweils 3,90m machen. Wer weiß, wofür das mal gut sein wird. Man könnte auch eine sogenannte Schlupftür in dem großen Tor anbringen. Dann brauchst du nicht immer das Tor aufmachen, wenn du nur mal kurz in die Halle willst. Aber so wie auf dem Plan eingezeichnet wird sehr viel Platz verschenkt.

6m gesamte Gebäudetiefe finde ich auch ziemlich knapp. Da mußt du das Mauerwerk noch abziehen, dann bleiben 5,5 m. Das ist zu wenig!
Ich habe jetzt eine Tiefe von 8m incl. Mauern. Wenn mein kleiner 60 PS MF mit FL-Schaufel und Heckgerät ausgestattet ist paßt er so gerade rein. Willst du jedes Mal die FL-Schaufel abbauen?

Denk auch mal an später. Vielleicht kaufst du dir ja mal einen etwas größeren Schlepper...
Zuletzt geändert von Kormoran2 am Sa Jul 07, 2012 13:40, insgesamt 2-mal geändert.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18837
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte planen

Beitragvon abu_Moritz » Fr Jul 06, 2012 21:10

WaldbauerSchosi hat geschrieben:Opa war beim LRA

wir dürfen 6x9 bauen aber max. 3m hoch an der Grundstücksgrenze - das Passt eh, weil wir mit meinem Nachbarn das Dach zusammenhängen.



normal zählen zu den 6x9m dann auch die Dachüberstände dazu, klär das bevor du nachher Ärger bekommst
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte planen

Beitragvon WaldbauerSchosi » Sa Jul 07, 2012 11:41

Danke für eure Antworten.

nächste Woche werde ich die Übergabeaktion beim Notar abschließen.

Dann die (bis dahin hoffentlich fertigen) Pläne eingeben und das Genehmigungsverfahren durchlaufen bzw. abwarten ... Ich hoffe immernoch das ich im Herbst noch Erdarbeiten erledigen kann, und das Fundament mit Mäucherchen rundrum betonieren kann.
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

MEINS =)

Beitragvon WaldbauerSchosi » Di Jul 17, 2012 19:52

Einfahrhöhe ist 3,25m

geht leider nicht höher, da ich das Dach mit meinem Nachbarn zusammenhängen will, weil das etwas schwierig mit den Grenzabständen ist.

Deshalb mach ich Grenzbebauung und der freundliche im LRA hat uns für den Vorentwurf so wie ich ihn eingestellt habe Grünes Licht gegeben.

Größer DARF ich nicht ...

Heute war ich beim Notar - jetzt gehört das Bauland mir, und mein Opa kommt Ende dieser Woche und wir messen genau die Höhe vom Nachbargebäude aus, damit er den Eingabeplan machen kann.
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte planen

Beitragvon Djup-i-sverige » Di Jul 17, 2012 20:15

Ich würd eher so eine Dachform bevorzugen, damit du ne anständige Einfahrthöhe hast:

skizze4.jpg
skizze4.jpg (5.83 KiB) 3132-mal betrachtet



Ausserdem würde ich die Dachüberstände so knapp wie möglich halten, um max. Innenraum zu haben.... :wink:
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte planen

Beitragvon amwald 51 » Di Jul 17, 2012 20:48

servus mitanand
Djup-i-sverige hat geschrieben:Ausserdem würde ich die Dachüberstände so knapp wie möglich halten, um max. Innenraum zu haben.... :wink:

... der geplante schuppen ist offensichtlich nicht genehmigungsfrei, da kein lof oder gartenbaubetrieb. nur im genehmigungsfreien bereich gibts in der baybo einen bezug zum dachüberstand. dort heißt es im § 57, dass im außenbereich (und dies trifft hier eindeutig nicht zu) schuppen/stadel bis 100 qm bruttogrundfläche mit bis zu 140 qm dachfläche genehmigungsfrei errichtet werden dürfen.
... a gscheide hüttn hat in bayern, zumindest in den altbayerischen gebieten (also ober- und niederbayern und teilbereiche der oberpfalz ) an ordentlichen dachüberstand und ned so wenig als nur irgend geht. sverige liegt ja eindeutig weit nördlich des altbayerischen kerngebietes, da hams natürlich a koane vordächer; da is hoiz fürs vordach z'deier. :roll: :roll:
grüße vom alpenrand
amwald 51
amwald 51
 
Beiträge: 3843
Registriert: So Jun 14, 2009 23:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte planen

Beitragvon WaldbauerSchosi » Di Jul 17, 2012 21:02

Amwald hat Recht.

und mit der dachform das hab ich auch so vor.
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte planen

Beitragvon Djup-i-sverige » Di Jul 17, 2012 21:08

... a gscheide hüttn hat in bayern, zumindest in den altbayerischen gebieten (also ober- und niederbayern und teilbereiche der oberpfalz ) an ordentlichen dachüberstand und ned so wenig als nur irgend geht. sverige liegt ja eindeutig weit nördlich des altbayerischen kerngebietes, da hams natürlich a koane vordächer; da is hoiz fürs vordach z'deier.


Wos woas den I wos doa ned ois greglt is, wahrscheinle no s´Biseln im Gartn... :mrgreen: Und Doa, eiso in Schweden, kafft ma Hoiz ned, sondan schneit an Bamm um und bringt´n zum Nachbarn, das Breddl draus wern... :mrgreen:

:prost: :klug:
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte planen

Beitragvon amwald 51 » Di Jul 17, 2012 23:21

servus mitanand
Djup-i-sverige hat geschrieben:... Und Doa, eiso in Schweden, kafft ma Hoiz ned, sondan schneit an Bamm um und bringt´n zum Nachbarn, das Breddl draus wern... :mrgreen:
:prost: :klug:

... weils in sverige ja wia von dir grod beschrieben koane balken schnein kenna, sondern nur brettln, ham de bretterbuden a koa vordach, respektive koa virdach >> wenn da des mehra sagt. :mrgreen: :mrgreen: :gewitter: :gewitter:
grüße vom alpenrand
wo a jede gscheide hüttn a g'scheids vordach hat
amwald 51
amwald 51
 
Beiträge: 3843
Registriert: So Jun 14, 2009 23:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte planen

Beitragvon abu_Moritz » Mi Jul 18, 2012 7:13

Holzschlag hat geschrieben:3,25 einfahrtshöhe währe eh genug, nur seh ich das bei deinen entwürfen nirgends?

mal ganz ehrlich.. Bevor ich so klein bau, das es sich wieder nichts bringt, lass ichs lieber^^



nicht jeder hat nen Claas Xerion oder wie die Monster heissen,
ich könnte zB in der Hütte alle meine Maschinen locker unterbringen,
jeder kann doch so groß oder klein bauen wie er möchte, darf, oder es sich auch leisten kann ....
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte planen

Beitragvon multicar25 » Mi Jul 18, 2012 10:15

@Amwald51
Sag mal, kannst Du nicht Deutsch schreiben. Dein Dialekt in Ehren. Aber beim schreiben solltest Du auf die Deutsche Schreibweise achten. Wenn ich Deine Texte lese dann verbiege ich mir immer die Augen....
Nix für ungut :prost:
multicar25
 
Beiträge: 778
Registriert: Mo Mär 29, 2010 17:41
Wohnort: hessen
  • Website
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
1176 Beiträge • Seite 3 von 79 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 79

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], holzerhobby, Sönke Carstens

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki