@ Ich bin‘s
was für Probleme machen die Injektoren bei den Sisu Motoren? Wie macht es sich bemerkbar?
Habe zwei Sisu bei mir im Betrieb laufen!
Aktuelle Zeit: Mi Okt 29, 2025 13:41
MF6270 hat geschrieben:@ Ich bin‘s
was für Probleme machen die Injektoren bei den Sisu Motoren? Wie macht es sich bemerkbar?
Habe zwei Sisu bei mir im Betrieb laufen!
John Deere 6320Premium hat geschrieben:Ein Holländisches Landmaschinenheft hat mal einen Bericht zu den gebrauchten der Serie 64XX gemacht.
Ich weiß aber leider nicht mehr wie dieses Heft heisst, da drin stand ganz klar das die Einspritzdüsen beim Perkins ein Problem sind.
Quasi die Niederländische Profi
MF6270 hat geschrieben:@ Ich bin‘s
was für Probleme machen die Injektoren bei den Sisu Motoren? Wie macht es sich bemerkbar?
Habe zwei Sisu bei mir im Betrieb laufen!
agri10 hat geschrieben:John Deere 6320Premium hat geschrieben:Ein Holländisches Landmaschinenheft hat mal einen Bericht zu den gebrauchten der Serie 64XX gemacht.
Ich weiß aber leider nicht mehr wie dieses Heft heisst, da drin stand ganz klar das die Einspritzdüsen beim Perkins ein Problem sind.
Quasi die Niederländische Profi
Einspritzdüsen sind zulieferteile und haben mit der Schlepper Qualität nichts zu tun, mir ein Rätsel warum hier um Einspritzdüsen oder Injektoren so ein Theater gemacht wird . hab vor kurzen von meinen 35 Jahren alten MF 295 die Einspritzdüsen getauscht ein stunde Arbeitszeit und kosten von 9 € pro stück , gibt es nichts wichtigeres am einen Schlepper ?
agri10 hat geschrieben:John Deere 6320Premium hat geschrieben:Ein Holländisches Landmaschinenheft hat mal einen Bericht zu den gebrauchten der Serie 64XX gemacht.
Ich weiß aber leider nicht mehr wie dieses Heft heisst, da drin stand ganz klar das die Einspritzdüsen beim Perkins ein Problem sind.
Quasi die Niederländische Profi
Einspritzdüsen sind zulieferteile und haben mit der Schlepper Qualität nichts zu tun, mir ein Rätsel warum hier um Einspritzdüsen oder Injektoren so ein Theater gemacht wird . hab vor kurzen von meinen 35 Jahren alten MF 295 die Einspritzdüsen getauscht ein stunde Arbeitszeit und kosten von 9 € pro stück , gibt es nichts wichtigeres am einen Schlepper ?
Einhorn64 hat geschrieben:Fahre seit 9 Jahren einen 6475 Bj 2008,T3 mit Perkinsmotor, mit ca 2k Bh bekommen, jetzt ca 6k.
Mit ca 3500h waren die Injektoren fällig, es lief aber noch ein großer Teil über Kulanz.
Ansonsten nur Kleinigkeiten wie Schalter uä.
Dieses Jahr ist ein Segerring an der Allradkupplung abgerutscht> Permanter Allrad,
eine eingelaufene Welle und einige Wedis wurden mit erneuert, rechnung steht noch aus.
Ansonsten eine angenehme, zuverlässige Maschine, nicht gerade der Sprint meister, aber einmal im Zug beißt er sich richtig durch.
Bei hauptsächlich Strassenfahrt mag VT etwas günstiger sein als das Dyna 6(bei Leerfahrt ist es oft etwas lästig sich bis 4F durchzuschalten wenn beim Stufenwechsel automatisch in 4B geschaltet wurde)
Bei allen Feld arbeiten ist das Dyna 6 imho die bessere Wahl, sehr gute Abstufung, durch einstellbare Automatisierung wenn erforderlich sehr komfortabel, und für einen der gegen Automatisierung allergisch ist
auch manuell Schaltbar.
Gerade die 6400er genießen den Ruf ihr Geld in hohem Maße wert zu sein.
deutz450 hat geschrieben:Hier werden ständig die Begriffe Düse und Injektor zusammen gewürfelt, die Perkins gab es im MF mit Verteilerpumpe, dann hat der einfache Einspritzdüsen, lass die mal 50€ kosten pro Stück, das geht alles noch. Die 64xx bekamen dann aber auch CR noch mit dem Perkins, was diese Injektoren speziell kosten weiß ich nicht, da ich hierzu wissen müsste welche Injektoren genau verbaut sind, grundsätzlich ist da aber nix mit 9€, eher 900€ pro Stück.
agri10 hat geschrieben:deutz450 hat geschrieben:Hier werden ständig die Begriffe Düse und Injektor zusammen gewürfelt, die Perkins gab es im MF mit Verteilerpumpe, dann hat der einfache Einspritzdüsen, lass die mal 50€ kosten pro Stück, das geht alles noch. Die 64xx bekamen dann aber auch CR noch mit dem Perkins, was diese Injektoren speziell kosten weiß ich nicht, da ich hierzu wissen müsste welche Injektoren genau verbaut sind, grundsätzlich ist da aber nix mit 9€, eher 900€ pro Stück.
es bleibt dabei , die großen Probleme macht nicht die Diesel Verbrennung. meine Einspritzdüsen haben 8,99 € / stück und inc. MwSt und 5€. Versand gekostet Injektoren kosten natürlich ein vierfaches ca. 150-400 € mehr auch nicht, außerdem werden diese teile überholt / repariert
Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]