Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 01, 2025 15:52

Maschinenhütte bauen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
1176 Beiträge • Seite 2 von 79 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 79
  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte planen

Beitragvon WaldbauerSchosi » Sa Jun 09, 2012 7:59

hilo hat geschrieben:Hallo Schosi,

musste heute leider arbeiten. Samstags würde es bis 15:00 Uhr gehen,dann muss ich weg.
Sonntagsvormittag würde es auch gehen.

Gruß hilo


Ich würde dann vormittags noch kommen. 11, halb 12.
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte planen

Beitragvon Oberpfälzer » Sa Jun 09, 2012 10:14

Und wo kommt dann die Garage für dein KFZ hin? Wenn du da noch ein Haus reinbaust, bleibt neben der Werkstatt und dem Haus kein Platz, oder sehe ich das falsch? Oder planst du gar keine Garage?
Gehört dir dann nur der kleine Abschnitt, wo der Holzstoß und die Obstbäume stehen? Ich bezweifel, dass man da genügend Platz für Werkstatt und Haus hat. Selbst wenn du alles reinzwickst, wo bleibt die Lebensqualität?
Kannst nicht gleich irgendwo ein größeres Grundstück erwerben? Soll halt die Oma ein bisserl mitsponsorn... Oder lieber noch ein paar Jahre länger sparen. Lieber etwas warten und dann zufrieden sein, als sich ein Leben lang ärgern.

P.S.: So wie ich das auf dem Bild sehe und wie die Werkstatt eingezeichnet ist, bist du ja darauf angewiesen von der angrenzenden Wiese (die dir nicht gehört?) oder von dem Garten (der dir auch nicht gehört?) in die Werkstatt einfahren zu können, oder? Ist das überhaupt sichergestellt, dass du das auch in Zukunft tun kannst/darfst?
Oberpfalz - Gott erhalt`s!
Kein Bayernland ohne Bauernstand!
"Nur einer ist ewig, der Bauer", O. Spengler
Oberpfälzer
 
Beiträge: 2000
Registriert: Do Aug 06, 2009 9:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte planen

Beitragvon WaldbauerSchosi » Sa Jun 09, 2012 10:56

quote="Oberpfälzer"]
P.S.: So wie ich das auf dem Bild sehe und wie die Werkstatt eingezeichnet ist, bist du ja darauf angewiesen von der angrenzenden Wiese (die dir nicht gehört?) oder von dem Garten (der dir auch nicht gehört?) in die Werkstatt einfahren zu können, oder? Ist das überhaupt sichergestellt, dass du das auch in Zukunft tun kannst/darfst?[/quote]

WaldbauerSchosi hat geschrieben:Nein die gehört nicht uns.Zufahrt mach ich über die Straße die man rechts im Bild sehen kann. ist einge Sackgasse - und endet bei uns am Zaun. Also Zaun auf und ein kleiner Kieskeil aufgeschüttet und ab geht´s =)das Tor wird dann wahrscheinlich von der Hütte verdeckt werden.
[
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte planen

Beitragvon Oberpfälzer » Sa Jun 09, 2012 11:29

Ahja. Dann musst aber noch genau ausmessen, ob du mit einem Schlepper dann auch von dem Weg in die Werkstatt einfahren könntest ohne auf das Nachbargrundstück zu müssen. Jetzt darfst es vielleicht noch, in ein paar Jahren schauts evtl. anders aus. Mit unseren Allradschleppern (80 und 95 PS) käme ich da nicht in die von dir eingezeichnete Werkstatt ohne auf die Wiese im Hintergrund bzw. den Garten im Vordergrund (wenn man von der anderen Seite einfahren würde) zu müssen. Jetzt mal rein von dem Bild und den Zeichnungen her geschätzt. Vielleicht wärs besser die Werkstatt um 90° zu drehen, dann wäre die Einfahrt in die Werkstatt die Verlängerung des von dir geplanten Weges und du bräuchtest nicht rangieren.
Oberpfalz - Gott erhalt`s!
Kein Bayernland ohne Bauernstand!
"Nur einer ist ewig, der Bauer", O. Spengler
Oberpfälzer
 
Beiträge: 2000
Registriert: Do Aug 06, 2009 9:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte planen

Beitragvon Kormoran2 » Sa Jun 09, 2012 22:45

...........und eine PV-Anlage machte vielleicht Sinn!?
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18837
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte planen

Beitragvon WaldbauerSchosi » So Jun 17, 2012 10:07

Guten Morgen,

ich hab den Lageplan com 185/5 angefordert, Gründstücksgröße sind 710qm.
also breite ca. 23m und Länge ca. 31.

Dann hab ich mit meinem Opa (Bauzeichner, der im übrigen auch das Haus von hilo´s Schwester gezeichnet hat :wink: ) geredet, wie er denn das Grundstück am besten einteilen würde.
Den Vorschlag lade ich später hoch.

meine Ansprüche bzgl. Größe werde ich wohl wirklich etwas zurückschrauben müssen. Am Montag muss ich mal auf die Gemeinde und fragen bzgl. Bebauungsplan.

Lageplan185-5verkl.jpg
Lageplan185-5verkl.jpg (156.27 KiB) 5166-mal betrachtet
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte planen

Beitragvon abu_Moritz » So Jun 17, 2012 11:57

ich würde auf alle Fälle den Weg über ordentlichen Bauantrag usw machen, auch für genehmigungsfreie Bauvorhaben reiche ich IMMER ein baugesuch ein, nur dann bist auf der rechtlich sicheren Seite in Amtsdeutschland

ach, und Statik nicht vergessen ;-)
da darfst Dich dann eventuell an mich wenden ;-)

Gruß Jo
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte planen

Beitragvon WaldbauerSchosi » So Jun 17, 2012 13:31

abu_Moritz hat geschrieben:ich würde auf alle Fälle den Weg über ordentlichen Bauantrag usw machen, auch für genehmigungsfreie Bauvorhaben reiche ich IMMER ein baugesuch ein, nur dann bist auf der rechtlich sicheren Seite in Amtsdeutschland

ach, und Statik nicht vergessen ;-)
da darfst Dich dann eventuell an mich wenden ;-)

Gruß Jo


Hab ich mir auch gedacht dass wir dass alles ganz offiziell machen.

Statik darf mein Opa auch machen.
weil:

WaldbauerSchosi hat geschrieben: (Bauzeichner, der im übrigen auch das Haus von hilo´s Schwester gezeichnet hat

genehmigungsfrei werde ich eh nicht sein, weil ich kein Landwirt und weil ich über 75m³ umbauten Raum kommen werde.
Aber wie gesagt jetzt muss ich morgen mal bei unsrer Kämmerin fragen wegen Bebauungsplan.
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte planen

Beitragvon abu_Moritz » So Jun 17, 2012 13:49

WaldbauerSchosi hat geschrieben:[Statik darf mein Opa auch machen.
weil:

WaldbauerSchosi hat geschrieben: (Bauzeichner, der im übrigen auch das Haus von hilo´s Schwester gezeichnet hat




statik darf JEDER machen, ist keine geschützte Aufgabe wie zB Bauanträge
nur muss die Statik dann halt von einem Prüfer geprüft werden,
was uU dann teurer wird als es gleich von nem Statiker machen zu lassen ;-)
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte planen

Beitragvon MF Atze » So Jun 17, 2012 20:43

Achtung, keine Grundsatzdiskussion zum Thema Statik!!!
Aber ich glaube nicht, das in Bayern für eine Maschinenhalle / Werkstatt eine Statik verlangt wird, oder gar geprüft wird.
Der Entwässerungsplan vermutlich schon eher. :wink:

Grüße aus Unterfranken
Das Wichtigste ist, nicht dumm zu sterben. Der Rest ergibt sich von alleine.
MF Atze
 
Beiträge: 1081
Registriert: Di Jul 19, 2011 7:10
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte planen

Beitragvon Hellraiser » Mo Jun 18, 2012 5:10

Hallo,

Meines Wissens nach wird für JEDES Bauwerk eine Statik verlangt bzw. gefordert, spätestens wenn das Bauwerk eine Eigendynamik entwickelt und Personenschäden zu bedauern sind.

mfg Harald
Hellraiser
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte planen

Beitragvon abu_Moritz » Mo Jun 18, 2012 7:25

MF Atze hat geschrieben:Achtung, keine Grundsatzdiskussion zum Thema Statik!!!
Aber ich glaube nicht, das in Bayern für eine Maschinenhalle / Werkstatt eine Statik verlangt wird, oder gar geprüft wird.
Der Entwässerungsplan vermutlich schon eher. :wink:

Grüße aus Unterfranken



warum keine Diskussion über Statik? Das Stammtischwissen finde ich ganz interessant....

Es gibt zwar genehmigungsfreie Bauvorhaben, aber die brauchen trotzdem eine gültige Statik, oder zumindest eine Unterschrift von einem Statiker das alles ok ist, sollte sich hinterher herausstellen das dieses nicht genehmigungspflichtige Bauwerk unsicher ist, musst es entweder nachbesser oder abreisen.
Sollte jemand begründete Bedenken haben, wird ganz schnell eine Prüfstatik vom Amt beauftragt, das wird dann sicher teuer ....
P.S. Selbst für ein Vordach, Geländer, Treppe vom OBI etc muss es eine Statik haben,
also passt nächstes Mal beim Kauf auf das eine dabei ist
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Stand der Dinge

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mi Jul 04, 2012 10:13

Hey,

ich meld mich mal wieder nach längerer Pause ... war um Urlaub 8)

also heute war ich beim Notar bzgl. Vorvertrag usw.

und mein Opa ist zum LRA mit seiner Skizze und frägt an ob man das so bauen darf ... wird etwas schwierig wegen Grenzbebauung, weil meine anderen Großeltern (von denen ich das Grundstück bekomme) damals leider die Grenzabstände meines Nachbarn übernommen haben ...

was ein SCH***...

Auch wegen der Statik hab ich nochmal nachgerfragt, mein Opa lässt auch Statik machen ... er hat´s zwar schon mal selbst gemacht ist aber eine recht aufwändige Sache oder so ...
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte planen

Beitragvon WaldbauerSchosi » Fr Jul 06, 2012 11:45

Opa war beim LRA

wir dürfen 6x9 bauen aber max. 3m hoch an der Grundstücksgrenze - das Passt eh, weil wir mit meinem Nachbarn das Dach zusammenhängen.

So sehen die Vorentwürfe aus. (Übrigens ganz altmodisch mit der Platte gezeichnet)

vorentwurf1 001 - Kopie.jpg
vorentwurf1 001 - Kopie.jpg (62.54 KiB) 4339-mal betrachtet


vorentwurf2 001 - Kopie.jpg
vorentwurf2 001 - Kopie.jpg (68.11 KiB) 4339-mal betrachtet


weiter ausgearbeitet wird der Vorentwurf 2 (First ausser mitte) weil dort dei Einfahrtshöhe günstiger ist.
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
1176 Beiträge • Seite 2 von 79 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 79

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], holzerhobby, Sönke Carstens

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki