@Franky: Wenn du 175 für 2 Robos kalkuliers macht 1,5 -1,6 tsd to Milch/Jahr. Dann ist das eine Größenordnung die akzeptable Kosten je kg
verkaufte Milch ergiebt. Nur schaffen das die meisten (noch) nicht.
Aktuelle Zeit: So Okt 19, 2025 3:14
schimmel hat geschrieben:Stimmt es eigentlich, dass die Remontierung/Selektierung bei Robbi - Betrieben größer ist als bei Konvis (aufgrund der Robotertauglichkeit)?
Reini
xyxy hat geschrieben:@Franky: Wenn du 175 für 2 Robos kalkuliers macht 1,5 -1,6 tsd to Milch/Jahr. Dann ist das eine Größenordnung die akzeptable Kosten je kg
verkaufte Milch ergiebt. Nur schaffen das die meisten (noch) nicht.
HL1937 hat geschrieben:Heiraten, dann kann der Melkroboter teilweise ersetzt werden, kann aber auch teurer werden![]()
![]()
![]()
franky30 hat geschrieben:xyxy hat geschrieben:@Franky:
deine rechnung ist korekt, das kann er schaffen.
auch ein neuer melkstand wird nicht in den ersten jahren voll ausgelastet.
eine robo erfordert ein anderes mangement! und das lernt man erst im umgang mit einem.
beim ihm kommt erschwerend dazu, das die abkalungen regelmässig sein müssen. wenn eine grösserer teil der tiere auf einmal kalbt, dann kann das probleme führen.
das vielleicht auch noch zum reni seiner remontierungsrate.
Nicki38 hat geschrieben:Wenn die Kühe immer Kopf an Schwanz stehen und der Robo nicht schlapp macht zwischendurch mag das schon gehen, aber was machste, wenn eine Störung ist. Hast Du dann nebenan einen altgedienten Melkstand stehen, durch den Du dann Deine Riesenherde durchjagen kannst.![]()
LG Nicki
P.S: Ich möchte mal eine Woche Mäuschen sein in Roboterbetrieben.
nicki hat geschrieben:P.S: Ich möchte mal eine Woche Mäuschen sein in Roboterbetrieben. Exclamation
Kiema79 hat geschrieben:Wie hoch sind die jährlichen Kosten pro Roboter bei den neuen Generationen ? Kann da schon jemand eine Aussage zu machen ?
Ich habe letztens mit einem Bauern gesprochen der seit 8 Jahren einen A2 hat, der sagt man muß mit wenigstens 7000 Euro Wartungskosten+Ersatzteile rechnen. Wenn man die Roboter auf 10 Jahre abschreibt, so kommt man auf Jahreskosten incl. Zinsen von 23000-25000 Euro.
Fritz100 hat geschrieben:Hallo ihr Roboterprofis die schon einen haben.
Ich trage mich auch mit dem gedanken einen Robi anzuschaffen. Wie ist euere Meinung ,ist es möglich von Anbindehaltung dierkt auf Laufstall und Roboter zu gehn. Wieviele Störungsmeldungen bekommt ihr so im Durchschnitt und was sind das dann für welche.
MfG. Fritz
Mitglieder: Bing [Bot]