Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 01, 2025 16:56

Maschinenhütte bauen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
1176 Beiträge • Seite 6 von 79 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 ... 79
  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte planen

Beitragvon amwald 51 » Di Jul 31, 2012 22:17

servus mitanand
WaldbauerSchosi hat geschrieben:wieder ein kleinens Upadate:
... ein bekannter Maurer hilft mir und er meine entweder Schalungssteine oder mit Pauschalschalung das ding machen.
... mit der 125er Pauschaulschalung so weit reingehen dass ich diese bis obenhin vollmachen kann und nicht lange rummessen brauch.
PS: worin liegt der unterschied zw. Kies und Frostschutzkies ???


... für die fundamentschalung kannst mit deinem bazi, ähm spezi ainen pauschalpreis (pauschalpreis mit u!) ausmachen, ob der dann die paschal-systemschalung (paschal mit ohne u!) oder was anderes hernimmt, ist dann dem seine sache. :idea: :idea:,
... evtl. gehts ja fast ganz ohne fundamentschalung. wenn nömlich der boden stehen bleibt, z.b. so a richtiger loamboden, dann brauchst nur suaber ausheben(lassen) und kannst de fundaemntl soweits im boden drin san ohne schalung bentonieren. dann brauchst nur no de seitenränder von der bodenplaten mit ladn (für de ausländer : das sind 4 cm starke holzbohlen, in der regel so um 25-28 sm breit) einschalen.
... frostschutzkies unterscheidet sich von sonstigem kies darin, dass der kornanteil kleiner o,2 mm einen bestimmten prozentsatz in der sieblinie nicht übersteigen darf. tante gurgel weiß da bestimmt einiges dazu. :idea: :idea:
... für die franken: im landkreis ro gibts ned nur (frostschutz)kiesböden, sondern a loamböden oder a greißlige mooslöcher. des moor im ortsnamen von kolbermoor sagt z.b. dass große teile des orstgebietes in anam greißsligen drecksloch/moor liegen. :roll: :roll:
grüße vom alpenrand
amwald 51
amwald 51
 
Beiträge: 3843
Registriert: So Jun 14, 2009 23:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte planen

Beitragvon Robiwahn » Mi Aug 01, 2012 12:26

WaldbauerSchosi hat geschrieben:wieder ein kleinens Upadate:

heute sind die Unterlage nach München zu Pfarrpfründe gegangen ... unser Pfaff ist da etwas zu vorsichtig und unterschreibt sowas nicht von selbst ... ...


Hab ich hier am Anfang was verpasst oder hat die kath. Kirche in bayer. Dörfern echt immer noch soviel Einfluss und Macht, das ohne Gottes Segen keine Hundehütte gebaut wird ?

ungläubige Grüße, Robert
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte planen

Beitragvon amwald 51 » Mi Aug 01, 2012 13:21

servus mitanand
Robiwahn hat geschrieben:Hab ich hier am Anfang was verpasst oder hat die kath. Kirche in bayer. Dörfern echt immer noch soviel Einfluss und Macht, das ohne Gottes Segen keine Hundehütte gebaut wird ?
ungläubige Grüße, Robert

.. an den ungläubigen robert
.. da man in bayern meist gut mit seinen nachbarn auskommt, bzw. auskommen will, läßt man diese nicht unwissend sterben. neben dem bayerischen staat, gibt es auch in nennenswerter gesamtheit die diversen "kirchenpfründe" als grundstückseigner. einen solchen grundstückseigner hat der bauwillige eben als einen von mehreren nachbarn.
.. diese kirchenpfründe speisen sich aus guten menschen, die z.b. keine nachkommen haben und ihr grundstückseigentum lieber in kirchenhand (manche sehen es auch als in gottes hand) geben/vererben, als es z.b. dem gefräßigen staat zu schenken. die kirchenpfründe sind üblicherweise pfarreien zugeordnet, die aus deren erlösen z.b. aus verpachtung von grundstücken, holzerträgen oder auch kapitalerträgen den unterhalt von kircheneigenen immobilien wie kirchen, pfarrheime, kindergärten in der pfarrei mitfinanzieren. die verwaltung der kirchenpfründe ist in der regel bei den bistumsverwaltungen angesiedelt.
... nicht zu vergessen: gelegentlich vertrauen auch ungläubige (die gibts sogar auch in bayern) dann auf die kirche, bzw. seinen grundbesitz, wenn diese z.b. ein grundstück akkurat dort als ihr eigen bezeichnen darf, wo hin die sich als götter auf erden sehenden (man nennt sie im allgem. sprachgebrauch politiker) eine dritte startbahn für einen flughafen bauen will. :roll: :roll:
grüße vom alpenrand
amwald 51
amwald 51
 
Beiträge: 3843
Registriert: So Jun 14, 2009 23:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte planen

Beitragvon Robiwahn » Mi Aug 01, 2012 13:41

amwald 51 hat geschrieben:...einen solchen grundstückseigner hat der bauwillige eben als einen von mehreren nachbarn...


Aha, na gut, das erklärt einiges. Ein gutes nachbarschaftliches Verhältniss ist natürlich wichtig, egal ob mit irgendeinem Gott oder mit normalen Menschen :wink:
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte planen

Beitragvon buntspecht » Mi Aug 01, 2012 17:10

amwald 51 hat geschrieben:servus mitanand

...

... frostschutzkies unterscheidet sich von sonstigem kies darin, dass der kornanteil kleiner o,2 mm einen bestimmten prozentsatz in der sieblinie nicht übersteigen darf. tante gurgel weiß da bestimmt einiges dazu. :idea: :idea:
... für die franken: im landkreis ro gibts ned nur (frostschutz)kiesböden, sondern a loamböden oder a greißlige mooslöcher. des moor im ortsnamen von kolbermoor sagt z.b. dass große teile des orstgebietes in anam greißsligen drecksloch/moor liegen. :roll: :roll:
grüße vom alpenrand
amwald 51


Danke für die Infos. Hat doch was für sich, Korngemenge nicht mit Bezeichnungen, sondern mit Sieblinien usw. auszuschreiben. Es geht halt wieder mal nichts ohne die DIN EN :wink:

Gruß vom Buntspecht
Benutzeravatar
buntspecht
 
Beiträge: 3163
Registriert: Fr Jul 20, 2012 11:53
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte planen

Beitragvon WaldbauerSchosi » Sa Aug 04, 2012 16:47

Heute hab ich mit unsren 2. Bürgermeister geredet wie er das einschätzt ob das Ding ohne Probleme durchgeht,

er meinte das dürfte kein Ding werden - ausser die Natürschutzbehörde macht mir einen Strich durch - weil auf dem Bauplatz 2-3 Bäume wegmüssen (eine Tanne und 1-2 Apfelbäume).
Er meinte die könnten Ausgleichspflanzungen oder Ausgleichsflächen fordern.
Wisst ihr da näher bescheid ?

wie kann ich die Bäume wegbekommen ohne dafür auszugleichen ? auf einen Sturm warten ? :twisted: :?: :idea:

das LRA hat ja bestimmt Satelitenbilder - und auch die alten gespeichert - also was tun ?
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte planen

Beitragvon Robiwahn » Sa Aug 04, 2012 17:13

WaldbauerSchosi hat geschrieben:...
wie kann ich die Bäume wegbekommen ohne dafür auszugleichen ? auf einen Sturm warten ? :twisted: :?: ...


Warts doch erstmal ab, was die Nat.Sch.behörde sagt. Ein paar Äpfelbäume wieder irgendwo hinpflanzen sollte ja wohl nicht der große Akt sein, auf alle Fälle besser als irgendwelche mehr oder weniger illegale Sachen.

Grüße, Robert
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte planen

Beitragvon WaldbauerSchosi » Di Aug 14, 2012 21:06

ich hab jetzt von jemanden gehört dass der Baum in 1m Höhe mehr als 1m Durchmesser braucht damit er Probleme macht.
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte planen

Beitragvon amwald 51 » Mi Aug 15, 2012 18:17

servus mitanand
WaldbauerSchosi hat geschrieben:ich hab jetzt von jemanden gehört dass der Baum in 1m Höhe mehr als 1m Durchmesser braucht damit er Probleme macht.

... da hast deine ohrwascheln aber nur hoibert offen g'habt. :roll: :roll:
also viele gemeinden haben mittlerweile baumschutzverordnungen mit häufig den gleichen inhalten. da heißt es meist: 1 m stammumfang in 1m höhe über boden oder auch wurzelansatz. des werd deshalb so festglegt, dass koa b'sonders schlauer den stamm durchbohrt, dass er den stammdurchmesser messen ko >> bevor der den baam dann doch umschneidt. 8) 8)
grüße vom alpenrand
amwald 51
Zuletzt geändert von amwald 51 am Mi Aug 15, 2012 22:47, insgesamt 1-mal geändert.
amwald 51
 
Beiträge: 3843
Registriert: So Jun 14, 2009 23:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte planen

Beitragvon abu_Moritz » Mi Aug 15, 2012 19:18

amwald 51 hat geschrieben:des werd deshalb so festeglegt, dass koa b'sonders schlauer den stamm durchbohrt, dass er den stammdurchmesser messen ko >> bevor der den baam dann doch umschneidt. 8) 8)



oder erst umsägt und dann merkt das er doch 1,05m Durchmesser hatte :klug:
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte planen

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mi Aug 15, 2012 20:22

ja stimmt
Umfang :oops:
aber ich bin auf alle fälle noch drunter - dann gibt´s ja wahrscheinlich keine Probleme - ODER ?
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte planen

Beitragvon abu_Moritz » Mi Aug 15, 2012 20:48

WaldbauerSchosi hat geschrieben:ja stimmt
Umfang :oops:
aber ich bin auf alle fälle noch drunter - dann gibt´s ja wahrscheinlich keine Probleme - ODER ?


normal nicht, außer vielleicht in der Schonzeit zw April und September ....
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte planen

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mi Aug 15, 2012 21:05

Das passt.
Die Äpfel sind eh ert an Kirta rei und die Tnne brauch ich fürn Advent
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte planen

Beitragvon amwald 51 » Mi Aug 15, 2012 22:44

servus mitanand
... mit der tanne fürn advent werden die meisten hier noch was anfangen können, aber mit de äepfel firn kirta, da werds lais' habm. 8) 8)
grüße vom alpenrand
amwald 51
amwald 51
 
Beiträge: 3843
Registriert: So Jun 14, 2009 23:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte planen

Beitragvon WaldbauerSchosi » Do Aug 16, 2012 9:56

... immer die vertipper mit dem Smartphone...

doch die Äpfel sind immer erst an Kirta reif, das stimmt schon so !

Leider immernoch keine Antwort von der Pfarrpfründe :regen:
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
1176 Beiträge • Seite 6 von 79 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 ... 79

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki