Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 16:00

MF 155 gegen MF 263A tauschen?

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
47 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: MF 155 gegen MF 263A tauschen?

Beitragvon bauer hans » Mo Jan 23, 2023 10:09

freddy55 hat geschrieben: Die Schlepper liefen auch im Lohnunternehmen vor der Hochdruckpresse, Welger AP 45 und JD 332 mein ich


die pressen hatte ich damals auch im lohn mit nem MF 35 gefahren,auch mit hänger in der ebene.
wir schaffen uns :mrgreen:
bauer hans
 
Beiträge: 7971
Registriert: Mo Apr 27, 2015 7:57
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF 155 gegen MF 263A tauschen?

Beitragvon böser wolf » Mo Jan 23, 2023 10:15

Wo du das gerade schreibst ,
Dieser mf 35 hat sehr viel mit dem superdexta meiner liebsten gemeinsam , um nicht zusagen Technisch identisch
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF 155 gegen MF 263A tauschen?

Beitragvon AEgro » Mo Jan 23, 2023 12:25

böser wolf hat geschrieben:Wo du das gerade schreibst ,
Dieser mf 35 hat sehr viel mit dem superdexta meiner liebsten gemeinsam , um nicht zusagen Technisch identisch

Kein Wunder, war eine gemeinsame/paralelle Entwicklung von Ferguson und Ford.
https://www.fomcc.de/dexta.htm
Gruß AEgro
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4162
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF 155 gegen MF 263A tauschen?

Beitragvon Lotz24 » Mo Jan 23, 2023 12:33

Corin hat geschrieben:Wie sind denn eure Erfahrungen mit dem 253er Allrad? Mein Vater meint er würde vermutlich ausreichen für leichte bis mittlere Rückearbeiten im Bestand (so ca. 3 - 4 To) sowie Holz abfahren mit 4to Hänger, Dreck & Grünschnitt wegfahren mit Pritsche, Spalterbetrieb sowieso...



Die Arbeiten sollte er locker schaffen, mein 253 hat ungefähre das gleiche Aufgabengebiet. Hab allerdings keinen Allrad, weiß nicht wie sehr die Wendigkeit beim Rücken im Bestand leidet. Das Synchrongetriebe lässt sich gut schalten, meiner läuft gemessen 36 km/h.
Benutzeravatar
Lotz24
 
Beiträge: 184
Registriert: Di Feb 09, 2021 0:35
Wohnort: Oberfranken
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF 155 gegen MF 263A tauschen?

Beitragvon Corin » Mo Jan 23, 2023 13:45

Man ist halt einfach unsicher, da ich auch schon folgende Aussage zum 254 (fast baugleich zum 253) gefunden habe:

"Problem am 254S ist, dass der Perkins AD3.152 mit seinen gerade mal 47PS mega schwach auf der Brust ist für den Schlepper. Gerade bei der Allrad-Ausführung ist das eine Katastrophe!! Bei unserem 263er ist der Motor ja auf 53PS aufgeladen - aber auch der ist eine sehr lahme Krücke, das ist nicht wegzudiskutieren... Es fehlt einfach an Hubraum"
Corin
 
Beiträge: 78
Registriert: Mi Mär 25, 2020 8:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF 155 gegen MF 263A tauschen?

Beitragvon messy » Mo Jan 23, 2023 16:15

Also ich kann was zum 253er mit Allrad sagen. Habe einen seit ein paar Jahren im Wald im Einsatz. Machen unser Holz damit und fahren es mit einem 7t Hänger auch aus dem Wald. An sich ein grundsolider Schlepper für mich. Hatte bisher noch keine Probleme mit ihm. Kraftheber hat wirklich ausreichend Kraft. Ich fahre und benutze ihn sehr gerne. Vorher hatten wir einen IHC 423 für mich also eine deutliche Verbesserung.

Der Schlepper im Wald ist beim Rücken sehr wendig und die PS reichen locker. Haben an ihm eine 4,5t Winde. Meist zieh ich alles mit Standgas ran. Er hat auch in der kleinen Gruppe genügend Kraft. Voller Holzhänger Berg hoch im Wald ohne Probleme. Auf der Straße schaut es ein wenig anders aus. Unserer läuft so ca 32kmh. Mit vollem Anhänger gerade wenn ein Anstieg kommt musst relativ zügig runterschalten. Da quält er sich. Aber für mich auch ok. Ich hab nicht den Anspruch in der schnellen Gruppe im 4 Gang hochzufahren. Wenn er noch nicht richtig warm ist, kommst den Berg auch nicht hoch...:)

Ich würde ihn jederzeit wieder kaufen...
messy
 
Beiträge: 3
Registriert: Mi Aug 21, 2019 14:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF 155 gegen MF 263A tauschen?

Beitragvon sexzylinder » Mo Jan 23, 2023 17:08

Für mich wäre es ein sehr wichtiges Argument dass der erst 3000h hat und super da steht. Vor allem wenn noch ein 844 da ist wenn die PS vielleicht doch mal knapp werden. Wenn man zig Stunden im Jahr damit arbeiten soll und der immer am Limit ist, dann nervt es natürlich wenn 10 oder 20PS fehlen.
sexzylinder
 
Beiträge: 1628
Registriert: Sa Okt 10, 2009 13:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF 155 gegen MF 263A tauschen?

Beitragvon Falke » Mo Jan 23, 2023 17:53

Ich wünsch' mir immer wieder, wenn statt dem beliebten Spruch "den Berg hoch" mal wenigstens gut geschätzte Angaben zur Steigung in % kämen ... :roll:

Das Empfinden, was schon einen "Berg" darstellt, ist bei einem Schluchtenscheißer und bei einem Norddeutschen wahrscheinlich höchst unterschiedlich! :klug:

Für mich geht es auf einer Straße "den Berg hoch" ab etwa 20 % Steigung (also ab 1 m Höhenunterschied bei 5 m Länge).

A. aus Ö.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25757
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF 155 gegen MF 263A tauschen?

Beitragvon Hürli -Power » Mo Jan 23, 2023 18:00

Der MF 253 ist ein agiler Schlepper, habe den auf der Straße und Acker mit einem 6000 Liter Güllefaß öfters gefahren.
Hubkraft im Heck und Frontlader satt.
Ist halt ein Landini, der MF 254 ist ein reinrassiger MF, älter, und kommt in den Bewertungen nicht so gut weg. Ist ja auch durch die Bank schwerer.
Allen ist Denken gegeben ..... aber leider nicht allen möglich .....
Benutzeravatar
Hürli -Power
 
Beiträge: 1657
Registriert: So Feb 15, 2009 12:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF 155 gegen MF 263A tauschen?

Beitragvon Lotz24 » Di Jan 24, 2023 0:13

Corin hat geschrieben:Man ist halt einfach unsicher, da ich auch schon folgende Aussage zum 254 (fast baugleich zum 253) gefunden habe:

"Problem am 254S ist, dass der Perkins AD3.152 mit seinen gerade mal 47PS mega schwach auf der Brust ist für den Schlepper. Gerade bei der Allrad-Ausführung ist das eine Katastrophe!! Bei unserem 263er ist der Motor ja auf 53PS aufgeladen - aber auch der ist eine sehr lahme Krücke, das ist nicht wegzudiskutieren... Es fehlt einfach an Hubraum"


Das kann aber auch mit der Getriebeübersetzung zusammenhängen, der 254 ist anders übersetzt und auch schwerer. Zum 253, 2 m Mulchgerät und Holzspalter sind kein Problem. 9t Bauschutt auf dem 8t Kipper waren auf der Geraden kein Problem, Grenzwertig wurde es dann auf dem Bauschutthaufen der Deponie. Von der Hubkraft geht er eher vorne hoch, bevor er nachgiebt. Auch einen doppelten Überschlag hat er überlebt https://www.landtreff.de/schlepperkabine-richten-nach-unfall-t140081.html :mrgreen: Ist eigentlich wegen der Wendigkeit der meist gefahrene Schlepper, auch wenn noch andere zur Verfügung stehen.
Benutzeravatar
Lotz24
 
Beiträge: 184
Registriert: Di Feb 09, 2021 0:35
Wohnort: Oberfranken
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF 155 gegen MF 263A tauschen?

Beitragvon Corin » Di Jan 24, 2023 10:08

Nochmals danke für das Teilen eurer Erfahrungen! Ich hab nochmal nachgeschaut, der MF 254 ist tatsächlich immerhin ca. 340 kg schwerer :shock:

Ich könnte jetzt noch warten, bis der 263 irgendwann mal verfügbar ist, aber ich glaube ich mach mich mal an den 253 ran. Ob die "Mehrleistung" des 263 überhaupt so deutlich spürbar ist, ist fraglich. Zumal die Historie des 253 vollständig bekannt ist (Erstbesitz, Rentnerfahrzeug die letzten 20 Jahre, pfleglich behandelt, etc.....)
Corin
 
Beiträge: 78
Registriert: Mi Mär 25, 2020 8:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF 155 gegen MF 263A tauschen?

Beitragvon bauer hans » Di Jan 24, 2023 10:17

böser wolf hat geschrieben:Wo du das gerade schreibst ,
Dieser mf 35 hat sehr viel mit dem superdexta meiner liebsten gemeinsam , um nicht zusagen Technisch identisch

das war ein vierzylinder,der im winter sehr schlecht ansprang und deshalb die grosse md-batterie verpasst bekam.
leider hatte ich den damals an einen händler nach Augsburg verkauft,der MF und Ford nach Afrika exportierte.
wir schaffen uns :mrgreen:
bauer hans
 
Beiträge: 7971
Registriert: Mo Apr 27, 2015 7:57
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF 155 gegen MF 263A tauschen?

Beitragvon visifix » Di Jan 24, 2023 21:12

Einige Anmerkungen zu den Schleppern:
MF 253 u. 254 sind beide von Landini und vom Grundkonzept sehr ähnlich - der 253 ist die einfachere Ausführung (z.B. keine hängenden Pedale u. serienmäßig keine Kabine), die Serie kam später als der 254 u. 274 auf den Markt und war als Einfachschlepper zu aggressiven Preisen konzipiert;
MF 263 entspricht dem 253 nur eben mit Turbolader - der Schlepper ist für seine PS-Zahl recht zugstark - in der Hinterradausführung ist er allerdings vorne sehr leicht und muss immer ausreichend ballastiert werden; der Perkins-Motor hat zwar einen kleinen Hubraum, ist aber als Langhuber konzipiert - die Drehmomentwerte sind deshalb im Vergleich mit Schleppern der gleichen Klasse und aus diesen Baujahren eher überdurchschnittlich;
größtes Manko der Schlepper ist m.E. das Getriebekonzept - das 12 Gang Getriebe mit 3 Gruppen hat den großen Nachteil, dass der erste Gang der Straßengruppe viel zu schnell ist - große Lasten kann man damit nicht vernünftig anziehen und am Berg wird es auch relativ schnell eng - schalten der unsynchronisierten Gruppe während der Fahrt ist praktisch nicht möglich - schaut dieses Video https://www.youtube.com/watch?v=_HAJKPR5TTI - da wird die Problematik des Getriebekonzepts durch einen Praktiker ganz gut erläutert (ist zwar ein John Deere mit Lastschaltung - das Grundkonzept des Getriebes ist aber gleich);
visifix
 
Beiträge: 133
Registriert: Sa Jul 04, 2009 9:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF 155 gegen MF 263A tauschen?

Beitragvon Corin » Mi Jan 25, 2023 16:20

@visifix: Sehr interessante Infos! Wusste ich bisher noch nicht. Bezieht sich das "zugstark" nur auf den 263 oder auch auf den 253?

Weiß zufällig jemand von euch was ein MF 253 Allrad mal neu gekostet hat?
Corin
 
Beiträge: 78
Registriert: Mi Mär 25, 2020 8:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF 155 gegen MF 263A tauschen?

Beitragvon freddy55 » Mi Jan 25, 2023 19:29

Ca. 600 D-Mark das PS

.
freddy55
 
Beiträge: 3911
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
47 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki