Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 22:52

Mehrfachantrag 2020

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
31 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Mehrfachantrag 2020

Beitragvon Johnny 6520 » Di Mär 10, 2020 12:06

Hallo
bin gerade am Antrag ausfüllen,wie codiert ihr eigentlich eure Gewässerschutzstreifen,finde nichts passendes!
Zuletzt geändert von Johnny 6520 am Di Mär 10, 2020 12:30, insgesamt 1-mal geändert.
Johnny 6520
 
Beiträge: 952
Registriert: Fr Aug 12, 2016 9:48
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mehrfachantrag 2020

Beitragvon Roman1984 » Di Mär 10, 2020 12:23

Die Gewässerrandstreifen können als Stilllegung oder als Grünland deklariert werden.

Bei Grünlandstatus ist es wie eine normale Wiese bzw. Kleegras zu nutzen.

Bei Stilllegungstatus darf es nur gemulcht werden und zusätzlich fällt die Fläche vom Gewässerrandstreifen bei der 170kg N Berechnung heraus.

Bei beiden Varianten geht nach 5 Jahren der Ackerstatus verloren und es ist Dauergrünland.
Roman1984
 
Beiträge: 504
Registriert: Mi Okt 02, 2013 19:50
Wohnort: Oberbayern / Landkreis Erding
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mehrfachantrag 2020

Beitragvon Wini » So Mär 15, 2020 22:02

Die Gewässerkulisse ist seitens der Staatsregierung in Überarbeitung.
Offenbar wird den im Dornröschenschlaf versunkenen Wasserwirtschaftsämtern in Bayern nun endlich mal
Dampf im Büro gemacht, um den fehlerhaften Gewässerrandstreifen-Layer im iBalis zu überarbeiten.

Bei uns wurde heuer bis an die Böschungslinie gesät und so wird auch codiert.

Ich kann Euch derzeit nur dazu raten, auf die Anlage von Gewässerrandstreifen in Bayern im Mehrfachantrag zu verzichten !

Zeigt Euren Protest ! Werdet nicht zu Arschleckern der unfähigen bayrischen CSU-Agrarpolitik.

Gewässerrandstreifen(GRS) sollten nur in Zusammenarbeit mit Landwirten vor Ort definiert werden um Klarheit zu schaffen.
Lasst Euch nicht von Büro-Menschen verarschen, die die Örtlichkeiten draußen überhaupt nicht kennen !


Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mehrfachantrag 2020

Beitragvon HL1937 » So Mär 15, 2020 23:13

Arsch lecken hin oder her,
das wird Dir dann schon gesagt was Du zu tun hast, und nicht was Du tun willst.
Früher war alles besser.
Gott schütze unsere Fluren, vor Merkel, den Grünen und anderen Kulturen.

Es wünsch mir einer was er will, es geb´ihm Gott zehnmal soviel.
HL1937
 
Beiträge: 4681
Registriert: Mi Feb 14, 2007 20:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mehrfachantrag 2020

Beitragvon strokes » Mo Mär 16, 2020 5:52

Wo das Gewässer klar ist, also bei einem Bach, Fluss, wo wirklich Wasser fliesst, da kannst du nicht aus. Dort auch nicht bis zum Rand säen oder düngen und den Abstand einhalten.
Bei unklaren Verhältnissen wie einem Graben der im Ibalis nicht mal blau hinterlegt ist und kein Wasser führt, Strassengraben o.ä., würde ich weitermachen wie.bisher
strokes
 
Beiträge: 938
Registriert: So Dez 20, 2009 16:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mehrfachantrag 2020

Beitragvon achim » Mo Mär 16, 2020 7:38

Johnny 6520 hat geschrieben:Hallo
bin gerade am Antrag ausfüllen,wie codiert ihr eigentlich eure Gewässerschutzstreifen,finde nichts passendes!


Wir haben noch gar keine Antragsunterlagen (RLP).

Gruß
Achim
achim
 
Beiträge: 370
Registriert: Sa Apr 09, 2005 1:25
Wohnort: Rheinland-Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mehrfachantrag 2020

Beitragvon Stoapfälzer » Mo Mär 16, 2020 22:50

Unserer ist schon abgegeben :mrgreen:
Heute Email vom Amt Abgabetermin ist weiterhin bindend aber nicht persönlich erscheinen nur telefonisch.
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8233
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mehrfachantrag 2020

Beitragvon BE68 » Sa Mär 21, 2020 6:16

Sind die Gewässerschutzstreifen etwas neues in Deutscland ?
In frankreich muss mann schon seit mindestens 10 jahren 5m liegen lassen.
Stiellegung oder Wiese.
Wenn du das Buch deines Lebens schreibst, muss du allein die Schribe heben.
Benutzeravatar
BE68
 
Beiträge: 893
Registriert: Mo Jan 07, 2019 1:13
Wohnort: An der Deutsche Grenze, Süd Hardt, Elsass, Frankreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mehrfachantrag 2020

Beitragvon 2810 » Sa Mär 21, 2020 17:25

BE68 hat geschrieben:Sind die Gewässerschutzstreifen etwas neues in Deutscland ?
In frankreich muss mann schon seit mindestens 10 jahren 5m liegen lassen.
Stiellegung oder Wiese.


Ja, die ackerbauliche Nutzung ist nun (BaWü) im 5 Meterstreifen vorbei.
Vorher waren nur die PS-Behandlungen mit der Abdriftklasse reguliert.
2810
 
Beiträge: 4854
Registriert: Mo Feb 26, 2007 13:40
Wohnort: LKR. Heilbronn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mehrfachantrag 2020

Beitragvon DWEWT » Fr Mär 27, 2020 17:53

Vor einigen Tagen geisterte doch die Meldung von der Verschiebung der Abgabefrsit auf den 15. 06.2020 durch die Medien. Gilt diese Verschiebung in einigen Bundesländern?
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mehrfachantrag 2020

Beitragvon Deere Power » Fr Mär 27, 2020 18:01

Habe es gestern gemacht, nur eine halbe Stunde gebraucht, immerhin 4 mal Gewässerrandstreifen eingezeichnet, über 50 Parzellen und noch Agrarumweltmaßnahmen drauf.
Danke, die Jungs von der IT werden immer besser :-)
Das schafft jeder leicht bis 15. Mai, viel wichtiger ist die Zahlungen kommen frühzeitig!

DWEWT hat geschrieben:Vor einigen Tagen geisterte doch die Meldung von der Verschiebung der Abgabefrsit auf den 15. 06.2020 durch die Medien. Gilt diese Verschiebung in einigen Bundesländern?
Deere Power
 
Beiträge: 66
Registriert: So Mär 13, 2016 15:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mehrfachantrag 2020

Beitragvon Hofer_Pörndorf » Mo Mär 30, 2020 13:10

Was ich vom meinem AELF hier in Niederbayern weiß, ist, dass der 15. Mai definitiv als Abgabeendtermin bleibt.
Begründung: Vor dem Abgabeendtermin dürfen keine Flächenkontrollen stattfinden, d.h. wenn die Flächenkontrollen einen Monat weniger Zeit haben, werden die auch nicht Anfang Dezember fertig und Bayern kann nicht mehr in 2020 auszahlen
Hofer_Pörndorf
 
Beiträge: 412
Registriert: So Jun 25, 2006 16:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mehrfachantrag 2020

Beitragvon julius » Mo Mär 30, 2020 16:24

Müssen die 5 Meter Gewässerrandstreifen wegen dem Bienen Volksbegehren nur bei Ackerland eingezeichnet werden oder auch bei Dauergrünland ?
julius
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mehrfachantrag 2020

Beitragvon julius » Mo Mär 30, 2020 16:28

Roman1984 hat geschrieben:Die Gewässerrandstreifen können als Stilllegung oder als Grünland deklariert werden.

Bei Grünlandstatus ist es wie eine normale Wiese bzw. Kleegras zu nutzen.

Bei Stilllegungstatus darf es nur gemulcht werden und zusätzlich fällt die Fläche vom Gewässerrandstreifen bei der 170kg N Berechnung heraus.

Bei beiden Varianten geht nach 5 Jahren der Ackerstatus verloren und es ist Dauergrünland.


Dann könnte aber der Ackerstatus vor Ablauf 5 Jahren noch verkauft werden oder im Betrieb getauscht werden wenn man woanders Dauergrünland umbricht ?
julius
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mehrfachantrag 2020

Beitragvon Johnny 6520 » Di Mär 31, 2020 10:52

julius hat geschrieben:Müssen die 5 Meter Gewässerrandstreifen wegen dem Bienen Volksbegehren nur bei Ackerland eingezeichnet werden oder auch bei Dauergrünland ?



Nur Ackerland.
Johnny 6520
 
Beiträge: 952
Registriert: Fr Aug 12, 2016 9:48
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
31 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Friedlmann, Google [Bot], Hanny_509, Majestic-12 [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki