Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 29, 2025 13:41

Massey Ferguson 64xx

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
54 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Massey Ferguson 64xx

Beitragvon MF6270 » Di Mär 09, 2021 8:45

@ Ich bin‘s
was für Probleme machen die Injektoren bei den Sisu Motoren? Wie macht es sich bemerkbar?
Habe zwei Sisu bei mir im Betrieb laufen!
MF6270
 
Beiträge: 448
Registriert: Sa Sep 05, 2009 18:30
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Massey Ferguson 64xx

Beitragvon Einhorn64 » Di Mär 09, 2021 8:59

Fahre seit 9 Jahren einen 6475 Bj 2008,T3 mit Perkinsmotor, mit ca 2k Bh bekommen, jetzt ca 6k.
Mit ca 3500h waren die Injektoren fällig, es lief aber noch ein großer Teil über Kulanz.
Ansonsten nur Kleinigkeiten wie Schalter uä.
Dieses Jahr ist ein Segerring an der Allradkupplung abgerutscht> Permanter Allrad,
eine eingelaufene Welle und einige Wedis wurden mit erneuert, rechnung steht noch aus.
Ansonsten eine angenehme, zuverlässige Maschine, nicht gerade der Sprint meister, aber einmal im Zug beißt er sich richtig durch.
Bei hauptsächlich Strassenfahrt mag VT etwas günstiger sein als das Dyna 6(bei Leerfahrt ist es oft etwas lästig sich bis 4F durchzuschalten wenn beim Stufenwechsel automatisch in 4B geschaltet wurde)
Bei allen Feld arbeiten ist das Dyna 6 imho die bessere Wahl, sehr gute Abstufung, durch einstellbare Automatisierung wenn erforderlich sehr komfortabel, und für einen der gegen Automatisierung allergisch ist
auch manuell Schaltbar.
Gerade die 6400er genießen den Ruf ihr Geld in hohem Maße wert zu sein.
"Wer sich im Geschichtsunterricht gefragt hat, wie man in den 1930ern in kurzer Zeit so viel Hass säen konnte, der kann nun live zuschauen."
Benutzeravatar
Einhorn64
 
Beiträge: 3479
Registriert: Sa Nov 01, 2008 9:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Massey Ferguson 64xx

Beitragvon Teddy Bär » Di Mär 09, 2021 10:36

MF6270 hat geschrieben:@ Ich bin‘s
was für Probleme machen die Injektoren bei den Sisu Motoren? Wie macht es sich bemerkbar?
Habe zwei Sisu bei mir im Betrieb laufen!

Gar keine Probleme machen die Injektoren beim Sisu. Ich hab drei solche moderne Agco Power laufen, zwei davon mit um die 10k Stunden. Ausser Ölwechsel wurde noch nie was an den Motoren gemacht.
Benutzeravatar
Teddy Bär
 
Beiträge: 3037
Registriert: So Jan 10, 2010 13:21
Wohnort: Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Massey Ferguson 64xx

Beitragvon John Deere 6320Premium » Di Mär 09, 2021 12:38

Ein Holländisches Landmaschinenheft hat mal einen Bericht zu den gebrauchten der Serie 64XX gemacht.
Ich weiß aber leider nicht mehr wie dieses Heft heisst, da drin stand ganz klar das die Einspritzdüsen beim Perkins ein Problem sind.
Quasi die Niederländische Profi
Benutzeravatar
John Deere 6320Premium
 
Beiträge: 1217
Registriert: Sa Okt 21, 2006 12:12
Wohnort: Oldenburger Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Massey Ferguson 64xx

Beitragvon agri10 » Di Mär 09, 2021 12:45

John Deere 6320Premium hat geschrieben:Ein Holländisches Landmaschinenheft hat mal einen Bericht zu den gebrauchten der Serie 64XX gemacht.
Ich weiß aber leider nicht mehr wie dieses Heft heisst, da drin stand ganz klar das die Einspritzdüsen beim Perkins ein Problem sind.
Quasi die Niederländische Profi



Einspritzdüsen sind zulieferteile und haben mit der Schlepper Qualität nichts zu tun, mir ein Rätsel warum hier um Einspritzdüsen oder Injektoren so ein Theater gemacht wird . hab vor kurzen von meinen 35 Jahren alten MF 295 die Einspritzdüsen getauscht ein stunde Arbeitszeit und kosten von 9 € pro stück , gibt es nichts wichtigeres am einen Schlepper ?
Benutzeravatar
agri10
 
Beiträge: 972
Registriert: Di Feb 16, 2021 9:19
Wohnort: Hochfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Massey Ferguson 64xx

Beitragvon agri10 » Di Mär 09, 2021 12:53

MF6270 hat geschrieben:@ Ich bin‘s
was für Probleme machen die Injektoren bei den Sisu Motoren? Wie macht es sich bemerkbar?
Habe zwei Sisu bei mir im Betrieb laufen!

bei meinen MF wurde das Motoren öl mehr
Benutzeravatar
agri10
 
Beiträge: 972
Registriert: Di Feb 16, 2021 9:19
Wohnort: Hochfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Massey Ferguson 64xx

Beitragvon Alla gut » Di Mär 09, 2021 13:02

agri10 hat geschrieben:
John Deere 6320Premium hat geschrieben:Ein Holländisches Landmaschinenheft hat mal einen Bericht zu den gebrauchten der Serie 64XX gemacht.
Ich weiß aber leider nicht mehr wie dieses Heft heisst, da drin stand ganz klar das die Einspritzdüsen beim Perkins ein Problem sind.
Quasi die Niederländische Profi



Einspritzdüsen sind zulieferteile und haben mit der Schlepper Qualität nichts zu tun, mir ein Rätsel warum hier um Einspritzdüsen oder Injektoren so ein Theater gemacht wird . hab vor kurzen von meinen 35 Jahren alten MF 295 die Einspritzdüsen getauscht ein stunde Arbeitszeit und kosten von 9 € pro stück , gibt es nichts wichtigeres am einen Schlepper ?


Ich hatte mal an einem Dreizylinder Perkins eine defekte Düse .
Die hat nicht mehr eingespritzt .
Der Kolben hat dann dort gefressen ,Zylinder , Kolben und Kolbenringe waren Schrott .
Motorenmann sagte der unverbrannte Diesel hat den Ölschmierfilm abgewaschen darum gefressen .
was hier noch fehlt ist ein Bau Forum
Alla gut
 
Beiträge: 1813
Registriert: Di Okt 08, 2019 5:41
Wohnort: kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Massey Ferguson 64xx

Beitragvon John Deere 6320Premium » Di Mär 09, 2021 13:03

agri10 hat geschrieben:
John Deere 6320Premium hat geschrieben:Ein Holländisches Landmaschinenheft hat mal einen Bericht zu den gebrauchten der Serie 64XX gemacht.
Ich weiß aber leider nicht mehr wie dieses Heft heisst, da drin stand ganz klar das die Einspritzdüsen beim Perkins ein Problem sind.
Quasi die Niederländische Profi



Einspritzdüsen sind zulieferteile und haben mit der Schlepper Qualität nichts zu tun, mir ein Rätsel warum hier um Einspritzdüsen oder Injektoren so ein Theater gemacht wird . hab vor kurzen von meinen 35 Jahren alten MF 295 die Einspritzdüsen getauscht ein stunde Arbeitszeit und kosten von 9 € pro stück , gibt es nichts wichtigeres am einen Schlepper ?


Weil der Themenersteller explizit danach gefragt hat.
Einspritzdüsen sind Teil eines Schleppers, und haben damit Einfluss auf die Qualität.
Getriebe sind Zukaufteile, Achsen auch, Sogar Motoren haben die alle nichts mit der Schlepperqualität zu tun?
Die Düsen werden beim genannten Schleppertyp gerne auch 50€ kosten. Richtige Injektoren kosten natürlich noch mehr.
Das sind schon kosten.
Benutzeravatar
John Deere 6320Premium
 
Beiträge: 1217
Registriert: Sa Okt 21, 2006 12:12
Wohnort: Oldenburger Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Massey Ferguson 64xx

Beitragvon Lonar » Di Mär 09, 2021 16:36

Einhorn64 hat geschrieben:Fahre seit 9 Jahren einen 6475 Bj 2008,T3 mit Perkinsmotor, mit ca 2k Bh bekommen, jetzt ca 6k.
Mit ca 3500h waren die Injektoren fällig, es lief aber noch ein großer Teil über Kulanz.
Ansonsten nur Kleinigkeiten wie Schalter uä.
Dieses Jahr ist ein Segerring an der Allradkupplung abgerutscht> Permanter Allrad,
eine eingelaufene Welle und einige Wedis wurden mit erneuert, rechnung steht noch aus.
Ansonsten eine angenehme, zuverlässige Maschine, nicht gerade der Sprint meister, aber einmal im Zug beißt er sich richtig durch.
Bei hauptsächlich Strassenfahrt mag VT etwas günstiger sein als das Dyna 6(bei Leerfahrt ist es oft etwas lästig sich bis 4F durchzuschalten wenn beim Stufenwechsel automatisch in 4B geschaltet wurde)
Bei allen Feld arbeiten ist das Dyna 6 imho die bessere Wahl, sehr gute Abstufung, durch einstellbare Automatisierung wenn erforderlich sehr komfortabel, und für einen der gegen Automatisierung allergisch ist
auch manuell Schaltbar.
Gerade die 6400er genießen den Ruf ihr Geld in hohem Maße wert zu sein.

Dann Teil mal ebend Gesamtliter durch Betriebsstunden und schreib den Wert hier rein. Das müsste ja im Display im Amaturenbrett stehen. Ich guck meinen auch mal heute Abend nach. Dann können wir ja mal gucken. Das ist vielleicht auch nicht objektiv weil unser viel Gülle fährt und nicht nur Ackerarbeiten macht aber wäre ja mal ein Ansatz.

Wir haben damals das Dyna6 nicht gekauft weil mir die Schaltvorgänge nicht gepasst haben und weil wir mit dem 3095 Getriebeprobleme satt hatten. Dann lieber einmal bei 8000h nen neuen Triebsatz ;-). Im Feld kann ich mich auch nicht beschweren, das ist wie Radlader fahren. Auf der Straße könnte er schöner zurückregeln, wenn man bremst. Er arbeitet immer leicht mit dem Motor gegen die Bremse beim Fahrhebelmodus und beim Fahrpedal bremst er zu stark mit dem Motor ab, das gefällt nur Leuten ohne Gefühl für Maschinen. Ich fahr auf der Straße meist mit Hebel, da kann man dann nachjustieren und beim Ackern auf Fahrpedal, diesem TMS verschnitt könnten se mir klauen und ich hätte das 10 Jahre später noch nicht gemerkt. Aber das benutze ich bei nem Fendt auch nie, wozu kauf ich nen Vario wenn ich immer 200umin mehr gebe als Not tut. :mrgreen:
Benutzeravatar
Lonar
 
Beiträge: 3133
Registriert: Mi Jul 08, 2015 13:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Massey Ferguson 64xx

Beitragvon deutz450 » Di Mär 09, 2021 16:51

Hier werden ständig die Begriffe Düse und Injektor zusammen gewürfelt, die Perkins gab es im MF mit Verteilerpumpe, dann hat der einfache Einspritzdüsen, lass die mal 50€ kosten pro Stück, das geht alles noch. Die 64xx bekamen dann aber auch CR noch mit dem Perkins, was diese Injektoren speziell kosten weiß ich nicht, da ich hierzu wissen müsste welche Injektoren genau verbaut sind, grundsätzlich ist da aber nix mit 9€, eher 900€ pro Stück.
http://de.youtube.com/watch?v=iGE8vujaDUA
Unterschätze nie einen Mann der einen Schritt zurück geht, es könnte sein dass er gerade Anlauf nimmt...
deutz450
 
Beiträge: 2943
Registriert: Sa Aug 12, 2006 17:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Massey Ferguson 64xx

Beitragvon Lonar » Di Mär 09, 2021 17:25

Also ich bin jetzt bei 9,71ltr Std im Schnitt.
Benutzeravatar
Lonar
 
Beiträge: 3133
Registriert: Mi Jul 08, 2015 13:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Massey Ferguson 64xx

Beitragvon agri10 » Di Mär 09, 2021 17:29

deutz450 hat geschrieben:Hier werden ständig die Begriffe Düse und Injektor zusammen gewürfelt, die Perkins gab es im MF mit Verteilerpumpe, dann hat der einfache Einspritzdüsen, lass die mal 50€ kosten pro Stück, das geht alles noch. Die 64xx bekamen dann aber auch CR noch mit dem Perkins, was diese Injektoren speziell kosten weiß ich nicht, da ich hierzu wissen müsste welche Injektoren genau verbaut sind, grundsätzlich ist da aber nix mit 9€, eher 900€ pro Stück.

es bleibt dabei , die großen Probleme macht nicht die Diesel Verbrennung. meine Einspritzdüsen haben 8,99 € / stück und inc. MwSt und 5€. Versand gekostet Injektoren kosten natürlich ein vierfaches ca. 150-400 € mehr auch nicht, außerdem werden diese teile überholt / repariert
Benutzeravatar
agri10
 
Beiträge: 972
Registriert: Di Feb 16, 2021 9:19
Wohnort: Hochfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Massey Ferguson 64xx

Beitragvon deutz450 » Di Mär 09, 2021 18:17

900€ war tatsächlich etwas hoch gegriffen, 300€ hatte ich beim PKW im Kopf, 900€ beim Actros, allerdings kosten die auch nur etwas über 300€, das die original soviel teurer sind kann ich mir nicht vorstellen.
Zu den überholten Injektoren kann ich nur sagen dass ich davon schon viele eingebaut, und auch viele gleich wieder ausgebaut habe weil sie nicht funktioniert haben, ich bin da mittlerweile sehr skeptisch.
http://de.youtube.com/watch?v=iGE8vujaDUA
Unterschätze nie einen Mann der einen Schritt zurück geht, es könnte sein dass er gerade Anlauf nimmt...
deutz450
 
Beiträge: 2943
Registriert: Sa Aug 12, 2006 17:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Massey Ferguson 64xx

Beitragvon 9876 » Di Mär 09, 2021 20:19

Also von so billigen Einspritzdüsen kann ich dir nur abraten, die sind meist das Geld nicht Wert, nach 50 Std. wieder defekt gewesen.
Delphi oder Bosch verwenden, die Werkstätte die E-Pumpen repariert rät auch dringen von solchen Düsen ab !
9876
 
Beiträge: 85
Registriert: Di Feb 22, 2011 20:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Massey Ferguson 64xx

Beitragvon John Deere 6320Premium » Di Mär 09, 2021 20:20

agri10 hat geschrieben:
deutz450 hat geschrieben:Hier werden ständig die Begriffe Düse und Injektor zusammen gewürfelt, die Perkins gab es im MF mit Verteilerpumpe, dann hat der einfache Einspritzdüsen, lass die mal 50€ kosten pro Stück, das geht alles noch. Die 64xx bekamen dann aber auch CR noch mit dem Perkins, was diese Injektoren speziell kosten weiß ich nicht, da ich hierzu wissen müsste welche Injektoren genau verbaut sind, grundsätzlich ist da aber nix mit 9€, eher 900€ pro Stück.

es bleibt dabei , die großen Probleme macht nicht die Diesel Verbrennung. meine Einspritzdüsen haben 8,99 € / stück und inc. MwSt und 5€. Versand gekostet Injektoren kosten natürlich ein vierfaches ca. 150-400 € mehr auch nicht, außerdem werden diese teile überholt / repariert


Du kennst diesen Typ Schlepper doch überhaupt nicht.
Benutzeravatar
John Deere 6320Premium
 
Beiträge: 1217
Registriert: Sa Okt 21, 2006 12:12
Wohnort: Oldenburger Münsterland
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
54 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki