Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 19, 2025 19:52

Melkroboter bei ebay

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
36 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Melkroboter bei ebay

Beitragvon Michl34 » Mi Dez 16, 2009 14:45

Naja da halt ich jetzt aber für ein Gerücht, dass der nur so viel wie ein 2*6 er kosten darf. Überleg mal was der dir an Zeitersparniss bringt und vorallem an Flexibilität. Noch dazu muss man sehen welche Daten er liefert dein Mittelklasse Melkstand der sagt dir vielleicht noch die Milchmenge dann ist aber Ende.Noch dazu darf man keine Äpfel mit Birnen vergleichen, weil dein Robbi ist von den Sensoren wie ein oberklasse Melkstand ausgelegt. Bis du beim MS dann noch dein Melkhaus baust bist du bei der Anschaffung bereits ungefähr gleich und muss noch mehr Zeit reinstecken. Und außerdem schon mal was von technischem Fortschritt gehört ich denk auf längere Zeit ist Ende mit Melkständen. Wenn man bedenkt was melken eigentlich für eine Arbeit ist, da kann ich auch nen 400 € Jobber hinstellen dem das 2 mal zeigen dann kann der das auch. Da muss nicht ich als Betriebsleiter mir meine Knochen kaputt machen oder? Nix gegen melken ich tus selber gern aber bei uns kommt auf dauer trotzdem der Automat.
Michl34
 
Beiträge: 107
Registriert: Mi Apr 02, 2008 17:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Melkroboter bei ebay

Beitragvon H.B. » Mi Dez 16, 2009 15:53

Bodenseefarmer hat geschrieben:Wundert mich eigentlich, dass die Gerüchteküche über den ihn nicht bis zu euch rauf bekannt gemacht hat...

Ich weiß immernoch nicht welchen (der mit dem Kinnbärtchen?) - keine Ahnung ich hab da nur selten und vor allem kurz reingeschaut - auch wenns sicherlich unterhaltsam gewesen wäre... :|
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Melkroboter bei ebay

Beitragvon Bodenseefarmer » Mi Dez 16, 2009 15:58

H.B. hat geschrieben:
Bodenseefarmer hat geschrieben:Wundert mich eigentlich, dass die Gerüchteküche über den ihn nicht bis zu euch rauf bekannt gemacht hat...

Ich weiß immernoch nicht welchen (der mit dem Kinnbärtchen?) - keine Ahnung ich hab da nur selten und vor allem kurz reingeschaut - auch wenns sicherlich unterhaltsam gewesen wäre... :|

:wink:
Traktorfahren mit Bodenseeblick ist ein Genuss
Bodenseefarmer
 
Beiträge: 1769
Registriert: So Okt 28, 2007 19:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Melkroboter bei ebay

Beitragvon Bodenseefarmer » Mi Dez 16, 2009 16:15

Michl34 hat geschrieben:Naja da halt ich jetzt aber für ein Gerücht, dass der nur so viel wie ein 2*6 er kosten darf. Überleg mal was der dir an Zeitersparniss bringt und vorallem an Flexibilität.

Wieso soll denn unbedingt der Hersteller des Roboters den eventuellen Monetären Vorteil der Zeitersparnis abgreifen?

Michl34 hat geschrieben:Noch dazu muss man sehen welche Daten er liefert dein Mittelklasse Melkstand der sagt dir vielleicht noch die Milchmenge dann ist aber Ende.
Welche Daten dir der Melkstand liefert hängt vom Melker ab. Einer der vom Melken keine Ahnung hat bzw. keine Lust hat es "richtig" zu machen wird evtl. auch die seine Schwierigkeiten mit der Datenmenge des Robis haben.

Michl34 hat geschrieben:Noch dazu darf man keine Äpfel mit Birnen vergleichen, weil dein Robbi ist von den Sensoren wie ein oberklasse Melkstand ausgelegt. Bis du beim MS dann noch dein Melkhaus baust bist du bei der Anschaffung bereits ungefähr gleich und muss noch mehr Zeit reinstecken.
Der Robi hat aber nur an einem Melkplatz die Sensoren, Pulsator, servos, zylinder, zitzenbecher etc. Der Melkstand hat 12 Plätze, eine größere Vakuumpumpe, eine größere Gebäudehülle etc. Einen Teil der Robisensoren wird im Melkstand durch des Melker's Sinne ersetzt. Die Steuerung im Robi wird heute relativ preiswert mit einem Microprozessor gemacht, das ist auch nicht mehr so teuer wie damals als man noch extra Schaltplatinen anfertigte. Schau mal wieviel Technik in einem neuen Auto steckt, das kostet i.d.R. aber auch keine 150T-EUR. Ich habe lange genug in der Industrie gearbeitet um die Herstellkosten von solchen Geräten abschätzen zu können.

Michl34 hat geschrieben: Und außerdem schon mal was von technischem Fortschritt gehört ich denk auf längere Zeit ist Ende mit Melkständen.

Sehe ich genau so wie du


Michl34 hat geschrieben:Wenn man bedenkt was melken eigentlich für eine Arbeit ist, da kann ich auch nen 400 € Jobber hinstellen dem das 2 mal zeigen dann kann der das auch. Da muss nicht ich als Betriebsleiter mir meine Knochen kaputt machen oder? Nix gegen melken ich tus selber gern aber bei uns kommt auf dauer trotzdem der Automat.

Ich würde nicht gerade jeden dahergelaufenen 400Eur Jobber melken lassen, dann wäre nähmlich schluss mit 60tsd-80tsd Zellen in der Tankmilch. Aber auch bei mir könnte es passieren, dass in 10 Jahren oder so ein Robi kommt... falls ich gerade günstig an einen dran komme
Traktorfahren mit Bodenseeblick ist ein Genuss
Bodenseefarmer
 
Beiträge: 1769
Registriert: So Okt 28, 2007 19:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Melkroboter bei ebay

Beitragvon H.B. » Mi Dez 16, 2009 20:24

Michl34 hat geschrieben:Naja da halt ich jetzt aber für ein Gerücht, dass der nur so viel wie ein 2*6 er kosten darf.

Nachfrage regelt den Preis....., da es nur wenige Hersteller gibt ... "Absprache" darf ich hier nicht unterstellen .... abwarten - sobald einer hoch hinaus will ist Schluss mit "Freundschaft". Im Moment scheint die Produktion noch nicht mit der Nachfrage stand zu halten.

Der Roboter steht in seiner Entwicklung wie die Autos in den 30iger-Jahren, und damals glaubte man, sie seien ausgereift.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Melkroboter bei ebay

Beitragvon meyenburg1975 » Mi Dez 16, 2009 20:30

H.B. hat geschrieben:Roboter kaufen oft (Nicht für jeden zutreffend) Technikfreaks, welche die Arbeit im Stall verabscheuen. Wenn dann nix mehr raus kommt, suchen sie das Heil im BDM, welcher ihnen mehr als der Markt garantiert und gleichzeitig den Erlös aus der Milchgewinnung minimiert.


So siehts aus, kein Bock zum Melken, hält nur vom Trecker fahren ab...

H.B. hat geschrieben:Der Roboter ist natürlich in Zukunft unumgänglich, genau wie früher die Umstellung von Anbindung auf Laufstall. Nur meiner Meinung nach muß sich noch sehr sehr viel im Preisleistungsverhältnis zum Besseren wenden.


Irgendwann wird ein Robby einen entsprechenden Melkstand mit annähernd der Geschwindigkeit eines Melkers bedienen können. Dann würds auch für mich interessant werden,da mit der heutigen Technik eine Ganztagsweide mit entsprechender Futteraufnahme kaum realisierbar ist werd ich aber noch warten müssen. Hängt aber natürlich auch vom Preis ab, unter den momentanen Gegebenheiten verteuert er die Produktion schlichtweg.
Bild
Achtung! Ironie ist in Deutschland nicht kennzeichnungspflichtig.
Nothing finer than a niner
Jeder, der die Hamas offen unterstützt, ist ein Terrorist.
Jeder, der die Hamas nicht kritisiert, ist ein disziplinierter Terrorist.
Benutzeravatar
meyenburg1975
 
Beiträge: 12841
Registriert: Mi Jun 18, 2008 15:47
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Melkroboter bei ebay

Beitragvon steel » Mi Dez 16, 2009 20:34

H.B. hat geschrieben:Der Roboter steht in seiner Entwicklung wie die Autos in den 30iger-Jahren, und damals glaubte man, sie seien ausgereift.

Ein gepflegtes Auto aus den 30 igern läuft heute noch. Bei den verbauten neuen Varios oder PKW blinkt jede Woche eine andere Kontrolllampe, zudem brauchst du Spezialwerkzeug, sonst kannst selber überhaupt nichts reparieren.

Ich galube du und Meyenburg sind über den aktuellen Stand der Robotertechnikt nicht informiert, praktische Erfahrung dürfte ebenfalls Mangelware sein ? Da wird nur oberflächiges hörensagen wiederholt. Ich für meinen Teil halte mich aus Sachen raus, von denen ich keine praktische Ahnung oder Erfahrung habe. Das sollten auch andere beherzigen. :wink:
Ich habe Erfahrung mit Anbindestall, Melkstand und Roboter. :klug:
steel
 
Beiträge: 713
Registriert: Fr Sep 25, 2009 7:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Melkroboter bei ebay

Beitragvon H.B. » Mi Dez 16, 2009 20:44

meyenburg1975 hat geschrieben: Hängt aber natürlich auch vom Preis ab, unter den momentanen Gegebenheiten verteuert er die Produktion schlichtweg.

Das betrifft alle gleichermaßen. Nur manche wollen ne Produktionsverteuerung. Am Besten sieht man das bei der Quote. Da gibts ein UM-Konzept, welches je nach Wertsöpfung auf alle Märkte setzt und sich gegen nationale Nachteile, bzw. frech ausgedrückt für nationale Vorteile einsetzt (ist schon fast frech, wenn sich jemand zum Vorteil des eigenen Landes einsetzt) - es bietet Platz für alle Betriebe - egal ob +25 Mitte oder -25. Und dann gibts einen BDM, dessen Binnenmarkt-Rest-Konzept nichtmal den +25 eine dauerhafte Perspektive bieten kann. Es ist nicht erstaunlich, daß gerade Roboterbetriebe mit den allerhöchsten Kosten sich dem +25-Modell des BDM anschließen, wenn sie bei den -25 nichtmal im schlechtesten Viertel mithalten können.

Ich habe Erfahrung mit Anbindestall, Melkstand und Roboter.

Schön für dich steel, aber gelernt hast du daraus leider wenig.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Melkroboter bei ebay

Beitragvon H.B. » Mi Dez 16, 2009 20:47

Janina hat geschrieben:schöne grüsse und lasst euch nicht bescheissen :klug:
:wink:

Danke für den Tip, liebste Janina :wink:


....aber ich glaube in einer Stunde werden wir sehen, daß das Angebot ohne Gebot beendet wird?
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Melkroboter bei ebay

Beitragvon steel » Mi Dez 16, 2009 20:47

H.B. hat geschrieben:Schön für dich steel, aber gelernt hast du daraus leider wenig.

Wie gesagt :

Ich galube du und Meyenburg sind über den aktuellen Stand der Robotertechnikt nicht informiert, praktische Erfahrung dürfte ebenfalls Mangelware sein ? Da wird nur oberflächiges hörensagen wiederholt. Ich für meinen Teil halte mich aus Sachen raus, von denen ich keine praktische Ahnung oder Erfahrung habe. Das sollten auch andere beherzigen.
steel
 
Beiträge: 713
Registriert: Fr Sep 25, 2009 7:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Melkroboter bei ebay

Beitragvon H.B. » Mi Dez 16, 2009 20:49

Steel, mich interessiert der neueste Stand der Robotertechnik reichlich wenig, solang damit nicht wirtschaftlicher als im Melkstand gemolken werden kann

Mit einem Roboter erkaufst du dir die Stunde "Nichtmelken" wahrscheinlich teurer als ne Handwerkerstunde.
Zuletzt geändert von H.B. am Mi Dez 16, 2009 20:51, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Melkroboter bei ebay

Beitragvon meyenburg1975 » Mi Dez 16, 2009 20:50

steel hat geschrieben:Ich galube du und Meyenburg sind über den aktuellen Stand der Robotertechnikt nicht informiert, praktische Erfahrung dürfte ebenfalls Mangelware sein ?


Ich hab drei Bekannte, die recht unterschiedliche Ergebnisse erzielen und kenne die Problematik der Verbindung von Robby und Weidehaltung. Mit Weidehaltung mein ich nich die Joggingweide oder nen paar ha am Hof als Zufütterung, sondern Grasversorgung ausschliesslich über die Weide mit etwas Mais im Stall als Ausgleich. Und nen paar ha direkt am Stall würden da bei meinen Kühen eh nicht reichen :mrgreen:

Edit: nach einer Untersuchung der Universitäten Wageningen und Utrecht zum Thema Robby (is schon etwas älter) hatten die Robbybetriebe in vergleichbarer Grösse 13 000 Euro höhere Kosten, bei ca 1000 h Arbeitsersparniss. Da hol ich mir doch lieber nen paar Hiewies für 5 Euro/h für den Fummelkram und mach das Melken weiter selbst...
Bild
Achtung! Ironie ist in Deutschland nicht kennzeichnungspflichtig.
Nothing finer than a niner
Jeder, der die Hamas offen unterstützt, ist ein Terrorist.
Jeder, der die Hamas nicht kritisiert, ist ein disziplinierter Terrorist.
Benutzeravatar
meyenburg1975
 
Beiträge: 12841
Registriert: Mi Jun 18, 2008 15:47
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Melkroboter bei ebay

Beitragvon steel » Mi Dez 16, 2009 20:55

H.B. hat geschrieben:Steel, mich interessiert der neueste Stand der Robotertechnik reichlich wenig, solang damit nicht wirtschaftlicher als im Melkstand gemolken werden kann

Den fehlenden Kentnisstand hab ich ja schon angesprochen.
Wer das im Griff hat kann das nicht nur, der wird, schon allein wegen der angesprochenen Leistungssteigerung. Warum hab ich schon ausführlichst auf Seite 1 erklärt. Wers nicht versteht, dem kann ichs noch ausführlicher erklären. Gibt aber leider einige der Sorte : Was ich nicht hab ist automatisch Schrott, denen nützt auch eine nochmalige ausführliche Erklärung nichts. Gibt immer noch welche, die auf ihren Anbindestall schwören, dasselbe trifft auf den Melkstand zu.

Meine Aussage über Roboter, war meine praktische Erfahrung auf den Fragesteller Michl34 bezogen. Wer das nicht glauben will oder kann, solls eben lassen.
steel
 
Beiträge: 713
Registriert: Fr Sep 25, 2009 7:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Melkroboter bei ebay

Beitragvon H.B. » Mi Dez 16, 2009 21:17

Ich wollte dir ganz gewiss nicht auf die Zehen treten .....
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Melkroboter bei ebay

Beitragvon steel » Mi Dez 16, 2009 21:18

H.B. hat geschrieben:Ich wollte dir ganz gewiss nicht auf die Zehen treten .....

Ich trage Sicherheitsschuhe, auch im Landtreff.
steel
 
Beiträge: 713
Registriert: Fr Sep 25, 2009 7:38
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
36 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: AF85, Bing [Bot], Fiat 45-66, langholzbauer, Sora, tyr

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki