Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 15:58

MF 155 gegen MF 263A tauschen?

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
47 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

MF 155 gegen MF 263A tauschen?

Beitragvon Corin » Do Nov 17, 2022 13:01

Hallo,

wir haben neben einem IHC 844 XLA einen MF 155 mit Hinterradantrieb. Dieser hat ca. 10.000 Std. runter. Vor einigen Jahren wurde jedoch der Motor teilweise überholt (Kurbelwelle-, Lager u. Pleuellager, Ölpumpe). Zudem haben wir eine Polenkabine montiert und die gesamte Elektrik sowie der Kühler und der Lack wurden erneuert. Lange Rede kuzer Sinn, der MF 155 steht sehr gut da, springt immer zuverlässig an und der Motor hat bei vollem Öldruck Kraft ohne Ende. Ich bin mit dem Schlepper sehr zufrieden. Am liebsten wäre mir allerdings, wenn er auch noch Allradantrieb hätte was bei uns im Mittelgebirge von Vorteil ist, insbesondere im Forst.

Nun könnte ich evtl. an einen MF 263 Allrad mit ca. 4.000 Std rankommen. Ich müsste bei Inzahlungnahme meines MF 155 so ca. 3.000 € drauflegen. Ich hab den MF 263 noch nicht gesehen, aber der Zustand soll wohl ganz gut sein, ggf. müsste man ihn nur optisch etwas aufhübschen. Ich bin mir nun unschlüssig, ob ich mich darauf einlassen soll und ob mir der MF 263 neben dem Allrad überhaupt einen Mehrwert bietet. Der MF 155 ist ja bei normaler Behandlung fast unzerstörbar und die Ersatzteilversorgung ist super! Wie siehts da mit dem MF 263 aus? Laut den wenigen Beiträgen, welche ich im Netz gefunden habe, soll dieser Landini wohl auch recht robust und zuverlässig sein. Motor- und leistungsmäßig dürfte ich mich jedoch beim Wechsel zum MF 263 trotz nahezu gleicher PS-Zahl (52 zu 54) deutlich verschlechtern, da u.a. 3-Zylinder, weniger Hubraum, weniger Drehmoment und Turbo (anfälliger?). Was meint Ihr dazu? Ich kann das leider nur ganz schwer einschätzen und möchte mich im Nachhinein nicht ärgern. Einen MF 273 z. B. würde ich sofort nehmen, da dieser sicherlich einen Mehrwert hätte, aber MF 263.....

Grüße u. Danke im Voraus!

Corin
Corin
 
Beiträge: 78
Registriert: Mi Mär 25, 2020 8:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF 155 gegen MF 263A tauschen?

Beitragvon bauer hans » Do Nov 17, 2022 13:18

der 263 ist ein Italiener :)
wir schaffen uns :mrgreen:
bauer hans
 
Beiträge: 7971
Registriert: Mo Apr 27, 2015 7:57
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF 155 gegen MF 263A tauschen?

Beitragvon langer711 » Do Nov 17, 2022 13:28

Zum 263 kann ich nix sagen
Ich hab den 274
Den kriegst nicht kaputt
Nur die Bremsen sind etwas doof konstruiert und empfindlich beim Einstellen.

Rost an den Kotflügeln
Ich überlege auch, jetzt so ne Polen-Kajüte da drauf zu stecken.
Elektrik kriegt jeder KFZ Schrauber ohne Schaltplan hin, weil nur das Nötigste verbaut ist.
Diese Landini Kisten sind wirklich unproblematisch.

Der Lange
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7077
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF 155 gegen MF 263A tauschen?

Beitragvon AEgro » Do Nov 17, 2022 15:13

Vom Getriebe her, gewinnst du auf alle Fälle.
Gut abgestuft mit12 statt 8 Gängen und läuft normaler Weise 30 km/h oder schneller.
Der 3-Zyl. Turbomotor ist wesentlich agiler als die faule Sau des 155-er.
Wendiger und vor allem mit leichtgängiger Hydrauliklenkung ( Hat dein MF 155 eine hydr. Lenkhilfe ? )
Ich hatte jahrelang den direkten Vergleich zum MF 155 meines Onkels.
Ich selbst habe einen MF 263 Hinterrad Bj. 1986.
Mir graute immer davor, wenn ich mal in der Verwandschaft aushelfen musste.
Die Hubkräfte der Hydraulik dürften höher sein, einzig die Regelhydraulik ist nicht so feinfühlig wie die des 155-ers.
Du hast beim MF 263 eine 540-er und 1000-er Zapfwelle( gut beim Antrieb von Holzspalter und Brennholzsäge ).
Die Zapfwellenkupplung ist unabhängig von der Fahrkupplung handbetätigt.
Wenn die Preisdifferenz so gering ist ( was ich fast nicht glauben kann - Hinterrad gegen Allrad und Betriebsstunden ),
steht höchstens noch ein sehr schlechter Zustand des MF 263 dagegen.
Gruß AEgro
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4162
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF 155 gegen MF 263A tauschen?

Beitragvon Hürli -Power » Do Nov 17, 2022 15:14

Ich bin ab und zu einen MF 253 gefahren.
War damals für den Preis ein sehr gut aus gestatteter Schlepper mit Hydo Lenkung, Synchron Getriebe etc.
Motor Leistung war gut, schön zu schalten und die Hydraulik hatte Kraft.
Mir hat er gefallen und man bekommt dieser Dinger heute auch kaum. Stehen selten im guten Zustand bei Ebay drin.
Allen ist Denken gegeben ..... aber leider nicht allen möglich .....
Benutzeravatar
Hürli -Power
 
Beiträge: 1657
Registriert: So Feb 15, 2009 12:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF 155 gegen MF 263A tauschen?

Beitragvon 038Magnum » Do Nov 17, 2022 17:12

Servus,

Bei der (zu) geringen Preisdifferenz hat die Sache garantiert einen Haken.

Schaut man sich die Gebrauchtpreise von den beiden Modellen an, sollte da ein deutlich größerer Preissprung dazwischen sein.

Entweder sind es 14000h statt 4000h oder es liegen gravierende technische Mängel vor.

Hier ist Vorsicht geboten.
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2966
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF 155 gegen MF 263A tauschen?

Beitragvon Corin » Do Nov 17, 2022 17:52

Hallo,

zunächst vielen Dank für eure Einschätzung! Das ganze läuft über einen Freund, kann sein, dass es etwas mehr wird, aber wohl nicht wesentlich...

Gruß
Corin
 
Beiträge: 78
Registriert: Mi Mär 25, 2020 8:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF 155 gegen MF 263A tauschen?

Beitragvon Alla gut » Do Nov 17, 2022 18:07

Einen zweiten Allradschlepper im Mittelgebirge zu haben ist schon eine vernünftige Entscheidung .
Ich bin auch im Mittelgebirge zu Hause und wir haben den Schritt von Hinterrad zum Allradschlepper schon mehrfach nicht bereut .
Einen alten Hinterradschlepper ist noch da und ruckzuck ist es da immer grenzwertig am Berg mit dem .

Einzig der MF 155 mit dem kräftigen Vierzylinder , dem leichtgängigen Getriebe und das geringe Gewicht ist auf der Strasse bergauf eine kleine Rakete .
Da kommt der 263 A nicht mit .
was hier noch fehlt ist ein Bau Forum
Alla gut
 
Beiträge: 1815
Registriert: Di Okt 08, 2019 5:41
Wohnort: kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF 155 gegen MF 263A tauschen?

Beitragvon Oldesloer_32 » Do Nov 17, 2022 18:25

Moin,
was soll denn der Quatsch, einfach copy & paste, Arbeitsbeschaffung für die Landtreffler?

Haben die Antworten im Ferguson-Forum etwa nicht gefallen?

https://441029.forumromanum.com/member/forum/entry_ubb.user_441029.1203007432.1137434677.1137434677.1.mf_gegen_a_eintauschen-deutsche_ferguson_und.html?onsearch=1

MfG,
Oldesloer
Oldesloer_32
 
Beiträge: 3
Registriert: Mi Jun 10, 2020 10:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF 155 gegen MF 263A tauschen?

Beitragvon Falke » Do Nov 17, 2022 18:35

Warum den MF 155 nicht behalten?
Der Trend geht eindeutig zum Zweit- und Dritttraktor.

Was wurde mit diesen Kandidaten? fiat-566-oder-55-66-oder-t132636.html

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25757
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF 155 gegen MF 263A tauschen?

Beitragvon Owendlbauer » Do Nov 17, 2022 19:40

Oldesloer_32 hat geschrieben:Moin,
was soll denn der Quatsch, einfach copy & paste, Arbeitsbeschaffung für die Landtreffler?
Haben die Antworten im Ferguson-Forum etwa nicht gefallen?

Wieso soll das Quatsch sein, man wird wohl in verschiedenen Foren fragen dürfen. Sind ja großteils unterschiedliche Mitglieder und daher bekommt man auch vielfältigere Erfahrungen.
Claas Elios 210 * Eicher EKL 15/IIg4 * Schötz 5to Einachs-Dreiseitkipper * Winde Uniforest 65Hpro * Spalter Krpan CV18K * Stihl MS 044 * Stihl MS 201C
Benutzeravatar
Owendlbauer
 
Beiträge: 1144
Registriert: Mi Dez 29, 2021 10:29
Wohnort: Noricum ripense
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF 155 gegen MF 263A tauschen?

Beitragvon Corin » Fr Nov 18, 2022 10:10

Oldesloer_32 hat geschrieben:Moin,
was soll denn der Quatsch, einfach copy & paste, Arbeitsbeschaffung für die Landtreffler?

Haben die Antworten im Ferguson-Forum etwa nicht gefallen?

https://441029.forumromanum.com/member/forum/entry_ubb.user_441029.1203007432.1137434677.1137434677.1.mf_gegen_a_eintauschen-deutsche_ferguson_und.html?onsearch=1

MfG,
Oldesloer




Das hat rein garnichts mit Arbeitsbeschaffung zu tun! Ich habe tatsächlich kurz überlegt, ob ich das auch hier posten soll. Mir waren jedoch auch mal Meinungen abseits der MF-Fangemeinde wichtig. Und es hat sich ja ausgezahlt! Im Netz findet man zum MF 263 sonst so gut wie nix!

Die Arbeit hast du dir übrigens selbst gemacht, indem doch auch noch recherchiert hast, ob ich das irgendwo doppelt gepostet habe!


Das mit dem Fiat 566 hat leider nicht geklappt. Den hätte ich sehr gerne gehabt. Der Verkäufer war jedoch so angenervt von den vielen unverschämten Preisangeboten, welche er zuvor erhalten hat (nicht von mir), dass er sich entscheiden hat den doch zu behalten. Und dabei wollte er am Anfang gerademal 10.000 € für den Schlepper.

Es ist dann schließlich doch der IHC 844 XL geworden, mit dem ich bisher super zufrieden bin! Hier habe ich mich übrigens auch vom Rat des Forums leiten lassen und anstatt einem gleichstarken Schlepper einen stärkeren genommen.
Corin
 
Beiträge: 78
Registriert: Mi Mär 25, 2020 8:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF 155 gegen MF 263A tauschen?

Beitragvon Corin » So Jan 22, 2023 10:48

RE: MF 155 gegen MF 263 A eintauschen?, 21 Jan. 2023 20:28

Hallo,

kurze Rückmeldung, leider zieht sich das mit dem MF 263 wohl noch etwas hin. Die Besitzer wollen mal verkaufen, dann mal wieder nicht, brauchen tun sie ihn nicht mehr (Batterie ist vom rumstehen schon leer), naja wie das manchmal so ist....

Ich schaue daher parallel nach Alternativen und könnte nun vom Schulfreund meines Vaters einen MF 253 Allrad in gutem Zustand mit knapp über 3000 Std bekommen. Ich bin jedoch am Zögern, da der 253er zwar auch den Perkins 3.152 hat jedoch ohne Turbo und mit nur 48 PS. Hab Bedenken, dass er im Vergleich zum 263 einfach nochmal spürbar schwächer auf der Brust ist. Der 263er soll ja schon kein Kraftprotz sein. Meint ihr, merkt man die Mehrleistung vom 263er oder ist da nicht viel Unterschied?

Wie sind denn eure Erfahrungen mit dem 253er Allrad? Mein Vater meint er würde vermutlich ausreichen für leichte bis mittlere Rückearbeiten im Bestand (so ca. 3 - 4 To) sowie Holz abfahren mit 4to Hänger, Dreck & Grünschnitt wegfahren mit Pritsche, Spalterbetrieb sowieso...

Hätte für gröbere Arbeiten ja auch noch den 844 XLA in der Hinterhand. Bin gespannt auf eure Einschätzung, da mir hier wieder mal die Erfahrung fehlt. Lediglich mein Kumpel hatte mal einen Fiat 45-66 mit 45 PS. Mit dem hat er eigentlich alle o.g. Arbeiten klaglos durchgeführt und fand ihn dabei auch nicht untermotorisiert. Kann man beide Schleppermodelle leistungsmäßig in etwa vergleichen? Hubraum, Gewicht, PS sind zumindest ähnlich...

Grüße und Danke im Voraus!

Claus
Corin
 
Beiträge: 78
Registriert: Mi Mär 25, 2020 8:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF 155 gegen MF 263A tauschen?

Beitragvon freddy55 » So Jan 22, 2023 12:37

Wir haben jahrelang mit dem Fiat 450 dt, später dem 500 dt, und Drei Punkt Winde das gesamte Gemeindeholz rausgehohlt, im Bergwald und im zwar ebenen, aber moorigen Mooswald. Die Schlepper liefen auch im Lohnunternehmen vor der Hochdruckpresse, Welger AP 45 und JD 332 mein ich, im Weinberg wurde mit dem Rigolpflug gearbeitet. Würde jederzeit so einen Schlepper kaufen, wenn man nur einen finden würde. :mrgreen: :mrgreen:

.
freddy55
 
Beiträge: 3911
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF 155 gegen MF 263A tauschen?

Beitragvon Corin » Mo Jan 23, 2023 10:01

Hallo Freddy,

das hört sich doch recht gut an! Wenn der 450er Fiat das kann, sollte es auch vom MF 253 zu schaffen sein. Ich freunde mich tatsächlich mehr und mehr mit dem Gedanken an, dass der 253 doch was für mich sein könnte, zumal er wirklich sehr gut da steht und eine gute Ergänzung zum 844 XL für die etwas leichteren Arbeiten sein könnte...
Corin
 
Beiträge: 78
Registriert: Mi Mär 25, 2020 8:39
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
47 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki