Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 10:33

Mein neuer Spaltautomat - Video

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
52 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Mein neuer Spaltautomat - Video

Beitragvon Fadenfisch » Mi Dez 07, 2011 21:53

@Gummiprinz

Die geht erst mal noch.
Will kommendes Frühjahr wenn ich mit Hausbau fertig bin - ich hoffe so bis März - eh mal bei dir vorbei schauen.
Hab gesehen das der Flughafen von dir ca. 25km weit weg ist.
Gibts da eine gute Verkehrsanbindung, oder lieber ein Leihwagen nehmen?
Benutzeravatar
Fadenfisch
 
Beiträge: 2195
Registriert: Sa Mär 22, 2008 19:21
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mein neuer Spaltautomat - Video

Beitragvon gummiprinz » Mi Dez 07, 2011 21:59

Der Wald@ Mal sehen ab Mitte nächster Woche kann ich nochmals ein Filmchen machen. Kommenden Montag bis Mittwoch haben wir nämlich noch leider drei Ausfalltage, was die Produktion betrifft, denn die alljährliche Inventur steht an. Da sind noch mehrere Tausend PKW Reifen zu zählen und Batterien und Alufelgen und und und..... Alle Jahre die selbe lästige Arbeit, aber leider muss es sein. lg gummiprinz Und Danke für das viele Lob :oops:
gummiprinz
 
Beiträge: 684
Registriert: So Jul 24, 2011 20:52
Wohnort: Wien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mein neuer Spaltautomat - Video

Beitragvon gummiprinz » Mi Dez 07, 2011 22:03

fadenfisch@ Mit dem Zug kommst Du praktisch von dort überall nach Wien hin. Das ist eine S- Bahn und geht im 15 min. takt. Aber selbstverständlich hol ich Dich natürlich auch ab. lg gummiprinz
gummiprinz
 
Beiträge: 684
Registriert: So Jul 24, 2011 20:52
Wohnort: Wien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mein neuer Spaltautomat - Video

Beitragvon Vincee » Do Dez 08, 2011 8:09

@ fadenfisch

freu mich schon... irgendwie machts jeder anders.. habs wieder anders gelöst wie sir gummiprinz.
Vincee
 
Beiträge: 111
Registriert: Mi Jul 20, 2011 20:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mein neuer Spaltautomat - Video

Beitragvon Fadenfisch » Fr Dez 09, 2011 0:08

@Vincee

Guckst du hier...


Foto0217.jpg
(337.9 KiB) Noch nie heruntergeladen
Benutzeravatar
Fadenfisch
 
Beiträge: 2195
Registriert: Sa Mär 22, 2008 19:21
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mein neuer Spaltautomat - Video

Beitragvon Vincee » Fr Dez 09, 2011 15:47

thx @ fadenfisch

hast evlt auch ein foto wo du deinen bag einhängst ?

oder machst das mit dem stapler ?

greetz

vince
Zuletzt geändert von Vincee am Fr Dez 09, 2011 20:59, insgesamt 1-mal geändert.
Vincee
 
Beiträge: 111
Registriert: Mi Jul 20, 2011 20:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mein neuer Spaltautomat - Video

Beitragvon tingtangl Sepp » Fr Dez 09, 2011 18:50

Hallo an alle
auch wenn ich jetzt gleich brügel einstecken muss
gummiprinz hat geschrieben:Mt 5 Mann in 8 Arbeitsstunden haben wir mit beiden Automaten 67 rm / sprich Bags produziert

ist jetzt nicht unbedingt viel oder lieg ich da jetzt komplett daneben???

5 Mann in 8 Stunden 67rm heist 1,675rm stunde oder???

wir liegen bei ca. 1,9-2,2 je nach Holz....

Wie läuft bei dir die Bestückung der Maschinen weil einer mit dem Traktor kommt doch da nicht nach oder? Das mit dem rückewagen hab ich gelesen aber momentan sieht der auf dem Traktor ziehmlich alt aus oder?
Deckt ihr die am abend eigentlich ab oder wann und wie machst du das? Eine große Plane trüber?

Wieviel Holz willst du eigentlich produzieren?
Ich hab glaub mal was von 3500rm gelesen da wärst du in 52 arbeitstagen durch.
Mit den Maschinen kannst du das 4fache produzieren. Wieso hast du eigentlich 2 SSA laufen?

Sorry will dir echt nicht an´s bei Pinkeln aber ich les jetzt auch schon ne weile mit und hab einfach mal mir meine gedanken gemacht.

gruß Sepp
Wer´s glumb it kennt fahrt Stihl und en Fendt
(MF isch a ausnahm!!!)
tingtangl Sepp
 
Beiträge: 181
Registriert: Sa Jan 03, 2009 21:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mein neuer Spaltautomat - Video

Beitragvon rattle03 » Fr Dez 09, 2011 19:06

Nein tingltanglsepp,

du rechnest falsch. Es steht ja nicht jeder als Bediener bei einem SSA, sondern 2 bedienen, einer sorgt für Nachschub, einer bringt die vollen Bags zur Lagerung und der Fünfte ist der Gummiprinz selber, der alles überwacht und sich mit dem Hundert Euroschein die nächste Havanna anzündet. :prost: :lol:

Nein, 2 SSA mit einem Stundendurchsatz von zusammen 8,375 rm (67/8), was also ca 4rm/h/Maschine entspricht.

Finde ich einen guten Wert, ich schaffs aber auch nicht annähernd 2 rm abzulängen, spalten, und zu verladen. Respekt auch dir für die Leistung.
Benutzeravatar
rattle03
 
Beiträge: 885
Registriert: Do Nov 04, 2010 21:33
Wohnort: Waldviertel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mein neuer Spaltautomat - Video

Beitragvon tingtangl Sepp » Fr Dez 09, 2011 20:43

er macht im gesamten 67rm in 40 stunden (5x8)
da komm ich auf einen satz 1,675 Stunde/AK.
kann gut sein das ich etwas auf em schlauch steh (glühwein sei dank :lol: )
Wer´s glumb it kennt fahrt Stihl und en Fendt
(MF isch a ausnahm!!!)
tingtangl Sepp
 
Beiträge: 181
Registriert: Sa Jan 03, 2009 21:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mein neuer Spaltautomat - Video

Beitragvon Fadenfisch » Sa Dez 10, 2011 0:06

@Vincee

Ich mach das genauso wie Gummiprinz.

Nur hab ich aktuell noch ein Gestell und nicht zwei.
Da ich im freien auf einem Schotterplatz arbeite, ist das mit dem Druckluftzylinder zum verschieben nicht so gut, weil immer mal Rinde oder Schotter auf die Führung fallen würde und ich die Gestelle nicht verfahren könnte.
Aber ich will gucken das mein nächster SSA ein schwenkbares Förderband hat, dann kann ich auch zwei Gestelle nebeneinader stellen und habe das gleiche Ergebnis wie Gummiprinz.
Benutzeravatar
Fadenfisch
 
Beiträge: 2195
Registriert: Sa Mär 22, 2008 19:21
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mein neuer Spaltautomat - Video

Beitragvon gummiprinz » Sa Dez 10, 2011 9:31

tingltanglsepp@ Kein , ca. roblem, kannst mich alles fragen. Bei einem Produktionsvergleich müssen wir immer aufpassen, welchen zeitraum wir vergleichen. Die Regel lautet, desto kürzer der Vergleichszeitraum, deste schneller. Meine Angabe basiert auf der Basis, dass Stammholz liegt so wie bei mir innerhalb von 50 Metern zu den Spaltern. Das Personal geht um Punkt 8.00 h zu den Maschinen und hat schon einmal 15 Minuten zu tun, die Traktoren anzuwerfen, Stapler rauszustellen, Spalter einschlaten, Woodbags herrichten usw.. Jetzt Wichtig;
Es zählen nur die RM ( Bags ) die um 17.00 h fertig verpackt, ca. 50 Meter weit weg von den Spaltern, am Platz auf Palette stehen. Ich greife Sie also bis zur Auslieferung in 6 Monaten nicht mehr an. 2 Mann bedienen die beiden Spalter, 1 Staplerfahrer fährt die Bags raus, 2 Mann legen mit den Traktoren die Stämme auf die beiden Spalter.
Nach inzwischen 3 Produktionstagen hat sich folgendes Bild gezeigt.
-) Der K540 schafft ca. 25 % mehr Leistung als der K4000
-) Das schwächste Glied in der Gesamtleistung sind die beiden Spalter. Das ist natürlich auch gut so.
-) Der größere Deutz-traktor kann ca. 30 % mehr Bäume auflegen, als der K540 Spalter schafft. Der Fahrer kann also alle 10 Minuten mal für 5 Minuten absteigen und dem Staplerfahrer helfen, z. B. auch die Spänebehälter rauszuschaffen, Abfälle wegzuräumen.
-) Beim kleineren Spalter ergibt sich ein ähnliches Bild. Auch hier hat der Traktofahrer Reserven.

Insgesamt ist es ein harmonisches Arbeiten. In allen Vergleichen müsst Ihr Euch aber immer die Frage stellen, ob Ihr es genau so misst wie ich. Steht die Ware fertig verpackt am Platz und ist nichts mehr wegzuräumen, umzustellen usw. .
Die 67 rm pro Tag sind auf keinen fall zu halten, der Durchnitt über 80 Produktionstage wird auf mind. 50 sinken. Gestern, am freitag, um 9.00 h löst sich eine Schraube am Gewinde des alten Pressluftstempels für den bagschlitten und zerstört das gewinde. Standzeit 1,5 h. Um Punkt 12.00 h fliegt der Motorschutzschalter des K540. Wir suchen 3 h Fehler, keine Chance. Mannschaft geht um 15.00 heim. Produktion von 32 RM. Es werden nicht die letzten Ausfälle sein. lg gummiprinz
gummiprinz
 
Beiträge: 684
Registriert: So Jul 24, 2011 20:52
Wohnort: Wien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mein neuer Spaltautomat - Video

Beitragvon tingtangl Sepp » Sa Dez 10, 2011 11:51

Respekt an deine Traktorfahrer!!!
Also decken auch deine Traktorfahrer das Holz oben ab?!
Was machst du die restliche zeit mit deinen SSA?
Was hat dich dazu bewegt einen zweiten zu kaufen?
Wer´s glumb it kennt fahrt Stihl und en Fendt
(MF isch a ausnahm!!!)
tingtangl Sepp
 
Beiträge: 181
Registriert: Sa Jan 03, 2009 21:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mein neuer Spaltautomat - Video

Beitragvon gummiprinz » Sa Dez 10, 2011 12:55

tingltangl sepp@ Das macht der staplerfahrer, siehe das video. die trktorfahrer unterstützen dabei, wenn sie gerade abgestellt haben und bei den automaten sind. der staplerfahrer muss aber sowieso absteigen um die 4 laschen des bags einzuhängen. dann kann er auch gleich die siloplane einstricken- ist eine sekundenarbeit.

die ssa stehen ca. 6 monate im jahr, denn dann arbeiten die burschen als kfz mechaniker.

ersten wollte ich die produktion erhöhen, zweitens die unterschiedlichen stammstärken besser platzieren, denn in den k540 kommen nur mehr stämme ab 35 cm bis 55 cm. drittens hast du mit einem spaltautomat ein provlem mit dem personal. Der maschinist sollte die ganze zeit schneiden- sonst bringts ja nix. Der zweite mann schafft es aber nicht alleine die Bäume aufzulegen, den stapler zu bedienen und noch die kleinigekeiten zu machen wie späne abtransportieren. er springt bei 25 rm auch insgesamt 50 mal auf den traktor/auf-ab und stapler auch. Also brauchts Du einen dritten Mann dazu oder es geht nix weiter. Bei 5 mann und 2 Automaten reduziert sich also schon mal die belegschaft von 3 auf 2,5 mann pro SSA. Und Standzeit durch herumrennen gibts auch keine. ein weiterer vorteil; Steht eines der Werkln durch Maschinenbruch, fährst Du immer noch mit 40 % Leistung weiter. Fällt einer der beiden Traktoren aus, sogar noch mit 80 %. lg gummiprinz
gummiprinz
 
Beiträge: 684
Registriert: So Jul 24, 2011 20:52
Wohnort: Wien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mein neuer Spaltautomat - Video

Beitragvon Vollholz » Sa Dez 10, 2011 15:13

Hi gummiprinz, extrem geile Geräte hast du da. Respekt.

Mal eine Frage: Warum lässt du die Maschine 6 Monate stehen?
Da hätte ich mich an deiner Stelle mit noch jemand zusammen getan, wo die restliche Zeit die Maschine nutzt.
Ist doch wirklich schade darum, wenn sie Geld kostet bei der Standzeit. Dann soll sie auch buckeln, denke ich.

Müßtest ja gleichzeitig 6 Monate deine Autowerkstatt zu haben, wenn´s die gleichen Leute sind.

PS: Deine Packsäcke werde ich auch mal ausprobieren.
Was ist da die Mindestmenge.
Testsack ist normal kostenlos :wink:
Ich versteh´s noch nicht ganz, wie das Holz darin so schnell trocknet.
Weil du schneidest doch über Winter wo es immer regnet und in letzter Zeit es wieder mehr Schnee hat und trotzdem nach einem halben Jahr ist das Holz ok zum verbrennen. (Ich glaube so habe ich es gelesen, finde es nur nicht mehr wo).
Stimmt das echt, oder habe ich falsch gelesen??

Sagst mal bitte was dazu.
Danke und weiterhin "gut Holz" oder so 8)
Vollholz
 
Beiträge: 276
Registriert: Fr Dez 02, 2011 14:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Spaltautomat

Beitragvon LWPoster » Sa Dez 10, 2011 15:17

Respekt, eine super Tagesleistung habt ihr hingelegt.
Nun kannst Du ordentlich verkaufen.
Was mich allerdings interessieren würde, nach welcher Zeit sich eine solche Anlage amortisiert hat.

LG
LWPoster
 
Beiträge: 3
Registriert: Sa Dez 10, 2011 14:17
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
52 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], erwinruhl, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki