Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 29, 2025 13:39

Maximaler Reifendruck bei Frontladerarbeiten

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
36 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Maximaler Reifendruck bei Frontladerarbeiten

Beitragvon Schlepperfahrer77 » So Okt 12, 2025 16:34

Es versteht wohl nicht jeder, worum es mir geht. Mein Reifen ist nur bis 1,6 bar zugelassen, siehe unten. Die Frage ist, ob ich ihn bis 2 bar ausreizen kann, da ich bei 1,6 bar und geladener Schaufel fast auf den Felgen fahre. Ich denke ich mache das einfach so.
Dateianhänge
IMG_2289.png
Schlepperfahrer77
 
Beiträge: 243
Registriert: Mo Okt 07, 2013 19:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maximaler Reifendruck bei Frontladerarbeiten

Beitragvon Hürli2 » So Okt 12, 2025 17:48

Keine Ahnung, wie oft andere den Luftdruck an ihre Frontlader Schlepper verstellen.
Meistens bleibt es dann doch bei einer Einstellung und gut ist.
Hürli2
 
Beiträge: 152
Registriert: Mi Feb 28, 2024 4:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maximaler Reifendruck bei Frontladerarbeiten

Beitragvon Falke » So Okt 12, 2025 17:51

@TE
Quelle für die Tabelle?

Ich hab' jetzt aus Interesse bissle gegoogelt - bei diesem Händler etwa haben alle Reifen dieser Dimension von verschiedenen Herstellern einen " Luftdruck maximal (bar) 1,60 " Komisch ... :shock: :roll: :|
Derselbe Händler hat eine umfangreiche Tabelle zu Alliance Reifen https://www.bohnenkamp.de/fileadmin/con ... reifen.pdf , deinen Typ exakt finde ich aber nicht ...

Falke
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25743
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maximaler Reifendruck bei Frontladerarbeiten

Beitragvon Christian » So Okt 12, 2025 17:58

Die Tabelle oben ist direkt vom Hersteller Alliance. Reifen vom selben Typ in anderen Dimensionen dürfen auch mit mehr Druck gefahren werden, hilft hier aber nicht. Würde mal direkt beim Hersteller vorsprechen und nach einer Freigabe fragen. Ich hätte aber auch keine Bedenken dabei, den Reifen mit zwei Bar zu fahren, die haben sicher Reserven.
Christian
 
Beiträge: 1178
Registriert: So Okt 03, 2004 19:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maximaler Reifendruck bei Frontladerarbeiten

Beitragvon Schlepperfahrer77 » So Okt 12, 2025 18:25

Korrekt, die Tabelle ist direkt vom Hersteller.

Wenn die den maximalen Reifendruck offiziell bei 1,6 bar angegeben, glaube ich nicht, dass die da eine Freigabe erteilen für höheren Druck. Wenn dann irgendwas passieren würde könnte man ja dann reklamieren, etc. und die Diskussion würde losgehen. Ich sehe das wie bei Freigaben z.B. für Schrauben , etc. Die halten bis soundso viel, je nach Din-Norm ebenl, in der Realität nutzt man manchmal aber noch etwas Spielraum nach oben aus. Meistens gehts gut, manchmal nicht.
Schlepperfahrer77
 
Beiträge: 243
Registriert: Mo Okt 07, 2013 19:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maximaler Reifendruck bei Frontladerarbeiten

Beitragvon countryman » So Okt 12, 2025 18:29

Reifen gehen von zu starker Walkarbeit kaputt, nicht von zu hohem Innendruck (ja alles hat Grenzen).
Sehe dass die BKT Tabelle auch nur bis 1,6 bar geht. Fahre trotzdem 2 bar bei meinen.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15064
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maximaler Reifendruck bei Frontladerarbeiten

Beitragvon Falke » So Okt 12, 2025 19:00

Hmm, ich habe bei meinen Frontladertraktoren, egal ob Hinterrad oder Allrad auch 2,5 bar Luftdruck in der Vorderrädern - laut Betriebsanleitung.
(beim HR mit Reifen 6.00-16 steht da sogar "1,5 bis 2,5 bar, 3 bar für Frontlader")

Ich hab' aber nicht geguckt, ob da ein Vorbesitzer eventuell auf "sensible" Reifen gewechselt hat. :shock:
Das hätte der gefälligst auch in der BA vermerken sollen!

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25743
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maximaler Reifendruck bei Frontladerarbeiten

Beitragvon Schlepperfahrer77 » So Okt 12, 2025 20:02

Ja, wenn man sich dann mal so Gedanken macht und außerdem noch liest, dass jemandem hier auch schon ein Reifen um die Ohren geflogen ist… das hätte ich ja ungern bei voller Fahrt auf der Straße.

Ich achte bei Reifen eigentlich immer auf Leistungsreserven, auf die maximale Höchstlast in kg hab ich auch geschaut, aber eben nicht auf den maximal möglichen Reifendruck.
Schlepperfahrer77
 
Beiträge: 243
Registriert: Mo Okt 07, 2013 19:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maximaler Reifendruck bei Frontladerarbeiten

Beitragvon Sönke Carstens » So Okt 12, 2025 20:24

Wie viel Gewicht lastet denn auf der Vorderachse? Ist das bekannt?
Bei meinem Frontladerschlepper fahre ich mit maximal 1,4Bar und das ist schon mehr als der Hersteller eigentlich freigibt.
Solange man einen Reifen nicht mit zu viel Gewicht und hohen Geschwindigkeiten quält hätte ich keine bedenken.
Sönke Carstens
 
Beiträge: 2202
Registriert: Do Jun 11, 2015 21:44
Wohnort: nördlichste Ecke Deutschlands
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maximaler Reifendruck bei Frontladerarbeiten

Beitragvon Schlepperfahrer77 » So Okt 12, 2025 20:51

Das weiß ich genau natürlich nicht. Der Lader wiegt ca 300 kg, die Schaufel 150kg, die Erde x kg, plus die Vorderachse selbst, für den kleinen Schlepper kommt schon was zusammen. Ich fahr aber auch human. Wie gesagt erscheinen mir die 1,6 bar aber als nicht ausreichend, wenn die Reifen dermaßen anfangen zu walken.
Ich denke ich probiere jetzt mal 2 bar aus und schau wie der Reifen sich verhält.

1,4bar ginge gar nicht, da hast bestimmt einen anderen Schlepper und andere Reifen…
Schlepperfahrer77
 
Beiträge: 243
Registriert: Mo Okt 07, 2013 19:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maximaler Reifendruck bei Frontladerarbeiten

Beitragvon langer711 » Mo Okt 13, 2025 6:48

Bei den Reifen hat sich aber auch viel getan.
Zugkraft und geringer Bodendruck wurden gefordert, so wurde optimiert auf wenig Druck.
Was 1980 als „Walken“ galt, ist heute normal.
(Stark übertrieben ausgedrückt)

Lenken im Stand bei hoher Beladung wird dadurch natürlich schwerer.
Da hilft dann nur die Fahrweise von Opa, der unter „Lenkhilfe“ was ganz anderes versteht, als ein RTK Lenksystem.
;)
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7066
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maximaler Reifendruck bei Frontladerarbeiten

Beitragvon fasti » Mo Okt 13, 2025 7:03

Hab auf meinem JX70 vorne 280/85R24 und fahr die mit 2,5 Bar sowohl auf der Straße und viel Wald wegen Frontlader eben. Das ging mit Conti Reifen 15 Jahre ohne Probleme bis das Profil durch war und jetzt auch mit Galaxy (die günstige Marke von Alliance).
fasti
 
Beiträge: 742
Registriert: Fr Mai 18, 2007 20:10
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maximaler Reifendruck bei Frontladerarbeiten

Beitragvon Fahrer412 » Mo Okt 13, 2025 7:41

Beim 412 mit Cargo 4X80 440/65R28 hatten wir bei den Continental AC65 zwischen 2,5 und 2,8 bar, die BKT RT657 jetzt sind etwas stabiler da geht es mit 2,2 bis 2,5 bar. Allerdings schwere Frontladerarbeiten, tägliches Silo entnehmen etc.
Fahrer412
 
Beiträge: 407
Registriert: Do Mai 19, 2022 14:01
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maximaler Reifendruck bei Frontladerarbeiten

Beitragvon Zog88 » Mo Okt 13, 2025 8:31

langer711 hat geschrieben:Da hilft dann nur die Fahrweise von Opa, ...)


Das ist vollkommen richtig. Am Stand wird nicht gelenkt, das Fahrzeug hat leicht zu rollen dann gehts deutlich leichter und materialschonender.
Gleiches Thema beim Schalten der Gänge, diejenigen welche noch mit unsynchronisierten Getrieben fahren gelernt haben fahren anders als diejenigen welche am Vario fahren gelernt haben.

Aus Interesse hab ich mal nachgeschaut und festgestellt das die Ceat Farmax85 280/85R24 auf unserem JD5415 jetzt auch "nur" auf 1,6Bar laut Herstellertabelle zugelassen sind.
Der vorherige Kleber Traker war für 10km/h bis 2,1Bar zugelassen.
Nun, wie dem auch sei, der Reifen wird mit Schlauch gefahren und den Druck braucht es nun mal für die Arbeiten. Werde zukünftig mehr darauf achten, wenn der Lader mal länger nicht gebraucht wird, den Druck wieder zu senken.
Benutzeravatar
Zog88
 
Beiträge: 1757
Registriert: Mo Dez 15, 2008 10:42
Wohnort: Im wunderschönen Kärntnerland
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maximaler Reifendruck bei Frontladerarbeiten

Beitragvon countryman » Mo Okt 13, 2025 12:13

Ich gehe davon aus dass die Drucktabellen nur bis 1,6 bar gehen eben weil die Reifen heute mehr walken dürfen und daher ihre angegebene Tragkraft schon bei diesem Druck erreichen.
Auf der Lenkachse vom Frontlader möchte man aber aus manchen Gründen doch mehr Druck fahren und die Decke wird davon nicht aufreißen.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15064
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
36 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Agro, Bing [Bot], erwinruhl, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki