Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 20, 2025 6:36

Mein Betrieb

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
35 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Mein Betrieb

Beitragvon tobi89 » Fr Jul 10, 2009 18:25

Hi an alle,
ich hab mich vor kurzem hier angemeldet und wollt mich kurz vorstellen etc.

Also ich bin der Tobi, grade 20 Jahre alt und hab mir schon meinen eigenen Betrieb aufgebaut.
Aufgewachsen bin ich auf dem elterlichen Hof, den ich eigentlich auch übernehmen wollte.
Mein Vater hielt stets etwa 25 Milchkühe, sowie die "anfallenden" Bullen.
Schon als ich 14 war, hab ich meinem Vater klargemacht, dass ich nur mit Milchvieh weitermachen wollte. Ich find das einfach viel Interessanter mit Tierbeobachtung und so weiter. Bullen sind recht langweilig und zu flächenintensiv.
Schliesslich musste irgendwas gemacht werden und er baute trotz meiner Bitte einen 200er Bullenstall und schaffte die Milchkühe ab.
Ich habe mich dann aus der Gelegenheit entschieden, mich von dem Hof zu trennen. auch wegen deutlichen Meinungsverschiedenheiten zum Schluss.
Die Gelegenheit war die, dass ich einen kompletten Hof in einer Zwangsversteigerung mit Flächen (knapp 60 ha) und Gebäuden äußerst günstig erstehen konnte. Dies war nur möglich, weil ich aus meiner Verwandtschaft große finanzielle ( Bürgschaften) und psychische Unterstützung bekam. Schließlich hatte ich gerade erst meine Ausbildung fertig und war 18.
Die Gebäude waren zum Großteil stark heruntergekommen, zum Teil aber auch gut erhalten.
Die besseren wurden zu Maschinenhalle, Stroh-/ und Kornlager sowie Garage/ Abstellraum umgebaut. Den Rest habe ich abreißen lassen und neue Ställe ( möglichst günstig) gebaut.
Jungviehstall und Boxenlaufstall sind fertig, Kälberstall muss ich noch bauen.

Der Boxenlaufstall ist ein Offenfrontstall mit 45 Liegeplätzen. Viel gebrauchte Technik eingebaut, keine 3000€ pro Platz ( mit Güllekeller)
Der Jungviehstall steht diesem gegenüber ( auch Offenfront) und bietet viel Komfort ( Tiefboxen ab 6 Monaten ...)
Der Kälberstall ist auch als kleiner Offenfrontstall (system gefällt mir) geplant, also Gruppenboxen. Gegenüber (unter den Schirm) möchte ich einzel Iglus stellen.


Was haltet ihr so von meinem "Projekt" usw. ?
Habt ihr grundsätzliche Tips und sowas für mich?
-----
Tschö.

PS Maschinenpark wird wahrscheinlich bald im Landtechnikforum eingestellt
tobi89
 
Beiträge: 272
Registriert: Fr Jul 10, 2009 17:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mein Betrieb

Beitragvon euro » Fr Jul 10, 2009 18:33

Wurde die Quote mitversteigert?
euro
 
Beiträge: 7434
Registriert: Di Okt 24, 2006 9:15
Wohnort: europe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mein Betrieb

Beitragvon mad ass » Fr Jul 10, 2009 19:00

euro die hat er warscheinlich noch von papas hof
Wie poste ich falsch: Nachdem ich Google und Wikipedia erfolgreich ignoriert habe, erstelle ich zwei bis fünf neue Themen, in den falschen Unterforen, mit kreativem Titel und undeutlichem Text, unter dem sich jeder etwas anderes vorstellen kann!!!
mad ass
 
Beiträge: 889
Registriert: Mo Aug 18, 2008 16:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mein Betrieb

Beitragvon tobi89 » Fr Jul 10, 2009 19:03

genau, konnte ich übernehmen, ist zwar nicht unbedingt genug, aber rest wird halt überliefert.
1. hab ich nich wirklich Kapital über und
2. glaub ich nicht dass noch großartig Superabgabe fällig wird
tobi89
 
Beiträge: 272
Registriert: Fr Jul 10, 2009 17:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mein Betrieb

Beitragvon FleischBulle » Fr Jul 10, 2009 19:20

tobi89 hat geschrieben:genau, konnte ich übernehmen, ist zwar nicht unbedingt genug, aber rest wird halt überliefert.
1. hab ich nich wirklich Kapital über

Das ist doch genau das Problem der momentanen Situation.

Aber an sonsten finde ich es gut wenn sich noch junge leute wie wir trauen in der LDW was auf die beine zu stellen, was ja heute nicht mehr so einfach ist wie früher. Das hauptproblem dabei ist auch oft die pessimistische einsetllung der Eltern, wobei ich mich nicht beschweren kann, es wird immer meinungsverschiedenheiten geben, ich kenne das halt sehr von schulkollegen. Man muss sich den Respekt der "ALTEN" erst verdienen und das geht nicht von heut auf morgen.
Wie weit ist den dein elterlicher betrieb und deiner voneinander entfernt??
Hast du Kühe hast du Mühe,
Hast du schweine hast du Scheine,
Hast du bullen hast du nullen !!!!!!!!
FleischBulle
 
Beiträge: 304
Registriert: Do Mär 12, 2009 18:46
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mein Betrieb

Beitragvon tobi89 » Fr Jul 10, 2009 19:48

FleischBulle,
kann deiner Meinung zustimmen.
Habe lange überlegt, kalkuliert und mich schließlich entschlossen, es zu wagen. Mein Glück war die direkte und indirekte(Bürgschaft) finanzielle Unterstützung aus meiner (zT wohlhabenden) Familie. Auch wenn ich heftige Meinungsverschiedenheiten mit meinem Vater hatte, hat er mich grundsätzlich immer noch unterstützt. (Quote, einige Maschinen umsonst überlassen)
Hört sich jetzt ein bisschen an, als wär ich ihm immer als größenwahnsinniger Junge gegenüber getreten und man ihn gut verstehen könnte. Ich hab ihm von Anfang gesagt dass ich Kühe will und er hat es ignoriert. Nach heftigen Disskussionen hat sich die Lage auch wieder beruhigt.
Die Betriebe sind knappe 30km voneinander entfernt.

Hier der Link zu den Maschinen http://www.landtreff.de/viewtopic.php?f=2&t=39974

Der Thread wurde offenbar zunächst verschoben und dann gelöscht (weil ich nicht verstanden hab warum)
also, maschinen auf anfrage, bin nicht sehr glücklich darüber, hab mir viel mühe gegeben.
tobi89
 
Beiträge: 272
Registriert: Fr Jul 10, 2009 17:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mein Betrieb

Beitragvon ober_lenker » Fr Jul 10, 2009 20:27

tobi89 hat geschrieben:Hier der Link zu den Maschinen http://www.landtreff.de/viewtopic.php?f=2&t=39974


Geht bei euch der Link? Ich bekomme da nur:

"Du hast keine Berechtigung, dieses Forum zu lesen."

:shock:

edit:
ja, natürlich bin ich eingeloggt.
Zuerst ging der Link auch, erst nachdem ich meine Antwort dort absenden wollte kam diese Info. Nun kann ich nicht mal mehr den Link aufrufen.
Benutzeravatar
ober_lenker
 
Beiträge: 744
Registriert: Di Nov 27, 2007 13:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mein Betrieb

Beitragvon mad ass » Fr Jul 10, 2009 20:37

bei mir kommt das auch
aber daS IST IM JUNIOR-FORUM
Wie poste ich falsch: Nachdem ich Google und Wikipedia erfolgreich ignoriert habe, erstelle ich zwei bis fünf neue Themen, in den falschen Unterforen, mit kreativem Titel und undeutlichem Text, unter dem sich jeder etwas anderes vorstellen kann!!!
mad ass
 
Beiträge: 889
Registriert: Mo Aug 18, 2008 16:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mein Betrieb

Beitragvon tobi89 » Fr Jul 10, 2009 20:42

wo denn?
hast nen link?
ich glaub der is gelöscht..
tobi89
 
Beiträge: 272
Registriert: Fr Jul 10, 2009 17:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mein Betrieb

Beitragvon Bodenseefarmer » Fr Jul 10, 2009 21:55

Respekt, mit 18 Jahren nen Betrieb ersteigern....

Da komme ich mir mit meinen 26 Jahren und dem aktuellen Aufbau einer Milchvieherde fast schon lächerlich vor :wink:

Machst du alle Arbeit alleine oder hast du noch eine Partnerin oder Mitarbeiter?
Traktorfahren mit Bodenseeblick ist ein Genuss
Bodenseefarmer
 
Beiträge: 1769
Registriert: So Okt 28, 2007 19:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mein Betrieb

Beitragvon tobi89 » Sa Jul 11, 2009 6:59

Also ALLES mach ich nich alleine, aber so die tägliche Arbeit schon.
In der Erntesaison (Heu, Mais abfahren) hol ich mir ein paar Helfer, und meine Freundin hilft mit.
Außerdem hat sie sich bereit erklärt, sich zukünftig um die Kälber zu kümmern.
Übrigens hab ich vergessen zu schreiben, dass ich auf dem Betrieb auch wohnen kann.
Meinen Maschinenpark werde ich bei Zeiten nochmal hier veröffentlichen.

Liebe Grüße
tobi89
 
Beiträge: 272
Registriert: Fr Jul 10, 2009 17:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mein Betrieb

Beitragvon tobi89 » Sa Jul 11, 2009 9:02

Sorry wegen Doppelpost, aber hier wollt ich nochmals meine Maschinen posten:

Einige Maschinen konnte ich kostenlos von meinem Vater übernehmen.
Also ich habe mich für die Deutz 06 Reihe entschieden und folgende 4 von einem großen Händler günstig bekommen:

8006 Allrad (Ackerbulle, mähen, pressen) DruLu, Breitreifen, [etwas gedreht auf etwa 100ps, läuft
mit größeren Rädern und dem Drehen über 40 (vom Händler abgesegnet)]
7806 H (Mädchen für alles, Grünland, Hofarbeiten,) DruLu, FL FH FZ
6806 H (hauptsächlich Futterwagen, Schwaden) Frontladerkonsolen
5206 H (kleinere arbeiten, Ballen laden, Pflegearbeiten) [mit nem ordentlichen Frontgewicht]

Heumaschinen:

Mäher: Älteres Claas Disco 3450
Wender: Krone 6 Stern ( meist 7806)
Schwader: Krone 4,6m Einkreisel ( meist 6806 )
Presse: Welger AP 730 (HD- Ballen) ( 8006 oder 7806 )
Ballensammelwagen Kemper 125er (meist 5206)

Ackermaschinen:

Pflug: Lemken Opal 110 3+1
Kombination: Lemken Zirkon 7; 3m
Amazone D8 (?) 3m
Gaspardo 4reihiges Maislegegerät
Großfederzinkenegge: 4,5m von kleinerem Hersteller

Anhänger:
16 To Mulde Krampe
12 To Tandem Dreiseitenkipper (DruLu und ALB für den 6806, dann halt offiziell nur 8 To)

Kotte Fass 11m³, mit abnehmbaren Schleppschläuchen für die Nachbehandlung im Mais


Hardi Spritze 800 L (am 52 oder 6806)
Dungerstreuer 1200L ( " " " )

Ab und an Leihen wir uns auch Maschinen (Miststreuer) oder beauftragen den Lohner (Häckseln, Dreschen).
Außerdem sind wir momentan in den Verhandlungen über einen Radlader alá Kramer 412 oder 312
Ich hoffe ich habe nichts vergessen


Folgende Vorgehensweisen bei der Ernte:
Heu:
Ich schneide, wende (oder meine Freundin wenn ich keine Zeit habe), sie schwadet während ich Presse und ein Helfer fährt die Ballen zusammen mit dem 5206 (manchmal auch 8006 wegen 40km/h) sowie stapelt sie am Hof in der Halle (große Gabel am FL)

Mais:
1. Version
Meine Freundin und ich fahren ab mit dem 8006 und 7806, rest macht der LU
2. Version
Meine Freundin und ein Helfer fahren ab mit dem 7806 und 6806, ich fahre auf dem Haufen mit 8006. Geht aber nur bei näheren und trockenen Flächen, 1. Version ist besser.

Bei Fragen einfach melden,
Ciao
tobi89
 
Beiträge: 272
Registriert: Fr Jul 10, 2009 17:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mein Betrieb

Beitragvon Einhorn64 » Sa Jul 11, 2009 10:54

Moin,
zuallererstmal- hut ab, sehr mutige, aber auch konsequente entscheidung und handlungsweise.
Die 30km sind eine gute entfernung, nicht zu weit um sich nie zu sehn, aber weit genug um wieder ein gutes verhältnis aufzubauen.

Bei aller arbeit+ allen problemen die jetzt auf dich zukommen, oder bereits da sind,
versuche wenn möglich deine ausbildung komplett abzuschliessen.
also zb. meister, bzw staatl geprüfter LW.
wenn es dir im moment wohl auch eher unwichtig + lästig erscheint wird es mit der zeit wohl unumgänglich sein-
imho wird die düngung, pflanzenschutz+ viehhaltungs gesetzgebung eher weiter verschärft und die anforderungen an betriebsleiter werden erhöht.
Zum anderen ist ein einblick in mehr betriebswirtschaftl+ buchführungstechn. gesichtspunkte auch nicht zu vernachlässigen-
produktionstechnik ist noch lange nicht alles.

Weiterhin viel glück+ erfolg!
"Wer sich im Geschichtsunterricht gefragt hat, wie man in den 1930ern in kurzer Zeit so viel Hass säen konnte, der kann nun live zuschauen."
Benutzeravatar
Einhorn64
 
Beiträge: 3478
Registriert: Sa Nov 01, 2008 9:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mein Betrieb

Beitragvon tobi89 » Sa Jul 11, 2009 11:36

Ja, Danke.
Mit Meister und so muss ich nochmal gucken, aber hab zurzeit echt anderes im Kopf.
Wie würde das ablaufen, Abendschule und sowas?
tobi89
 
Beiträge: 272
Registriert: Fr Jul 10, 2009 17:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mein Betrieb

Beitragvon Einhorn64 » Sa Jul 11, 2009 13:51

tobi89 hat geschrieben:Ja, Danke.
Mit Meister und so muss ich nochmal gucken, aber hab zurzeit echt anderes im Kopf.


Das kann ich gut nachvollziehn.
Frag mal beim zuständigen landwirtschaftsamt/kammer nach, da sollte es einen ausbildungsberater geben, der weiss
schon eher was möglich ist.
Ist zwar nicht die regel, aber dennoch gibt es immer wieder landwirte die schon vor abschluss der ausbildung den ganzen laden schmeissen müssen/wollen(todesfall, erwerbsunfähigkeit der eltern)
"Wer sich im Geschichtsunterricht gefragt hat, wie man in den 1930ern in kurzer Zeit so viel Hass säen konnte, der kann nun live zuschauen."
Benutzeravatar
Einhorn64
 
Beiträge: 3478
Registriert: Sa Nov 01, 2008 9:00
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
35 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: 210ponys, Bing [Bot], Lotz24, mogwai, Optimist1985

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki