Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Okt 21, 2025 5:49

Melkroboter, Arbeitszeiteinsparung?

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
56 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Melkroboter, Arbeitszeiteinsparung?

Beitragvon Timeless-Joy » Do Jun 28, 2012 6:04

tröntken hat geschrieben:Warum muss/soll ich mir jedes Tier 2 mal am Tag angucken?
Ein Tier, das in der Leistung normal ist, Wiederkaut, Leitfähigkeit usw. i.O. ist und von alleine mind. 2 mal, meist sogar öfter am Tag zum Robbi geht WILL ich nicht mehr sehen.
Warum auch?
Zeitverschwendung! Wenn auch nur irgendetwas nicht in Ordnung ist, dann merkt man dies an Leistung oder Laufverhalten.
Und dies schneller, als manch anderer.


Muss man nicht, aber das ist der Unterschid zu dem Bauern, der Angst hat dadurch die Kontrolle zu verlieren und sich von den Tieren zu entfremden. Der eine machts mit Herz, der andere nicht.

-->schön ist wenn die Technik ständig kaputt geht :-P.
Timeless-Joy
 
Beiträge: 24
Registriert: Mi Mai 30, 2012 8:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Melkroboter, Arbeitszeiteinsparung?

Beitragvon Timeless-Joy » Do Jun 28, 2012 18:54

Also über Freiraum lässt sich streiten. Die Kühe in der AG, die ich kenne durften raus als es noch keine Melkroboter gab und kamen (fast) selbstständig zum Melken rein. Aufgund der Melkroboter dürfen sie nicht mehr raus. Nun kommen nur noch Jungtiere und Trockensteher raus...angebunden waren die da vorher auch nie. Somit haben die Kühe weniger Freiraum und sehen kaum noch Sonne.

Klar ist das der Kuh egal ob der Bauer mit Herz dabei ist oder einfach nur auf Profit aus ist. Aber den Leuten ist das nicht egal. Der eine hält lieber die Kontrolle den anderen juckt es nicht. Der eine Landwirt ist es aus Überzeugung der andere nur weil er muss.
Timeless-Joy
 
Beiträge: 24
Registriert: Mi Mai 30, 2012 8:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Melkroboter, Arbeitszeiteinsparung?

Beitragvon Optimist1985 » Do Jun 28, 2012 20:11

Ein Melkroboter hat sicher grosse Vorteile, und man ist flexibler bei der Arbeit.

Vom hören sagen ists halt das man auch mitten in der Nacht mal aufstehen muss wenn ne Kuhl den Betrieb blockiert usw.
Und im letzten Winter hats anscheinend auch bei ein paar Probleme gegeben mitn abfrieren , da brennts schon mal wenn der Robi steht und die Herde wartet.

Wenn die Betriebsgröße passt, man gerne Daten auswertet und das nötige Kleingeld da ist ist ein Robi sicher interesant.

Was kostet ein Robi fix fertig montiert mit allen drum und dran? Ich hab irgendwas von 130-160T € gehört und wie hoch belaufen sich die Fixkosten wie Servicevertrag, Verschleissteile,....

Ich werd auch heuer noch Stallbauen und einen Melkstand bauen.

lg
Optimist1985
 
Beiträge: 787
Registriert: Di Mai 29, 2007 11:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Melkroboter, Arbeitszeiteinsparung?

Beitragvon Tahenkat » Mi Sep 05, 2012 9:53

Mein Mann sagt immer zu den Leuten:
"Seit wir den Roboter haben ist unsere Lebensqualität enorm gestiegen."
Lange schlafen am Wochenende ist drin, auch mal Urlaub, gab es vorher nie!
Die körperliche Belastung ist nun minimal geworden.
Alarme: Minimalst, alle paar Wochen vielleicht mal einer, wegen Kleinkram! Nachts mussten wir schon ewig nimmer wegen Roboter raus (wills net verschrein).
Nur eins: Haben keinen roten Melkroboter :mrgreen:
Bye
https://agrarheute.landlive.de/boards/t ... 96/page/1/ "Gedankenaustausch über GEA´s MI-one"
Benutzeravatar
Tahenkat
 
Beiträge: 31
Registriert: Do Nov 12, 2009 9:40
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Melkroboter, Arbeitszeiteinsparung?

Beitragvon MF 5465 » Mi Sep 05, 2012 11:28

Ich habe den Eindruck, dass sich die tatsächliche Arbeitszeit nicht minimiert.
Mit dem Robbi kann man sie sich nur flexibler einteilen.
Außerdem zieht sie keine so großen körperlichen Belastungen mit sich.

:prost:
Sepp
Wenn mir Tetris eines gelehrt hat, dann, dass sich Probleme aufstapeln und Erfolge verschwinden.
MF 5465
 
Beiträge: 2538
Registriert: So Mär 27, 2011 20:26
Wohnort: nördl. Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Melkroboter, Arbeitszeiteinsparung?

Beitragvon meyenburg1975 » Mi Sep 05, 2012 13:34

Mein Kraftfutterspezi (melkt zusammen mit seinem Bruder selber ca 200 Kühe) meinte neulich zu mir, auf nen Robbybetrieb könnte man den ganzen Tag auf Verdacht fahren. Da läuft den ganzen Tag jemand in oder in der Nähe vom Stall jemand rum. Auf Melkstandbetrieben ist das zwischen den Melkzeiten Glückssache...
Bild
Achtung! Ironie ist in Deutschland nicht kennzeichnungspflichtig.
Nothing finer than a niner
Jeder, der die Hamas offen unterstützt, ist ein Terrorist.
Jeder, der die Hamas nicht kritisiert, ist ein disziplinierter Terrorist.
Benutzeravatar
meyenburg1975
 
Beiträge: 12841
Registriert: Mi Jun 18, 2008 15:47
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Melkroboter, Arbeitszeiteinsparung?

Beitragvon Tahenkat » Mi Sep 05, 2012 19:13

schimmel hat geschrieben:

...und das ist jetzt eine Werbung für eine andere Farbe....oder wie soll man das verstehen?


...wenn dus so auffasst, bitte! War aber eigentlich anders gemeint, n8
https://agrarheute.landlive.de/boards/t ... 96/page/1/ "Gedankenaustausch über GEA´s MI-one"
Benutzeravatar
Tahenkat
 
Beiträge: 31
Registriert: Do Nov 12, 2009 9:40
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Melkroboter, Arbeitszeiteinsparung?

Beitragvon paysan en colere » Mo Sep 17, 2012 12:37

also wenn ich mir dass bild von tahenkat ansehe ist es so etwas wie ein AMS oder GEA
in frankreich sind die alle auf dem schrott!!!
milchproduzent aus frankreich
paysan en colere
 
Beiträge: 69
Registriert: Sa Jun 06, 2009 6:46
Wohnort: strasbourg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Melkroboter, Arbeitszeiteinsparung?

Beitragvon Tahenkat » Mo Sep 17, 2012 13:25

Junge, scheinst wohl so einiges verpennt zu haben in dem Sektor! :mrgreen: :lol:
https://agrarheute.landlive.de/boards/t ... 96/page/1/ "Gedankenaustausch über GEA´s MI-one"
Benutzeravatar
Tahenkat
 
Beiträge: 31
Registriert: Do Nov 12, 2009 9:40
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Melkroboter, Arbeitszeiteinsparung?

Beitragvon paysan en colere » Mo Sep 17, 2012 22:00

schon moglich, aber mochte wissen wass ich verpennt habe!!
und danke fur den JUNGE
milchproduzent aus frankreich
paysan en colere
 
Beiträge: 69
Registriert: Sa Jun 06, 2009 6:46
Wohnort: strasbourg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Melkroboter, Arbeitszeiteinsparung?

Beitragvon Tahenkat » Di Sep 18, 2012 9:10

Bonjour!
Junge :D(bitte gern geschehen), da musst schon selber drauf kommen :lol: . Von deinem (veralteten) Glauben bekehren werd ICH dich sowieso nicht können (wohl auch so manch anderen nicht), au revoir :mrgreen: .
https://agrarheute.landlive.de/boards/t ... 96/page/1/ "Gedankenaustausch über GEA´s MI-one"
Benutzeravatar
Tahenkat
 
Beiträge: 31
Registriert: Do Nov 12, 2009 9:40
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Melkroboter, Arbeitszeiteinsparung?

Beitragvon Hessen-Sibirier » Mo Jul 22, 2013 21:20

Habe heute von drei Robibesitzern gehört, daß es bei dieser Hitze seit einigen Tagen heftig Probleme gibt, weil die Druckluftbeschaffung überhitzt.
Muß wohl teilweise im Stundentakt Alarm geben.
Wenn die Kältemaschine des Milchtanks mit im Maschinenraum steht, wird es momentan wirklich mollig warm..... :mrgreen:
I´m thankful for my country home, it gives me peace of mind.
Benutzeravatar
Hessen-Sibirier
 
Beiträge: 3593
Registriert: So Jul 20, 2008 21:43
Wohnort: Hessisch Sibirien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Melkroboter, Arbeitszeiteinsparung?

Beitragvon tröntken » Mo Jul 22, 2013 21:56

Bisher keinerlei Probleme.

Ok, ich bei Temperaturen muss man mal öfter am Tag treiben, aber Abends geht es eigentlich.
Ist einfach zu heiß im Moment, für Mensch und Tier.
Und keiner bringt da gerade Höchstleistungen...
Benutzeravatar
tröntken
 
Beiträge: 2084
Registriert: Do Dez 14, 2006 19:58
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Melkroboter, Arbeitszeiteinsparung?

Beitragvon Tess1965 » Do Jul 25, 2013 7:59

Die Arbeitszeit durch einen Melkroboter verkürzen? Das glaube ich kaum. Ich arbeite in einem Milchviehbetrieb, mit 1.700 Kühen. Diese werden im 12 Stunden Rhythmus gemolken. Dafür sind 5 Arbeitskräfte notwendig. Der Treiber holt die Kühe, der Füttrich ist für die Futterversorgung zuständig und 3 Arbeitskräfte stehen im Melkkarussell. Würde ein Melkroboter das Melken übernehmen, dann könnten Arbeitskräfte eingespart werden. Nur da müssen die Kühe auch die Voraussetzungen mitbringen. Ich kann nur von unserer Firma sprechen, aber wie oft müssen wir nachhängen, weil die Kuh abtritt oder weil es zischt. Beim Roboter müssten alle Kühe ein optimales Euter haben-wer hat solche Kühe im Stall?
Benutzeravatar
Tess1965
 
Beiträge: 24
Registriert: Di Jul 23, 2013 15:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Melkroboter, Arbeitszeiteinsparung?

Beitragvon Einhorn64 » Do Jul 25, 2013 13:05

Bei 200-400 kühen ist für die derzeit gängigen Boxensysteme die grenze erreicht.
Für grössere betriebe, jenseits der 1000, wäre ein schnelles Karussell mit anrüst und anhänge automatisierung und 1 AK die alles begleitet( statt 3 wie bisher)
ein gewaltiger schritt-aber dazu ist die technik noch viel zu langsam.
"Wer sich im Geschichtsunterricht gefragt hat, wie man in den 1930ern in kurzer Zeit so viel Hass säen konnte, der kann nun live zuschauen."
Benutzeravatar
Einhorn64
 
Beiträge: 3479
Registriert: Sa Nov 01, 2008 9:00
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
56 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki