Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 01, 2025 16:56

Maschinenhütte bauen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
1176 Beiträge • Seite 7 von 79 • 1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10 ... 79
  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte planen

Beitragvon holzer95 » Sa Aug 18, 2012 8:52

WaldbauerSchosi hat geschrieben:Heute hab ich mit unsren 2. Bürgermeister geredet wie er das einschätzt ob das Ding ohne Probleme durchgeht,

er meinte das dürfte kein Ding werden - ausser die Natürschutzbehörde macht mir einen Strich durch - weil auf dem Bauplatz 2-3 Bäume wegmüssen (eine Tanne und 1-2 Apfelbäume).
Er meinte die könnten Ausgleichspflanzungen oder Ausgleichsflächen fordern.
Wisst ihr da näher bescheid ?

wie kann ich die Bäume wegbekommen ohne dafür auszugleichen ? auf einen Sturm warten ? :twisted: :?: :idea:

das LRA hat ja bestimmt Satelitenbilder - und auch die alten gespeichert - also was tun ?


Sorry das ich das Thema nochmal anschneide :oops:
Wir hatten lange ein Sehr großes Grundstück, 2 teile davon haben wir als Bauland verkauft. Auf einem Stück (Dort steht heute eine Artztpraxis) standen ca. 30 Obstbäume, von sehr jung bis ziemlich alt, die musste logischerweise weg. Das war kein Thema an einem Nachmittag hats der örtliche "Forstlohner" umgerissen und entsorgt. Tat innerlich aber ziemlich weh :cry:
Ausgeglichen wurdebis heut nix.......
Aber das nur so am rande,

Grüße Jonathan
Sieger stehen da auf, wo Verlierer liegen bleiben!

Oh bitte Herr lass viel Gras wachsen, denn die Zahl der Rindviecher wird immer größer!
Benutzeravatar
holzer95
 
Beiträge: 615
Registriert: So Sep 04, 2011 15:01
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte planen

Beitragvon Michael33 » Sa Aug 18, 2012 11:09

@holzer95: Du erwartest nicht wirklich eine Ausgleichszahlung für die Obstbäume, welche auf dem verkauften Grundstück standen?
Benutzeravatar
Michael33
 
Beiträge: 1014
Registriert: Sa Dez 05, 2009 16:41
Wohnort: Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte planen

Beitragvon WaldbauerSchosi » Sa Aug 18, 2012 13:07

Nein er meint Ausgleichsfläche / Zahlungen, Ersatzpflanzungen die das LRA befiehlt
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte planen

Beitragvon Kormoran2 » Sa Aug 18, 2012 15:51

Jonathan, dann ruf doch mal bei der Baubehörde an, ob sie nicht endlich ihren Ausgleich haben wollen. :D

Bei meiner neuen Maschinenhalle wollte die untere Landschaftsbehörde auch einen Ausgleich haben, weil die Fläche eigentlich im Landschafts-Schutzgebiet liegt. Bebauung ging nur wegen Privilegierung.

Für die zerstörte Weidefläche wollte man 800 m² Busch- und Strauchbepflanzung nachgewiesen haben. Ich bot an, 13 Stück Obstbäume statt dessen zu pflanzen. Damit war das Amt sehr zufrieden. Bringt sogar mehr Punkte als gefordert waren. Und die Kühe haben obendrein demnächst wieder mehr Schatten als vorher und ich habe Äppel, Birnen, Kirschen und Pflaumen.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18837
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte planen

Beitragvon holzer95 » So Aug 19, 2012 12:44

WaldbauerSchosi hat geschrieben:Nein er meint Ausgleichsfläche / Zahlungen, Ersatzpflanzungen die das LRA befiehlt


Genau, hab mich wohl nicht so deutlich aus gedrückt, Entschuldigung :)
Sieger stehen da auf, wo Verlierer liegen bleiben!

Oh bitte Herr lass viel Gras wachsen, denn die Zahl der Rindviecher wird immer größer!
Benutzeravatar
holzer95
 
Beiträge: 615
Registriert: So Sep 04, 2011 15:01
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte planen

Beitragvon WaldbauerSchosi » Do Sep 06, 2012 18:35

wieder ein kleines Update:

am Dienstag ist von der Pfarrpfründe in München das Schreiben gekommen dass sie Einsicht genommen haben und dass der Orts-Parrer die Erlaubnis hat zu unterschreiben. (wurde auch langsam Zeit nach 5 Wochen oder gefühlten 2 Jahren :evil: :evil: :evil: )

Leider ist unser Pfaff noch im Urlaub weg - kommt aber nächste Woche wieder und dann geht´s zur "Gmoa" ...


... eieiei wie man soetwas nur künstlich hinauszögern kann ...

Kirchensteuer zahl ich immer brav - und das obwohl ich nie in die Kirche gehe... :roll: an dem könnte es also nicht liegen :lol:
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon Maeks » Do Sep 06, 2012 19:44

Hallo Schosi
Wegen der Bamerl dad ich amoi beim Landratsamt nachfragn. Is ned gsagt das überoi so rumspinnan wia zminga (München).

Gruß Maeks
Maeks
 
Beiträge: 129
Registriert: Mo Sep 03, 2012 0:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon WaldbauerSchosi » Do Sep 06, 2012 21:10

Ja i hab mim Bürgermeister scho geredet und der meinte wenns soweit ist, einfach wegmachen... dürfte keineProbleme gebn.
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon Kormoran2 » Do Sep 06, 2012 23:35

Wenn ich hier schon wieder so viel über kirchliche Pfründe lese und gleichzeitig an Prunk und Pomp im Vatikan und allerorten denke, schwillt mir schon wieder der Kamm.
Da wird überall im Land gebettelt für die armen Heidenkinder und die hungernden Babys in Afrika und gleichzeitig gebärdet sich die Kirche wie ein Feudalherr. Nichts ohne ihre Genehmigung. Wie wäre es denn mit Verkauf dieser Pfründe und Verwendung für karitative Zwecke?
@ Amwald: Wie war das noch mal mit der Tempelaustreibung der Händler?
Sorry für offtopic, aber das MUSSTE ich mal loswerden.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18837
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon amwald 51 » Fr Sep 07, 2012 1:56

servus mitanand
Kormoran2 hat geschrieben:Wenn ich hier schon wieder so viel über kirchliche Pfründe lese und gleichzeitig an Prunk und Pomp im Vatikan und allerorten denke, schwillt mir schon wieder der Kamm.Da wird überall im Land gebettelt für die armen Heidenkinder und die hungernden Babys in Afrika und gleichzeitig gebärdet sich die Kirche wie ein Feudalherr. Nichts ohne ihre Genehmigung. Wie wäre es denn mit Verkauf dieser Pfründe und Verwendung für karitative Zwecke?
@ Amwald: Wie war das noch mal mit der Tempelaustreibung der Händler?
Sorry für offtopic, aber das MUSSTE ich mal loswerden.

... ned aufregn 8) 8) . auf dera welt gibts nichteigentümer (oiso des san de habenichtse), privateigentümer (vo kloane bis irrsinnig große, bei de letzteren gibts a no vui feudale), firmeneigentum (in den verschiedensten juristischen rechtlichen formen), kommunale eigentümer, staatliche eigentümer (in der brd oiso länder oder der bund), in eher wenigen fällen genossenschaftseigentümer und deren abarten, jaaa ....... und dann gibts da a ...... no de kirchen als eigentümer irdischer güter wie z.b. grundstücken, die den kirchen z.b. vo erbenlosen erdenbürgern amoi gschenkt worn san. für diese grundstücke gibts dann in an geordneten staat, wia des de brd so grad no oaner is, a no de dazuag'hörige bürokratie - andere sagn verwaltung dazua. der grundbesitz der kirchen laft hoit unter dem nama kirchenpfründe. de ham zwengs irdischer genehmigungen ned mehra oder weniger befugnisse, wia a jeder andere grundstücksbesitzer. weil der waldbauerschosi seine nachbarn ned unwissend sterben lassen wui, hat er dene sein plan vo seiner hoizhüttn zum unterschreibm gebm. bei der kirchn san de amtsweg hoit a bissl länger und evtl. a ebbas umständlicher, als bei ram nachbarn, der da glei ins g'sicht sagt, dein plan unterschreib iii ned. :roll:
a' pro po: in bayern san nachbarunterschriften aber scho länger nimmer zwingend erforderlich.
vo dera tempelaustreibung hab i scho amoi was g'hört. aber des is scho so lang her, dass ich dir des ois wenig bis gar ned bibelfester nimmer aufdröseln ko, was se da so zuatragn hat. :regen: :regen:
grüße vom alpenrand
amwald 51
Zuletzt geändert von amwald 51 am Fr Sep 07, 2012 18:40, insgesamt 1-mal geändert.
amwald 51
 
Beiträge: 3843
Registriert: So Jun 14, 2009 23:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon WaldbauerSchosi » Fr Sep 07, 2012 5:35

Stimmt es ginge auch ohne nNachbarn... die wenns nicht unterschreiben müssen da halt dann stellung nehmen usw...


Aber ich schätz es handelt sich nurnoch um a Woch. Dann kimmd da Plan zum Rathaus.:-)
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon Kormoran2 » Fr Sep 07, 2012 17:15

@ Amwald:I hob ois verstanga.
Eine Grundstücksverwaltung braucht man aber erst, wenn man über die Vielzahl an Grundstücken sonst den Überblick verlieren würde. Die Zahl und Größe der Kircheneigentümer ist ganz erheblich. Auf ganz Deutschland übertragen sind das Milliardenwerte!
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18837
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon chili » Fr Sep 07, 2012 18:00

@Amwald,

des is net so, dass die Kirche nur Grundstücke hat, weil ihr die mal vererbt wurden..

Die kaufen ganz gezielt landwirtschaftliche Flächen und Wald auf, um ihre Kirchensteuer Einnahmen irgendwie zu verbrauchen.

Siehe z.B. http://www.kirchengrundstuecke.de/karte/

da steht
Ankauf landw. Flächen

Flächenkauf gegen Rückpacht
Gelegentlich kauft die EKM Acker, Grünland und Wald in Sachsen-Anhalt, Thüringen, Sachsen (West) und Brandenburg (West). Das Besondere: Die Flächen bleiben auf Dauer im kirchlichen Bestand und es wird langfristige Rückpacht angeboten! Ihr Angebot können Sie auf folgender Seite abgeben:...



An die Armen geht da nix mehr! Die ganzen kirchlichen Kindergärten von Caritas usw. werden alle vom Staat bezahlt ! Nur beim Personal, da wollen sie mitreden und kündigen die Erzieher, wenn sie sich scheiden lassen!

Die Bischöfe werden alle vom Staat bezahlt!


Katholische Kirche:

Personalkosten: ca. 60%
Sachkosten, Verwaltung: ca. 10%
Kirchenbauten: ca. 10%
Schule und Bildung: ca. 10%
Soziales und Caritatives: ca. 10%



Ich hab mich von dem Verein schon vor Jahren verabschiedet, kanns nur jedem empfehlen, das auch zu machen
chili
 
Beiträge: 312
Registriert: So Jan 08, 2012 1:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon Kormoran2 » Fr Sep 07, 2012 23:18

und kündigen die Erzieher, wenn sie sich scheiden lassen!

Jawoll, und die Priester, die sich an Kindern und Jugendlichen vergangen haben werden lediglich in eine andere Gegend versetzt. Zum Davonlaufen das Ganze! :gewitter:
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18837
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon amwald 51 » Sa Sep 08, 2012 0:01

servus mitanand
... in welche tiefen a lumpige unterschrift auf am stückl papier fia a windige hoizhüttn, pardon an einstand in hoizkonstruktion fia a paar maschina, führn ko ?? iatz braucht der "schosi" beim fundament grabn bloß no auf an archäopterix seine g'schwister treffn! :mrgreen: :mrgreen:
grüße vom alpenrand
amwald 51
amwald 51
 
Beiträge: 3843
Registriert: So Jun 14, 2009 23:06
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
1176 Beiträge • Seite 7 von 79 • 1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10 ... 79

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki