Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 30, 2025 20:39

MF 4708 M Erfahrungen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
35 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

MF 4708 M Erfahrungen

Beitragvon michael2005 » Mi Mai 10, 2023 8:07

Hallo,
so mein Keyline ist weg.
In aussicht habe ich einen jungen mf4708m ohne Dyna mit Powershuttel.
Für mich im Wald ausreichend. Zwar weniger PS als der Keyline 5100 aber mehr Eigengewicht.
Wie robust, welche Schwächen hat der Schlepper? Auf was achten?
Wer stellt das Getriebe her sowie Achsen?
Grüße
michael2005
 
Beiträge: 373
Registriert: Mi Nov 13, 2013 10:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mf4708 m Erfahrungen

Beitragvon 210ponys » Do Mai 11, 2023 10:36

https://youtu.be/43tWoYoDUf0
denke sollte alle deine Fragen beantworten.
210ponys
 
Beiträge: 7499
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mf4708 m Erfahrungen

Beitragvon Mirtl213 » Do Mai 11, 2023 11:39

Servus, ich hab einen 4708 seit August 2021,

positiv:
-schöner wendiger Schlepper, mit genügend Übersicht (wenn Frontlader unbedingt mit Freisichtdach nehmen)
-für den Wald "genau richtig groß"
-bin jetzt bei 400 Std. und außer Kleinigkeiten war nichts dran.
-Spritverbrauch absolut akzeptabel
-Verarbeitungsqalität aus meiner Sicht gut- sehr gut.
-Getriebe von der Abstufung her TOP
-Kupplungsknopf am Schalthebel super gelöst. (Frontladerarbeiten)

negativ:
-im Winter braucht die Powershuttle ab 0 Grad ca 15 min bis man vernünftig arbeiten kann. (vor dem Kaffeetrinken starten)
-etwas zu schwach (kann man aber Softwaremäßig lösen) - will jetzt keine Diskussion hören.
-Hubkraft bei Frontlader fast zu "gut" --->umkippgefahr bei unerfahrenem Fahrer
-Original Arbeitsscheinwerfer nicht zu gebrauchen wenn alles auf LED umgerüstet ist dann gehts.... (8x verbaut)
-Ad Blue Anzeige ist fürn hinteren gesäßbereich = Schätzeisen
-100 verschiedene mögliche Fehlermeldungen- ist halt schon ein etwas modernerer Schlepper
-Sicherungskasten hinterm Sitz (gibt auch vorne einen) schlecht zu erreichen.

im Prinzip bin ich top zufrieden, nach kleinen Modifikationen ein Traum Schlepper.

bei Fragen gerne melden.

Mit freundlichen Grüßen

Mirtl
Mirtl213
 
Beiträge: 106
Registriert: Mo Sep 19, 2011 18:59
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mf4708 m Erfahrungen

Beitragvon michael2005 » Do Mai 11, 2023 16:38

Das Video zeigt nur das Argo den zusammen baut wohl irgendwo in China.
Aber nicht woher die Teile stammen...
Ich finde nicht viel über die Baureihe außer hier und da ein Getriebe Problem.
Motor soll gut laufen.
Kann man die VA sperren?
michael2005
 
Beiträge: 373
Registriert: Mi Nov 13, 2013 10:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mf4708 m Erfahrungen

Beitragvon AP_70 » Do Mai 11, 2023 19:17

michael2005 hat geschrieben:Das Video zeigt nur das Argo den zusammen baut


Ich dachte immer MF gehört zu AGCO :?:
Der Bayerische Wald - Das gelobte Land
Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein
Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg
Ich bremse nur zum Kotzen
AP_70
 
Beiträge: 757
Registriert: So Mai 27, 2007 11:08
Wohnort: Bayerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mf4708 m Erfahrungen

Beitragvon Stoapfälzer » Do Mai 11, 2023 20:09

Die MF die wir hier in Deutschland kaufen werden nicht in China gebaut es kommen nur Einzelkomponenten auch China (Motor evtl Getriebe und Achsen??).
Die Deutschen Schlepper werden in Frankreich gebaut. Das Schaltgetriebe ist eine Agco Eigentwicklung. Die 3 Zylinder Motoren kommen aus China, die 4 Zylinder aus Finnland.

An sich sind das super Schlepper, ich hab den großen Bruder seit 4 Jahren und bin sehr zufrieden damit.
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8224
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mf4708 m Erfahrungen

Beitragvon michael2005 » Do Mai 11, 2023 20:54

Hat der den nun eine Vorderachssperre?
Hat der auch vorn Bremsen oder schaltet der blos Allrad zu?
michael2005
 
Beiträge: 373
Registriert: Mi Nov 13, 2013 10:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mf4708 m Erfahrungen

Beitragvon 210ponys » Fr Mai 12, 2023 6:55

Stoapfälzer hat geschrieben:Die MF die wir hier in Deutschland kaufen werden nicht in China gebaut es kommen nur Einzelkomponenten auch China (Motor evtl Getriebe und Achsen??).
Die Deutschen Schlepper werden in Frankreich gebaut. Das Schaltgetriebe ist eine Agco Eigentwicklung. Die 3 Zylinder Motoren kommen aus China, die 4 Zylinder aus Finnland.

An sich sind das super Schlepper, ich hab den großen Bruder seit 4 Jahren und bin sehr zufrieden damit.


das stimmt nicht der frühere Global sowie der Nachfolger M kommt aus Chn. Aus Frankreich kommt der S. Eine Fertigung in fern Ost halte ich jetzt nicht besonders schlimm.
210ponys
 
Beiträge: 7499
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mf4708 m Erfahrungen

Beitragvon Owendlbauer » Fr Mai 12, 2023 7:35

210ponys hat geschrieben:das stimmt nicht der frühere Global sowie der Nachfolger M kommt aus Chn. Aus Frankreich kommt der S. Eine Fertigung in fern Ost halte ich jetzt nicht besonders schlimm.

Ich dagegen vermeide Produkte aus solchen autoritär regierten Staaten, wo immer es halt geht. Fernost ist nicht das Problem, Südkorea, Japan, etc., alles OK. China aber würde nichts anderes wollen als die ganze Welt übernehmen, wenn es denn könnte. Es nervt mich tierisch, dass derzeit chinesische Produkte auch in den Auto- und Motorradzeitungen regelrecht gepuscht werden. Die stecken da wohl viel Geld in die Werbung.

Zum Thema:

So schlecht scheint er nicht zu sein. Selber hab ich aber überhaupt keine Erfahrung mit MF.
Claas Elios 210 * Eicher EKL 15/IIg4 * Schötz 5to Einachs-Dreiseitkipper * Winde Uniforest 65Hpro * Spalter Krpan CV18K * Stihl MS 044 * Stihl MS 201C
Benutzeravatar
Owendlbauer
 
Beiträge: 1140
Registriert: Mi Dez 29, 2021 10:29
Wohnort: Noricum ripense
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mf4708 m Erfahrungen

Beitragvon 210ponys » Fr Mai 12, 2023 10:10

naja was die E- Mobilität betrifft, wird Chn der Gewinner sein! Unter anderem weil diese die Entwicklung nicht verschlafen haben! Wenn wir uns in 10 Jahren hierüber nochmal unterhalten wird es keine 10 Autohersteller mehr geben!
210ponys
 
Beiträge: 7499
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mf4708 m Erfahrungen

Beitragvon Loisachtaler » Fr Mai 12, 2023 16:19

Abwarten. China ist ein schwankender Riese.
Über den Tellerrand muss man immer noch selber schauen. :prost:
Benutzeravatar
Loisachtaler
 
Beiträge: 459
Registriert: Fr Sep 08, 2006 16:40
Wohnort: Sindelsdorf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mf4708 m Erfahrungen

Beitragvon 210ponys » Fr Mai 12, 2023 16:57

Loisachtaler hat geschrieben:Abwarten. China ist ein schwankender Riese.

sollte der Riese beginnen zu Kippen wird er die Europäischen Zwerge unter sich begraben.
210ponys
 
Beiträge: 7499
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mf4708 m Erfahrungen

Beitragvon Ecoboost » Fr Mai 12, 2023 19:22

Servus,

will ja nichts sagen, aber der Preis von 72.000,00 € in Vollausstattung für einen Schlepper mit Made in China ist nicht gerade ohne.
Und dies für die Tatsache, dass ich dann nur zwei Zapfwellendrehzahlen habe!?

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3287
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mf4708 m Erfahrungen

Beitragvon Stoapfälzer » Fr Mai 12, 2023 20:51

210ponys hat geschrieben:
Stoapfälzer hat geschrieben:Die MF die wir hier in Deutschland kaufen werden nicht in China gebaut es kommen nur Einzelkomponenten auch China (Motor evtl Getriebe und Achsen??).
Die Deutschen Schlepper werden in Frankreich gebaut. Das Schaltgetriebe ist eine Agco Eigentwicklung. Die 3 Zylinder Motoren kommen aus China, die 4 Zylinder aus Finnland.

An sich sind das super Schlepper, ich hab den großen Bruder seit 4 Jahren und bin sehr zufrieden damit.


das stimmt nicht der frühere Global sowie der Nachfolger M kommt aus Chn. Aus Frankreich kommt der S. Eine Fertigung in fern Ost halte ich jetzt nicht besonders schlimm.

Nein das stimmt nicht habe selbst einen Global made in Frankreich mit Motor aus Finnland. In Deutschland gibt es keine MF made in China!
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8224
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mf4708 m Erfahrungen

Beitragvon 210ponys » Fr Mai 12, 2023 21:17

@ Stoapfälzer

wie kommst Du zu der Aussage das der Global Made in France ist und der Motor aus Finnland kommt? Agco hat vier Motorenwerke eins ist in Linnavuori Finnland, Changzhou Chn, Mogi das Cruzes Brasilien und General Rodriguez Argentinien.
210ponys
 
Beiträge: 7499
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
35 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], kronawirt

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki