Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 12:06

Meterbündel Trocknung

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
64 Beiträge • Seite 3 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Meterbündel Trocknung

Beitragvon Franzis1 » Di Jan 01, 2013 18:44

@ OÖstereicher

der 2 Schlepper ist zu klein an den Spalter ?
Viele Schweine-viele Scheine,zu viele Schweine zu wenig Scheine. Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern Fledermaus, Saatkrähe der Wolf und der Biber. In D. haben Ökos mehr zu sagen als Angie und die Regierung.
Franzis1
 
Beiträge: 3847
Registriert: Do Apr 27, 2006 15:38
Wohnort: B.W.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meterbündel Trocknung

Beitragvon Seven-fifty » Di Jan 01, 2013 18:52

Hallo und Euch allen hier in der Runde ein gutes neues Jahr -- vor allem Gesund- und Zufriedenheit.

Ja, da möchte ich mich meinem Vorschreiber anschließen: nach Möglichkeit mal selbst das Bündeln ausprobieren.
Es muss keineswegs ein teures Fertigprodukt sein um das Bündeln mal auszuprobieren. Ich habe mir drei Rohre gebogen, auf ein Träger-Vierkantrohr geschweißt und fertig war mein "Probebündler" = hat sich sehr gut bewährt!

Nein, es ist auch nicht notwendig, sofort alle Bündel weit wegzuschaffen. Mit meinem Einfachstbündler habe ich die Möglichkeit, die Bündel nach rechts oder links wegzurollen, gerade so wie es paßt. Und dann muss ich meist ohnehin den Spalter dem Holz entsprechend "nachrücken" (=versetzen) sodaß wieder weiterer Raum für die Bündel da ist. Ein Trecker reicht vollkommen aus - damit der Spalter angetrieben wird. Bündel räume ich "später" auf.
Vgl.: holz-bundeln-wirklich-zeitersparnis-t73928.html

Ich will dieses Jahr (bei uns war erst vor kurzem die Flächenlosversteigerung) probieren, direkt im Wald zu spalten und zu bündeln. Das wäre dann tatsächlich eine große (Zeit)-Ersparnis. Gesägt wird bei mir noch per (Zapfwellen)-Wippsäge oder zuhause auf der Rolltisch-Elektrosäge. Mit der Motorsäge habe ich es schon versucht, geht auch gut .......... aber: viele viele Sägespäne auf den Holzscheiten.

Viele Grüße in die Runde
"Seven-fifty"
Seven-fifty
 
Beiträge: 474
Registriert: Di Feb 14, 2012 16:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meterbündel Trocknung

Beitragvon Wald Bubi » Di Jan 01, 2013 18:55

Hi zusammen,

Erst mal ein gutes und Unfallfreies Jahr 2013,
wir bündeln nun auch bereits seit einigen Jahren, und sind auch super zufrieden damit, einen Unterschied zu normal aufgeschichtetem Holz im Vergleich zu den Bündeln konnte ich keine feststellen.

Für uns ist es eine super Sache, da man eine enorme Zeitersparniss im bezug auf das Stapeln, Verladen im Wald, und beim kleinsägen hat, da wir eh nur 50cm Scheite benötigen ist es nur ein Schnitt mit der Kettensäge, und Gut ist.

Anbei noch zwei kleine Bilder


Gruß Wald Bubi
Dateianhänge
Bündel 1.jpg
Bündel 1.jpg (158.61 KiB) 2277-mal betrachtet
Bündel 2.jpg
Bündel 2.jpg (176.02 KiB) 2277-mal betrachtet
Wald Bubi
 
Beiträge: 56
Registriert: Do Jan 15, 2009 18:27
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meterbündel Trocknung

Beitragvon Vollholz » Di Jan 01, 2013 18:56

Hier das viereckige Bündeln, hatte ich mir auch angeschaut. Sah auch ganz gut aus, ausschlaggebend war bei mir dann der bessere Preis von dem anderen Gerät.
http://www.boehler-systems.de/bs/index. ... view&gid=6
Vollholz
 
Beiträge: 276
Registriert: Fr Dez 02, 2011 14:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meterbündel Trocknung

Beitragvon Fabianeicher » Di Jan 01, 2013 19:03

@Waldhäusler:
Vielleicht haben wir uns missverstanden, allesinallem, vom Spalten bis zum Ofen gibt es für mich nur vorteile beim Bündeln...

@Vollholz:
Ausreichend Personal ist natürlich Vorraussetzung dabei, sieht dann in der Regel so aus: 2 Mann mit Motorsäge ablängen, 2 Mann am Spalter (30T) 2 Mann bündeln/Bündel stapeln

@all:
Sollte nur ein Schlepper zur Verfügung stehen, man nur 10 m Brennholz im Jahr machen und das vielleicht allein, dann macht das Bündeln zugegebener Maßen wenig Sinn.

mfg fabian
Keine Zukunft ohne Kuh - Zunft!
Fabianeicher
 
Beiträge: 399
Registriert: So Nov 23, 2008 10:15
Wohnort: Wittiland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meterbündel Trocknung

Beitragvon Seven-fifty » Di Jan 01, 2013 19:08

[quote="Fabianeicher@all:
Sollte nur ein Schlepper zur Verfügung stehen, man nur 10 m Brennholz im Jahr machen und das vielleicht allein, dann macht das Bündeln zugegebener Maßen wenig Sinn.

[/quote]

Hallo, Fabian,

warum nicht??? Entweder ist Bündeln sinnvoll oder es ist Unsinn..............

Lach+augenzwinker: Soll sich jemand, der nur noch einen Zahn im Mund hat, diesen putzen oder soll er ihn verfaulen lassen?

Ernst: Wenn Bündeln bedeutet, dass man das Holz nicht mehr so oft in die Hand nehmen muss == na, dann macht es doch auf jeden Fall Sinn, egal wieviel jemand "verbastelt". Nur bleibt eben die Frage, wieviel "Aufwand" sich für´s "Gerät" lohnt......... aber ein "Einfachst-Bündelgerät" muss nicht viel Aufwand sein.

Viele Grüße
"Seven-fifty"
Seven-fifty
 
Beiträge: 474
Registriert: Di Feb 14, 2012 16:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meterbündel Trocknung

Beitragvon Vollholz » Di Jan 01, 2013 19:18

Fabianeicher hat geschrieben:@Waldhäusler:
Vielleicht haben wir uns missverstanden, allesinallem, vom Spalten bis zum Ofen gibt es für mich nur vorteile beim Bündeln...

@Vollholz:
Ausreichend Personal ist natürlich Vorraussetzung dabei, sieht dann in der Regel so aus: 2 Mann mit Motorsäge ablängen, 2 Mann am Spalter (30T) 2 Mann bündeln/Bündel stapeln

@all:
Sollte nur ein Schlepper zur Verfügung stehen, man nur 10 m Brennholz im Jahr machen und das vielleicht allein, dann macht das Bündeln zugegebener Maßen wenig Sinn.

mfg fabian

Ich kann nur sagen wie es bei uns ist, also muß das nicht optimal sein!
Aber zu viele Leute ist nicht gut.
Wir schneiden auf unseren Holzplätzen ein kompletter LKW Langholz in 1m Stücke und rücken die wenn möglich in eine Spur (mit einem großen Sapi).
So ist super.
Bild
Dann ein großer Spalter dran mit 1 Mann, wenn vorhanden 1 Mann zusätzlich wo das Holz auf den Stammheber rollt. Da dürfen dann gerne 5-6 Stücker drauf sein.
Hinten am Tisch steht das Bündelgerät genau so, daß nur 1 Mann das Holz vom Tisch ziehen muß und direkt in den Bündler legt.
Ist der Bündler voll, fährt der gleiche wo in befüllt, weg.
Derzeit wird meist weiter gespalten und seitlich auf dem Tisch abgelegt.
Kommst du nun mit dem Stapler, ist direkt gespaltenes Holz zum einlegen bereit.
Geht 1a und die meiste Zeit arbeiten wir mit 2 Mann.
Vollholz
 
Beiträge: 276
Registriert: Fr Dez 02, 2011 14:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meterbündel Trocknung

Beitragvon Fabianeicher » Di Jan 01, 2013 19:24

Mal ne weiterführende Frage:
Hat sich schonmal jm überlegt ob bzw wie man die Bündel trocknen könnte?

Mein Gedanke ist folgender:
Holz spalten, bündeln, trocknen lassen ca 2 Jahre alles wie gehabt

Dann hätte ich gern die Möglichkeit die mehr oder weniger Regenfeuchten Bündel zu trocknen sprich keine Lagerhalle, Holzschuppen oder ähnliches mehr benötigen....

Nur mal so n Gedanke bin gespannt wie ihr drüber denkt

mfg Fabian
Keine Zukunft ohne Kuh - Zunft!
Fabianeicher
 
Beiträge: 399
Registriert: So Nov 23, 2008 10:15
Wohnort: Wittiland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meterbündel Trocknung

Beitragvon Vollholz » Di Jan 01, 2013 19:26

Seven-fifty hat geschrieben:[quote="Fabianeicher@all:
Sollte nur ein Schlepper zur Verfügung stehen, man nur 10 m Brennholz im Jahr machen und das vielleicht allein, dann macht das Bündeln zugegebener Maßen wenig Sinn.



Hallo, Fabian,

warum nicht??? Entweder ist Bündeln sinnvoll oder es ist Unsinn..............

Lach+augenzwinker: Soll sich jemand, der nur noch einen Zahn im Mund hat, diesen putzen oder soll er ihn verfaulen lassen?

Ernst: Wenn Bündeln bedeutet, dass man das Holz nicht mehr so oft in die Hand nehmen muss == na, dann macht es doch auf jeden Fall Sinn, egal wieviel jemand "verbastelt". Nur bleibt eben die Frage, wieviel "Aufwand" sich für´s "Gerät" lohnt......... aber ein "Einfachst-Bündelgerät" muss nicht viel Aufwand sein.

Viele Grüße
"Seven-fifty"[/quote]
Ab einer gewissen Menge und Gerätschaft sinnvoll. Fehlt eines der beiden, dann Finger weg.
10 Ster kann jeder so hinsetzen, denke ich.
Da lohnt sich keine Neuanschaffung, oder Eigenbau.
Meine Meinung.

PS: Der Zahnwitz war gut :D
Vollholz
 
Beiträge: 276
Registriert: Fr Dez 02, 2011 14:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meterbündel Trocknung

Beitragvon henrymaske » Di Jan 01, 2013 19:31

Taucher2207 hat geschrieben: Nach 2 Jahren Lagerung schneide ich es auf Ofenlänge (die Bündel mit der großen Kettensäge einfach mittig durch, ohne die einzelnen Holzstücke nochmal anzufassen) und lagere es dann in den Voratstall ein, woraus es dann im Winter zum Brennen geholt wird.
Glaubt mir, die Eiche ist dann gerade mal so trocken, obwohl mein Holzplatz frei im Feld liegt, wo der Wind pfeift.
Ich habe dann trotzdem einzelne ( selten) Stücke im Ofen, die zischen beim Brennen und aus der Kopffläche kommt noch etwas Feuchtigkeit.


Komisch - bei Gummiprinz ist das Holz nach 6 Monaten trocken :shock:

Franzis1 hat geschrieben:Das sind Gurte(gibts beim Stahlhandel damit werden Eisenstangenbündel verladen) mit ca 1.20 m länge ohne Ende die werden an der Palettengabel eingehängt.Das Ballengarn muss ich dann vor dem einsetzen der Meterscheiter in die Palettengabel legen,geht nachher sehr schwer weil da Holz an den Palettenzinken anliegt.Hinten an der Gabel kann mann noch eine dünne z.b. Betonplantafel als Anschlag setzen fürs Holz.


Ich kanns mir trotzdem nicht so recht vorstellen :? Das Holz rollt Dir nicht weg :shock:

Gruß Rolf
henrymaske
 
Beiträge: 782
Registriert: Fr Apr 06, 2012 18:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meterbündel Trocknung

Beitragvon OÖreicher » Di Jan 01, 2013 20:31

...
Zuletzt geändert von OÖreicher am Mi Okt 19, 2016 15:11, insgesamt 1-mal geändert.
OÖreicher
 
Beiträge: 29
Registriert: Mi Feb 03, 2010 20:10
Wohnort: Oberösterreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meterbündel Trocknung

Beitragvon Fabianeicher » Di Jan 01, 2013 21:15

Wir bewegen die Bündel hauptsächlich mit der Palettengabel, hätte auch noch einen Staplerhubmast für Dreipunktanbau abzugeben...

Dachte ursprünglich, die Bündel per Ballenzange zu transportieren, geht aber nicht, da dann jedes Bündel freiliegen müsste, sprich nicht gegen den" Nachbarn" anliegen dürfte (Beim wiederaufnahmen vom Stapel)

Auch Eine normale Ballengabel mit Schwerlastzinken im Frontlader müsste funktionieren, schlechte Erfahrungen habe ich mit der Zange vom Rückewagen gemacht, (Zange zu klein).

Den versuch, das Bündelgerät im Frntlader zufahren und so die Bündel unmittelbar nach dem Bündeln zu stapeln, habe ich abgebrochen, da das Bündelgerät samt Holzbündel zu schwer ist für unseren 60 PS Schlepper ohne Heckgewicht (Heben geht aber absolut Grenzwertige Standfestigkeit...
Keine Zukunft ohne Kuh - Zunft!
Fabianeicher
 
Beiträge: 399
Registriert: So Nov 23, 2008 10:15
Wohnort: Wittiland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meterbündel Trocknung

Beitragvon Fabianeicher » Di Jan 01, 2013 21:37

Zum stapeln / bündeltransport auf dem Holzplatz/ Hof kein Problem, auf der straße wärs mir zu riskant...
Die abgebildete Gabel is ok, die mit abgewinckelten enden sind schlecht beim stapeln der Bündel
Keine Zukunft ohne Kuh - Zunft!
Fabianeicher
 
Beiträge: 399
Registriert: So Nov 23, 2008 10:15
Wohnort: Wittiland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meterbündel Trocknung

Beitragvon LKW-Stefan » Di Jan 01, 2013 21:44

meine Bündel lagern auch an einem optimalen Lagerplatz und sind in einem guten halben
Jahr komplett trocken. D.h. wir spalten derzeit das Holz was diesen Sommer / Herbst
verkauft wird.

Ich stapel die Bündel 3 reihig übereinander und decke sie dann in 2-3 Monaten oben mit
einer Plane ab.
Benutzeravatar
LKW-Stefan
 
Beiträge: 720
Registriert: Di Okt 31, 2006 10:28
Wohnort: Oberfranken
  • Website
  • ICQ
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
64 Beiträge • Seite 3 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 2250 A, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Majestic-12 [Bot], Manfred, Nick, Tron135

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki