Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 29, 2025 13:41

Massey Ferguson 64xx

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
54 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Massey Ferguson 64xx

Beitragvon 9876 » Di Mär 09, 2021 20:32

Ich weis schon das der Mf Injektoren verbaut hat, will nur sagen das es bei billigen Einspritzdüsen viele Probleme gibt !
9876
 
Beiträge: 85
Registriert: Di Feb 22, 2011 20:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Massey Ferguson 64xx

Beitragvon Einhorn64 » Di Mär 09, 2021 21:17

Lonar hat geschrieben:Also ich bin jetzt bei 9,71ltr Std im Schnitt.


Komme bei unserem auf 9,38 ltr/Stunde(seit er bei uns läuft), das "günstiger bei Straßenfahrt" bezog auf die Bedienung, zb der 3095 lässt sich mit wenig Last in 3 Stufen(2D, 3D, 4D) auf Endgeschwindigkeit schalten, beim Dyna6 schaltet die Automatik nach der 3.Stufe nie höher als 4c, der Rest muss dann durchgeschaltet werden.
Über unterschiede beim Verbrauch VT vs Dyna 6 kann ich keine angaben machen(mangels VT Erfahrung)
"Wer sich im Geschichtsunterricht gefragt hat, wie man in den 1930ern in kurzer Zeit so viel Hass säen konnte, der kann nun live zuschauen."
Benutzeravatar
Einhorn64
 
Beiträge: 3479
Registriert: Sa Nov 01, 2008 9:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Massey Ferguson 64xx

Beitragvon ICH BIN'S » Di Mär 09, 2021 23:18

Hallo,


Mein MF 6480 hat einen Perkins 1106 drin, und der hat definitiv Einspritzdüsen und keine Injektoren.
Es gab ein Baujahr wo beim es beim Sisu zu Prpoblemen mit den Injektoren gekommen ist, meine wäre der aus 2010 gewesen. Da wird das Motoröl mehr, wurde aber soweit ich weiß, von MF übernommen.
Getriebeschaden: Dieses ist bekannt (auch bei Claas Hexashift), und hat 2 Ursachen. einmal zu wenig Öl- und Filterwechsel, und einmal wenn man immer reversiert in der gleichen LS-Stufe.
Materialkosten für die Reparatur bei mir ca. 1700€.
Fehlkonstruktion? Andere Hersteller müssen erstmal überhaupt so viele Lastschaltgetrieben bauen, dieses lastschaltgetriebe wird seit Anfang der 90 er fast unverändert so gebaut, aber das ist ja so bei einer Fehlkonstruktion. Dann lieber das tolle ZF 7100 ausm K 120 oder das stufenlose Ding (ZF Ecomm 1.3) ausm TTV, die sind wenigstens völlig problemlos....

Übrigens, wo soll ich ein Fass über Deutz aufgemacht haben? Ich war mit Deutz immer zufrieden, so lange die Luftgekühlt waren. Die 2 Wasserkocher die ich hatte, waren beide Montagsmaschinen, und wahrscheinlich auch am Rosenmontag zusammengeschustert worden.
Der K120 hat bei 1200 Stunden fast 30000€ an Reparaturen gehabt, der TTV 430 fast 70000€ in 2 Jahren. Beim ersten musste ich selber einen Teil tragen, beim zweiten nichts, aber ich habe bei beiden dann auch die Reißleine gezogen. Klar mache ich dann ein Fass auf, und sage meine Meinung wenn ich solche Krücken habe. Würde ich bei jeden anderen Hersteller auch so machen.
Ich bin mit Deutz groß geworden, habe meine Lehre bei einem DF-Händler gemacht und hatten immer Deutz aufm Hof, jetzt halt eben nicht mehr.

Achso: Durchschnittsverbrauch bei meinem 6480 im Schnitt 9,02/Liter/Stunde.


MfG
Früher hatte ich Zeit und Geld. Jetzt habe ich Landwirtschaft...
ICH BIN'S
 
Beiträge: 1557
Registriert: So Aug 14, 2005 9:22
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Massey Ferguson 64xx

Beitragvon deutz450 » Mi Mär 10, 2021 6:46

Es gab den MF6480 auch mit Perkins 1106 und CR, deiner müsste einer der letzten mit Verteilerpumpe sein denn 2007 war der Wechsel auf CR.
Ich halte vom ZF 7100 nicht viel, erstens weil es zu schwach ist zweitens gefällt mir die Schalterei nicht dass er rückwärts keine Lastschaltstufen hat, was du mit dem Eccom für ein Problem hast weiß ich nicht, die laufen hier bei uns bis zum jüngsten Tag, ist aber auch nicht Thema hier.
Wenn das Dyna 6 bei spätestens 5000 std fällig wird ist das für mich defintiv ein Grund so einen Schlepper aus der Auswahl zu nehmen zumal man ja beim Gebrauchtkauf nicht wissen kann wie vorher damit gefahren wurde. Betrifft dieses auch das Dyna 4 ?
http://de.youtube.com/watch?v=iGE8vujaDUA
Unterschätze nie einen Mann der einen Schritt zurück geht, es könnte sein dass er gerade Anlauf nimmt...
deutz450
 
Beiträge: 2943
Registriert: Sa Aug 12, 2006 17:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Massey Ferguson 64xx

Beitragvon 210ponys » Mi Mär 10, 2021 12:24

Hallo,

habe vor kurzem mit jemand gesprochen der nimmt den Traktor jeden Tag zum Futterladen hat jetzt was um die 9500h drauf und sagte Getriebe Kupplung war noch nie was!
210ponys
 
Beiträge: 7496
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Massey Ferguson 64xx

Beitragvon ICH BIN'S » Mi Mär 10, 2021 23:41

Hallo,


Ist nur das Dyna-6 betroffen und da auch nicht alle.
Hängt von Pflege und Bedienung ab.
Andere Getriebe gehen auch kaputt, und gerne auch bei weniger Stunden.
Bester Kumpel und Maschinengemeinschaftskollege ausm Ort: Deutz G 5120 mit 400 Stunden gewandelt weil 3 mal Getriebeproblemen, dafür einen 6130 bekommen, bei 37 Stunden 2 Mal Getriebe zerlegt, jetzt neues Getriebe.
Mein 5455 hatte bis jetzt noch nix am Getriebe, Stundenzahl ganz knapp vor 5-stellig.
Ecomm 1.3 war zu schwach für den TTV430, Ecomm 1.5 sind gut.


MfG
Früher hatte ich Zeit und Geld. Jetzt habe ich Landwirtschaft...
ICH BIN'S
 
Beiträge: 1557
Registriert: So Aug 14, 2005 9:22
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Massey Ferguson 64xx

Beitragvon ferl » So Mär 21, 2021 7:06

Die 6400er sind ausgereifte Schlepper die am gebraucht Markt sehr gefragt sind. Die ersten hatten noch das 32/32 Getriebe, Später kam das Dyna6 Getriebe dazu. Die ersten 6400 bis zum 6480 hatten alle einen Perkins Motor verbaut, ab dem 6485 hatten alle den Sisu Motor bekommen. Beim com. Rail Motor von Perkins gab es öfters Probleme mit den Injektoren die von derFa . cat zugeliefert wurden. Später kamen alle Motoren von Sisu. Sg
ferl
 
Beiträge: 335
Registriert: So Aug 24, 2008 17:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Massey Ferguson 64xx

Beitragvon 210ponys » Di Mär 23, 2021 20:53

Hallo,

so ein 6460 aus 2012 ist es geworden mit gefederter Vorderachse, heute wollte ich den Traktor mal durchschmieren aber habe kaum Schmiernippel gefunden haben die Kreuzgelenke der Vorderachse keinen Schmiernippel mehr?
210ponys
 
Beiträge: 7496
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Massey Ferguson 64xx

Beitragvon John Deere 6320Premium » Di Mär 23, 2021 22:13

210ponys hat geschrieben:Hallo,

so ein 6460 aus 2012 ist es geworden mit gefederter Vorderachse, heute wollte ich den Traktor mal durchschmieren aber habe kaum Schmiernippel gefunden haben die Kreuzgelenke der Vorderachse keinen Schmiernippel mehr?


Die Vorderachse hat ein Kabinett für Schmiernippel an der linken Seite unter der Motorhaube.
unter der Maschine sind auch noch welche, die Kreuzgelenke sind aber Wartungsfrei
Benutzeravatar
John Deere 6320Premium
 
Beiträge: 1217
Registriert: Sa Okt 21, 2006 12:12
Wohnort: Oldenburger Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Massey Ferguson 64xx

Beitragvon MF6270 » Mi Mär 24, 2021 7:00

An den Schiebestücken der Gelenkwelle sind noch zwei Nippel und am Zwischenlager einen. Die Federung hat drei an der Seite und zwei unten!
MF6270
 
Beiträge: 448
Registriert: Sa Sep 05, 2009 18:30
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Massey Ferguson 64xx

Beitragvon 210ponys » So Apr 11, 2021 20:12

vielen Dank für die Antworten.

wenn ich an meinem 6460 die Zündung einschalte gehen nach kurzer zeit alle Kontrollleuchten aus bis auf den Öldruck Getriebe aber sobald der Motor startet erlischt auch diese ist das normal so?
210ponys
 
Beiträge: 7496
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Massey Ferguson 64xx

Beitragvon ICH BIN'S » Mi Apr 14, 2021 22:24

Hallo,


Das ist normal so.
Motoröldruck und Ladekontrolle sollten aber auch anbleiben und erst nach dem Start ausgehen.
Bitte erst starten nachdem die ganzen Lämpchen ausgegangen sind (bis auf die 3 die anbleiben).
Während dem Leuchten fahren die Steuergeräte hoch.


MfG
Früher hatte ich Zeit und Geld. Jetzt habe ich Landwirtschaft...
ICH BIN'S
 
Beiträge: 1557
Registriert: So Aug 14, 2005 9:22
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Massey Ferguson 64xx

Beitragvon 210ponys » Do Apr 15, 2021 12:03

Hallo,

jemand ne Idee warum Motorenöldruck und die Ladekontrolle auch ausgehen?
210ponys
 
Beiträge: 7496
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Massey Ferguson 64xx

Beitragvon Limpurger » Do Apr 15, 2021 17:34

Hallo,

jemand ne Idee warum Motorenöldruck und die Ladekontrolle auch ausgehen?


Vielleicht umgeklemmt? Hatte vorlanger Zeit bei einem Gebrauchtschlepper ähnliches an der Überwachung vom Öldruck, war vorsätzlich "entschärft" worden --> Händler veranlasste Motorrevision auf Kosten des Vorbesitzers da dieser schon den Händler getäuscht hatte. Gab keine Diskussion.
Gruß, der Limpurger
Limpurger
 
Beiträge: 842
Registriert: Fr Jun 14, 2013 12:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Massey Ferguson 64xx

Beitragvon 210ponys » Do Apr 15, 2021 20:25

kann man durch auslesen des Fehlerspeichers Aufschluss drüber geben?
210ponys
 
Beiträge: 7496
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
54 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki