Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 01, 2025 18:21

Maschinenhütte bauen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
1176 Beiträge • Seite 9 von 79 • 1 ... 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12 ... 79
  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mi Sep 26, 2012 19:31

Langsam Langsam ...

jetzt muss erst mal a g´scheide Zufahrt g´macht werdn damit die Tanne abgefahren werden kann

(wenn sie denn mal verkauft wäre...)

biete-schone-6m-tanne-tannengrun-in-83569-t76551.html
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon WaldbauerSchosi » Fr Okt 05, 2012 19:15

Neuigkeiten:

neulich kam der Brief vom LRA dass sie die Unterlagen von der Gemeinde erhalten haben.

(wurden also noch nicht verschmissen^^)

wie lange dauert sowas im Schnitt ???

mein Kollege hat für sein Wohnhaus 4 Monate gewartet.

auf eine schöne Wartezeit

Schorsch

LRA-antwort 001.jpg
hab manche Daten etwa unleserlich gemacht ;)
LRA-antwort 001.jpg (77.68 KiB) 2654-mal betrachtet
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon Kormoran2 » Fr Okt 05, 2012 23:01

mein Kollege hat für sein Wohnhaus 4 Monate gewartet.


Unglaublich! Gibt es bei euch nicht den Erlaß für beschleunigte Abwicklung von Bauanträgen? Die Genehmigung für meine Halle hat ca. 3 Wochen gedauert. (NRW)
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18837
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon WaldbauerSchosi » Sa Okt 06, 2012 11:59

Kormoran2 hat geschrieben:
mein Kollege hat für sein Wohnhaus 4 Monate gewartet.


Unglaublich! Gibt es bei euch nicht den Erlaß für beschleunigte Abwicklung von Bauanträgen? Die Genehmigung für meine Halle hat ca. 3 Wochen gedauert. (NRW)


Ich weis nicht genau. 3 Wochen wären gut - dann hätte ich schon die Hälfte der Wartezeig :wink:
Aber ich fang eh erst im Frühjahr an und von dem her pressierts nicht so :wink:

Heute war der Bagger da und wir haben den Humus für die Zufahrt abgezogen, abgefahren und links und rechts von der Auffahrt angeglichen.

2012-10-06 10.05.46.jpg
Mein Helfer war natürlich auch dabei
2012-10-06 10.05.46.jpg (218.02 KiB) 2460-mal betrachtet


2012-10-06 07.56.51.jpg
2012-10-06 07.56.51.jpg (202.55 KiB) 2460-mal betrachtet


2012-10-06 08.15.50.jpg
2012-10-06 08.15.50.jpg (202.88 KiB) 2460-mal betrachtet


2012-10-06 08.15.58.jpg
2012-10-06 08.15.58.jpg (135.49 KiB) 2460-mal betrachtet


2012-10-06 09.39.34.jpg
2012-10-06 09.39.34.jpg (216.77 KiB) 2460-mal betrachtet


2012-10-06 09.40.10.jpg
2012-10-06 09.40.10.jpg (269.61 KiB) 2460-mal betrachtet


2012-10-06 09.42.47.jpg
2012-10-06 09.42.47.jpg (153.53 KiB) 2460-mal betrachtet


2012-10-06 12.13.59.jpg
2012-10-06 12.13.59.jpg (234.17 KiB) 2460-mal betrachtet


2012-10-06 12.14.18.jpg
2012-10-06 12.14.18.jpg (277.37 KiB) 2460-mal betrachtet


2012-10-06 12.14.59.jpg
2012-10-06 12.14.59.jpg (236.27 KiB) 2460-mal betrachtet


als nächstes wird dann die Einfahrt aufgefüllt und gerüttelt.
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon Kormoran2 » Sa Okt 06, 2012 13:31

Vor genau einem Jahr habe ich auch ständig gebetet, damit das Wetter noch halten sollte. Es war dann bis Ende Oktober herrlich trocken. Ich wünsche dir das Gleiche. Sonst wird deine Baustelle nämlich bis März erst mal stillgelegt.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18837
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon focogü » Sa Okt 06, 2012 16:44

@Schosi
Wie tief hast du da ausgeschachtet? Was für ein Endbelag machst du später drauf?

Gruß aus der Eifel
Die Erde dreht sich,weil der Wind gegen die Berge bläst ;-)
focogü
 
Beiträge: 549
Registriert: Mo Feb 06, 2012 20:06
Wohnort: In der wunderschönen Vulkaneifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon WaldbauerSchosi » So Okt 07, 2012 18:13

Tiefe ist ca 30 cm.

Oben an der Mauer sinds dann 80 oder so.

Da (wenn ich mal Haus baue) eh oben das dann eben wird (ohne Gefälle), reicht das um drauf zu Pflaster aber ich muss eh noch schauen wie ich das mit dem Kanal dann mache. Ob ich da dann (irgendwann mal) nicht nach unten wegfahre...

Rein kommt Kies.
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon Holzer73 » Di Okt 09, 2012 6:58

Bei dem einen Bild ist zu sehen, dass du ziemlich dicht am Baum ausgekoffert hast.
wenn Dir der mal nicht abstirbt. :klug:

holzer73
Gruß holzer73

Nicht der Gewinn, sondern die Zufriedenheit des Kunden ist Ziel unseres Tun´s.
Holzer73
 
Beiträge: 357
Registriert: Mi Mär 21, 2012 12:23
Wohnort: zu Hause!
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon WaldbauerSchosi » Di Okt 09, 2012 17:20

der hat ja auf der anderen Seite auch noch Wurzeln 8)

Nein du hast recht - der hat auch furchbar gewackelt als wir vorbeigezogen haben :roll:
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon Kugelblitz » Di Okt 09, 2012 17:41

wenn Dir der mal nicht abstirbt


den hätte ich gleich mit raus geschmissen.....die Äste stören doch irgendwann eh beim durfahren :lol:
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon focogü » Di Okt 09, 2012 19:01

Ich will ja nicht schlecht machen aber:
Aus Erfahrung nur 30 cm ausschachten und dann Kies rein ist nicht gerade berauschend.Ich hätte etwas tiefer ausgeschachtet,und dann unten Schotter rein,gut verdichten,und dann Splitt drüber und mindestens mit 10er Verbundsteinpflaster legen.
Nun,so wie ich das sehe hast du Gefälle in die Wiese von der Strasse aus!?
Wie machst du das dann mit dem Oberflächenwasser,dass läuft dir ja jetzt in die Wiese rein.Auf den Bildern sehe ich keinen Graben für Ablaufrinne und Kanal!
Sorry,wenn ich dir deine Baustelle jetzt etwas madig gemacht hab! 8)
Die Erde dreht sich,weil der Wind gegen die Berge bläst ;-)
focogü
 
Beiträge: 549
Registriert: Mo Feb 06, 2012 20:06
Wohnort: In der wunderschönen Vulkaneifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon Kormoran2 » Di Okt 09, 2012 19:27

Schotter rein? Viel zu teuer! Ich habe unten Recyclat reingepackt, kostete 1 Euro und ´n paar Gequetschte pro Tonne. Läßt sich sehr gut verdichten. Oben drauf 10 cm Schotter. Auch verdichten.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18837
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon WaldbauerSchosi » Di Okt 09, 2012 20:01

Nein nein ... du machst mir die Baustelle nicht madig,

das ganze ist so:

auf dem Grundstück soll auch noch mal ein Wohnaus entstehen. (ich bin jetzt seit kurzem 21 und ich denke das wird die nächsten 10-15 Jahre kommen.)

Es ist auch noch kein Kanal auf dem Grundstück, geschweigedem Strom oder Wasser (Strom für die Hütte kann ich momentan noch vom Elterhaus haben :mrgreen: hoffentlich vergesse ich dann dass umklemmen auf meinen Zähler :lol: )

Recycling Material dachte ich auch schon. aber wenn das ganze wieder mal raus muss und der Kanal und Leitungen rein und dann wieder hin und her, hab ich mich jetzt für Kies entschieden. Kostet ein paar Euro mehr, dafür ist das ganze nicht so tief, gepflastert wird eh erst wenn das Haus steht und der Garten angelegt wird. Hab auch schon relativ konkrete Vorstellungen wie das sein soll.

Zum Wasser: Die Straße wird über einen 2-Zeiler ganz unten entwässert. Wenn dieser nicht reichen sollte, dann kommt ein freundliches Gespräch mit dem Rathaus und die sollen dass dann ändern. (Und meinen Kies wieder raufbaggern :lol: )

bei mir kann das Wasser gut an den Seiten ablaufen und Versickern.

und für "vor der Hütte" hab ich mir das so gedacht:

gelände baugrund.jpg
gelände baugrund.jpg (31.87 KiB) 1759-mal betrachtet


unten im "Knick" von den 2 Gefällen werd ich eine Rinne machen, dass das Wasser besser in den Obstgarten ablaufen kann

und Später mit Haus soll das ganze mit Abläufen und Gulli gestaltet werden in einer Zisterne gesammelt und in einer 2. versickert.

das ganze mit den Gefällen ist natürlich übertrieben dargestellt.

achja und das Haus soll dann dahin kommen wo es extrem schräg gezeichnet ist, dann bekommen die Kellerräume mehr Licht und sind besser nutzbar.
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon Maeks » Di Okt 09, 2012 23:51

Hallo Schosi nim an frostsichern Wandkies. Der reicht.

Gruß Maeks
Maeks
 
Beiträge: 129
Registriert: Mo Sep 03, 2012 0:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon Holzer73 » Mi Okt 10, 2012 6:21

ich würde nicht soviel auf die Leute hier hören.(Die schlauesten Kapitäne sind immer an Land!) :wink:
frage lieber Fachmänner vor Ort.
und halte uns auf dem Laufenden vom Bau!
Gruß holzer73

Nicht der Gewinn, sondern die Zufriedenheit des Kunden ist Ziel unseres Tun´s.
Holzer73
 
Beiträge: 357
Registriert: Mi Mär 21, 2012 12:23
Wohnort: zu Hause!
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
1176 Beiträge • Seite 9 von 79 • 1 ... 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12 ... 79

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Dutch_OnE, Google [Bot], Niederrheiner85

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki