Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 12:06

Meterbündel Trocknung

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
64 Beiträge • Seite 1 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Meterbündel Trocknung

Beitragvon henrymaske » Di Jan 01, 2013 14:30

Hallo Freunde,

habe mir mal die ganzen Freds über Bündelgeräte vom selbstgebauten bis fertigen usw. durchgelesen und muß feststellen das nicht jeder davon begeistert ist.

Teilweise habe ich gelesen das es Probleme mit der Trocknung gibt. Und das soll auch meine Frage sein.

Habt Ihr Probleme mit der Trocknung bzw. stockt oder fault es teilweise oder ist das alles kein Problem ?

Das Holz ist ja doch recht eng zusammengedrückt

Gruß Rolf
henrymaske
 
Beiträge: 782
Registriert: Fr Apr 06, 2012 18:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meterbündel Trocknung

Beitragvon Waldameise » Di Jan 01, 2013 14:40

Hey,
zunächst mal ein "GESUNDES NEUES JAHR" allseits.
Das mit der Trocknung würde mich auch interessieren.
Ein Bekannter hat damit Propleme gehabt.
Er hat das Bündelgerät wieder verkauft.
Aber, wie gesagt, das hatte ich nur von Diesem gehört.
Vielleicht sollten mann die Meterscheide erst mal ein paar Monate liegen lassen
und dann erst bündeln (vortrocknen)
Gruß
Waldameise
Waldameise
 
Beiträge: 278
Registriert: Do Jun 23, 2011 15:34
Wohnort: Mittelfranken, Landkreis Fürth
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meterbündel Trocknung

Beitragvon Taucher2207 » Di Jan 01, 2013 14:46

Hallo Rolf,

für mich ist das Bündeln eine tolle Sache. Es ist zwar ein Mehraufwand nach dem Spalten zu Bündeln, aber 1. sind die Bündel jederzeit ohne händische Arbeit mit dem Frontlader zu transportieren, da ich nicht da sägen kann, wo ich mein Holz lagere und 2. kann ich die Bündel mit der Kettensäge mittig durchschneiden und schon ist das Holz ofenfertig und wird im Stall eingelagert.
Wenn die Bündel so im Wind sitzen wie das normal aufgeschichtete Holz, auch von oben abgedeckt werden, ist das Holz nach 2 Jahren Lagerung vergleichbar trocken. Ich erkenne da keinen Nachteil.
Also jeder so, wie es für den Arbeitsablauf am Besten und am Einfachsten ist.
Ich mach nur noch 1 rm Bündel ( ca. 50 Stück pro Jahr).
Gruß
Taucher2207
 
Beiträge: 378
Registriert: Do Jan 17, 2008 15:14
Wohnort: Nord-Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meterbündel Trocknung

Beitragvon Kugelblitz » Di Jan 01, 2013 14:47

ist doch eig. das selbe Verfahren, wie als wenn man es normal aufschichtet...nur halt rund :lol:
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meterbündel Trocknung

Beitragvon porsche219 » Di Jan 01, 2013 14:50

Wenn das Holz im Bündel stockt bzw. Nicht trocknet , ist nicht das bündeln verantwortlich
Sondern der Lagerplatz.

Gruß
Benutzeravatar
porsche219
 
Beiträge: 193
Registriert: Mi Okt 01, 2008 11:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meterbündel Trocknung

Beitragvon Fabianeicher » Di Jan 01, 2013 14:54

@Taucher:
Wo ist da denn ein mehraufwand?

Für mich ist es eine erleichterung weil ich das Holz direkt vom Spalter ins Bündelgerät legen kann, ohne einen Schritt zu gehen, ohne mich besonders zu bücken oder weit nach oben zu heben...

Gebündelt wird da wo gespalten wird, für alles weiter habe ich Frontlader , Stapler, Rückewagen usw

mfg fabian
Keine Zukunft ohne Kuh - Zunft!
Fabianeicher
 
Beiträge: 399
Registriert: So Nov 23, 2008 10:15
Wohnort: Wittiland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meterbündel Trocknung

Beitragvon baum5891 » Di Jan 01, 2013 14:55

Servus,

um das was die Bündel enger zusammengepresst sind als eine Holzschoh ist absolut vernachlässigbar. Wichtig ist nur ein luftiger sonniger Platz.

MFG
baum5891
 
Beiträge: 257
Registriert: Mo Jun 16, 2008 17:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meterbündel Trocknung

Beitragvon Waldhäusler » Di Jan 01, 2013 15:04

Hallo,
bündle auch schon seit ein paar Jahren und wie schon Taucher schreibt, hat das Vorteile die gut in meinem Arbeitsablauf/Bedingungen passen.
Den Mehraufwand beim Bündeln nehme ich gerne in Kauf, wiegt sich mehr als auf beim weiteren Umgang.
Daher nutzte ich das Bündeln.

Zum Thema Trocknung ist zum normalen Aufsetzten zumindest nach meinen Beobachtungen kein Unterschied erkennbar.
Bei gleichen Bedingungen (Untergrund, Ausrichtung,...) ist die Trockung auch gleich.
Bei den Bündeln ist das auch ganz leicht erkennbar, da die Spannung im Bündel weg ist!

Und dauern tut das Ganze bis ein für die Heizung ausreichender Trocknungszustand erreicht ist (unter 20% Feuchte)ca. 7 Monate ohne großartige Aufwand bei der Lagerung.



Gruß,
Grüße,
Waldhäusler
Benutzeravatar
Waldhäusler
 
Beiträge: 1933
Registriert: Di Aug 05, 2008 11:52
Wohnort: Holzland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meterbündel Trocknung

Beitragvon Fabianeicher » Di Jan 01, 2013 15:07

Hallo waldhäusler,
Verzeih mir die Frage, aber was meint ihr mit Mehraufwand?
Das Holz ordentlich in das Bündelgerät legen geht doch wesentlich schneller als das aufschichten auf einen ordentlichen Holzstoz (womöglich auch noch Kreuzweise), sodass das Umreifen auch zu vernachlässigen ist.
Meine Frau benötigt wenns passt inkl. binden mit Kunststoffband und Klammern 12 min für ein Bündel...

mfg
Keine Zukunft ohne Kuh - Zunft!
Fabianeicher
 
Beiträge: 399
Registriert: So Nov 23, 2008 10:15
Wohnort: Wittiland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meterbündel Trocknung

Beitragvon Vollholz » Di Jan 01, 2013 15:17

Bild
Bild

Also wir machen Bündel und setzen normal auf, von unterschiedlicher Trocknung merke ich nichts.
Ohne Bündeln geht natürlich schneller beim aufsetzen.
Bei den Bündeln holst du die Zeit wieder herein beim z.b. Verladen.
Keine diskusionen mehr was 1 Ster ist, die Leute können sich das besser vorstellen.
Nachteil: Du brauchst was um die Bündel bewegen zu können, auch schon beim Spaltvorgang. Sonst hast du dich mit drei,vier Bündel selber zugesetzt.
Vollholz
 
Beiträge: 276
Registriert: Fr Dez 02, 2011 14:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meterbündel Trocknung

Beitragvon Fabianeicher » Di Jan 01, 2013 15:30

@vollholz:
Super Bilder!
Wir stapeln die Bündel unmittelbar wärend des spaltens bzw bündels, sodass der Stapler auch nur 1mal ran muss!

Wie bekommt ihr das gespaltene Holz zu der Stelle, wo es aufgeschichtet werden soll? auch hier ist doch ein Fahrzeug nötig, oder?

mfg
Keine Zukunft ohne Kuh - Zunft!
Fabianeicher
 
Beiträge: 399
Registriert: So Nov 23, 2008 10:15
Wohnort: Wittiland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meterbündel Trocknung

Beitragvon Waldhäusler » Di Jan 01, 2013 15:41

Fabianeicher hat geschrieben:Hallo waldhäusler,
Verzeih mir die Frage, aber was meint ihr mit Mehraufwand?
Das Holz ordentlich in das Bündelgerät legen geht doch wesentlich schneller als das aufschichten auf einen ordentlichen Holzstoz (womöglich auch noch Kreuzweise), sodass das Umreifen auch zu vernachlässigen ist.
Meine Frau benötigt wenns passt inkl. binden mit Kunststoffband und Klammern 12 min für ein Bündel...

mfg


Hallo,
warum verzeihen, tut doch nicht weh. :)
Wie Taucher das sieht weis ich nicht, aber in meinem Arbeitsablauf sieht es so aus:
- 1m Meter Rundlinge spalten
- in Bündelgerät einlegen
- wenn Bündel voll, spannen, binden, auswerfen

Früher:
- 1m Meter Rundlinge spalten
- neben Spalter ablegen (wohl eher hinwerfen)

Und hier ist der von mir angesprochene Mehraufwand, eben gegenüber vorheriger Vorgehensweise.
Natürlich ändert sich da noch ne ganze Menge mehr was das mehr als aufwiegt, aber das sind dann eben die Vorteile (Aufladen im Wald, Aufrichten zu Hause auf Stapel, Umstapeln,...) und der Grund warum das Bündeln bei mir zum Einsatz kommt.

Übrigens bei uns ist das Bündeln nicht üblich und einige meiner Nachbarn belächeln das Ganze, ist mir aber egal. Wenn die alleine die gleiche Fläche Wald bewirtschaften müssten und das neben einem 40h Job, dann würden die sich auch Dinge einfallen lassen um sich die Arbeit so einfach zu machen wie möglich.

Hoffe die Frage ist damit geklärt, denke wir sehen das am Ende des Tages gleich :D

Gruß
Grüße,
Waldhäusler
Benutzeravatar
Waldhäusler
 
Beiträge: 1933
Registriert: Di Aug 05, 2008 11:52
Wohnort: Holzland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meterbündel Trocknung

Beitragvon henrymaske » Di Jan 01, 2013 15:42

Waldameise hat geschrieben:Ein Bekannter hat damit Propleme gehabt


Aha

Taucher2207 hat geschrieben:Wenn die Bündel so im Wind sitzen wie das normal aufgeschichtete Holz, auch von oben abgedeckt werden, ist das Holz nach 2 Jahren Lagerung vergleichbar trocken. Ich erkenne da keinen Nachteil.


So lange :shock:

Michael.stro hat geschrieben:Rolf aber selbst wen du es sehr Eng zusammen dückst kann doch noch bei richtiger Lagerung der Wind duchpfeifen


Ja denke ich doch

Waldhäusler hat geschrieben:Und dauern tut das Ganze bis ein für die Heizung ausreichender Trocknungszustand erreicht ist (unter 20% Feuchte)ca. 7 Monate ohne großartige Aufwand bei der Lagerung.


Ups - so wenig :shock:

Vollholz hat geschrieben:Also wir machen Bündel und setzen normal auf, von unterschiedlicher Trocknung merke ich nichts.


Ok wunderbar - zum transprtieren ist ein Stapler vorhanden - das sollte irgendwie gehen :!: :?:

Aber der Unterschied der Trocknungszeit von 2 Jahren und 7 Monate ist schon beträchtlich :shock:

Gruß Rolf
henrymaske
 
Beiträge: 782
Registriert: Fr Apr 06, 2012 18:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meterbündel Trocknung

Beitragvon Vollholz » Di Jan 01, 2013 15:58

Fabianeicher hat geschrieben:@vollholz:
Super Bilder!
Wir stapeln die Bündel unmittelbar wärend des spaltens bzw bündels, sodass der Stapler auch nur 1mal ran muss!

Wie bekommt ihr das gespaltene Holz zu der Stelle, wo es aufgeschichtet werden soll? auch hier ist doch ein Fahrzeug nötig, oder?

mfg

Das Bündelgerät steht auf einem Stapler und das Holz wird direkt vom Spalttisch in das Bündelgerät gelegt.
Wenn es voll ist, muß derjenige wo die Bänder zusammen macht die Hosen fliegen lassen 8) . Weil der andere weiter spaltet :twisted: .
Dann wird mit dem Stapler mit Bündelgerät an den Platz gefahren wo später der Bündel liegen soll, dann einfach auskippen.
Fertig.
Bei lose aufgeschichtet, liegt das Langholz vorne dran und wir fahren mit dem Spalter so dran, daß direkt dahinter aufgeschichtet werden kann.
Da brauchst natürlich Platz dazu.
Erst die komplette Ladung auf 1 m und dann mit dem Spalter schön dranfahren.
Eine Spur reicht genau für bisschen über 2m hoch zu stapeln.
Die nächsten Stapel setzen wir aber weiter voneinander weg, die hier sitzen zu eng.
Bild
Bild
Vollholz
 
Beiträge: 276
Registriert: Fr Dez 02, 2011 14:37
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
64 Beiträge • Seite 1 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 2250 A, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Majestic-12 [Bot], Manfred, Nick, Tron135

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki