Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 19, 2025 19:52

Melkroboter bei ebay

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
36 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Melkroboter bei ebay

Beitragvon H.B. » Mi Dez 16, 2009 21:25

steel hat geschrieben:Ich trage Sicherheitsschuhe......

....und ein Brett vor dem Kopf :lol:
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Melkroboter bei ebay

Beitragvon steel » Mi Dez 16, 2009 21:32

H.B. hat geschrieben:
steel hat geschrieben:Ich trage Sicherheitsschuhe......

....und ein Brett vor dem Kopf :lol:

wenns beim Ösi nur ein Brett wäre......das ständige erklären wird langsam lästig.
steel
 
Beiträge: 713
Registriert: Fr Sep 25, 2009 7:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Melkroboter bei ebay

Beitragvon H.B. » Mi Dez 16, 2009 21:36

Thema erledigt, der hat sein Teil behalten dürfen....
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Melkroboter bei ebay

Beitragvon Einhorn64 » Mi Dez 16, 2009 21:45

Ein gebrauchter robbi ist nur noch das material wert(schrottpreis), jeder cent mehr ist wucher.
Die neuen robbies, egal welcher hersteller, kranken an zu vielen unzulänglichkeiten.
Die erbärmlich langsamen anrüst+ ansetztechniken, die updates kommen schneller als die servicetechniker geschult werden usw.
Aber der hauptpunkt ist imho die tatsache das der passive säuger rind auf irgendeine mögliche oder auch unmögliche art in die melkbox gelockt werden muss.
Ein artgerechtes system würde, genau wie das kalb, sich ZUR kuh bewegen!
Der ganze gesteuerte kuhverkehr, und die trickserei mit hohen KF mengen in der melkbox machen den fütterungsfortschritt der letzten 10-20 jahre
(total+ oder teilmischration mit sehr schmackhaften komponenten im trog+ hoher tm aufnahme) ungeschehn.
Schöngerechnete statistiken über leistungszuwächse der robbibetriebe relativieren sich wenn man den leistungszuwachs ALLER bertiebe im vergleichszeitraum sieht, erst recht wenn man die veränderungen in betrieben sieht auch grosse summen investiert haben( also nach vorne arbeitende betriebe).
Für lohnarbeitsbetriebe sind die robbies idr. viel zu teuer wegen der 24h bereitschaft einer geschulten AK.
(In einem doppel 8er können bei 24h betrieb ca 500kühe 3x gemolken werden, bei winzigem kapitaleinsatz verglichen mit 7-8 AMS)
WENN die ansetztechnik mal schnell genug wird um ein 50er aussenmelkerkarusell zu bedienen, und so die ca 250kühe/h von 1AK statt 3AK geschafft werden, kann das melken in gross+ grösstbeständen(bis ca 2000kühe an einem standort) ähnlich wirtschaftlich werden wie in gut geführten familienbetrieben.
Jedoch bei derzeitigem techn. stand ist das AMS idr. 2 cent/kg milch teurer, arbeitszeit wird eher verlagert als eingespart.
Von daher ist es nicht verwunderlich das gerade die robbi besitzer besonders laut über die milchpreise jammern und bei den schaberjüngern
hilfe suchen.
"Wer sich im Geschichtsunterricht gefragt hat, wie man in den 1930ern in kurzer Zeit so viel Hass säen konnte, der kann nun live zuschauen."
Benutzeravatar
Einhorn64
 
Beiträge: 3478
Registriert: Sa Nov 01, 2008 9:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Melkroboter bei ebay

Beitragvon steel » Mi Dez 16, 2009 21:52

Einhorn64 hat geschrieben:Ein artgerechtes system würde, genau wie das kalb, sich ZUR kuh bewegen!
.

Nö, falsch, ein artgerechtes System, milkt bevor das Euter propenvoll ist. Das ist beim Melkstand nur beim 8 Std. Melkintervall gegeben, sprich 3maliges melken :!: Alles andere ist bei einer 50 Liter Kuh nicht artgerecht, sondern schönrederei.
Andererseits weiss ich auch nicht was du unter "artgerecht" verstehst. :roll:
Trink mal 2 Maß Bier und mach dir einen Knoten in den .... dann weißt wovon ich rede.
steel
 
Beiträge: 713
Registriert: Fr Sep 25, 2009 7:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Melkroboter bei ebay

Beitragvon HeikoS » Mi Dez 16, 2009 22:59

H.B. hat geschrieben:Roboter kaufen oft (Nicht für jeden zutreffend) Technikfreaks,


Eben ... stimmt nicht immer.

Gibt auch Leute, die wollen weiter wachsen, obwohl sie im Melkstand melkzeitmäßig am (individuellen) Limit angelangt sind.
Und es müsste für einen größeren Melkstand auch noch ein neues Gebäude her. Und den Leuten schmerzte es in der Seele, einen alten Melkstand 10 Jahre vor Exitus in die Tonne zu hauen. Dann gibt es tatsächlich Bauern, die für einen Teil der Herde einen (oder zwei) Robbi(s) in vorhandene Gebäude stellen und den alten Melkstand weiterbenutzen. Wenn dann auch noch nur die jeweils zuletzt abgekalbten Kühe in der Robbiherde sind, klappt's auch besser mit dem freiwilligen Gang zum Robbi.
Investitionskosten kleiner, weiteres Wachstum mit vorhandener AK machbar und immer noch der persönlich melken dürfen.
HeikoS
 
Beiträge: 30
Registriert: Di Jan 27, 2009 20:38
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
36 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: AF85, Bing [Bot], Fiat 45-66, langholzbauer, Sora, tyr

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki