Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 01, 2025 18:21

Maschinenhütte bauen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
1176 Beiträge • Seite 10 von 79 • 1 ... 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13 ... 79
  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon Maeks » Mi Okt 10, 2012 14:22

Holzer73 hat geschrieben:ich würde nicht soviel auf die Leute hier hören.(Die schlauesten Kapitäne sind immer an Land!) :wink:
frage lieber Fachmänner vor Ort.
und halte uns auf dem Laufenden vom Bau!


Liebr Herr Holzer73
Ich komme vom Tiefbau und weis über unser Region hier im Landkreis Rosenheim bescheid. Schotter oder Recyclingmaterial ist im Vergleich zu frostsicheren Wandkies (Grubenkies) bei uns zu teuer.

Gruß Maeks

P.S was zu empfehlen wäre unter dem Kies ein Geotextilflies zu legen.
Maeks
 
Beiträge: 129
Registriert: Mo Sep 03, 2012 0:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mi Okt 10, 2012 17:07

Ich hab nicht vor, dass ich ein Vlies mit einbaue - ich will/muss ja günstig bleiben
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon focogü » Mi Okt 10, 2012 17:44

@ Holzer 73
Wenn du mich damit gemeint hast,dann sag ich mal,bin zwar kein gelernter Fachmann,kann aber auf genügend Baaustellen zurück blicken um mitreden zukönnen!

@Schosi
Was ist denn wenn du jetzt schon alles fürs Haus mitrein legst? 8)
Nach deiner Erklärung,hört sich dein Plan schonmal gut an! :)
Die Erde dreht sich,weil der Wind gegen die Berge bläst ;-)
focogü
 
Beiträge: 549
Registriert: Mo Feb 06, 2012 20:06
Wohnort: In der wunderschönen Vulkaneifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mi Okt 10, 2012 17:50

Nein jetzt leg ich noch nicht alles mit rein, weil hinterher passt´s sowieso nicht und ich hab jetzt "kein" Geld. Bin ja noch jung, will noch Weiterbildungen usw. machen.
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon focogü » Mi Okt 10, 2012 17:55

Kann ich verstehen!
Bin seit 1,5 Jahren jetzt einen Altbau,samt altem Wirtschaftsgebäude,Scheune und Aussenanlagen am renovieren!Momentan auch Baustopp wegen Baugeldstopp,drum sag ich immer
Ohne Moos nix Los!
Die Erde dreht sich,weil der Wind gegen die Berge bläst ;-)
focogü
 
Beiträge: 549
Registriert: Mo Feb 06, 2012 20:06
Wohnort: In der wunderschönen Vulkaneifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon Hellraiser » Mi Okt 10, 2012 20:09

Hallo,

Bekommt man Kies verdichtet?
Ist doch Rund, kenne Kies nur als Sickerschicht.

Als Zufahrt würde ich itefer ausgraben, min 30cm Schotterschicht, Frostsicher KFT, willst ja auch mal mit dem Eicher drüber und nicht nach 2-3 Jahren Fahrspuren haben. Und ein Vlies würd ich auf jeden Fall drunter machen, kost nicht die Welt, habe ich seinerzeit auch gemacht.

mfg Harald
Hellraiser
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon Kormoran2 » Mi Okt 10, 2012 22:28

Schosi, jetzt siehste mal wieder den Vorteil des Forums: Ich kann auch nur ganz dringend raten, diese 200 € in ein Vlies zu investieren. Du hast dann für alle Zeiten Ruhe mit dem Weg. Ansonsten wird es dir passieren, daß der Schotter sich immer tiefer in die Erde reindrückt und irgenwann kommt der Schlamm oben zum Vorschein und der Schotter ist verschwunden. Ich spreche aus Erfahrung.

Deshalb habe ich die Zufahrt zu meiner Maschinenhalle zu allererst verbreitert und befestigt. Unter das Recyclat und den Schotter kam zuerst das Vlies. Und es hat sich extrem bewährt!
Über die so befestigte Zufahrt ist vielleicht hundert Mal mit sehr schweren Fahrzeugen und nochmal 100 Mal mit mittelschweren Fahrzeugen gefahren worden. Bei jedem Wetter!
Egal ob Zimmerleute, Dachdecker oder der Betonmischwagen. Rauf-runter. Rauf-runter. Täglich 20 Mal. Normalerweise wäre da eine Schlammwüste. Aber die Zufahrt steht bis jetzt wie am ersten Tag. Besser kann man 200 € nicht anlegen! :!:
Auch die ganze Hoffläche vor meiner Halle wurde mit Vlies ausgelegt ehe geschottert wurde.
Dateianhänge
P1080491b.jpg
P1080491b.jpg (167.28 KiB) 2639-mal betrachtet
P1080493b.jpg
P1080493b.jpg (190.93 KiB) 2639-mal betrachtet
P1080494b.jpg
P1080494b.jpg (178.54 KiB) 2639-mal betrachtet
Zuletzt geändert von Kormoran2 am Mi Okt 10, 2012 22:32, insgesamt 1-mal geändert.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18837
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon Maeks » Mi Okt 10, 2012 22:29

Hellraiser hat geschrieben:Hallo,

Bekommt man Kies verdichtet?
Ist doch Rund, kenne Kies nur als Sickerschicht.


Ja wensd nur lange drauf rumlatscht. :roll: Ich weiß ned viel Sattelzügevoll ich schon eingebaut hab. Bei mir ist der Kies immer festgeworden. Stell dir vor es gibt dafür sogar Rüttelplatten. Das was du meinst ist Riesel oder Rollkies. Bei uns in der Region wird sogut wie gar kein Schotter verbaut. Der Schotter bei uns wird aus Grubenkies hergestellt und ist daher teuer als normaler Kies.
Ein Geotextilvlies soll schon deshalb rein damit sich der Kies nicht mit dem Unterbau vermischt. Es muß ja nicht ein 200g/m² Vlies sein, reicht schon ein 150g/m².

Gruß Maeks
Maeks
 
Beiträge: 129
Registriert: Mo Sep 03, 2012 0:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon Djup-i-sverige » Mi Okt 10, 2012 22:35

Ich hab nicht vor, dass ich ein Vlies mit einbaue - ich will/muss ja günstig bleiben


Ach ich hätt auch noch ne Rolle rumliegen 8) ... dürften mindestens, wenn nicht mehr m² sein.... 8)
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon Schnabler » Do Okt 11, 2012 8:40

ich baue meine Wege immer aus einer Tragschicht und einer Deckschicht auf, da kannst dann auch ohne weiteres aufs vlies verzichten...

Unterbau: 50cm Abraum ( gestein unbearbeitet nach der sprengung )
Deckschicht: 10cm Bankettmatterial

Der Abraum ist eigentlich das billigste was du bekommen kannst und wird wenn er richtig verdichtet wird wie eine Betonfläche, da tut sich selbst auf sehr weichen Böden nix.
Bankett ist auch nochmal billiger als normaler Wegschotter, hat den vorteil dass der Feinanteil höher ist, und wird auch Bombenfest und sieht schöner aus weils feiner is...
Mfg da Schnabler
Schnabler
 
Beiträge: 101
Registriert: Mo Mär 19, 2012 9:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon WaldbauerSchosi » Di Okt 16, 2012 17:16

Ich hab jetzt das Vlies weggelassen weil ich ja nur alle 2 Wochen mal mit dem Schlepperchen irgenwohin fahre und das ganze nach einer gewissen Zeit sowieso wieder alles umgebaggert wird.

Heute hab ich die ersten 9m³ Kies kommen lassen. War ein 3-Achser LKW.

Ich hab das ganze dann mit dem Seilwindenschild etwas verteilt und hernach wie beim Silowalzen immer vor-zurück-vor-zurück, usw...

Ist sehr gut gegangen wie ich finde.

Am Freitag soll der 3,5to Bagger kommen, dann wird das ganze nachmal feinbearbeitet und alles mit der Rüttelplatte verdichtet.

hier Bilder:

2012-10-16 16.12.48.jpg
2012-10-16 16.12.48.jpg (268.76 KiB) 2204-mal betrachtet


2012-10-16 16.13.02.jpg
2012-10-16 16.13.02.jpg (302.67 KiB) 2204-mal betrachtet


2012-10-16 16.17.55.jpg
2012-10-16 16.17.55.jpg (259.53 KiB) 2204-mal betrachtet


2012-10-16 16.38.29.jpg
2012-10-16 16.38.29.jpg (302.88 KiB) 2204-mal betrachtet


2012-10-16 16.38.44.jpg
2012-10-16 16.38.44.jpg (260.8 KiB) 2204-mal betrachtet


2012-10-16 16.44.10.jpg
2012-10-16 16.44.10.jpg (208.93 KiB) 2204-mal betrachtet


2012-10-16 16.44.16.jpg
2012-10-16 16.44.16.jpg (223.63 KiB) 2204-mal betrachtet


2012-10-16 16.44.29.jpg
2012-10-16 16.44.29.jpg (207.37 KiB) 2204-mal betrachtet


2012-10-16 16.44.45.jpg
2012-10-16 16.44.45.jpg (226.95 KiB) 2204-mal betrachtet
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon Kormoran2 » Di Okt 16, 2012 21:49

Der Kies sieht aus als ließe er sich sehr gut verdichten wegen des hohen Feinanteils.
Unbedingt lagenweise verdichten. Also 10 cm Kies aufbringen und verdichten. Danach weiteren Kies und wieder verdichten. Ganz wichtig!
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18837
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon Maeks » Di Okt 16, 2012 22:53

Kormoran2 hat geschrieben: Also 10 cm Kies aufbringen und verdichten. Danach weiteren Kies und wieder verdichten. Ganz wichtig!


Sorry aber es sollten schon eher 30cm sein. Bei 10 cm läuft man Gefahr den Kies zu entmischen. Sind auch meine Erfahrungswerte.

Gruß Maeks
Maeks
 
Beiträge: 129
Registriert: Mo Sep 03, 2012 0:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mi Okt 17, 2012 17:27

Ich glaub wir machen´s einfach so wie´s mein Baggerfahrer meint. Der hat auch Erfahrungswerte.

Und am Freitag schaffen wir wir schon, da bräuchten wir keine Hilfe und auch keine Zuschauer :wink:
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon WaldbauerSchosi » Do Okt 18, 2012 17:41

Heute wieder Kies geschoben:

2012-10-18 16.44.21.jpg
2012-10-18 16.44.21.jpg (266.25 KiB) 2608-mal betrachtet


2012-10-18 16.57.03.jpg
2012-10-18 16.57.03.jpg (243.91 KiB) 2608-mal betrachtet


2012-10-18 17.18.21.jpg
2012-10-18 17.18.21.jpg (178.42 KiB) 2608-mal betrachtet


2012-10-18 17.18.28.jpg
2012-10-18 17.18.28.jpg (215.54 KiB) 2608-mal betrachtet


2012-10-18 18.23.43.jpg
2012-10-18 18.23.43.jpg (194.16 KiB) 2608-mal betrachtet
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
1176 Beiträge • Seite 10 von 79 • 1 ... 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13 ... 79

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Dutch_OnE, Google [Bot], Niederrheiner85

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki