Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 29, 2025 13:39

Maximaler Reifendruck bei Frontladerarbeiten

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
36 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Maximaler Reifendruck bei Frontladerarbeiten

Beitragvon Schlepperfahrer77 » Fr Okt 10, 2025 17:03

Hallo,
Ich hätte da mal eine Frage. Die alten MPTs bei meinem Fendt 275s habe ich runtergeschmissen, da sie total fertig waren und weil der Fahrkomfort unter aller Kanone war.

Ich hab jetzt 320/85R20 von Alliance montieren lassen, und die sind in der Tat wesentlich komfortabler. Wenn ich jetzt aber mit dem Frontlader zu tun habe - kommt bei mir eher selten vor - beobachte ich, dass die Reifen allerdings schnell in die Knie gehen. Der empfohlene Reifendruck liegt bei 1,6bar. Kann mir jemand sagen, wieviel Luftdruck ich den Reifen ruhigen Gewissens zumuten kann? Die Reifen sind schlauchlos montiert. Sind da z.b. 2bar noch in Ordnung?

Gruß Björn
Schlepperfahrer77
 
Beiträge: 243
Registriert: Mo Okt 07, 2013 19:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maximaler Reifendruck bei Frontladerarbeiten

Beitragvon Hürli2 » Fr Okt 10, 2025 17:19

Bei Frontladerarbeiten würde ich vorne nicht wirklich unter 2,5 Bar gehen. Fahre ich so auch. Schlauchlos. Keine Probleme.
Hinten passt der Reifendruck mit 1,6 Bar schon.
Hürli2
 
Beiträge: 152
Registriert: Mi Feb 28, 2024 4:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maximaler Reifendruck bei Frontladerarbeiten

Beitragvon langer711 » Fr Okt 10, 2025 17:29

Üblicherweise steht das auf dem Reifen.
„Maximal Load at xxx PSI“

Die PSI Angabe geteilt durch 14 rechnen, dann bist bei bar.
Bedenke aber, das das die MAX Angabe ist und man lieber ein Stück drunter bleiben sollte.
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7066
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maximaler Reifendruck bei Frontladerarbeiten

Beitragvon Schlepperfahrer77 » Fr Okt 10, 2025 17:43

Wie gesagt, auf den Reifen selbst und im Datenblatt steht1,6 bar.
Schlepperfahrer77
 
Beiträge: 243
Registriert: Mo Okt 07, 2013 19:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maximaler Reifendruck bei Frontladerarbeiten

Beitragvon countryman » Fr Okt 10, 2025 19:28

Lustig, ich habe gerade dieselbe Größe von BKT bekommen vorne am Farmer 304, aus demselben Grund keine MPT Reifen mehr.
Fahre ich zur Zeit mit 2 bar weil der Kleine die Big Bags mit Saatgut schleppen muss. Wenn keine Frontladerarbeiten anstehen könnte ich auf 1,8 runtergehen, 1,6 vielleicht ohne Lader. Zwar schadet das Einfedern den Radialreifen nicht aber der Abrieb beim Rangieren/Lenkbewegungen ist mir zu hoch. Der Komfort ist auch so viel besser als mit den blöden Baggerreifen.
2,5 bar ist mir bekannt als Obergrenze bis zu der typische Schlepperreifen aufgepumpt werden sollten. 1,6 sollte nicht überschritten werden wenn es auf Zugkraft ankommt, das ist hier nicht der Fall.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15064
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maximaler Reifendruck bei Frontladerarbeiten

Beitragvon Zog88 » Sa Okt 11, 2025 11:04

Bei Frontladerarbeiten sind 2 bis 2,5Bar Vorne schon angebracht.
Das musst du ein bisschen austesten, wieviel der Reifen nachgibt und wie der Untergrund ist. Auf Asphalt / Beton würde ich höheren Druck wählen als auf Sand / Erde.
Benutzeravatar
Zog88
 
Beiträge: 1757
Registriert: Mo Dez 15, 2008 10:42
Wohnort: Im wunderschönen Kärntnerland
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maximaler Reifendruck bei Frontladerarbeiten

Beitragvon Schlepperfahrer77 » Sa Okt 11, 2025 12:17

Okay, dann werde ich mal auf so 2-2,5bar gehen und schauen wie die Reifen sich verhalten.

Gruß Björn
Schlepperfahrer77
 
Beiträge: 243
Registriert: Mo Okt 07, 2013 19:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maximaler Reifendruck bei Frontladerarbeiten

Beitragvon Zog88 » So Okt 12, 2025 8:53

Hier noch ein Bild von vorigen Herbst mit den neuen Ceat Farmax 280/85R24 ab der Vorderachse.
War die erste längere Frontladerarbeit mit den neuen Reifen, 2 Bar waren drin. Auf dem geschotterten Platz war das gerade so OK für mein Gefühl.

IMG_250511_D_JD_Holz2_r.jpg
Benutzeravatar
Zog88
 
Beiträge: 1757
Registriert: Mo Dez 15, 2008 10:42
Wohnort: Im wunderschönen Kärntnerland
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maximaler Reifendruck bei Frontladerarbeiten

Beitragvon Marian » So Okt 12, 2025 9:34

Leichter und normaler FL Einsatz 2,2 bar.
Wenn's an Gewichte geht wo der große Klotz ins Heck kommt und das DBV sagt ob es geht oder nicht, hab ich immer 2,5 bar auf der VA gefahren.
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4217
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maximaler Reifendruck bei Frontladerarbeiten

Beitragvon xyz » So Okt 12, 2025 9:53

und was steht da auf dem Reifen oder gibt der Hersteller auf dem Datenblatt vor?
xyz
 
Beiträge: 1532
Registriert: So Nov 30, 2008 11:43
Wohnort: Remstal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maximaler Reifendruck bei Frontladerarbeiten

Beitragvon 304 » So Okt 12, 2025 10:18

Zog88 hat geschrieben:Auf Asphalt / Beton würde ich höheren Druck wählen als auf Sand / Erde.

Bleib (mit Frontlader) lieber beim Maximum, die laufen sonst ungleichmäßig ab.

Marian hat geschrieben:Leichter und normaler FL Einsatz 2,2 bar.

Was ist bei dir "leichter" FL Einsatz?

Alleine das Eigengewicht von Frontlader und Werkzeug mit dem Hebel ist schon eine Hausnummer. Zwischen Greifschaufel und Palettengabel gibts da auch nicht wirklich einen Unterschied. Was die Gabel leichter ist, ist idR an mehr an Gewicht auf der Palette.
304
 
Beiträge: 1064
Registriert: Do Okt 18, 2018 20:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maximaler Reifendruck bei Frontladerarbeiten

Beitragvon langer711 » So Okt 12, 2025 11:48

xyz hat geschrieben:und was steht da auf dem Reifen oder gibt der Hersteller auf dem Datenblatt vor?


Tja.. da steht nur „1.6 bar“, schreibt er.
Mir ist schon ein Reifen um die Ohren geflogen, nachdem ich 0.3 bar mehr Luft gegeben hab.
Mit pauschalen Angaben „ich mach da 2 bar drauf“ bin ich seither vorsichtig.

Der TE soll genau hinschauen, dann gibts auch Klarheit.
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7066
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maximaler Reifendruck bei Frontladerarbeiten

Beitragvon langholzbauer » So Okt 12, 2025 12:03

Steht nicht bei üblichen Schlepperreifen das Symbolbild mit den max. 2,5 Bar Montageluftdruck drauf?
Bei 18- 24 Zoll Frontbereifung gibt es ja auch noch die Alternative , auf ein breites Angebot MPT - Reifen zugreifen zu können, wenn der FL regelmäßig schwer arbeiten muss.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12676
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maximaler Reifendruck bei Frontladerarbeiten

Beitragvon Schlepperfahrer77 » So Okt 12, 2025 14:10

Also bei meinem Reifen steht im Datenblatt nur 1,6 bar. Die Reifen sind allerdings auch bis 70km\h zugelassen. Dumme Sache das, hätte ich mir bei der Reifenauswahl doch mehr Zeit genommen, es gibt nämlich durchaus auch Radialreifen mit AS-Profil, die bis 2,4 bar zugelassen sind. Zum Beispiel die Tractor 70 von Continental…siehe Anhang, da muss man halt tiefer in die Tasche greifen um auf Nummer sicher zu gehen…

Tja, ich denke ich werde es mal mit 2bar probieren und wenn ich den Frontlader nicht mehr brauche mit dem Druck etwas runtergehen.
Dateianhänge
IMG_2285.png
Schlepperfahrer77
 
Beiträge: 243
Registriert: Mo Okt 07, 2013 19:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maximaler Reifendruck bei Frontladerarbeiten

Beitragvon RABE-Profi » So Okt 12, 2025 14:19

Beim Kleber steht bei 2,1 bar eine Tragkraft bei 10 km/h für Frontladerbetrieb eine Traglast pro Reifen von über 2000 kg. Das sind bei 2 Reifen 4 Tonnen.
Das wird für das kleine Scheißerle doch reichen oder?
Habeck ist kein Schwachkopf, er hat nur aufgehört zu denken
Es gibt Länder, die sind hunderttausende von Kilometern entfernt, sagt die schnatternde Trampolinspringerin.
Göring Eckart meint, die Atomkraftwerke verstopfen die Stromleitungen
RABE-Profi
 
Beiträge: 829
Registriert: So Feb 19, 2023 20:54
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
36 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Agro, Bing [Bot], erwinruhl, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki