vollholz@ LW Poster@ Leider haben mich schon 2 Personen in einem anderen Beitrag angepisst und mich bezichtigt hier Werbung zu machen. Ist mir zu müßig, denen ständig erklären zu müssen, dass eigentlich solche Plattformen für den Austausch von Anfragen / Technik usw. da sind. Bezüglich Preis der Bags, Lieferformen usw. bitte ich Euch also mir an office@reifen-wittmann.at eine Anfrage zu senden. Schreibt Euren Landtreff Nickname dazu, dann kenne ich mich aus.
Zur technischen Erklärung;
Amortisation;
Die Frage ist natürlich wieviel Monate im Jahr Du produzierst und ob Du das alles verkaufen kannst. Weiters wo Du das Ding aufstellst. Wenn Du einen Bauernhof hast, der schon Dir gehört, ist die Anlage in Rekordzeit abbezahlt.
Selbst in meinem Fall, wo eine hohe Neubauleasing läuft, ist die Anlage nach 5 Jahren bezahlt. Da wird der Gewinn aber nicht angegriffen und mit rund € 5.- Maschinenkredit pro Bag als Rückzahlung kalkuliert.
Trocknung;
Weil viel Luft zu den lose gefüllten Scheitern kommt, trocknen Sie in 6 Monaten auf unter 20% ab. Garantiert ! Die Bags die wir diese Woche geschnitten haben, sind im Mai trocken. Mit Winter hat das nix zu tun. Starke Frosttage lassen ebenfalls Holz gut abtrocknen ( Wer ein Auqarium hat, kennt z.B. als Fischfutter gefriergetrocknete Mehlwürmer ). Das Beste ist natürlich Wind. Und Sonne darf natürlich auch sein. Jeder bag hat obenauf eine einzelne Siloplane gegen Dauerregen eingestrickt.
Standzeit;
ich habe ca. 12 Mechaniker. Von 15. November bis 15. April wechseln 5 mann in die Brennholzproduktion. Den rest der zeit haben wir Vollbetrieb in der Werkstätte. Mit dieser ungewöhnlichen Kombination habe ich 100 % Personalauslastung. Meine Mitbewerber, kündigen Großteils Leute oder haben Zeitarbeiter. Um die Maschinen das ganze jahr auszulasten, müsste ich extra Personal aufnehmen, dass dann wieder in der Nichtbrennholzzeit herumsteht. So wie es jtzt ist, ist es perfekt. lg gummiprinz
