Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 29, 2025 13:41

Massey Ferguson 64xx

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
54 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Massey Ferguson 64xx

Beitragvon 210ponys » Fr Mär 05, 2021 17:43

Hallo,

möchte mir einen Massey Ferguson 64xx mit dem Dyna 6 Getriebe kaufen kann mir jemand was zu dem Schlepper sagen Haltbarkeit Probleme und so weiter?
210ponys
 
Beiträge: 7496
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Massey Ferguson 64xx

Beitragvon Agroxtra 4.17 » Fr Mär 05, 2021 22:27

das Dyna 4 oder 6 Getriebe hat doch der Claas als Hexashift verbaut. Zur Qualität kann ich leider nix sagen!
Agroxtra 4.17
 
Beiträge: 42
Registriert: Mi Jan 09, 2019 18:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Massey Ferguson 64xx

Beitragvon County654 » Fr Mär 05, 2021 23:55

Grundsolide Arbeitstiere.
Das Dyna 6 habe ich an einemn Claas, es hat keine Probleme.
Ich würde einen mit Sisu Motor bevorzugen, denke die älteren hatten noch Perkinsmotoren
Es muß anders werden, wenn es besser werden soll!
Aber keiner weiß, ob es gut wird, wenn es anders wird........
County654
 
Beiträge: 2095
Registriert: Do Feb 14, 2013 18:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Massey Ferguson 64xx

Beitragvon John Deere 6320Premium » Sa Mär 06, 2021 0:07

Vorderachse kann Probleme machen falls, die nicht richtig geschmiert wurde.
Die Verarbeitung/Schlauchverlegung ist nicht gut
Die ersten mit Perkinsmotor hatten gerne undichte Einspritzdüsen.
Die Kupplung sollte regelmäßig kalibriert werden
Kleinigkeiten wie die Kotflügel lösen sich ganz gerne.

Ansonsten aber eine Menge Schlepper fürs Geld.
Benutzeravatar
John Deere 6320Premium
 
Beiträge: 1217
Registriert: Sa Okt 21, 2006 12:12
Wohnort: Oldenburger Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Massey Ferguson 64xx

Beitragvon 210ponys » Sa Mär 06, 2021 7:44

wie stelle ich fest ob die Voderachse in Ordnung ist?
210ponys
 
Beiträge: 7496
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Massey Ferguson 64xx

Beitragvon mf-gery » Sa Mär 06, 2021 17:06

Ich meine mal, du könntest Mittelachsbolzen, Radlager, Achsschenkellagerung kontrollieren, ebenso die Kugelgelenke von
den Lenkzylindern und der Spurstange.
mf-gery
 
Beiträge: 112
Registriert: So Aug 24, 2008 8:20
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Massey Ferguson 64xx

Beitragvon 210ponys » Mo Mär 08, 2021 9:06

weiß jemand ob nur die Perkins das Problem mir den Einspritzdüsen und den Pleuel hatten? Und ob die Sisu Problemlos sind?
210ponys
 
Beiträge: 7496
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Massey Ferguson 64xx

Beitragvon Lonar » Mo Mär 08, 2021 9:43

210ponys hat geschrieben:weiß jemand ob nur die Perkins das Problem mir den Einspritzdüsen und den Pleuel hatten? Und ob die Sisu Problemlos sind?

MF 7480 aktuell 4280h hat noch kein Problem gemacht. BJ 2012 also Sisu.
Benutzeravatar
Lonar
 
Beiträge: 3133
Registriert: Mi Jul 08, 2015 13:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Massey Ferguson 64xx

Beitragvon 210ponys » Mo Mär 08, 2021 10:50

@ Lonar

und was hast an dem Traktor sonst schon Probleme gehabt oder Reparaturen? Hat der Traktor auch schon eine Abgasrückführung?
210ponys
 
Beiträge: 7496
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Massey Ferguson 64xx

Beitragvon Lonar » Mo Mär 08, 2021 11:54

210ponys hat geschrieben:@ Lonar

und was hast an dem Traktor sonst schon Probleme gehabt oder Reparaturen? Hat der Traktor auch schon eine Abgasrückführung?

Vorderachse Mittelachsbolzen war ausgeschlagen, hab ich wohl zu viel geschmiert. :mrgreen:
Nach 300h ist die Kabine beim federn mal auf einen falsch verlegten Kabelbaum gekommen. Wurde auf Garantie neu gemacht.
Und momentan ist irgendwo für Scheibewischwasser vorne der Schlauch auseinander gegangen.
Ansonsten zufrieden würden den Trecker ohne zu zögern wieder kaufen, hoffen wir mal das er so weiter macht. ;-)
Benutzeravatar
Lonar
 
Beiträge: 3133
Registriert: Mi Jul 08, 2015 13:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Massey Ferguson 64xx

Beitragvon 210ponys » Mo Mär 08, 2021 16:54

@ Lonar naja die Schäden halten sich ja in grenzen. Muss man an dem Traktor schon ein Aschearmes Öl verwenden?
210ponys
 
Beiträge: 7496
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Massey Ferguson 64xx

Beitragvon MF6270 » Mo Mär 08, 2021 20:37

Ich glaube die Sisu / Agco Power sind schon robuste Motoren. Von Motorschäden habe ich noch nichts gehört.
Das ist bei den neueren Perkins wohl anders! Im Nachbarort hat bei einem 3,4 Lier Perkins, dass Pleuel, das Licht der Welt erblickt. Wäre kein Einzelfall.
Ist doch ein Kooperations-Motor mit FPT?!
MF6270
 
Beiträge: 448
Registriert: Sa Sep 05, 2009 18:30
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Massey Ferguson 64xx

Beitragvon 210ponys » Mo Mär 08, 2021 21:39

soweit ich weiß haben die ersten von der Serie die Perkins drin und Einspritzdüsen sind alle 4000h zu tauschen und auch mit den Pleuel muss es Probleme geben wo eben bis zum Motorschaden reichen.
210ponys
 
Beiträge: 7496
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Massey Ferguson 64xx

Beitragvon ICH BIN'S » Di Mär 09, 2021 0:15

Hallo,

Ich fahre selber einen 6480 mit Perkins Motor.
Bin zufrieden mit dem Traktor, aktuell 4450 Stunden, gebraucht gekauft mit irgendwas um 3000 Stunden.
Getriebe war das Lamellenpaket C/D letztes Jahr kaputt, kommt irgendewann beim Dyna-6/Hexashift eh bei ca. 5000 Stunden, ist nicht ganz unbekannt. Mit WHB und wenn du ein geübter Schrauber bist für relativ kleines Geld machbar (Ca. 3000€ Teile, aber viele Stunden...)
Bedienung Dyna-6 ist besser gelöst als das baugleiche Getriebe bei Claas (MF Drehrad, Claas musst du ins Menü gehen). Meiner ist Bj. 2007 ud hat nur noch den kleinen Hebel zum schalten. Gut abgestuftes Getriebe.

Motor: ich halte mehr vom Perkins als vom Sisu. Düsen bei 4000 Stunden ist quatsch, das kenne ich nur von Injektoren bei Sisu (Agco Power).
Der Perkins ist sparsam, hat Dampf und ist sehr laufruhig. Irgendwann ist die EP fällig, auch das ist bezahlbar. Verscheißteile und Filter sind nicht überteuert.

Elektrik: Kabelbaum mit französischer Nonchalance verlegt, sollte beim Gebrauchten aber behoben sein.

Sonst macht er seine Arbeit wie er soll, sparsam, sehr durchzugsstark.
Würde ihn sofort wieder kaufen.
Bei weiteren Fragen bitte PN, kenne mich mit der Maschine recht gut aus (habe auch die komplette diagnosesoftware (Motor und Traktor), sowie WHB, alle Spezialwerkzeuge und den Servicekoffer.


MfG
Früher hatte ich Zeit und Geld. Jetzt habe ich Landwirtschaft...
ICH BIN'S
 
Beiträge: 1557
Registriert: So Aug 14, 2005 9:22
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Massey Ferguson 64xx

Beitragvon deutz450 » Di Mär 09, 2021 3:26

Warst du nicht der der über jede Kleinigkeit beim Deutz ein Fass aufgemacht hat ? Der MF hatte ja nun mit relativ wenig Stunden schon handfeste Schäden, darüber hab ich irgendwie nichts gelesen. Ich halte einen Getriebeschaden bei nichtmal 5000 std jedenfalls nicht für normal bei einem Schlepper, ich nenne das eine Fehlkonstruktion wenn das wie du sagst "normal" ist bei spätestens 5000 std
Zuletzt geändert von deutz450 am Di Mär 09, 2021 16:33, insgesamt 1-mal geändert.
http://de.youtube.com/watch?v=iGE8vujaDUA
Unterschätze nie einen Mann der einen Schritt zurück geht, es könnte sein dass er gerade Anlauf nimmt...
deutz450
 
Beiträge: 2943
Registriert: Sa Aug 12, 2006 17:31
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
54 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki